Autor Thema: [DSA] Abenteuer in der Mark Heldentrutz - 10 -  (Gelesen 2068 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Hallo,

hier mal wieder eine Schilderung mit Fokus auf Spiel-Regel-Design-Elementen und weniger der Versuch von toller Prosa.

Dummerweise schon mitten in der Kampagne, Shame on me.

Ziel des Abends: Reise zum Grafen des Landes um dort für das geschundene Schreutzen vorzusprechen.

Beginn:
Ich komme fast pünktlich an und muss wieder mal feststellen dass ich der letzte bin. Sehr toll so eine gewissenhafte Runde zu haben, vor allem da wir nur 4 Stunden spielen.
Der Spielleiter macht wie immer eine Zusammenfassung des Abends, dann dürfen nochmal Charaktere beschrieben werden da wir einen neuen Spieler und zusätzlich einen neuen Charakter haben. Ich hab immer noch keine Formel dafür entwickelt wie man Charaktere am besten beschreibt, aber es ist sehr angenehm dass niemand ewig lang labert. Kurz und knackig, gefällt mir.
Die Reise kann dann beginnen, sehr angenehm gleich zu Anfang, drei Tage in denen nichts interessantes passiert werden vom SL einfach weggeschnitten. Als nächstes kommen wir zu einem kleinen Dorf.
Nebenbei sind Geografieproben fällig und mir fällt auf dass das Talent nicht automatisch aktiviert ist. Warum ? Jeder kommt doch von irgendwo, jeder kennt sich irgendwo aus. Aber gut, vielleicht wird das ja bei der Talentbeschreibung geklärt. Die habe ich nicht gelesen. Noch vor dem Dorf treffen wir eine Wache, durch glückliche Nachfrage erfahren wir dass der Graf nicht in dem Ort ist wo wir Ihn vermutet haben sondern im Nachbarort.
Yeah, die richtigen Fragen gestellt und belohnt worden. Das macht Laune
Einer der Charaktere glänzt durch Wissen über den Landstrich und bekommt einen Vorlesetext vom Spielleiter den er toll vorträgt. Schön, so machen auch solche Texte Spaß.
Im Dorf selber haben wir dann die Gelegenheit für Charakterspiel und die Charaktere können Leute ansprechen, (ich lerne einen Lederhändler aus Trallop kennen, das kann nie schaden) meine Mitspieler ziehen durchs Dorf und ich unterhalte mich mit dem neuen Charakter. Abends werden wir von einem Flößner (Marke: Zwielichtiger Geselle) gewarnt dass wir in Gefahr sind. Er bezieht sich auf einen NSC den wir seit einer Weile kennen, Grimmwulf den Grünen, Orkschlächter, Adelshasser und Robin-Hood von Aventurien. Er bietet uns an dass wir auf seinem Floss fliehen könnten. Das Ganze erscheint uns aber nicht vertrauenswürdig und so bleiben wir im Gasthaus zurück. Sehr genial, die Lineare Reise wurde unterbrochen, wir hätten dem Flössner folgen können, oder auch hierbleiben. Eine Wahl. In der Nacht passiert nichts, und auch die weitere Reise ist wenig ereignislos. Ein Mitspieler schlägt vor via Floß zu reisen, eine tolle Idee, so sparen wir uns einen ganzen Tag. Ich hoffe, das hat Auswirkungen, ich bin mir aber nicht sicher. Der Flößner hätte auch eine Geschichte auf Lager, der SL fragt ob wir sie hören wollen, aber diesesmal lehnen wir ab. Auf nach Olart. Dort werden wir mit einer reihe von Charakteren aus dem offiziellen Aventurien konfrontiert und auch aus Beschreibungen aus einem Quellenbuch oder Abenteuer. Zumindest wirkt es so, die Beschreibungen sind immer noch gut, aber nicht ganz so flüssig wie bei selbst erschaffenen Charakteren. Ich kenne das als jemand der  viele offizielle SR-Abenteuer geleitet hat ziemlich gut. Da fragt man sich ob eine selber erschaffene Welt nicht besser wäre, aber gut, in die müsste man wieder extrem viel Arbeit reinstecken und wer hat dafür schon Zeit.
Wir werden zur Feste auf dem Neunaugensee gebracht und dort wird getafelt, der SL fragt wieder ob wir Geschichten hören wollen und wir nicken. Es macht Laune. Am Ende bekomme ich für den nächsten Tag eine Audienz beim Grafen und der SL geht mit einem NSC auf einen Mitspieler ein.
Anknüpfungspunkte sind da, damit beenden wir den Spielabend.

