Autor Thema: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer  (Gelesen 11420 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
[Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« am: 10.01.2006 | 13:01 »
Hoi !

habe mir nun auch Sorcerer gekauft und wir werden entweder das, PtA oder DitV im Februar mal antesten, mal sehen was uns so einfällt. Habt ihr schonmal Sorcerer gespielt und wenn ja, was waren eure Erfahrungen ?

Cheers

Ingo
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #1 am: 10.01.2006 | 13:05 »
Du weißt schon, dass es auf der Forge einen ganzen Channel (fast) nur für Sorcerer gibt, oder? Wenn du da nicht wegen Erfahrungen fündig wirst, weiß ich auch nicht weiter. Du kannst doch Englisch, oder? ;)
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #2 am: 10.01.2006 | 13:12 »
Du weißt schon, dass es auf der Forge einen ganzen Channel (fast) nur für Sorcerer gibt, oder? Wenn du da nicht wegen Erfahrungen fündig wirst, weiß ich auch nicht weiter. Du kannst doch Englisch, oder? ;)

na ja, aber eure Meinung weiss ich zu schätzen. Auf The Forge sind mir zuviele poser, aber ich schau natürlich auch da nach.
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Joe Dizzy

  • Gast
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #3 am: 10.01.2006 | 13:18 »
Ich hab's auch, aber noch nicht gespielt. Vor allem weil ich aus dem Text selbst nicht so richtig schlau werde. Allerdings geht es wohl vielen Leuten so, dass Sorcerer sich erst beim wiederholten Spiel einem eröffnet. Das ist vielleicht eine der großen Schwächen von Edwards, seine Texte sind nicht wirklich einsteigerfreundlich.

Mit PtA habe ich da bessere Erfahrungen gemacht. Vor allem weil die Thematik (TV-Serie) einem den Einstieg ins Spielprinzip vereinfacht. Es ging mir zumindest so.

EDIT: Sorcerer mag zwar der Altvater des Forge'schen narrativen Spiels sein, aber es präsentiert diese Spielweise auf recht sperrige Art.

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #4 am: 10.01.2006 | 15:59 »
EDIT: Sorcerer mag zwar der Altvater des Forge'schen narrativen Spiels sein, aber es präsentiert diese Spielweise auf recht sperrige Art.
Das denke ich auch. Und es hat ein Kampfsystem. Iiieeehhh!! ;)

Ich halte DitV für die bessere Alternative für den Einstieg. Auch besser als PtA (außer deine Spieler sind selbst alle schon länger SL gewesen).
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #5 am: 10.01.2006 | 16:31 »
Ich würde sagen, Sorcerer ist in einigen Belangen recht klassisch, um nicht zu sagen umständlich. Gerade das macht es aber IMHO besonders einfach, "klassische Spieler" in narrativistische Gefilde zu führen. Im Vergleich zu anderen Spielen wie z.B. HeroQuest (habe bis jetzt hier noch keine anderen NARreteien rumfliegen) wirkt die Spielmechanik jedoch sehr unbeholfen.

Selbst, wenn ihr es nie spielen solltet: Sorcerer ist voll von Informationen, die man für nahezu jedes Rollenspiel, sowohl als Spieler als auch als SL, gebrauchen kann (Kicker, Bangs, Relationsships, Conflicts, etc. ). Das gilt im Übrigen auch für die Erweiterungsbände.  ;)
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #6 am: 11.01.2006 | 11:06 »

Selbst, wenn ihr es nie spielen solltet: Sorcerer ist voll von Informationen, die man für nahezu jedes Rollenspiel, sowohl als Spieler als auch als SL, gebrauchen kann (Kicker, Bangs, Relationsships, Conflicts, etc. ). Das gilt im Übrigen auch für die Erweiterungsbände.  ;)

ich finde Sorcerer nett, aber auch viel Lärm um vergleichsweise wenig. Ein Paar gute Ideen, ein bisschen was anderes hier und da, dafür fehlendes Setting und eher mässiger Schreibstil. Nicht schlecht, aber nix was mich umhaut. Habs nicht bereut es mir gekauft zu haben aber auch nicht mit Begeisterung aufgenommen. Da finde ich PtA bedeutend besser.
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #7 am: 11.01.2006 | 19:05 »
fehlendes Setting
Maaaan. Das ist Absicht. ::)

