Autor Thema: Helft uns bei der deutschen Version von SW!  (Gelesen 20417 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Bathora

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 395
  • Username: Bathora
Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« am: 31.07.2008 | 17:14 »
Liebe Tanelorner!

Die Vorbereitungen zur Übersetzung des deutschen Savage Worlds laufen auf Hochtouren, doch könnten wir bei der Klärung einiger strittiger Begriffe Eure Hilfe gebrauchen. Im Prometheus-Forum werden im folgenden Thread

http://www.prometheusgames.de/forum/viewtopic.php?f=58&t=275

Begriffe diskutiert, die uns noch einige Schwierigkeiten machen. Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch der Diskussion anschließt und auch Eure Bedenken zu anderen möglichen Übersetzungen äußert!
Proud Citizen of Kickassia

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #1 am: 31.07.2008 | 18:44 »
Mhh, hätte gerne was dazu gesagt, aber mich deswegen extra woanders anmelden zu müssen finde ich bei dem Wetter zu umständig ;)
>Werbefläche zu vermieten<

Offline AlexW

  • elender Selbstdarsteller
  • Famous Hero
  • ******
  • Mad, bad, & dangerous to know.
  • Beiträge: 2.234
  • Username: AlexW
    • Reiseberichte aus der Realität
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #2 am: 31.07.2008 | 18:44 »
Crowdsourcing lebt. :)  :d

Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.191
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #3 am: 31.07.2008 | 18:59 »
ich bin schon in genug Foren angemeldet - deshalb nur hier mein Senf dazu:

Power - Macht
Power Points - Machtpunkte
Power Edge - Machtvorteil
Wild Card - Star
Extra - Statist
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister

Offline Bathora

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 395
  • Username: Bathora
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #4 am: 31.07.2008 | 19:00 »
Wenn's so hart ist, sich anzumelden, kann man auch gerne hier reinschreiben.  ;D
Proud Citizen of Kickassia

Enpeze

  • Gast
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #5 am: 31.07.2008 | 20:44 »
Ich finde die Originalbegriffe recht schnuffig. Gerade in der heutigen Zeit sollte man keine Berührungsängste mehr mit englischen Spezialausdrücken haben. Z.B. die Titel vieler eingedeutschter Kinofilme sind Englisch wie Blade Runner, Star Wars, Braveheart etc. Die tun das auch.

Wildcard sollte Wildcard bleiben
Powers sollten Powers bleiben

Auch andere Ausdrücke sollten orginal bleiben. Also keine "wilden Würfel" bitte. :)

Ehrlich gesagt finde ich Ausdrücke wie Protagonist oder Kraft oder auch Macht ziemlich altvaterisch und spießig. Savage Worlds ist NICHT das Schwarze Auge. Vielleicht habt ihr Deutschen hier ja einen bestimmte Hang zum Vorgartenzwergtum (um hier auch mal eine kleine Pauschalbeleidigung an den Mann zu bringen :)) aber bitte macht hier mal ne Ausnahme und nehmt für Spezialausdrücke wie Wildcard oder Power das Originalwort. Es passt einfach am besten.
« Letzte Änderung: 31.07.2008 | 20:46 von Enpeze »

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #6 am: 31.07.2008 | 22:57 »
Zitat
Gerade in der heutigen Zeit sollte man keine Berührungsängste mehr mit englischen Spezialausdrücken haben.
1) Ich habe kein Problem, ein englisches Regelwerk zu lesen. Und ich habe kein Problem damit, ein deutsches Regelwerk zu lesen. Aber was ich hasse, ist ein denglisches Regelwerk.

2) Fachbegriffe, die keine deutsche Entsprechung haben, können sich dann natürlich auch als Fremdwort hier im Deutschen etablieren. Das ist kein Problem.
Aber für die meisten Englischen Begriffe gibt es nunmal deutsche Äquivalente. Hier ist es nicht notwendig, die englischen Begriffe zu nehmen:

Wild Card kann man problemlos mit Protagonist, Hauptchar, Hauptfigur, wichtiger Char, oder ähnlichem übersetzen Es ist nicht notwendig, hier einen englischen begriff zu nehmen.