Anschließend haben wir eine Diskussion über Mikroökonomie die irgendwie etwas aus dem Ruder läuft. Zum Glück spricht der SL irgendwann ein Machtwort und jetzt arbeiten wir mit „Lebensstil“. Dadurch wird Geld eine wesentlich wichtigere Rolle spielen als bisher. Meinen Mitspielern gefällt das sehr, ich war am Abend eher neutral bis dagegen. Aber ich Freunde mich mit dem Gedanken an und überlege schon wie man zu Geld kommen kann.

Fazit: Super Gut, tolle Mitspieler, tolle präsentierte Welt, toller SL.

ChristophDolge

  • Gast
Re: [DSA] Abenteuer in der Mark Heldentrutz - 10 -
« Antwort #1 am: 18.02.2010 | 09:34 »
Zitat
Grimmwulf den Grünen

Interessanterweise haben wir auch einen ähnlichen NSC, einen Errol-Flynn - Robin-Hood - Räuberhauptmann, der immer mit einem markanten "Ha-Haaa!" die Szene betritt.

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: [DSA] Abenteuer in der Mark Heldentrutz - 10 -
« Antwort #2 am: 11.03.2010 | 01:18 »
Kann Spoiler eines DSA Abenteuers enthalten, welches, keine Ahnung ;)

Nächster Spieltag,

während den Sitzungen haben wir es gesschafft ein Gespräch zwischen zwei Spielern in einem Forum auszuspielen, so sind der andere Spieler und der SL nicht gelangweilt. Dann: Gespräch mit dem Grafen: Absprachen werden über den Haufen geworfen und der NSC cool dargestellt. Ich hoffe in Richtung einer zentraleren Figur, denn er ist und wird ein Ober-Mover & Shaker, entsprechend gut dass man ihn jetzt etwas besser einschätzen kann. Leider hab ich, mit logischer Begründung, kein Lehen bekommen. Irgendwie schade, hätte es der Kampagne doch einen ganz eigenen Drift gegegeben, aber wie geschrieben die Begründung war logisch.
Nächste Szene, diese glücklicherweise mit Mitspieler Nr. 3, gegen das schlechte Gewissen, wir ind bei der Schwester des Grafen und ein Gegenstand, ein Horn zum reinblasen mit Schnitzereien und so weiter wird vorgestellt und drüber geredet. Schön, der Hesindgeweihtenspieler könnte zeigen was er drauf hat. Leider klappt das nicht. Aber es bleibt doch ein „Okay, war das jetzt ein roter Hering der uns gefühlt 20 Minuten gekostet hat“ und „mach ich solche Sachen auch wenn ich spielleite“ „ja könnte sein“.
Das nächste was mir wieder gefallen hat, es werden uns indirekt zwei Aufträge angeboten, entweder für Schreutzen direkt etwas zu tun oder nach Rodhenstein reiten und etwas über Oger und Orkschamanen rausfinden. Das dumme ist bei jetzigen Wissensstand kann ich nicht abschätzen ob das Illusionismus ist weil Action dazu führt dass wir eh keine Wahl haben weil schon wieder was anderes am Start ist. Abe davon gehe ich einfach mal nicht aus sondern freue mich und entscheide mich mit meiner Crew doch für das offensichtlichere, nämlich Schreutzen direkt zu helfen.
Außerdem bringe ich einen NSC dazu uns bei der Suche nach einem Symbol zu helfen. Yes :). Ich gehe davon aus dass das unsere Chancen erhöht darüber wirklch was rauszufinden und ich hab den Anstoß gegeben. Sehr gut.
Danach raus in die Stadt Olart und 'Bier trinken, in der Kaschemme die aber nicht so zwielichtig ist. Das Tavernenspiel geht in Ordnung und der Mitspieler Nr.3 bekommt eine Einzelszene, super, immerhin musste er lange zuhören zu Spielbeginn.
Danach beschließen wir großzügig Szenen zu schneiden, das ist gut, irgendwie spielen wir heute ewtas langsamer als sonst.
Am nächsten Tag ist das große Tunier, in dem noch mehr NSCs auftauchen, irgendwie tragisch, merken kann man die sich eh nicht. Vielleicht wäre hier weniger mehr gewesen, ich weiß es nicht, klar sind auf so einem Tunier viele Leute. Zu schade dass der Tunierausgang geskriptet ist, ein Würfelsystem bzw. Minispiel bei dem die Spieler mit einer einfachen Mechanik das ganze erwürfeln können hätte mir weit besser gefallen.
Anschließend werden wir für unser mutiges Kämpfen in Schreutzen geehrt, ich merke dass ich nicht so die Rampensau bin was solche Szenen angeht. Aber gut, ob das jetzt so schlimm ist weiß ich nicht, natürlich hätte man das besser spielen können aber wurst. Schön wars.
Anschließend noch so ein Ding, mein Charakter will zu der Wahrsagerin, ich will aber lieber noch ein bisschen Action und kein Solospiel, ich zögere und lande dann doch bei der Wahrsagerin weil ich super nette Mitspieler habe. Lustig dass die auf Prophezeihen gewürfelt hat (nehme ich zumindest an) vielleicht hat sie mir was wichtiges gesagt, vielleicht Stuss. Ich hätte da auch gerne was zu meinen Flaggen (ich hab einen leichten Feen-Fetisch (*g* nur harmloser als das jetzt klingt) ) gehört, aber kann man erwarten dass ein SL alle Flaggen im Kopf oder auf dem Zettel hat.Wohl kaum. Also gibt’s einen Tipp zum kommenden Abenteuer, das freut mich irgendwie weil ich mir so vorkomme als hätte ich was abgegriffen.
Das Spiel endet damit dass ein NSC einen Pfeil nicht abschießen kann (Aha, bedrohliche Zeichen, Abenteuer) und dass 3 Zombies auftauchen. Mutprobe oder Flucht. Juhu, das turnt mich ziemlich ab , aber gut, ich schaffe die Probe, kein Problem, nächste Runde werden Zombies geplättet.