Zitat
Da finde ich PtA bedeutend besser.
Das stimmt allerdings. Wobei die Beschreibungen für Kicker, Bangs usw. echt gut sind. Aber die sind erst im Sorcerer&Sword richtig ausführlich. Wie haukrinn sagte: die "Nebeninformationen" sind besser als das eigentliche Spiel.
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #8 am: 11.01.2006 | 19:45 »
Ja, das GRW von Sorcerer hat mich eher enttäuscht. Der klassisch verknotete Edwards’sche Schreibstil, ziemlich knappe und flache Erklärungen von Kickers und Bangs, viel Unklarheit, wo ich sie nicht erwartet hätte (insbesondere bei den Aufgaben des Spielleiters). Die Bonuswürfel sind der Ausbund der Schwammigkeit (die Beispiele helfen da auch nicht weiter). Das Kampfsystem will ich erst ausprobieren, ehe ich mich beschwere.

Mir ist auf der Forge wiederholt davon abgeraten worden, Sorcerer als Narren-Einstieg zu verwenden. Wie Fredi schon sagte: Wenn deine Spieler bisher meistens gespielt haben, dann nimm Dogs. Wenn sie alle SL-Erfahrung haben und Fernsehserien mögen, nimm PtA.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #9 am: 11.01.2006 | 19:49 »
Maaaan. Das ist Absicht. ::)

tja, das war mir zwar klar, das machts ja nicht besser. Sorcerer hat Mage und Witchcraft als Konkurrenz und da versagt es. Witchcraft hat im übrigen auch kein wirkliches setting. Nee, nee. PtA finde ich bedeutend besser, Vermi. I agree.
« Letzte Änderung: 11.01.2006 | 19:52 von eed_de »
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #10 am: 11.01.2006 | 19:54 »
Sorcerer hat Mage als Konkurrenz? Und Dogs hat wohl Deadlands als Konkurrenz, oder wie? Dann müsste ich Polaris mit Stormbringer vergleichen? Irgendwie bin ich nicht überzeugt... ::)
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #11 am: 11.01.2006 | 19:56 »
Sorcerer hat Mage als Konkurrenz? Und Dogs hat wohl Deadlands als Konkurrenz, oder wie? Dann müsste ich Polaris mit Stormbringer vergleichen? Irgendwie bin ich nicht überzeugt... ::)

warum ? ist doch dasselbe genre (jajajaja, ich weiss Meister Ron Ed sagt es gibt kein Genre oder bedeutet nix).

ok, DitV kann was Bandbreite angeht sicher nicht mit Deadlands mithalten, Sorcerer nicht mit der Vielseitigkeit von Mage aber ich will den Spielen wenigstens ne Chance geben ;) Also ernsthaft, warum sollte man sie also nicht vergleichen ?
« Letzte Änderung: 11.01.2006 | 19:59 von eed_de »
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #12 am: 11.01.2006 | 19:59 »
Sorcerer hat Mage und Witchcraft als Konkurrenz und da versagt es.
Ok, das sehe ich genau anders rum. Aber das wusstest du wahrscheinlich schon. ;D
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #13 am: 11.01.2006 | 20:00 »
Ok, das sehe ich genau anders rum. Aber das wusstest du wahrscheinlich schon. ;D

tja, du kannst ja nix dafür, du musst das ja so haben.  ;D Anders gefragt, was findest du an Sorcerer besser, was kann man mit Mage oder Witchcraft nicht machen ?

PS: warum jemand DitV besser als Deadlands kann ich gut verstehen aber Sorcerer ? Ich stimme Vermi voll zu, gute Ideen mässiges Spiel (zugegeben nur durch lesen nicht durch spielen, das spielt ne Rolle)
« Letzte Änderung: 11.01.2006 | 20:04 von eed_de »
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #14 am: 11.01.2006 | 20:29 »
ich weise nochmal darauf hin das ich nicht stänkern möchte, ich möchte verstehen.  Ich habe in den letzten Tagen viel auf "THe Forge" gelesen und finde manche Ideen sehr interessant, ich habe PtA, DitV, Donjon und Sorcerer und plane zumindest Februar oder März (hat sich leider gerade verschoben) einen Experimentmonat. Deshalb hätte ich gerne auf dem Treffen mal so ein Spiel gespielt, aber das klappt ja aus irgenwelchen Gründen nicht. Muss ich halt selber die Ärmel hochkrempeln.

