Autor Thema: [Babylon 5] Fact Books - lebenswichtig auch für Spieler?  (Gelesen 947 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Raphael

  • SCHOKOLADENTERRORIST!
  • Legend
  • *******
  • D&D4 Anwender, Star Wars Saga Kultist (Level 15)
  • Beiträge: 4.464
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Autarkis
    • DouglasN on deviantART
[li]Minbari (Centauri, Narn) Fact Book: Wenn du ein Mitglied dieses Volkes als PC in deiner Gruppe hast --> Buch unbedingt zulegen. Ohne geht es fast nicht, soviele Infos findest du darin![/li]

Hm, geht es wirklich nicht ohne?

Anders gefragt: Wenn ich einen Minbari Telepathen an einer Con spielen möchte,
kann ich das leisten alleine aufgrund der Kenntnisse der TV-Folgen oder muss ich das Minbari Fact Book gelesen haben,
um gut spielen zu können?
« Letzte Änderung: 29.08.2004 | 13:07 von Ar´Xu´Xos o. t. Abyss »
| Nulla salus bello te pacem poscimus omnes. Vergil, Aeneis |
| Sometimes, I amaze even myself! -Han Solo |
| Chance favors the prepared mind. -Louis Pasteur |
| Str 12, Dex 13, Con 15, Int 14, Wis 13, Cha 10 |
| @GMRaphi auf Twitter für Englischsprachige RPG Tweets |

Offline Selganor [n/a]

  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 34.254
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Selganor
Re: [Babylon 5] Fact Books - lebenswichtig auch für Spieler?
« Antwort #1 am: 29.08.2004 | 13:59 »
Der Tipp war eher fuer den Spielleiter gedacht...

Im Grundregelwerk wird nicht nennenswert auf die Kulturen der Rassen (auch nicht der Grossen 3, Centauri, Narn, Minbari) eingegangen. Wenn also konkrete Fragen zur Kultur kommen (Z.B.: Haben Minbari Geld?) kann man die nicht aus dem Regelwerk beantworten.

Der Tipp war aber auch fuer Kampagnen und nicht fuer One-Shots gedacht, denn bei One-Shots besteht selten die Gefahr intensiv auf Charakterhintergruende eingehen zu muessen.

Wenn man eine der "kleineren" Rassen (z.B. Drazi oder Brakiri) spielt ist man eh' erstmal auf eigene Iden angewiesen, da auch in der Serie nicht SO viel ueber sie gesagt wird.
Abraham Maslow said in 1966: "It is tempting, if the only tool you have is a hammer, to treat everything as if it were a nail."