Ich überlege gerade was ich so aus der Sitzung rausziehe:
1. Man muss darauf  vertrauen dass die eigenen Entscheidungen einen Wert haben, direkt nachprüfbar ist es nämlich nicht.
2. Man(ich) kann auch deutlcih zu viel über Spotlightverteilung nachdenken, vielleicht sollte man(ich) einfach dem Spielleiter und Mitspielern mehr vertrauen dass sich das von alleine regelt.
3. Viele NSCs in einer Szene sollte man wenn irgend möglich vermeiden.
4. Save or do what the GM wants Würfe sind zu vermeiden, außer... denn es gibt schon Ausnahmen, (Drachenangst ;) )

« Letzte Änderung: 11.03.2010 | 01:49 von Tourist »

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: [DSA] Abenteuer in der Mark Heldentrutz - 10 -
« Antwort #3 am: 25.03.2010 | 18:46 »
Und weiter gehts:

Startszene Kampf gegen 3 Zombies.
Wir haben das ganze mit Battlemap gemacht was für mich wunderbar geklappt hat, gleichzeitig habe ich mich öfter mal ziemlich dämlich im Kampf angestellt, aber das macht ja nichts. Was sehr positiv war, der Kampf war wider Erwarten nicht sonderlich statisch, wir sind alle ganz schön n der Gegend rumgelaufen, das ganze hatte kein F!F!F! Feeling aber hat trotzdem Lauen gemacht. Ich hoffe sehr dass die Battlemap bleibt.
Etwas das in einem anderen Thread genannt wurde ist mir auch aufgefallen, DSA ist für Beschreibungen auf Spielerseite furchtbar (oder ich bin unfähig) erst kommt der Attackewurf, dann die Parade, dan die TP (man weiß nicht wieviel Schaden durch die Rüstung geht) und nicht wie schwer der Treffer war. Also hat der SL einen Großteil der Beschreibungen gemacht. Falls da jemand eine Abhilfe weiß, melden.
Was mir grad einfällt man könnte es ähnlich machen wie ich bei Shadowrun. Zuerst die komplette mechanische Auswertung und anschließend habe ich dem Spieler gesagt wie schwer die Wunde war (L, M,S,T) und dass er das doch bitte beschreiben soll was er macht. Der SL in DSA müsste halt bei jedem Schlag eine grobe Prozentangabe machen wie schwer der Schaden war, lieber SL, wenn du das hier liest kannst du ja drüber nachdenken :).
So der Kampf ging zu Ende und die Gruppe teilte sich auf, ein schwer verletzter Charakter zurück in die Stadt und wir einen armen Mann der in den Sumpf gelaufen ist. Dabei zeichnete sich die Halbelfe aus während ich feige zurückblieb, was aber eigentlich sehr nett war, Spotlight auf einen Charakter und mit meinen Werten (Einarmig) wäre es dumm gewesen mitzukommen.
Toll an der Rettungsaktion war auch dass alle improvisierten Aktionen nach dem Schema "Say yes or Roll Die" gelöst wurden, außerdem wurden die Wahrscheinlichkeiten beim Würfeln immer vorher angesagt. Super!
Später bin ich dann hinterher (mit einem Seil) und ärgerte mich wieder über das System. Wenn man in einer Sache nicht richtig gut ist (Hoher TaW), bedeutet eine geworfene 20 fast immer einen Fail. Bei 3 Würfeln ca. 14% Wahrscheinlichkeit dass das passiert. Nicht so spaßig für mich. So nachdem ich 2x mal halb ersoffen wäre schaffen wir es den Mann nach Olert zurückzubringen. Danach schönes Charakterspiel und eine Audienz bei der Gräfin. Die Toten wurden begutachtet und man hat Runen au einem der Zombies gefunden. In alten Thorwaller Runen, die eine Botschaft, eine Wegbeschreibung darstellen. Außerdem hat man mit Magie (später) herausgefunden dass ein Orkschamane die Zombies geschickt hat.