Die Antwort auf meine Fragen hätte ich aber gerne. Ich sehe nicht warum nicht die guten Ideen aus Sorcerer rüber ins Unisystem oder in die nWoD holt.
« Letzte Änderung: 11.01.2006 | 20:32 von eed_de »
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #15 am: 11.01.2006 | 20:54 »
Vorneweg:
Ich sehe nicht warum nicht die guten Ideen aus Sorcerer rüber ins Unisystem oder in die nWoD holt.
Natürlich kann man gute Ideen aus Sorcerer in andere Systeme holen. Aber für mich (und andere auch – siehe Vermis Vampire stripped) haben die Systeme jede Menge störenden Ballast. Also warum gute Ideen in ein System packen, das mich (mit meinen persönlichen Präferenzen) furchtbar behindert? Aber wer die Systeme mag, kann wahrscheinlich wirklich die Sorcerer-Ideen gut darin verwenden (kann ich nicht so gut beurteilen).

Anders gefragt, was findest du an Sorcerer besser, was kann man mit Mage oder Witchcraft nicht machen ?
Mit Sorcerer kann ich die ganze Humanity-Chose (also u.a. „Was würdest du tun für Macht? Wie weit würdest du gehen?“) mit Unterstützung des Systems und ohne die Regeln zu ändern fokussiert bearbeiten. Das geht mit Mage und Witchcraft nicht.

Mit Sorcerer kann ich nach deutlich weniger Regelstudium spielen (es ist halt doch kürzer als die beiden anderen) – also wenn ich es aus dem Buch lernen muss.

Die Frage ist natürlich, ob man das will. Ich will das. Wer das nicht will, der ist u.U. mit anderen Systemen besser bedient. Vielleicht auch mit Witchcraft (auch wenn’s mich dabei gruselt ;) ).
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #16 am: 11.01.2006 | 21:02 »
Mit Sorcerer kann ich die ganze Humanity-Chose (also u.a. „Was würdest du tun für Macht? Wie weit würdest du gehen?“) mit Unterstützung des Systems und ohne die Regeln zu ändern fokussiert bearbeiten. Das geht mit Mage und Witchcraft nicht.

Es tut mir zwar in der Seele weh, aber hier muß ich Fredi tatsächlich mal recht geben.  :o

Mit Sorcerer kann ich nach deutlich weniger Regelstudium spielen (es ist halt doch kürzer als die beiden anderen) – also wenn ich es aus dem Buch lernen muss.

Das widerum halte ich für ein Gerücht. Sorcerer enthält wenig Text, aber unheimlich viel Information. Und es ist alles andere als einfach geschrieben. Bevor man "Sorcerer-By-The-Book" kapiert hat, dürfte man den "Nicht-Setting-Kram" von Witchcraft oder Mage dreimal durchgelesen haben...
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #17 am: 11.01.2006 | 21:05 »

Mit Sorcerer kann ich die ganze Humanity-Chose (also u.a. „Was würdest du tun für Macht? Wie weit würdest du gehen?“) mit Unterstützung des Systems und ohne die Regeln zu ändern fokussiert bearbeiten. Das geht mit Mage und Witchcraft nicht.


gut, das ist mir nicht so wichtig, ich ändere gerne Ideen, aber mit der Antwort kann ich was anfangen. Danke !


"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Joe Dizzy

  • Gast
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #18 am: 12.01.2006 | 02:36 »
warum ? ist doch dasselbe genre (jajajaja, ich weiss Meister Ron Ed sagt es gibt kein Genre oder bedeutet nix).

In etwa so wie Fight Club und American Fighter IV ("kloppen") das selbe Genre sind. Oder King of Queens und American Beauty ("Vorstadt").

Der "magische" Teil bei Sorcerer ist reine Color, es geht um Macht, Korruption, Opfer und manchmal Sühne. Wenn man das Spiel nicht aus diesem Blickwinkel betrachtet und spielt, gibt es keine "boah"-Effekte und auch kein richtiges Sorcerer-Spiel.

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #19 am: 12.01.2006 | 08:36 »
In etwa so wie Fight Club und American Fighter IV ("kloppen") das selbe Genre sind. Oder King of Queens und American Beauty ("Vorstadt").

hmmmm, das ist mir zu wertend, als wenn man mit herkömmlichen Rollenspielen sowas nicht spielen könnte, als wenn Spiele wie Sorcerer und co Spietiefe gepachtet hätten. Die von dir genannten Themen haben wir bei Fading Suns und Sorcerer Crusade sehr stark bearbeitet und auch das sind herkömmliche Spiele.

