Autor Thema: Ein dynamisches, facettenreiches, blutrünstiges Kampfsystem…  (Gelesen 7411 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Das ganze Regelwerk war doch als pdf erhältlich.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline KlickKlack

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 766
  • Username: KlickKlack
Hab ich inzwischen auch gefunden... aber ich mags eben lieber zum anfassen...

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
copyshop, bundle?
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
The Riddle of Steel gab es auch mal als Buch, allerdings unterscheidet sich dieses von dem PDF, das ich verlinkt habe: Das PDF enthält eine abgespeckte Regelversion, die viele für das bessere Spiel im Vergleich zur Vollversion halten, und vor allem stammt das PDF nicht aus der Feder des Spielentwicklers, sondern eines Fans, und ist viel besser strukturiert und erklärt. Wenn ihr daher TRoS eine Chance geben wollt, würde ich euch zur Quickstart-Version raten. Das PDF ist doch relativ druckerfreundlich, ich hab das einfach ausgedruckt, gelocht und in eine Mappe geheftet.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline KlickKlack

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 766
  • Username: KlickKlack
Das war ein missverständniss *g*
Mir hat der Link so gut gefallen, dass ich einfach mal geschaut habe, ob ich das Buch kaufen kann.
Hmm... wenn Du sagst, das Original ist kein Gewinn, wie steht es denn mit dem Companion ?
Kennst Du das ?

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Also ich sage das nicht, ich habe mir noch kein abschließendes Urteil gebildet, aber manche sagen das. Ich bin hier im Forum nicht der TRoS-Experte, das ist Dirk. *cast summon Dirk* ;) Wenn du dazu vertiefte Fragen hast, vielleicht am besten einen eigenen Thread im Indie-Channel eröffnen.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline KlickKlack

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 766
  • Username: KlickKlack
Danke Dir.

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.582
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
@KlickKlack: Ich habe übrigens eine Phase gehabt, in der es mir so ging wie dir. Damals haben wir ein einfaches System (Interlock) mit Hausregeln künstlich kompliziert gemacht, weil es uns zu ungenau war. Z.B. wollten wir, dass die Trefferzonen auch berücksichtigen, dass der Rüstungsschutz am Knie sicherlich niedriger ist als am Oberschenkel, das Helme ohne Visier an bestimmten Teilen des Kopfes keinen Rüstungsschutz geben, etc. Aus einer Tabelle, auf die mit einem d10 gewürfelt wurde, wurde eine d100 Tabelle. Es hat uns damals glücklich gemacht. Aber wir haben auch mehr mit den Regeln rumgemacht als gespielt.

Als wir uns wieder dem Spielen zugewendet haben, haben wir diese Regeln wieder abgeschafft. Weil a) nicht alle SLs alle diese Regeln wollten (und damit die Spieler verwirrt waren, was gilt) und weil b) es alles länger gedauert hat. Und ein Kampf muss schnell sein, Entscheidungen müssen sofort fallen, Fehler müssen im Streß gemacht werden... dann rockt es.

So haben wir uns damals entwickelt. Auseinander, übrigens. Bei mir wurde Fate draus. Zwei andere haben ihre Heartbreaker gebastelt. Einer ist mit oWoD glücklich geworden.

Ein Fazit hat der Post nicht. Er kann dir nicht sagen, was du tun sollst. Aber eins kann ich dir sagen: Hausregeln sind keine Lösung! Sie machen ein kompliziertes System noch komplizierter. Selbst wenn sie nur eine Regel weglassen - auch daran muss man denken; manchmal passen dann die übrigen Regeln nicht mehr. Der Fokus verschiebt sich auf eine Regeldiskussion. Also: Probiert zusammen mal was Neues. Entweder findet ihr danach DSA wieder super. Oder eben nicht. Oder nicht mehr zusammen. Was auch nicht schlimm wäre: Denn ihr seid ja gerade unglücklich miteinander.

Offline KlickKlack

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 766
  • Username: KlickKlack
Danke Karsten. Das liest sich sehr vernünftig und vielleicht wird es sich tatsächlich so entwickeln. Wir probieren es jetzt erst mal mit einem DSA & Riddle of Steel Verschnitt aus, mal sehen was daraus wird. Bei aller Umstellung, langweiliger/langwieriger können die Kämpfe nicht mehr werden. Überdies hat mir dieser Blick hinüber zu Riddle of Steel schon etwas gebracht. Die Spirit Attributs haben mich gereizt und über sie bin ich auf die Pfade von Solar aufmerksam geworfen. Diese scheinen genau das zu sein, was die Runde in Hinblick auf Eigendynamik braucht... Schon alleine für diese nette Idee hat sich der Aufwand gelohnt...
« Letzte Änderung: 2.04.2010 | 14:04 von KlickKlack »

Offline Blechpirat

  • Administrator
  • Titan
  • *****
  • Beiträge: 13.582
  • Username: Karsten
    • Richtig Spielleiten!
Halte uns auf dem Laufenden...

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.441
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Ich beschreibe mal den Anspruch an das Kampfsystem das wir haben möchten.
Die Kämpfe sollen rau sein, `realistisch` ich glaube `Grim-n-Gritty` beschreibt es gut. Wenn man jemandem ein Messer mit voller Wucht in den ungeschützten Bauch rammt, ist das fatal, auch wenn es nur ein stinknormales Messer ist, trifft ein Morgenstern einen ungeschützten Mann mit voller Wucht, werden höchstwahrscheinlich Knochen gebrochen…
Auf der anderen Seite machen Rüstungen Sinn, ein schwer gerüsteter Kämpfer ist nicht all zu leicht umzubringen und es ist, je nach Rüstung wichtig sich Gedanken über die richtige Waffe zu machen. All zu cineastische Aktionen sollten nicht möglich sein, aber der Kampf sollte trotzdem Variantenreich sein, er sollte Möglichkeiten bieten kreativ zu werden und Kämpfer zu entwickeln, die individuell erscheinen, die ihren eigenen, unverkennbaren und bedrohlichen Stil entwickeln.

Habt Ihr Ideen, Anregungen, Vorschläge ?

Ich würde sagen: Kommt drauf an, wie komplex, bzw. regellastig du es haben willst. Wenn es etwas legèrer sein darf, dann hätte ich WHFRP 2nd empfohlen. Schnell, leicht zu lernen, tödlich,nicht allzu komplex. Wenn es etwas dicker an Regeln sein soll: Arcane Codex. Und wenn es TableTop-ähnlich gewichtet sein solldu ein Tabellen-Junkie bist, Rolemaster oder Ruf des Warlock.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."