Hier ist bei mir ein großes WTF aufgetaucht, ich bin mir sicher es gibt eine ganz tolle Erklärung dafür, aber im Moment kann ich die nicht sehen und denke mir nur, kann, nicht wahr sein, was für ein komischer Abenteuereinstieg in ein (so vermute ich schwer) offizielles Abenteuer ist das denn. Wir werden von der Gräfin gebeten dass wir uns des Rätsels und der Zombies annehmen. Wieder habe ich das Gefühl dass das das offizielle Abenteuer ist, aber gut, ich weiß dass wir eine tolle Sandbox spielen und dass mir das egal sein darf. Mein Charakter ist also eher dafür nach Schreutzen zurückzukehren und dort ein loses Ende aufzunehmen. Die Gruppe stimmt mir im großen zu, abe das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Am nächsten Tag unternimmt die Halbelfe noch etwas, sie will die Wahrsagerin aufsuchen, die ist nicht da aber dafür bekommt sie eine Botschaft von Grimmwulf den Grünen und zwar von dem Kutscher des Wagens in den sie gegangen ist um die Wahrsagerin zu trefen, hm, joah, entweder Grimmwulf ist mächtiger als ich dachte und es ist ein krasser Zufall oder wir erleben gerade Illusionismus. Kurz beiße ich mir auf die Zunge, merke dann aber wie affig es ist sich über sowas aufzuregen. Durch den Kniff wird Spielzeit gespart und es eigentlich ziemlich wurstig wer die Botschaft überbringt.
Anschließend noch etwas Charakterspiel zwischen der Halbelfe und einer Hexe bei der ich wieder mal staune wie schick man NSCs spielen kann. Und dabei ist das Prinzip so angenehm einfach, gib dem NSC eine interessante Note/einen Tick und gleichzeitig eine Motivation und schon ist die Einseitigkeit und Langeweile raus. Jetzt muss ich das nur noch für mich selber schaffen :)
Und damit endete der Abend dann auch.

Fazit für mich:
- Battlemaps sind auch in DSA toll.
- Offizielle Abenteuer können seltsam sein
- Illusionismus ist nicht autoamtisch "Teh Evil"

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: [DSA] Abenteuer in der Mark Heldentrutz - 10 -
« Antwort #4 am: 25.03.2010 | 22:18 »
Ahahaha.. ich hab grad von meinem SL erfahren dass der Gaukler vorher schon als Bote definiert war. So lustig :)

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: [DSA] Abenteuer in der Mark Heldentrutz - 10 -
« Antwort #5 am: 25.03.2010 | 23:10 »
Zitat
Falls da jemand eine Abhilfe weiß, melden.
Sag der SL, sie soll den Rüstungsschutz rausrücken. Und zwar als "Minus X" Angabe. Dann können die Spieler nach dem Schadenswurf zumindest halbwegs sicher beschreiben, und die SL kann die Kampfwerte und die Lebensenergie für sich behalten. Erklär's auch so, sag, was dein Problem ist.
Ansonsten, Himmelherrgott, ich dachte beim ersten Teil noch, das wäre eine Satire. Aber du scheinst bei aller ironischen Distanz tatsächlich viel Spaß zu haben. Freut mich für dich.