Zugegeben, die Spiele sind darauf ausgerichtet und mögen es mehr fördern, deshalb finde ich es auch echt reizvoll Teile von Sorcerer zu übernehmen.

aber ok, danke, verstehe nun mehr was gemeint ist. Ich muss ja nur tendentiell zustimmen ;)
« Letzte Änderung: 12.01.2006 | 08:42 von eed_de »
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Joe Dizzy

  • Gast
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #20 am: 12.01.2006 | 12:00 »
hmmmm, das ist mir zu wertend, als wenn man mit herkömmlichen Rollenspielen sowas nicht spielen könnte, als wenn Spiele wie Sorcerer und co Spietiefe gepachtet hätten.

Dann habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Es ging mir nicht darum zu zeigen, das Sorcerer so tiefgründig und anspruchsvoll sei, dass alles andere daneben wie RTL2-Futter aussieht. Vielmehr ist es sehr oberflächlich Sorcerer auf die übernatürlichen Elemente zu reduzieren.

Mit Sorcerer kann man genausogut sowas wie Der Pate oder Trainspotting spielen (die Auswahl ist nicht wertend gedacht, sondern weil die Filme sehr bekannt sind). Es geht in beiden zu gewissem Grad um die Frage: "Wie weit gehst du, um zu erreichen was du willst?".

Diese Frage lässt sich selbstverständlich auch in anderen Spielen erforschen, aber Sorcerer konzentriert sich voll und ganz darauf. Das Spiel hat (so gut wie) keine Regeln oder Ebenen, die sich nicht mit dem Thema beschäftigen. Das führt bei vielen Spielern zu einem "boah"-Erlebnis, wenn sie merken, dass Rollenspiele nicht immer eine unübersichtliche Mischung aus Taktik, Strategie, Charakterspiel, thematischem Spiel, Wettbewerb, etc. sein müssen.

Offline Fredi der Elch

  • Dieter Bohlen des Rollenspiels
  • Legend
  • *******
  • Kleine Miss Regenbogenschlampe
  • Beiträge: 6.278
  • Username: Fredi der Elch
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #21 am: 12.01.2006 | 12:09 »
Das führt bei vielen Spielern zu einem "boah"-Erlebnis, wenn sie merken, dass Rollenspiele nicht immer eine unübersichtliche Mischung aus Taktik, Strategie, Charakterspiel, thematischem Spiel, Wettbewerb, etc. sein müssen.
Schön gesagt!  :d
Where is the fun at? - The rules should tell me clearly - And how to get there
- Don't try to make me feel like I live there, make me care about it. -

Zitat von: 1of3
D&D kann immerhin eine Sache gut, auch wenn es ganz viel Ablenkendes enthält: Monster töten. Vampire kann gar nichts.

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #22 am: 12.01.2006 | 12:14 »
Mit Sorcerer kann man genausogut sowas wie Der Pate oder Trainspotting spielen (die Auswahl ist nicht wertend gedacht, sondern weil die Filme sehr bekannt sind). Es geht in beiden zu gewissem Grad um die Frage: "Wie weit gehst du, um zu erreichen was du willst?".

Wobei man aber niemals Sorcerer der Demon-Komponente berauben sollte, da diese doch schon recht zentral ist.

Diese Frage lässt sich selbstverständlich auch in anderen Spielen erforschen, aber Sorcerer konzentriert sich voll und ganz darauf. Das Spiel hat (so gut wie) keine Regeln oder Ebenen, die sich nicht mit dem Thema beschäftigen.

Das würde ich so nicht sagen. Was, außer dem Humanity-Mechanismus und den Demon-Regeln beschäftigt sich denn noch mit dieser Frage? Und sind solche Sachen wie das Kampfsystem von Sorcerer oder so widersinnige Sonderregeln wie die Martial Arts aus Sex & Sorcery für so etwas nicht eher hinderlich?

Aber ansonsten, FULL ACK!
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #23 am: 12.01.2006 | 12:19 »
Schön gesagt!  :d

@joe: gut gesagt, das unterschreibe ich nun fast. (ich muss mir noch ein Bild von einigen Sachen machen)

das ist auch tatsächlich was ich den Forgies hoch anrechne, das man das Rollenspiel aus dem oberflächlichen strategie ghetto herausholt, viele spielen es bis heute mit wenig bis keiner "philosophischen" Substanz.  (muss ja auch nicht sein)

Man schaue sich nur Cyberpunk an, basierend auf eigentlich sehr philosphischen Büchern hat man im Rollenspiel jeden Konflikt und Gedankengang auf Wummen und Implantate reduziert. Man musste es schon wieder reinbringen um dasd was Cyberpunk ausmacht wieder ins Spiel zu bekommen.