Bei Power ist das zwiespältiger: Der Begriff Power hat sich auch im Deutschen etabliert. Daher ist es prinzipiell nicht verwerflich, das deutsche Wort Power zu verwenden. Die deutsche Power bezeichnet aber keine übersinnlichen Fähigkeiten. Wenn man im Deutschen das Wort Power verwendet, stellt man sich etwas anderes darunter vor.
Daher ist es hier sinnvoll, Power mit "Macht" oder "Gabe" zu übersetzen.

Zitat
Auch andere Ausdrücke sollten orginal bleiben. Also keine "wilden Würfel" bitte.
Nein, den Wilddie würde ich mit "Extrawürfel" übersetzen.
Damit dies aber nicht zu Verwechslungen führt, darf man die extras nicht mit Extras übersetzen. (Dann wäre der Begriff Extrawürfel missverständlich. - Wenn man aber Extra mit Komparse oder Normalo übersetzt, dann kann man den Wilddie auch mit Extrawürfel übersetzen.)

alexandro

  • Gast
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #7 am: 31.07.2008 | 23:07 »
Gerade bei Attributen, Kräften etc. ist es SEHR wichtig, dass sich die Spieler etwas darunter vorstellen können. Ich komme aus einem Umfeld, in dem ein großer Teil der Rollenspieler kein Englisch gelernt hat, als er zur Schule ging und auch den jüngeren fällt es nicht immer leicht sich in ein englisches Regelwerk einzufinden.

Sicherlich haben sie kein Problem damit, dass das Regelwerk "Savage Worlds" heißt und nicht "Wilde Welten", aber die Funktionen der Attribute, Edges etc. lassen sich einfach besser merken, wenn sie einen (aussagekräftigen!) deutschen Namen haben. Es besteht absolut KEIN Grund, diesen Rollenspielern Steine in den Weg zu legen, indem man auf ein künstlich "denglisch" gehaltenes Regelwerk besteht.

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #8 am: 31.07.2008 | 23:22 »
Wir sind zwar keine Franzosen welche für jeden Scheiss einen eigenen Begriff erfinden müssen, nur damit man ja keine Hitparade, kein Skateboard oder so im Sprachgebrauch bekommt. Aber dennoch kann man auch mit der deutschen Sprache einiges anstellen.

Es sollte halt immer im Vordergrund stehen ob ein bestimmter Orginalbegriff eine bestimmte Emotion erweckt oder ob sie ersetzbar ist.

Strength zum Beispiel kann man mit Körperkraft oder Stärke übersetzen ohne das dabei etwas verloren geht.

Mach das mal mit "Guts" ohne dabei Gedärme zu nutzen *g*
Dann kommt man zu den zwergischen Irgendwas aus AD&D Zeit welche Darmschüttler tranken anstatt "Gutshaker".

Wenn Guts aber eher darstellen, das jemand mutig, tollkühn oder impulsiv ist, kann man Guts auch mit Schneid übersetzen und hätte etwas worunter man sich als deutscher auch was vorstellen kann.


Warum also Wild Card?
Wilde Karte hört sich schonmal bescheuert an, deswegen wird man versucht sein das Orginal zu nutzen.
Protagonist ist wiederum zu gewöhnlich und passt eher zur Literatur.
Aber was sind Wild Cards überhaupt? Es sind all jene Charaktere, welche nicht langweilig sind und von der Masse sich abheben. Spielercharaktere und besondere Bösewichte oder auch wichtige Verbündete.

In diesem Zusammenhang fällt mir persönlich Akteur, Komparse und Statist ein, welche in der deutschen Sprache ungefähr ausdrücken was das Orginal damit sagen wollte.
>Werbefläche zu vermieten<

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #9 am: 31.07.2008 | 23:40 »
Wir sind zwar keine Franzosen welche für jeden Scheiss einen eigenen Begriff erfinden müssen, nur damit man ja keine Hitparade, kein Skateboard oder so im Sprachgebrauch bekommt.
Im Französischen nennen sie Savage Worlds gerne "SaWo" Wild Cards jedoch "Wild Cards" und Extras heißen "Extras". - Der gesamte Rest der Regelbegriffe ist hingegen ins Französische übersetzt worden.

Enpeze

  • Gast
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #10 am: 1.08.2008 | 00:29 »
1) Ich habe kein Problem, ein englisches Regelwerk zu lesen. Und ich habe kein Problem damit, ein deutsches Regelwerk zu lesen. Aber was ich hasse, ist ein denglisches Regelwerk.