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: [DSA] Abenteuer in der Mark Heldentrutz - 10 -
« Antwort #6 am: 25.03.2010 | 23:21 »
Danke.
Ich werds vorschlagen.

Wie du drauf kommst das das ganze eine Satire sei ist mir allerdings schleierhaft ?!
edit: nicht dass ich das schlimm finde, ich bin nur verwirrt wie meine flappsige Schreibe wirkt, mein Ziel war das nicht :)

Und ja, ich hab großen Spaß an der Runde,
neutral betrachtet wirklich mit das Beste bei dem ich mitgespielt habe.
Fast schon zu gut / zu ernsthaft.

Open World Setting / die Entscheidungen von uns sind richtig viel wert.
In den 4 Stunden haben wir so gut wie kein OT.
Ein toller SL der Vorschläge von den Spielern annimmt.
Was kann man mehr erwarten ?
« Letzte Änderung: 25.03.2010 | 23:26 von Tourist »

Offline WeeMad

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 251
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fredolars
Re: [DSA] Abenteuer in der Mark Heldentrutz - 10 -
« Antwort #7 am: 26.03.2010 | 00:08 »
Freut mich, dass du Spaß hast und finde das Spieltagebuch interessant und sehr gut zu lesen - will sagen: Schreib weiter!

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: [DSA] Abenteuer in der Mark Heldentrutz - 10 -
« Antwort #8 am: 26.03.2010 | 01:45 »
Wie ich darauf komme? Also gut:

... Die Reise kann dann beginnen, sehr angenehm gleich zu Anfang, drei Tage in denen nichts interessantes passiert werden vom SL einfach weggeschnitten.
... eine Wache, durch glückliche Nachfrage erfahren wir dass der Graf nicht in dem Ort ist wo wir Ihn vermutet haben sondern im Nachbarort.
Yeah, die richtigen Fragen gestellt und belohnt worden. Das macht Laune

... Das Ganze erscheint uns aber nicht vertrauenswürdig und so bleiben wir im Gasthaus zurück. Sehr genial, die Lineare Reise wurde unterbrochen, wir hätten dem Flössner folgen können, oder auch hierbleiben. Eine Wahl.
... Ein Mitspieler schlägt vor via Floß zu reisen, eine tolle Idee, so sparen wir uns einen ganzen Tag. Ich hoffe, das hat Auswirkungen, ich bin mir aber nicht sicher.

Um es mit dem Worten von Chris Rock zu sagen:
Zitat
You know the worst thing about n***ers? N***ers always want credit for some s**t they supposed to do. A n***er will brag about some s**t a normal man just does. A n***er will say some s**t like, "I take care of my kids." You're supposed to, you dumb motherf**ker! What kind of ignorant s**t is that?! "I ain't never been to jail!" What do you want, a cookie?! You're not supposed to go to jail, you low-expectation-having motherf**ker!
Mit anderen Worten, das sind in meinen Augen so grundlegende Dinge die ich für absolut selbstverständlich halte, wenn man auf Augenhöhe miteinander umgeht, dass mir dein Lob dafür erstmal ironisch vorkam.

... bekommt einen Vorlesetext vom Spielleiter den er toll vorträgt. Schön, so machen auch solche Texte Spaß.
... Im Dorf selber haben wir dann die Gelegenheit für Charakterspiel und die Charaktere können Leute ansprechen, (ich lerne einen Lederhändler aus Trallop kennen, das kann nie schaden)
... Der Flößner hätte auch eine Geschichte auf Lager, der SL fragt ob wir sie hören wollen, aber dieses mal lehnen wir ab.
... der SL fragt wieder ob wir Geschichten hören wollen und wir nicken. Es macht Laune.