Ein guter SL, den sowas interessierte und der das verstand, konnte das wieder transportieren, aber hier galt wirklich trotz des Hintergrunds und nicht wegen. Ob man für sowas unbedingt Regeln braucht kann man sicher diskutieren, sicherlich hält es die neuen Spieler dazu an.
« Letzte Änderung: 12.01.2006 | 12:25 von eed_de »
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #24 am: 12.01.2006 | 12:25 »
Wobei man aber niemals Sorcerer der Demon-Komponente berauben sollte, da diese doch schon recht zentral ist.
Tut man ja auch nicht. Aber es hat schon einen Grund warum "Dämon" und "Humanity" von der Gruppe definiert wird. So kann was ein Dämon genau ist und wie man genau Humanity verliert von Spiel zu Spiel schwanken und an das Genre bzw. die Fragen die man stellen möchte angepasst werden.

M
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #25 am: 12.01.2006 | 12:28 »
Tut man ja auch nicht. Aber es hat schon einen Grund warum "Dämon" und "Humanity" von der Gruppe definiert wird. So kann was ein Dämon genau ist und wie man genau Humanity verliert von Spiel zu Spiel schwanken und an das Genre bzw. die Fragen die man stellen möchte angepasst werden.

Das ist mir schon klar, und während ich bei "Trainspotting" auch sofort wüßte, wie man das umsetzen könnte, hätte ich da jetzt ehrlich gesagt keine Idee, wie man das im Falle von der "Pate" machen sollte, ohne die Spielkonsistenz kaputt zu machen.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #26 am: 12.01.2006 | 12:45 »
Das ist mir schon klar, und während ich bei "Trainspotting" auch sofort wüßte, wie man das umsetzen könnte, hätte ich da jetzt ehrlich gesagt keine Idee, wie man das im Falle von der "Pate" machen sollte, ohne die Spielkonsistenz kaputt zu machen.
Ich oute mich jetzt mal als jemand der den "Paten" noch nicht gesehen hat, aber was Mafia-Stories angeht könnte ich mir folgendes denken:

Dämon=Deine Verbindungen zur Mafia/Gefallen die du einfordern kannst um deine Ziele zu erreichen/etc..
Humanity=Rehabilitierbarkeit bzw. Unabhängigkeit von "der Familie". Sinkt diese auf 0 bist du dazu verdammt dem Paten treu zu dienen, deine Ziele wirst du nicht mehr eigenständig verfolgen können, weil du voll eingespannt bist-> Du wirst zu einem "gesichtslosen" Schergen der nur noch für die "Arbeit" existiert und sich auch nicht mehr "befreien" will.

Offline Monkey McPants

  • Famous Hero
  • ******
  • The Hammer is my Monkey
  • Beiträge: 3.191
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Minx
    • Story-Games Österreich
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #27 am: 12.01.2006 | 12:48 »
Yep, würd ich Ähnlich machen. In einem Mafia-Spiel könnte Humaity tatsächlich die Menschlichkeit des Charakters sein, und wenn sie auf Null ist dann hat er jedes Mitgefühl verloren und ist nur noch eine Hand des Paten. Oder so.

Kann man sicher auch anders machen.
Ich praktiziere leidenschaftlich 4enfreude.

Story Games Österreich

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #28 am: 13.01.2006 | 22:14 »
heute wieder einiges gelesen was mich sehr mit dem Spiel versöhnt hat. Hats eigentlich jemand mal länger gespielt ? Und ist das ne Würfelorgie wie es den Anschein macht ?
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #29 am: 13.01.2006 | 22:24 »
Soweit ich weiß, ist der W-Prozess ähnlich zu Dojon. Wenn dem so ist: Ja.

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #30 am: 13.01.2006 | 22:27 »
Soweit ich weiß, ist der W-Prozess ähnlich zu Dojon. Wenn dem so ist: Ja.

das mit der nWoD zu verbinden müsste eigentlich locker möglich sein.... ;) Einige Sachen haben mich für die Hessenstein Runde inspiriert.
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #31 am: 13.01.2006 | 22:31 »
Und ist das ne Würfelorgie wie es den Anschein macht?

