Autor Thema: Dumme Frage zu den "Sichten"  (Gelesen 1851 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ahasverus

  • Experienced
  • ***
  • Ich liebe dieses Forum!
  • Beiträge: 251
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ahasverus
Dumme Frage zu den "Sichten"
« am: 24.08.2004 | 21:37 »
Hallo... ich ahne schon, dass meine Frage viele "ist doch klar-" Reaktionen auslösen wird... aber ich komme trotzdem damit...

Infravision, Darkvision usw... die besonderen Arten der Sicht haben in AD&D und D&D 3E jeweils bestimmte Reichweiten...

Wenn man das ernst nimmt, fängt das Auge der betroffenen Wesen also im ersten Falle Infrarotstrahlung ein, aber nur jene die beispielsweise aus nicht mehr als 18 m kommt. Im zweiten Fall verfügt das Auge über Restlichtverstärkung, aber ebenfalls nur für Lichtstrahlung die aus nicht mehr als x m kommt.

Beim Welten/Kampagnenbasteln verfolge ich gerne meine eigenen Ideen und streiche was mir nicht passt... (Am Ende werde ich wohl in einem System spielen das höchstens noch an D&D angelehnt ist und das allenfalls nicht ein Meisterwerk an Balance darstellen wird....).
Spezielle Art der Wahrnehmung hat es mir da besonders angetan, weil es viele Möglichkeiten eröffnet und Flair hat. Wesen mit Sonar, andere mit dem ausgeprägten Geruchssinn eines Hundes oder gewisser Schlangen. Wesen die den aktivierten Blutkreislauf anderer Wesen überdeutlich wahrnehmen.... da kann man sich ja viel Vorstellen....

Unsere Alltägliche Sicht ist nicht auf Meter beschränkt, sie wird nur immer weniger deutlich... warum ist das bei Infravision und Darkvision nicht auch so? Was passiert, wenn ich diese präzisen Einschränkungen über Bord werfe und dafür ein flexibleres System einführe ähnlich wie beim Sehen... Details erkennst du ab x, grobes auf y meter so weit eben die direkte Sichtlinie gegeben ist?

Selnagor und andere werden mir bestimmt sofort sagen können, in welche Teufelsküche ich mich damit bringe... :-)

dotcom

  • Gast
Re: Dumme Frage zu den "Sichten"
« Antwort #1 am: 24.08.2004 | 21:41 »
Probiere es doch einfach aus. Du bist Sl. In jedem Regelwerk, das ich gelesen habe steht, das, wenn Dir die Regeln nicht gefallen, Du sie so ändern sollst, wie es Dir gefält.

dotcom

Offline Ahasverus

  • Experienced
  • ***
  • Ich liebe dieses Forum!
  • Beiträge: 251
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ahasverus
Re: Dumme Frage zu den "Sichten"
« Antwort #2 am: 24.08.2004 | 21:47 »
logo das hab ich auch vor...

aber wenn ich das vorher hier poste und mir echte regelkenner (ich selber bin offensichtlich keiner) gleich sagen können das dass grösste probleme produziert, überlege ich's mir nochmal... schliesslich will ich doch nicht das ganze regelwerk neu schreiben bloss weil ich mit einigen dingen nicht zufrieden bin...

das posting hier soll der kosten/nutezen abwägung dienen...

aber letztlich werde ich das ohne schlechtes gewissen abändern, wenn ich keine starken gegenargumente finden kann...

dotcom

  • Gast
Re: Dumme Frage zu den "Sichten"
« Antwort #3 am: 24.08.2004 | 21:51 »
Ich würds machen.
Es könnte zwar zu Diskusionen innerhalb der Gruppe kommen, ob man auf 400 Metern noch genau so gut sieht wie auf 150 Metern, aber das ist ja wohl normal, oder?

Gast

  • Gast
Re: Dumme Frage zu den "Sichten"
« Antwort #4 am: 24.08.2004 | 21:55 »
Bei AD&D hab ich die unterschiedlichen Sichtweiten fast nie beachtet. Probleme gabs nie, allerdings hab ich bei AD&D auch die Kämpfe nie so tabletoppig werden lassen, wie es das DnD 3.0 Regelwerk eigentlich nahe legt. Schlechte Erfahrungen hab ich damit nicht gemacht. Allerdings auch nicht nicht mit der strikten Regelung der Sichtweite in Kämpfen mit Hex und Figuren. Ausserhalb der Kämpfe seh ich kein Problem. Für Häuptling Adlerauge gibts halt Erleichterungen. Und auch das nur, wo's nötig ist. Mach deinen Spielern das Leben lieber mit möglichst realistischen Beschreibungen zur Hölle  ;D
« Letzte Änderung: 24.08.2004 | 22:17 von Fengbald »

Gast

  • Gast
Re: Dumme Frage zu den "Sichten"
« Antwort #5 am: 24.08.2004 | 21:55 »
die 18m beziehen sich imho auf die reichweite ab der man beginnt details zu erkennen. im wahren leben sind 18 meter ein haufen holz, eine entfernung auf die die meisten leute nichtmal mehr die schlagzeilen der bild lesen können ::)
aufgrund der abstraktion des systems ist eine weitere abstufung imho nicht nötig.

