Autor Thema: Weltraum- Sandbox spielen, aber wie?  (Gelesen 7771 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Retronekromant

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 592
  • Username: WorldEater
Re: Weltraum- Sandbox spielen, aber wie?
« Antwort #50 am: 1.07.2009 | 13:54 »
Vielleicht erstmal nur auf eine Galaxie beschränken ? Bzw. soetwas wie die "galaktische Barriere" aus Startrek drummachen.
Tactician 92%  Power Gamer 67%  Specialist 58%  Method Actor 58%
Storyteller 42%  Butt-Kicker 33%  Casual Gamer 25%

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Weltraum- Sandbox spielen, aber wie?
« Antwort #51 am: 6.07.2009 | 14:37 »
Ist auch eine Idee, ich lasse jetzt erst einmal einen Mitspieler leiten, um Ideen zu bekommen und den Abschnitt genau aus zu arbeiten. Ich will auch zu jedem Planeten ein bisschen was zum Ausdrucken haben um mit mehr Handouts arbeiten zu können.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Weltraum- Sandbox spielen, aber wie?
« Antwort #52 am: 7.07.2009 | 11:11 »
Hast du schon mal versucht mit master of Orion 2 (das Videospiel) den kompletten Sektor zu generieren.
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob man den dann vernünftig ausdrucken kann.
Da gibt es auch Zufallstabellen mit Raumereignissen etc. Ich fand das Spiel ganz kultig. Ob sich das adaptieren läßt weiß ich aber nicht.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Weltraum- Sandbox spielen, aber wie?
« Antwort #53 am: 7.07.2009 | 11:18 »
Gibt es zu dem Spiel etwas, was komplette Welten generiert?
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Weltraum- Sandbox spielen, aber wie?
« Antwort #54 am: 7.07.2009 | 11:50 »
Soweit ich mich errinere generiert das eine galaxis, aber die besiedlung findet durch den spieler bzw. die gegner KI statt, es gibt also nur sonnen und planeten ohne bevölkerung. Zum bespielen dürfen die systeme von Traveller oder Gurps Space brauchbarere ergebnisse liefern.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Weltraum- Sandbox spielen, aber wie?
« Antwort #55 am: 7.07.2009 | 11:54 »
Traveler wurde hier im Tread schon mehrfach genannt, aber ich mag das System nicht so gerne, bis jetzt sind aber schon ganz gute Ideen aufgetaucht, wie man es mit Hilfe von Programmen regeln kann.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: Weltraum- Sandbox spielen, aber wie?
« Antwort #56 am: 7.07.2009 | 12:03 »
Soweit ich mich erinnern kann startet man auf einem Planeten und besiedelt dann weitere Welten. Man müßte es also vielleicht 1-2 Stunden spielen, dann sind ca. 30-50% der Welten besiedelt (man selbst macht das mit der Rasse die man gewählt hat der Computer übernimmt die anderen Rassen. Das würde dann auch gleich bedeuten das per Zufallsgenerator ermittelt wurde welche Rassen welches Gebiet beherrschen und welche Handel untereinander treiben, welche sich im Krieg befinden. Wenn ich mich noch korrekt erinnere konnte man auch in alle Sonnensystem die man erforscht hatte (wo man mal hingeflogen war) reinscrollen und sich anschauen wieviele Planeten dort vorhanden sind, und zu welcher Planetenklasse diese gehören, ob sie besiedelt sind ob es Raumstationen gibt etc.
Das Hauptproblem wird das Drucken der Bilder werden. Ich glaube man kann nur Screenshots verwenden. Ich glaube der Bildschirm war aber wie ein Amatuenbrett gestaltet, man könnte es also wie ein Handout handhaben, nach dem Motto "eure Schiffsscanner haben beim Eintritt in das System folgendes entdeckt". Und reicht dann den Screenshot weiter.

Ich hätte dir gern mehr info's gegeben, wir haben jedoch ein Haus gekauft und sind gerade am Renovieren, so daß mir die Zeit fehlt das Spiel zu suchen und zu installieren.

Offline Woodman

  • Damsel in Distress
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.821
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Woodman
    • Woodman Online
Re: Weltraum- Sandbox spielen, aber wie?
« Antwort #57 am: 7.07.2009 | 12:09 »
weils bisher noch nicht erwähnt wurde wie mir scheint, es gibt noch AstroSynthesis von Nbos software.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Weltraum- Sandbox spielen, aber wie?
« Antwort #58 am: 7.07.2009 | 12:11 »
Deine Tipps sind auch so gold wert, Bobibob.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Retronekromant

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 592
  • Username: WorldEater
Re: Weltraum- Sandbox spielen, aber wie?
« Antwort #59 am: 13.08.2009 | 16:55 »
Möchte mich hier einmal einklinken.

Bald soll - zum ersten mal in meinem Leben - ich eine Spacecrawl-Runde leiten. (Traveller-like, mit Savage Worlds Regelwerk sowie Homebrew Regeln für andere Dinge)
Ich komme allerdings herzlich wenig mit der Konvention klar, dass man eine 2-Dimensionale-Hexkarte hat.

Klar, eine galaktische Scheibe ist für gewöhnlich breiter als hoch, aber sie ist z.b. bei der Milchstraße immer noch mehrere hundert Lichtjahre dick ! Und es gibt ja z.b. auch Kugelsternhaufen im galaktischen Halo, die noch sehr viel weiter (hoch oder tief) weg sind.

Deshalb suche ich ein System, wie ich am besten dreidimensional sows darstelle.

Ideen:

- "Altitude" relativ zur Mitte der galaktischen Scheibe. Als Zahlenwert. Nachteil: Unübersichtlich
- "Scheibchen" in einem dreidimensionalen Kartensystem. Also sechseckige Scheiben, jeweils eine bestimmte Zahl an LJ dick, und ebenso lang. Nachteil: Aufwendig

Vorschläge ?
« Letzte Änderung: 13.08.2009 | 17:00 von WorldEater »
Tactician 92%  Power Gamer 67%  Specialist 58%  Method Actor 58%
Storyteller 42%  Butt-Kicker 33%  Casual Gamer 25%

Offline Imion

  • Legend
  • *******
  • GURPShead
  • Beiträge: 4.862
  • Username: Imion
Re: Weltraum- Sandbox spielen, aber wie?
« Antwort #60 am: 13.08.2009 | 17:04 »
Wenn ich so was machen will nehm ich chview.

IMHO ist alles, was man dreidimensional ohne Rechner-Unterstützung machen will reichlich unpraktisch.

Kannst ja die Erklärung nehmen, dass der Sprungraum in Traveller eben nicht 3-, sondern 2-dimensional ist, nehmen. Ist auch eine schöne Begründung für die Jump-Sickness.

Just my €0.02.

If the internet has shown us anything... anything... it has shown us that there is no such thing as "too batshit crazy to operate a computer."

Everybody's a book of blood. Wherever we're opened, we're red.

Außerirdische sind nicht rechtsfähige, bewegliche, herrenlose Sachen. Wer sie findet und mitnimmt darf sie behalten.