Jupp!

...das mit der nWoD zu verbinden müsste eigentlich locker möglich sein...

Was verbinden?

What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Kardinal Richelingo

  • Eed_de der HERZEN
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.934
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: eed_de
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #32 am: 13.01.2006 | 22:33 »
Jupp!

Was verbinden?



einige Mechansimen, vor allem das Humanity "System", was mir gut gefällt und echt reicht, so wie es ist. Vielleicht irgendeine Möglichkeit diesen Würfelpool zu reduzieren, indem man eben das Prinzip der nWOD nimmt. Nur angedacht und ich bin auch gerade zu müde dazu, aber das würde mich vermutlich reizen.
« Letzte Änderung: 13.01.2006 | 22:37 von Kardinal Richelingo »
"Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids,
we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and
listening to repetitive electronic music."

Kristian Wilson, Nintendo, Inc, 1989

Offline ragnar

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.666
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ragnarok
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #33 am: 13.01.2006 | 22:49 »
Soweit ich weiß, ist der W-Prozess ähnlich zu Dojon. Wenn dem so ist: Ja.
Und bei Donjon ist der Mechanismus schon entschärft!

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #34 am: 17.01.2006 | 12:51 »
Ich bin inzwischen übrigens fast durch mit Sorcerer & Sword, das schon eine sehr sinnvolle Ergänzung ist. Zum einen für die, denen das Setting gefehlt hat: Mehr Hinweise zur Ausgestaltung des Settings durch das Spiel, drei skizzierte Beispiel-Settings, Genre-spezifische Descriptors, und eine umfangreiche Genre-Beschreibung mit Bibliographie. Dazu der ganze Kram über „Co-Authored Roleplaying“, wo wirklich drinsteht, wie Kickers, Bangs und Author Stance funktionieren.

Mal davon abgesehen, dass die Erwähnung von Conan (dem in den Original-Geschichten von R.E. Howard), Elric und Kane sämtliche meiner Fanboy-Triggers auslöst... ;)

Dabei ging mir eine unvollendete Kurzgeschichte durch den Kopf, die ich mal mit 16 oder so geschrieben habe. Die Hauptfigur war mein Versuch eines echten Swords & Sorcery-Helden – und er lässt sich perfekt als Charakter für Sorcerer & Sword nachbauen.

P.S.: Ich werde es hoffentlich demnächst spielen, wenn auch leider nicht als Sorcerer & Sword. Werde dann berichten.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #35 am: 6.07.2006 | 17:35 »
Ich habe inzwischen Sorcerer einmal gespielt und einmal geleitet, und ich bin begeistert.

Sorcerer hatte mich schon ziemlich früh mit seiner Kernidee angefixt. Ich meine, Dämonen, Teufelspakte, Macht, Arroganz, Korruption... Wie geil ist das denn? Da lacht der Ex-Deutsch-LKler der Faust I geliebt hat.

Das Lesen der Quickstartversion hat mich aber erst einmal maßlos enttäuscht. Sinnfreie Beschränkung der Attributsauswahl, langweilige Splats, uninspirierte 08/15-Dämonen, wild herum fliegende Menschlichkeits- und Dämonendefinition... Die fehlende Spielanleitung hat der Sache den endgültigen KO gegeben.

Eine Conrunde mit anschließender Diskussion hat mir dann das Potential des Spiels gezeigt, und ich war schlichtweg begeistert. Inzwischen besitze ich das GRW und Sorcerer&Sword und habe den Kauf keine Sekunde lang bereut.
Mir gefällt dass Sorcerer fokussiert ist ohne das einengende, brettspielige Geschirr vieler anderer NARreteien mit sich rumzuschleppen. Es fühlt sich immer noch wie ein klassisches Rollenspiel an, aber ohne hyperfluides Mikromanagement zu betreiben. Dazu ist es hervorragend anpassbar und bietet in Bezug auf die Konstruktion von Dämonen und Charakteren volle Freiheit solange die Kernidee gewahrt bleibt.
Kurz gesagt: Cool.