Offline Darklone

  • Hero
  • *****
  • Geld hier abgeben und hinter dem Busch links.
  • Beiträge: 1.872
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darklone
    • Mein Lieblingsrefugium.
Re: Dumme Frage zu den "Sichten"
« Antwort #6 am: 25.08.2004 | 15:38 »
Wenn du ne Abstufung haben willst, mach Low light vision einfach doppelt so weit wie normal und Darkvision halbsoweit, aber dafür auch ohne Licht.
Captain Jack Sparrow: "Wen interessiert das?!?"

Offline Gwynnedd

  • Hero
  • *****
  • The sum of human intelligence is constant.
  • Beiträge: 1.706
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: gwynnedd
Re: Dumme Frage zu den "Sichten"
« Antwort #7 am: 26.08.2004 | 23:20 »
die Unterteilung macht schon Sinn, nur darf man halt nicht davon aus gehen, dass man nach 30/60/90 Fuß einfach nichts mehr sieht, nur fehlen dann die Details. Eine Libelle kann eine Mücke auf 10m sehen, fixieren und jagen, wir Menschen haben da schon bei 2m Probleme.
genau so würd ich das bei Dark/Lowlight halten, Details nur in dem Bereich, der angegeben ist, dahinter nicht mehr oder nur wirklich aufälige Dinge...
Ich kämpfe um zu töten, nicht weil ich Spaß daran finde!
Hast Du Spaß zu sterben?
- Gil-Estel - Elfischer Kriegstänzer -

Tritt niemanden der am Boden liegt!
... mach Downstrike, das macht mehr Schaden.

Ravengrove

  • Gast
Re: Dumme Frage zu den "Sichten"
« Antwort #8 am: 27.08.2004 | 12:02 »
Es kommt aber auch stark darauf an, wie die Wahrnehmung funktioniert.
Bei Licht kommt es u.a. darauf an, welche Auflösung das Auge schafft und insbesondere welche Kontraste erhalten bleiben
Bei der klassischen Infravision hat man ganz übel verloren, wenn die Umgebungstemperatur zu nah an der des Objekts liegt, das man beobachtet. Und manchmal brauchts da nicht einmal eine zu starke Strahlungsquelle, die alles andere überlagert - manche Wellen tragen einfach nicht weit genug, damit überhaupt noch etwas aufgefangen werden kann.

Was ich damit sagen will: je nach dem, wie es funktioniert, ist es (abhängig von den Umständen) grundsätzlich nicht besonders abwegig, wenn z.B. nach 18m tatsächlich nur noch ein diffuses Nichts zu sehen ist.

Offline Ahasverus

  • Experienced
  • ***
  • Ich liebe dieses Forum!
  • Beiträge: 251
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Ahasverus
Re: Dumme Frage zu den "Sichten"
« Antwort #9 am: 28.08.2004 | 12:04 »
aber das hängt dann eben, zum beispiel, von der umgebungstemperatur ab....

was ich an den ganzen verschiedenen sinneswarnehmungen spassig fände, wäre die flexibilität mit vor und nachteilen: z.b. magier in einem menschenland, die unsichtbarkeit entwickelt haben, haben nicht daran gedacht, dass jemand eine art sonarsicht haben könnte. Gegen ein Wesen das über Sonar verfügt wäre der Unsichtbarkeitszauber wirkungslos, dafür sowas wie Geisterform oder so sehr nützlich...

Oder: gegen Warmblütler in kalter Umgebung wäre Infravision höchst wirkungsvoll, aber sobald irgendwo ein Untoter sitzt....

Sowas ist für den SL (mich) sicher eher komplexer, man muss an vieles denken, aber ich denke dafür kommt auch mehr spannung rüber wenn man eben nicht einfach verschiedene Arten unserer ganz normalen Augen hat, einige halt die auch im Dunkeln funktionieren dafür nur 18m....
Da ist es mir lieber wenn ich das ganze Flexibel gemäss den Umständen managen kann...

-> Werde die Begrenzung der Sichtweiten also fürs erste abschaffen und sehen wie ich damit klarkomme.... danke für die Anregungen....

und falls jemand noch eine Wahrnehmungs Idee hat: IMMER HER DAMIT.. :-)