Siehe oben. Dazu kommt noch ein Element von "erzählt bekommen", also Passiv, das mich rasend machen würde. Ich will aktiv was tun, gern mit NSCs, aber ich will mir keine Geschichten ans Bein schrauben lassen.

Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: [DSA] Abenteuer in der Mark Heldentrutz - 10 -
« Antwort #9 am: 26.03.2010 | 01:59 »
Zitat
DSA ist für Beschreibungen auf Spielerseite furchtbar (oder ich bin unfähig) erst kommt der Attackewurf, dann die Parade, dan die TP (man weiß nicht wieviel Schaden durch die Rüstung geht) und nicht wie schwer der Treffer war. Also hat der SL einen Großteil der Beschreibungen gemacht. Falls da jemand eine Abhilfe weiß, melden.

Du beschreibst Deine Attacke (Angriffsabsicht und Deinen Teil der Aktion) anhand Deines AT-Wurfes...
...der SL nimmt den Ball auf und schildert die Parade auf Deine Aktion anhand der PA...
...bei einem Treffer ermittelst Du Die TP...
...der SL schildert die Wirkung beim Monster...

Nett, daß Du Deinen SL lobst. Ich hoffe für ihn, er liest hier mit.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 26.03.2010 | 02:06 von Tearmaster »
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: [DSA] Abenteuer in der Mark Heldentrutz - 10 -
« Antwort #10 am: 26.03.2010 | 02:19 »
@Tearmaster
Ich weiß, es war als Witz gemeint, aber ja, so viele schöne Sonnenauf- und -untergänge kannst du mir garnicht erzählen, dass ich nicht lieber ein Abenteuer spielen würde, bei dem mein SC bzw. unserer Gruppe etwas tut, damit die Sonne wieder aufgeht (Evernight, Midnight).

Offline Tourist

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.318
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tourist
Re: [DSA] Abenteuer in der Mark Heldentrutz - 10 -
« Antwort #11 am: 26.03.2010 | 02:24 »
@Markus
Okay, ich verstehe worauf du hinaus willst. Danke.

Antwort:
Ich kann mich offensichtlich leichter über die kleinen Dinge freuen als du. :)
Mehr gibts dazu nicht zu sagen.

@Tearmaster:
So passiert das auch, ist aber zu "stückwerkig". Wahrscheinlich bin ich Wushu geschädigt  ~;D

Jup er liest hier ab und an mit :) *wink Tham*


Offline Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder)

  • Famous Hero
  • ******
  • I really do mindfuck.
  • Beiträge: 3.795
  • Username: Lorom
    • Tagschatten-Blog
Re: [DSA] Abenteuer in der Mark Heldentrutz - 10 -
« Antwort #12 am: 26.03.2010 | 03:56 »
Ich weiß, es war als Witz gemeint,

Das ist die Hauptsache.  ;)

Zitat
So passiert das auch, ist aber zu "stückwerkig".

Dann liegts am Fluß zwischen Dir und SL. Obwohl "Wushu"... mmh, das ist eine ganz andere Welt als DSA 4.X.
« Letzte Änderung: 26.03.2010 | 03:57 von Tearmaster »
I'm not nice. I'm on medication.

Butt-Kicker 75% / Tactician 75% / Method Actor 67% / Specialist 67% / Power Gamer 67% / Storyteller 58% / Casual 0% (Schubladen)

Zitat von: korknadel
Rollenspiele sollen bei Dir im besten Fall eine gewisse Schwermut, Resignation und Melancholie hervorrufen.

Zitat von: Dolge
Auf Diskussionen, was im Rollenspiel realistisch ist und was nicht, sollte man sich nie unter gar keinen Umständen absolut gar überhaupt vollständig nicht einlassen.

Offline Markus

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.513
  • Username: Markus
Re: [DSA] Abenteuer in der Mark Heldentrutz - 10 -
« Antwort #13 am: 26.03.2010 | 08:41 »
Ich kann mich offensichtlich leichter über die kleinen Dinge freuen als du. :)
Sehr wahrscheinlich.
Mir ist aber inzwischen (nach mehreren Einträgen deinerseits) auch klar geworden, dass das halt die positiven Dinge sind, die dir _auffallen_, und dass es dazwischen und drumrum noch jede Menge toller Sachen gibt. Und das mein Eindruck auch sehr von deiner flappsigen Schreibe (die ich sehr angenehm finde) geprägt ist.