Im Gegensatz zu den meisten anderen in diesem Thread fand ich das GRW gut verständlich, um Lichtjahre besser als Herrn Edwards wirre Theorieessays. (Andererseits bin ich SR-geschädigt und damit darauf trainiert versteckte Regeln, Implikationen und Lücken aufzuspüren ;) Und ich wusste schon vorher was Kicker und Bangs sind und wie man sie benutzt, was sicher sehr geholfen hat; das GRW alleine ist da tatsächlich recht dünn. Da hätte man besser das uninspirierte und verwirrende Settingbeispiel über Bord geworfen und dafür das "Co-Authored Roleplaying"-Kapitel aus S&S reingepackt.)
Das Würfelsystem ist etwas umständlich, aber man kann damit leben, und meine Spieler haben es in wenigen Minuten kapiert. Das Kampfsystem ist nicht wirklich notwendig, aber OK.
Wirklich cool finde ich die Bonus- und Maluswürfel, weil sie die Spieler effektiv dazu zwingen mitzudenken und sich rollenspielerisch zu engagieren, ohne andererseits gleich wieder ins Wushu-Extrem umzuschlagen.

Ich bin mal gespannt wie meine Spieler die Kurzkampagne am Ende finden (bisher hat es ihnen gefallen) und ob sie eine Fortsetzung wollen :) Selbst nicht: Bereit dazu, Sorcerer zu leiten und zu spielen wäre ich jederzeit wieder.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #36 am: 6.07.2006 | 19:05 »
Ich habe inzwischen – nach der Runde auf dem Großen Treffen, die am Ende doch eher Sorcerer-inspirierte Freiform war, noch eine weitere Runde gespielt (drei Sitzungen). Es war nicht so dolle, wobei wir hinterher Manöverkritik gemacht haben und man einiges sicherlich hätte besser machen können. Ich sehe einfach ein paar deutliche Kinken in den Regeln, die Ron wegdiskutieren kann, so lange er will, aber da hakt es beim Spielen für mich einfach.

Zum Beispiel dass man Menschlichkeit immer schneller verliert, je tiefer sie sinkt. Oder dass die Chancen, einen Dämonen erfolgreich zu beschwören, gar nicht mal so hoch sind (obwohl das Spiel doch davon lebt, dass man neue Dämonen beschwört). In unserer Runde z.B. hat es in der entscheidenden Szene trotz Menschenopfer und allem nicht geklappt, was eine ziemliche Sackgasse war.

Und zuguterletzt finde ich das Würfelsystem sehr umständlich, wo man beide Würfe haarklein miteinander vergleichen muss, um den Erfolgsgrad zu bestimmen. Vor allem deshalb, weil es doch an diversen Stellen Sinn macht, dass der SL verdeckt würfelt, sodass man die Würfel nicht mal offen voreinander legen kann.

Im Ansatz finde ich Sorcerer super und würde sehr gerne das Spiel spielen, dass es laut Ron und seinen Fans angeblich ist. Leider kommen die Regeln dabei doch noch zu oft in den Weg.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Skyrock

  • Squirrelkin
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.569
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Skyrock
    • Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #37 am: 7.07.2006 | 11:48 »
Bei der Todesspirale mit den Humanity Checks gebe ich dir recht, das ist in der Tat eine unschöne Kinke.
Bisher hat es noch keine Probleme gemacht, aber ich überlege mir das Problem zu fixen indem ich auch Humanity Checks bei Sorcery einfach gegen die eigene Humanity statt gegen die Power des Dämonen ablegen lasse. (Schließlich betont Ron in der Schmiede immer wieder dass Proben auf Menschlichkeitsverlust nie modifiziert werden sollten - warum sollte Sorcery da die Ausnahme sein?)

Zitat von: Lord Verminaard
Oder dass die Chancen, einen Dämonen erfolgreich zu beschwören, gar nicht mal so hoch sind (obwohl das Spiel doch davon lebt, dass man neue Dämonen beschwört).
Eine wichtige Sache: Das Spiel lebt nicht davon laufend neue Dämonen zu beschwören. Sorcery ist immer ein einschneidendes Ereignis das die totale Antithese zur Menschlichkeit darstellt, und sie sollte nur selten passieren. Ich habe hier das Bild von Faust I im Kopf wo sich alles ändert als Mephisto mit Faust den Pakt schließt, und die drei nötigen Humanitychecks scheinen mir in der Hinsicht recht zu geben.

Ob Dämonenbeschwörung zu schwer ist kann ich jetzt von der Spielpraxis her nicht sagen (bei uns ist es noch nicht passiert), aber so schwer erscheint es mir nicht, solange die Power des Dämonen nicht ausufert (Power 6 oder kleiner erscheint noch gut handhabbar).