Du hättest wahrscheinlich auch Blade Runner mit Schwertläufer übersetzt oder? Oder Aliens 2 mit Außerirdische 2? EnglischDenglisch ist in unserer Kultur üblich und nicht mehr exotisch so wie es vielleicht vor 20 Jahren war. vor allem Rollenspieler sind gewohnt mit solchen Begriffen umzugehen (DSA/Midgard Spieler nehm ich hier aus)


2) Fachbegriffe, die keine deutsche Entsprechung haben, können sich dann natürlich auch als Fremdwort hier im Deutschen etablieren. Das ist kein Problem.
Aber für die meisten Englischen Begriffe gibt es nunmal deutsche Äquivalente. Hier ist es nicht notwendig, die englischen Begriffe zu nehmen:

Doch ist es in vielen Fällen. Deutsch Ausdrücke klingen oft ziemlich dämlich und verletzen mein ästethisches Empfinden. Allein der von einem anderen Poster vorgeschlagene Ausdruck "Protagonist" läßt mein Mittagessen in mir hochsteigen. Das ist Savage Worlds. Da gibts KEINE Protagonisten sondern Wildcards. 


Wild Card kann man problemlos mit Protagonist, Hauptchar, Hauptfigur, wichtiger Char, oder ähnlichem übersetzen Es ist nicht notwendig, hier einen englischen begriff zu nehmen.

Typisch Deutsch, diese Spiessigkeit. Beamtentum pur. Da vergewaltigen wir lieber ein paar englische Spezialausdrücke mit unserem achsotollen Trockendeutsch anstatt uns entweder etwas ähnlich geniales zu überlegen oder bestimmte englische Begriffe einfach so zu lassen wie sie gehören. Es muß jedes Wort kleinlich übersetzt werden, denn NUR das ist ordentlich und läßt sich in eine Liste eintragen und abhaken.

Ich sag was anderes:Wildcard, action decks, Initiativebestimmung per Karten usw. und etliche Spezialbegriffe gehören zusammen. Die wurden als Einheit entworfen und gehören zur Identität des Spieles. Übersetzt man das einfach nur unsensibel ins krude Deutsch, dann geht dem Spiel was verloren.

Hoffentlich wird aus der FFF Übersetzung nicht ein fad, faader am faadesten. Dann kann ich nämlich auch gern drauf verzichten.
SW ist ein innovatives Spiel und wenn man dann mit unimaginativen Vorschlägen daherkommt wie "Extrawürfel" für Wilddie dann kann das nur schiefgehen. Kommt in die gleiche Stufe wie "Bonuspunkte" als Übersetzung für Bennies :)


« Letzte Änderung: 1.08.2008 | 00:39 von Enpeze »

Offline Dr. Shoggoth

  • Dresscode: Kampf.
  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 293
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr. Shoggoth
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #11 am: 1.08.2008 | 01:12 »
Da scheiden sich halt mal wieder die Geister...

Ich persönlich bin auch für eine möglichst komplette Übersetzung. Man könnte Wildcard als Held oder Joker übersetzen. (entsprechend Helden- bzw Jokerwürfel)
Für Power finde ich Kraft oder Gabe gut. Wenn strength mit "Stärke" und nicht mit (Körper)Kraft übersetzt wird, gibt es da wohl auch keine Verwechslungsschwierigkeiten.
Powerpoints würde ich mit Mana übersetzen, da ich diesen Begriff weder explizit zur Zauberei noch zur Göttermacht oder sonst was speziellem zuordne.

Wildcard könnte ich nch verkraften aber Power klingt finde ich sehr unschön
Wer leitet für mich die Orpheuskampagne?

alexandro

  • Gast
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #12 am: 1.08.2008 | 01:28 »
Mach das mal mit "Guts" ohne dabei Gedärme zu nutzen *g*
Ich dachte eigentlich ich hätte mit "Nerven" eine recht brauchbare Übersetzung gefunden, aber meine Spieler haben mich eines Besseren belehrt.  ~;D

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #13 am: 1.08.2008 | 01:29 »
Du hättest wahrscheinlich auch Blade Runner mit Schwertläufer übersetzt oder? Oder Aliens 2 mit Außerirdische 2?
1) Das sind Titel. Ein Titel ist etwas vollkommen anderes als das restliche Buch. (ich beschwere mich auch nicht darüber, dass das Regelwerk im Deutschen auch Savage Worlds heißt. - Einfach, weil es der Titel des Buches ist.)

2) Blade Runner ist auch im englischen ein Eigenname. Es gibt den Begriff Blade Runner im englischen nicht. (Außer halt als Titel des Buches und später dann als Markenname, der sich aber wahrscheinlich auf dieses Buch bezieht.)

Eine halbwegs sinngemäße Übersetzung wäre wohl "Kopfgeldjäger für Stahl" wobei das als Titel sicherlich bescheuert klingt.
Meine erste Idee für eine Übersetzung wäre wohl "Replikantenjäger". (Klingt noch nicht perfekt. Wenn man sich etwas hinsetzt und darüber nachdenkt, fällt einem sicherlich eine noch bessere Übersetzung ein. Aber das ist zumindest eine Übersetzung, die ich nach 10 Sekunden Überlegen hatte und tausendmal passender ist als Schwertläufer.)

Und wie gesagt nicht Punkt 1 vergessen: Ich würde Blade Runner innerhalb des Buches mit Replikantenjäger übersetzen. Der Titel selber kann aber ruhig Blade Runner bleiben.

3) Aliens ist auch im deutschen ein gebräuchliches Wort. Daher kann man es so lassen. - Und vor allem das wichtigste: Benenne niemals eine Fortsetzung um. Egal, wie bescheuert der erste Teil war.
Das heißt, wenn der erste Teil bereits Alien heißt, dann sollte man den zweiten Teil auf gar keinen Fall anders benennen.

Zitat
EnglischDenglisch ist in unserer Kultur üblich und nicht mehr exotisch so wie es vielleicht vor 20 Jahren war. vor allem Rollenspieler sind gewohnt mit solchen Begriffen umzugehen
Bitte verwechsel denglisch nicht mit der Nutzung von englischen Fremdwörtern.
Es ist gang und gebe, Wörter aus anderen Sprachen in die eigene Sprache zu integrieren, wenn in der deutschen Sprache kein passender Begriff vorhanden ist. (Viele Wörter, die wir heutzutage als selbstverständlich ansehen, kommen ursprünglich aus dem französischen oder dem lateinischen.)

Es ist aber etwas vollkommen anderes, ein englisches Wort zu benutzen, obwohl es ein deutsches Wort gibt, das dieses bereits hervorragend ausdrückt.

Zitat
Doch ist es in vielen Fällen. Deutsch Ausdrücke klingen oft ziemlich dämlich und verletzen mein ästethisches Empfinden. Allein der von einem anderen Poster vorgeschlagene Ausdruck "Protagonist" läßt mein Mittagessen in mir hochsteigen. Das ist Savage Worlds. Da gibts KEINE Protagonisten sondern Wildcards.
Sorry. mir stößt bereits im Englischen der Begriff Wild Cards auf: Wild Cards kamen im Englischen bisher in der Informatik und beim Glücksspiel vor: In beiden sind es nichts weiter als Platzhalter. (Beim Kartenspiel so eine Art schwacher Jokerersatz.)

Immer wenn ich Wild Cards lese, muss ich an Platzhalter denken. (Wenn du mal in England längere Zeit Kartenspiele gespielt hättest, würde es dir wahrscheinlich ähnlich ergehen.)

Aber was stört dich am Begriff Protagonist oder Hauptchar? Imho sind diese beiden Begriffe doch perfekt dazu geeignet, den Wild Card zu übersetzen.

Zitat
Ich sag was anderes:Wildcard, action decks, Initiativebestimmung per Karten usw. und etliche Spezialbegriffe gehören zusammen. Die wurden als Einheit entworfen und gehören zur Identität des Spieles.
Ich weiß ja nicht, was du unter der Identität eines Spiels verstehst. Aber ein Spiel verliert nicht an Identität, nur weil man die Begriffe verändert.

Und "Initiativebestimmung per Karten" ist ja wohl eindeutig ein deutscher Begriff und kein englischer, wie er im Original-Regelwerk vorkommt.

Zitat
Übersetzt man das einfach nur unsensibel ins krude Deutsch, dann geht dem Spiel was verloren.
Von unsensibler Übersetzung hat niemand gesprochen. Man sollte sich bei den Wörtern schon etwas Zeit nehmen und sich überlegen, wie man sie übersetzt. (Aber wem erzähle ich das, der Bladerunner noch mit Schwertläufer übersetzt hätte. - Das wäre tatsächlich eine unsensible Übersetzung.)

Vielleicht ist gar keine Übersetzung besser als eine unsensible Übersetzung. - Durchaus möglich.
Aber eine sensible Übersetzung ist besser als gar keine Übersetzung.

Zitat
Hoffentlich wird aus der FFF Übersetzung nicht ein fad, faader am faadesten. Dann kann ich nämlich auch gern drauf verzichten.
Nein, das Wort FFF würde ich mit SSS übersetzen:
Schneller spontaner Spaß.
oder evtl. auch mit
schneller spritziger Spaß.

Beides wäre imho eine passende Übersetzung, die dem ursprünglichen Charakter gerecht wird.

Zitat
SW ist ein innovatives Spiel und wenn man dann mit unimaginativen Vorschlägen daherkommt wie "Extrawürfel" für Wilddie dann kann das nur schiefgehen.
Wo siehst du hier das Problem? Wieso würdest du Wilddie nicht mit Extrawürfel übersetzen wollen?

Zitat
Kommt in die gleiche Stufe wie "Bonuspunkte" als Übersetzung für Bennies :)
Also Bonuspunkte ist etwas vollkommen anderes als Bennies.

Bennies kann man imho ruhig so lassen. Es zu übersetzen ist schwierig, da es sowohl die Verniedlichung von Benjamin ist als auch als Akronym für "Benefit" herhält.
Und Akronyme muss man in der Regel nicht übersetzen. Bei Akronymen ist es vollkommen in Ordnung, diese auch so zu belassen.

Man könnte hier darangehen und das Wort "benefit" mit "Bonuswurf" oder "Bonuschip" übersetzen.
Und das Akronym für Bonuswurf oder Bonuschip ist eben auch "Bennie".
Damit hätte man dann eine deutsche Herleitung des Wortes Bennie.

Offline Silent

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.269
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Althena
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #14 am: 1.08.2008 | 02:08 »
Ach, Wild Card ist also das deutsche Trumpf im Kartenspiel?


[Edit]
Das wird ja immer geiler *g*

Wikipaedia sagt dazu:

Alle Karten dieser Farbe sind dann Trumpf, auch die sogenannten Luschen.
« Letzte Änderung: 1.08.2008 | 02:10 von Althena »
>Werbefläche zu vermieten<

Eulenspiegel

  • Gast
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #15 am: 1.08.2008 | 02:30 »
Nein, Wild Card ist kein Trumpf. Wild Card ist so eine Art "kleiner Joker".

Wenn du beim Pokern zum Beispiel ein Pärchen und eine Wild Card auf der Hand hast, dann ist das ein Drilling.
Wenn du zwei Pärchen und eine Wild Card auf der Hand hast, dann ist das ein Full House.

Der Unterschied zwischen Joker und Wild Card ist:
Ein Joker als High Card ist besser als ein Ass.
Eine Wild Card als High Card kann jedoch maximal ein Ass sein.

BTW:
Ich habe eben noch eine Bedeutung für Wild cards gefunden:
Wenn ein Land keine qualifizierten Athleten für die olympischen Spiele stellen kann, dann darf es Wild Cards entsenden:
Wild Cards sind also Sportler, die sich eigentlich nicht für die olympischen Spiele qualifiziert haben (also zu schlecht sind), und die nur geschickt wurden, weil das Land sonst nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen kann.

Wild Card ist also auch ein Synonym für "schlechter Sportler".

@ Dr. Shoggoth
Deine Übersetzungsvorschläge finde ich auch sehr passend.

MarCazm

  • Gast
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #16 am: 1.08.2008 | 04:19 »
BTW:
Ich habe eben noch eine Bedeutung für Wild cards gefunden:
Wenn ein Land keine qualifizierten Athleten für die olympischen Spiele stellen kann, dann darf es Wild Cards entsenden:
Wild Cards sind also Sportler, die sich eigentlich nicht für die olympischen Spiele qualifiziert haben (also zu schlecht sind), und die nur geschickt wurden, weil das Land sonst nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen kann.

Wild Card ist also auch ein Synonym für "schlechter Sportler".

Wild Card bezieht sich da nicht auf den Sportler oder die Mannschaft, sondern auf den Vorgang. Man muss das so sehen als ob der Sportler oder das Team einfach einen Joker gezogen hat.

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #17 am: 1.08.2008 | 04:36 »
Deutsch Ausdrücke klingen oft ziemlich dämlich und verletzen mein ästethisches Empfinden.
Stimmt. MANCHE deutsche Übersetzung - gerade im Rollenspielbereich, wo man die Begriffe am Spieltisch ja ständig auch noch SPRECHEN muß - klingen ausgesprochen holperig und machen nicht den Eindruck, daß der Übersetzer über deutsches Sprachgefühl verfügt.

Aber andere Begriffe berühren einen Deutschsprachigen einfach ganz anders als ein ohnehin ungewohnt klingender, englischsprachiger Begriff, den man sich nach zwei Wochen Spielpause wieder von jemandem übersetzen lassen muß.

Außerdem wurde ja schon richtig angemerkt: Deutsch klingt doch SOWIESO, d.h. von Grund auf, etwas härter, hat längere und umständlichere Ausdrücke für das, was im Englischen fetzige Einsilben-Ausdrücke sind, und wirkt etwas trockener. - Das ist dann aber so oder so die NATUR einer JEDEN deutschen Übersetzung.

Klar kann man sich bemühen den Tonfall etwas salopper zu halten oder (z.B. bei der deutschen Deadlands-Übersetzung ganz gut gelungen) den vorgegebenen Genre-Slang im Deutschen nach deutschen Gewohnheiten (den synchronisierten Western-Filmen z.B.) zu gestalten. Dann kommt etwas dabei heraus, was auch in der deutschen Version überzeugend wirkt (trotz einige sprachlicher "Grand Canyons" in diesen Büchern).

Allein der von einem anderen Poster vorgeschlagene Ausdruck "Protagonist" läßt mein Mittagessen in mir hochsteigen. Das ist Savage Worlds. Da gibts KEINE Protagonisten sondern Wildcards. 
Protagonist ist eh falsch als Begriff für Wild Cards, weil die mit Abstand meisten Wild Cards eben KEINE Protagonisten sind, sondern nur die Handvoll Wild-Card-SCs eventuell als Protagonisten zu bezeichnen wären.

Typisch Deutsch, diese Spiessigkeit. Beamtentum pur. Da vergewaltigen wir lieber ein paar englische Spezialausdrücke mit unserem achsotollen Trockendeutsch anstatt uns entweder etwas ähnlich geniales zu überlegen oder bestimmte englische Begriffe einfach so zu lassen wie sie gehören.
Zum einen: Deutsch ist IMMER trockener als Englisch. Das oder es ist nur noch albern, läppisch, und verkrampft komisch. - Da schon lieber halb-trocken.

Zum anderen: Wenn man die Begriffe einfach so Englisch beläßt, wozu dann überhaupt noch übersetzen? - Die Spieler müssen doch eh nur verstehen, was auf dem Charakterbogen steht (wo ja die meisten der regeltechnischen Begriffe zuhause sind). - Doch gerade daran scheitert es ja schon (aufgrund des z.T. bedauernswerten Niveaus der englischen Sprachkenntnisse gerade bei Uni-Studenden der technischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge - es ist schon manchmal ein Jammer, daß die kommenden Wissenschaftler und Ingenieure "Can be, but must not"-Englisch schreiben (Zitat aus einer Spezifikation eines großen schwäbischen Autoherstellers).).

Eine deutsche Übersetzung auch der KERNBEGRIFFE tut einfach not. - Der Bedarf nach VERSTÄNDNIS, was damit gemeint ist, ist auf jeden Fall gegeben.

Ich sag was anderes:Wildcard, action decks, Initiativebestimmung per Karten usw. und etliche Spezialbegriffe gehören zusammen. Die wurden als Einheit entworfen und gehören zur Identität des Spieles. Übersetzt man das einfach nur unsensibel ins krude Deutsch, dann geht dem Spiel was verloren.
Ob die wirklich zur "Identität" gehören, das ist sicher kräftig Ansichtssache. Vor allem, ob sie nur unter den englischen Begriffen Identität stiften können, oder ob das nicht auch auf Deutsch geht (Initiativ-Karten und kartenbasierte Initiative hat ja schon vor etlichen Jahren die deutsche Deadlands Classic Übersetzung vorgemacht.)

SW ist ein innovatives Spiel
Das kann man sehr deutlich in Zweifel ziehen. - SW stellt auf neuartige Weise BEKANNTES zusammen. Das definitiv. - Aber wirklich innovativ ist nur das Abmischen und Abstimmen, doch sind die Regelelemente alle altbewährt aus The Great Railwars Tabletop und Deadlands Classic oder es handelt sich um "Standards", die man vielfach auch woanders findet (Wild Die bei D6-System z.B.).

und wenn man dann mit unimaginativen Vorschlägen daherkommt wie "Extrawürfel" für Wilddie dann kann das nur schiefgehen.
Stimmt. Es sollte nicht "Extra"-Würfel heißen, wenn die Extras mit "Extras" in die deutsche Übersetzung kommen sollten.

Zum "unimaginativ": Eine Übersetzung sollte kein Wettbewerb im Finden der "kreativsten" Lösungen für einzelne Wortübersetzungen sein, sondern sich am Stück anständig, klar verständlich, leicht erlernbar für Neulinge, schnell wiedererkennbar für alte Hasen lesen lassen. - Das sollte bei einer Übersetzung Vorrang vor jeglichen "Kreativitätsanfällen" haben, die einem dann "Doppelgängerwürfel" für den Wild Die (weil er ja einen Trait Die ersetzen kann) und "Protagonisten" für die Wild Cards einbringen.

Somit ist ein Extra-Würfel leicht und klar verständlich als Bezeichnung. Was man mit einem "Doppelgängerwürfel" machen soll, wozu der gut ist, da darf man länger rätseln.

Enpeze

  • Gast
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #18 am: 1.08.2008 | 09:44 »
Wie gesagt, ich finds nicht gut wenn englische Eigenbegriffe eingedeutscht werden ohne ein entsprechendes geniales deutsches Pendant gefunden zu haben. Wenns trotzdem gemacht wird, dann bleib ich lieber beim Englischen. Hab irgendwie keine Lust mit Protagonisten und Extrawürfel zu spielen. Seltsam? issaber so.  :)


Eulenspiegel

  • Gast
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #19 am: 1.08.2008 | 10:16 »
Und ich habe keine Lust mit Wild Cards und Wilddies zu spielen. Seltsam? Ist aber so.

Ich habe eher den Eindruck, dass es bei vielen der Gewöhnungseffekt ist: Man hat sich an ein Wort gewöhnt und ist es unwillig, sich umzugewöhnen. (Man müsste einfach mal Leuten, die bisher noch kein SW gespielt haben, die Erklärung zum lesen geben und ihnen dann die ganzen Wortvorschläge vorzeigen. - Wäre interessant zu erfahren, wie sie sich entscheiden.)

Offline Scorpio

  • Obsidian Velvet
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Scorpio
    • Ulisses Spiele
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #20 am: 1.08.2008 | 10:44 »
Aber was stört dich am Begriff Protagonist oder Hauptchar? Imho sind diese beiden Begriffe doch perfekt dazu geeignet, den Wild Card zu übersetzen.
Ich weiß ja nicht, was du unter der Identität eines Spiels verstehst. Aber ein Spiel verliert nicht an Identität, nur weil man die Begriffe verändert.

Die sind überhaupt nicht perfekt. Eher das Gegenteil. Bei Shadowrun spiele ich auch Shadowrunner und keine Schattenläufer oder Protagonisten. Bei Exalted spiele ich Exalted und keine Hohen oder Protagonisten.
Leider verliert ein Spiel durchaus an Identität, wenn man die besonderen Begriffe des Spiels rausstreicht. Protagonist ist neutral und nichtssagend, bei WildCard weiß ich direkt was gemeint ist. Und viele andere Spiele kommen auch gut damit klar, ihren Protagonisten einen besonderen Begriff zu lassen.

Aber eine sensible Übersetzung ist besser als gar keine Übersetzung.
Nein, das Wort FFF würde ich mit SSS übersetzen:
Schneller spontaner Spaß.
oder evtl. auch mit
schneller spritziger Spaß.

Beides wäre imho eine passende Übersetzung, die dem ursprünglichen Charakter gerecht wird.

Nö, bei FFF weiß ich, was mich erwartet. Bei "schneller spritziger Spaß" blockiert mein Spamfilter. Das klingt nach einer Mitfickzentrale, nicht nach einem Rollenspiel.
« Letzte Änderung: 1.08.2008 | 10:58 von Scorpio »
DORP - Wir kochen mit Äther!

Ulisses Spiele Universalredakteur

Offline Dr. Shoggoth

  • Dresscode: Kampf.
  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 293
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dr. Shoggoth
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #21 am: 1.08.2008 | 10:50 »
Mich würde noch sehr interessiere wie Spirit übersetzt wurde.
Wie bei DeadlandsC "Geist"?
Wer leitet für mich die Orpheuskampagne?

Offline Zornhau

  • Comte de VERSALIES
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.667
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zornhau
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #22 am: 1.08.2008 | 11:55 »
Leider verliert ein Spiel durchaus an Identität, wenn man die besonderen Begriffe des Spiels rausstreicht.
Interessant ist hierbei auch, daß das Spiel während seiner Entwicklung den TITEL "Wild Cards" getragen hat und erst später in "Savage Worlds" umbenannt wurde.

Protagonist ist neutral und nichtssagend, bei WildCard weiß ich direkt was gemeint ist.
Protagonist ist auch falsch. Nicht alle Wild Cards sind Protagonisten. Nicht einmal alle Antagonisten müssen Wild Cards sein.

Wild Card ist ein Zustand, der völlig unabhängig und auf einer ganz anderen Ebene (nämlich der Regeltechnik) angesiedelt ist, als die Theaterbegriffe Protagonist/Antagonist, die je nach gespielten Szenarien bzw. Kampagnen tatsächlich passen könnten, oder eben auch nicht.

Ergänzung:
Protagonisten kann ich in beliebig vielen Rollenspielen haben, Wild Cards nur in Savage Worlds.
« Letzte Änderung: 1.08.2008 | 12:08 von Zornhau »

Offline Dom

  • Stiftung Rollenspieltest
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.369
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dom
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #23 am: 1.08.2008 | 12:27 »
Also – ich kenne SW nicht, weiß also auch nicht, was "Wild Card" bedeutet. Aber ich möchte mal anbringen, dass mir der Begriff ohne Erklärung im Zusammenhang mit Rollenspielen nichts sagt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, was es heißen könnte.

Damit will ich sagen: Wenn es einen aussagekräftigeren Begriff gibt, sollte der unbedingt benutzt werden; die einzigen Assoziationen, die ich mit Wild Card habe, sind "*" und "?".

Enpeze

  • Gast
Re: Helft uns bei der deutschen Version von SW!
« Antwort #24 am: 1.08.2008 | 12:29 »
Und ich habe keine Lust mit Wild Cards und Wilddies zu spielen. Seltsam? Ist aber so.

Ich habe eher den Eindruck, dass es bei vielen der Gewöhnungseffekt ist: Man hat sich an ein Wort gewöhnt und ist es unwillig, sich umzugewöhnen. (Man müsste einfach mal Leuten, die bisher noch kein SW gespielt haben, die Erklärung zum lesen geben und ihnen dann die ganzen Wortvorschläge vorzeigen. - Wäre interessant zu erfahren, wie sie sich entscheiden.)

Sicher ist es Gewöhnung. Andererseits kriegt man mit "Extrawürfel" "Protagonist" und "schneller spritziger Spass" nur gestandene DSA/Midgard Spieler die an eine derartige Rollenspielterminologie adaptiert sind, dazu sich das Ding überhaupt zu kaufen.  Wenn das so ist, dann sollte man konsequenterweise den "Bolt" in "Zauberkraft:Bimbambolteros" umbenennen.

Oder für "Bennies" dann "Benjamins" oder vielleicht auch ein erfrischendes "Kai-Uwes". :)
Wie wärs mit einem schönen deutschen "erschüttert" oder "geschüttelt" für shaken?
« Letzte Änderung: 1.08.2008 | 12:44 von Enpeze »