Autor Thema: PC-BSD  (Gelesen 2591 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
PC-BSD
« am: 3.05.2006 | 14:31 »
Wer schon immer mal FreeBSD ausprobieren wollte, findet jetzt unter www.pcbsd.org eine FreeBSD-Version mit grafischem Installer. PC-BSD ist binärkompatibel zu Linux, hat ein anscheinend klik-ähnliches Installationssystem für neue Software, unterstützt aber auch FreeBSD-Ports. Es gibt eine Installations-CD, eine Sprachversions-CD (für alle, die nachher nicht mit einem englischen System dastehen wollen) und auch ein Image für den VMWare-Player. Ich werde es vermutlich die Tage mal ausprobieren.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: PC-BSD
« Antwort #1 am: 3.05.2006 | 15:17 »
Ich hab's vor geraumer Zeit schon mal getestet, da war es noch etwas unausgereift, so das ein direkter Griff zu FreeBSD sinniger war. Aber da die ja nun die Version 1.0 erreicht haben, werde ich dem Ding wohl am Wochenende nochmal einen Blick gönnen und mir das VMWare-Image ziehen.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Wodisch

  • Der graue Wortwitzwolf!
  • Legend
  • *******
  • Wortwitze für alle!
  • Beiträge: 5.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wodisch
    • www
Re: PC-BSD
« Antwort #2 am: 3.05.2006 | 23:13 »
Dann seht Euch doch mal "DesktopBSD" an...

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: PC-BSD
« Antwort #3 am: 4.05.2006 | 13:35 »
Gestern Abend spät habe ich einen ersten Installationsversuch gemacht, aber der Partitionierer klappt nicht so richtig (bzw. existiert gar nicht); ich habe einen freien Bereich von 20 GB auf einer Platte, aber der Installer fand, es seien nur 0 Byte verfügbar. Jetzt muss ich erstmal mit Linux partitionieren, damit sich das System installieren lässt. Vielleicht komm ich ja heute Abend dazu.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: PC-BSD
« Antwort #4 am: 7.05.2006 | 20:19 »
So, es läuft jetzt bei mir. Die eigentliche Installation war ganz einfach, nachdem ich eine primäre Partition für BSD angelegt hatte, und lief vollständig grafisch ab. Auch mein eingebauter USB-Kartenleser wurde erkannt (bei Linux merke ich das erst, wenn eine Karte eingelegt wird; unter BSD gibt es aber bereits für jeden Schacht einen Mountpoint und ein Desktop-Icon).

Die Nachinstallation von Software über das PC-BSD eigene System ist extrem einfach, etwa so wie klik für Linux: einfach auf der Webseite auswählen, anklicken, fertig. Das Programm wird heruntergeladen und automatisch installiert und kann auch einfach wieder deinstalliert werden. Auch das typische BSD Port-System steht für Installationen zur Verfügung.

Das BSD bringt ein KDE 3.5 mit, enthält allerdings nicht alle KDE-Programme, k3b fehlt zum Beispiel in der Grundinstallation, aber nachinstallieren ist ja, wie gesagt, kein Problem.

Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass selbst Anfänger mit PC BSD zurechtkommen und glücklich werden könnten.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Haukrinn

  • BÖRK-Ziege
  • Mythos
  • ********
  • Jetzt auch mit Bart!
  • Beiträge: 11.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: haukrinn
Re: PC-BSD
« Antwort #5 am: 7.05.2006 | 20:26 »
Ich hab's dieses Wochenende auch mal eines Blickes gewürdigt. Als Desktop-System taugt es auf jeden Fall, wobei ich mir noch kein genaues Bild davon machen konnte, wie umfangreich Hardwareunterstützung und Softwareauswahl (ohne ports) sind. Meinen WLAN-Stick frisst FreeBSD schonmal nicht, obwohl der Prism2-Chipsatz ziemlich weit verbreitet ist. 3D habe ich noch nicht getestet, alles andere scheint aber recht gut und vor allem zügig zu funktionieren.
What were you doing at a volcano? - Action geology!

Most people work long, hard hours at jobs they hate that enable them to buy things they don't need to impress people they don't like.

Offline Andreas

  • Legend
  • *******
  • Ihr könnt mich niederringen, aber nicht halten
  • Beiträge: 6.931
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Korvin
    • My World
Re: PC-BSD
« Antwort #6 am: 4.03.2007 | 11:32 »
OK, ich hab es heute morgen mal getestet.

Die Installation war recht simpel gestrickt, man musste allerdings eine Partition haben, ander als von Suse, Knoppix oder Sabbayon gewohnt hatte man nicht die Möglichkeit, eine Partition zu erstellen. (Wurde ja auch schon erwähnt)

Die Installation ging zügig von statten.
Der Systemstart ist imho recht schnell.
Schneller als die bereits getesteten Linux Systeme.
Die "Ein-Click-Software-Installation" ist sehr gefällig, übersichtlich und "User Friendly".
Allerdings hab ich mir an einer Stelle irgendwas abgeschossen so das der Firefox nicht mehr startete.

Die Lösung war denkbar einfach.
CD rein, statt Neuinstallation die Reparatur auswählen und gut.

Bisher also sehr gefällig das ganze :d
Mein Baby

Erster, belegter, echter Opa im Forum.

Gast

  • Gast
Re: PC-BSD
« Antwort #7 am: 12.03.2007 | 20:21 »
hmmmm, gerademal 10 minuten für die installation!?!?!? HALLOOOOO?

Gast

  • Gast
Re: PC-BSD
« Antwort #8 am: 13.03.2007 | 19:01 »
Ich habs jetzt auf meinem Travelmate installiert. Sieht gut aus, aber das wars auch :( Ich find mich damit nicht zurecht. Was mich bei der ganzen Linux/Unix-Geschichte anätzt, ist, das man nirgends brauchbare Howtos findet, im Sinne von "Wenn du deine blöde ATI-Grafikkarte betreiben willst, dann mach die folgenden Schritte...."

Sowas gibts anscheinend nicht. Neischd. Noppes. Das "turnt ab" ums mal so auszudrücken.

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: PC-BSD
« Antwort #9 am: 13.03.2007 | 19:40 »
Nirgends brauchbare HowTos? Die gibt es doch ohne Ende, jedenfalls für Linux. Viele finden die HowTos in der Dokumentation von gentoo.org, besonders auch im Wiki, sehr hilfreich, selbst wenn sie nicht diese Distribution verwenden, weil man bei Gentoo sehr viel selbst machen muss und die Grundlagen dessen für die meisten Distris gleich sind. Für spezifische Distributionsfragen gibt es in der Regel auch eine Fülle von HowTos.

BSD verhält sich allerdings in der Verbreitung, besonders auf dem Desktop, zu Linux wie Linux zu Windows, da ist die Community eher überschaubar. PC BSD ist so ziemlich der erste Versuch, ein breiteres Publikum anzusprechen. Ich weiß gar nicht, wie es da mit proprietären Treibern für Grafikkarten aussieht, bzw. ob man mit denselben Treibern zurecht kommt, die man auch für Linux verwendet. Es gibt teilweise doch deutliche Unterschiede zwischen BSD und Linux.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Gast

  • Gast
Re: PC-BSD
« Antwort #10 am: 13.03.2007 | 19:44 »
Und WO findet man diese Howtos dann? :( In den Foren findet sich viel, aber dort versteh Ich nach kurzer Zeit nur noch Bahnhof :(

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re: PC-BSD
« Antwort #11 am: 13.03.2007 | 19:59 »
Ich hab mal in Google 'howto ati' eingegeben. Der erste Link zeigt aufs Gentoo Wiki, auch die nächsten beiden beziehen sich auf Linux; auf der ersten Seite stehen außerdem noch HowTos für Ati unter Ubuntu und SuSE.

Auch 'pc bsd howto ati' bringt relevante Ergebnisse.

Eine Lernkurve ist in jedem Fall gegeben, da führt kein Weg dran vorbei. Die Installation proprietärer Grafiktreiber (oder gar einer 3D-Umgebung) ist nicht gerade Anfängerstoff. Allgemeine Erklärungen (die nicht bloß für eine Distri spezifisch sind) werden sonst meist nur zu kopflosen Abtippereien von Befehlen.

Auch unter Linux gilt, dass man erst eine Phase durchläuft, in der man nicht mal weiß, wie man richtig fragt; dann eine, in der man Antworten bekommt, die helfen, die man aber nicht versteht; dann stellt sich irgendwann Verständnis ein. Das ist bei Windows nicht anders, die meisten haben das nur vergessen.

Ich habe nach meinen ersten paar Wochen mit Linux auch erst mal die Flinte ins Korn geworfen, weil ich es nicht hingekriegt habe. Aber ich habe nicht aufgegeben, und jetzt will ich keinesfalls mehr zurück. Es kotzt mich geradezu an, wie oft ich Leuten bei Windowsproblemen sagen muss, dass es keine Erklärung für ihr Problem gibt und die Lösung ein Neustart oder gar eine Neuinstallation ist. Bei Linux habe ich das Gefühl, im Sattel zu sein, bei Windows bin ich auf das Pferd gefesselt.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

Offline Wodisch

  • Der graue Wortwitzwolf!
  • Legend
  • *******
  • Wortwitze für alle!
  • Beiträge: 5.624
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wodisch
    • www
Re: PC-BSD
« Antwort #12 am: 13.03.2007 | 23:20 »
Tatsächlich sind "howtos" in der BSD-Welt gar nicht so gut angesehen, zum Einen, weil es bei den Linux-Howtos so viel Müll gibt und zum Anderen, weil die "man pages" fast alles schon enthalten. Ehrlich, die "normale" Doku reicht häufig völlig aus.
Sonst gibt es Foren:

http://www.bsdforen.de/
http://www.openbsdsupport.org/
http://bsdnotlinux.org/
http://www.bsdforums.org/
http://bsdnews.com/