Wichtig ist dass man zwei Regeln im Hinterkopf behält, ausnutzt und ihre Effekte stackt:
1.) Bonuswürfel für Taktik und Rollenspiel. Sorcery ist wichtig genug um ihr eine eigene Szene zu widmen, und in dieser sollte man mit guten Beschreibungen und taktisch klugen Ideen wie dem Einsatz von Opfern, die dem Dämonen besonders gefallen, nur so um sich werfen. 1-2 Bonuswürfel sollten da auf jeden Fall abzuräumen sein.
2.) Rule of Currency. Gruppensorcery erhöht die Chancen gewaltig (besonders wenn die Helfer auch Rollenspielboni einsacken), und da nur der Primärsorcerer einen Humanity Check ablegen muß ist alles was es die Helfer kostet ein wenig Zeit.
Dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit im Vorfeld eines Rituals Vorbereitungen zu treffen um Bonuswürfel zu erhalten. Die genauen Möglichkeiten hängen von der Definition von Dämonen und Sorcery ab, aber die Klassiker wären das Zeichnen von Ritualkreisen (Lore), das Herausfinden der passenden Sternenkonstellation (Will/Cover/Lore), rituelle Gesänge (Will/Cover/Lore) bzw Tänze (Stamina/Cover/Lore), Meditation um den Geist zu reinigen (Will/Lore/Cover; bei bewegungsintensiven Techniken wie Katas oder Yoga vielleicht auch Stamina)... Und bei all diesen Vorbereitungen kann man durch gute Beschreibung problemlos noch einen Bonuswürfel herauskitzeln.

Schließlich sollte man nicht vergessen dass man auch ohne Contacting und Summoning an fremde Dämonen herankommen kann, indem man die Beziehung zwischen Meister und Dämon zerstört, etwa indem man den Dämonen dazu bringt zu rebellieren oder indem man den Meister tötet. Bei passender Humanity-Definition (etwa der von Sorcerer&Sword wo Humanity nur verloren wird wenn man gegen seine eigenen Leute vorgeht) ist in letzterem Fall nicht mal ein Humanity Check notwendig, und selbst wenn er notwendig ist ist er i.d.R. einfacher als bei Sorcery da man nur gegen seine eigene Humanity würfelt.
Nachteil daran ist natürlich dass man nicht einen Dämonen nach Maß konstruieren kann, der Preisnachlass in Bezug auf Humanity ist aber üppig, und es ist eine narrensichere Sache da Binding immer funktioniert.

Zitat von: Lord Verminaard
Und zuguterletzt finde ich das Würfelsystem sehr umständlich, wo man beide Würfe haarklein miteinander vergleichen muss, um den Erfolgsgrad zu bestimmen.
Eigentlich ist der Vergleich von Würfen eine einfache Sache, wenn man es systematisch angeht.
1.) Jeder pickt sich seinen höchsten Würfel raus und sagt ihn an.
1.a.) Bei Gleichstand wird zum zweithöchsten Wurf übergegangen, dann zum dritthöchsten etc.
2.) Wenn es nur binär um Sieg/Niederlage geht (z.B. Telltales erkennen) ist damit alles erledigt. Wenn die Anzahl der Victories wichtig ist: Der Sieger des Konflikts fragt nach dem nächsthöchsten Wurf des Verlierers.
3.) Der Sieger zählt wie viele Würfel über dem nächsthöchsten Wurf des Gegners liegen und erhält damit die Anzahl der Victories.

Umständlich wird es nur wenn es häufig Gleichstände gibt und Schritt 1.a wiederholt werden muß. Wenn das zu oft passiert ist es empfehlenswert Würfel mit höherer Seitenzahl zu benutzen. (Ich nehme w10 und hatte damit bisher kaum Gleichstände.)

Zitat von: Lord Verminaard
Vor allem deshalb, weil es doch an diversen Stellen Sinn macht, dass der SL verdeckt würfelt
Was sind diese "diversen Stellen"? Der einzige Wurf bei dem RAW dazu auffordert verdeckt zu würfeln ist Binding.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog

Ein freier Mensch muss es ertragen können, dass seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muss es sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
- Ludwig von Mises

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
RE: [Sorcerer] Erfahrungen mit Sorcerer
« Antwort #38 am: 7.07.2006 | 18:32 »
Na ja, wenn der SL z.B. die Power eines Dämons nicht preisgeben will, fällt schon mal alles, was mit dessen Power zu tun hat, unter "geheim würfeln"...
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl