Autor Thema: 2 Jahre Rollenspielpause -Was hab ich verpasst? -Bitte gebt mir ein Update!  (Gelesen 7210 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Trollork McMunchkin

  • Experienced
  • ***
  • schlechter Rollenspieler (tm)
  • Beiträge: 102
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Trollork McMunchkin
Hallo zusammen,

da ich in den letzten 2 Jahren nicht zum regelmäßigen Spielen oder zur Verfolgung "der Szene" gekommen bin, würde ich von Euch nun gerne erfahren, welche Entwicklungen im Rollenspielhobby  für einen Wiedereinsteiger, der (bildlich gesprochen) 2 Jahre im Koma gelegen hat, wissenswert, neu oder interessant sein könnten.

Mein letzter Kenntnisstand war etwa der:

- man spielt (im Groben) immernoch offline mit Würfeln, Bögen und Menschen an einem Tisch.
- Der Kampf um den einzig wahren Stil im Rollenspiel hat sich im (zumindest im Internet) erledigt.
- Spielertypisierung nach Edwards ist out.
- Die Ars-"Bewegung" erkämpft die Anerkennung der Monsterplattwürfler als rollenspielende  Lebensform
- Settimbrini zieht sich mit Alice Schwarzer auf eine einsame Insel zurück wo sie Rants gegen  Feindbilder von vorgestern verfassen.    
- D&D4 erleidet in D Schiffbruch.
- DSA in der 4. und aktuellen Edition ist ein Bachelorstudiengang.
- Die "Neue Deutsche Endzeit" kommt langsam aus der Mode.
- DSA, SR4 und old-WOD sind die großen Mainstreamspiele.
- Savage Worlds hatte aktuell die "Explorer's Edition" [bzw. "Gentleman's Edition" auf Deutsch]
und ist quasi DAS Spiel, für "ambitionierte Casualspieler", bzw. DAS "Gurps Pulp."
-"Oldschool" und "Retrowelle" sind "in".

Ich frage bewußt ganz breit: Was ist seitdem passiert? Was ist der aktuelle "letzte Schrei"?

-Vielen Dank.
« Letzte Änderung: 10.07.2011 | 23:22 von Trollork McMunchkin »
Verstärkt eine gute Signatur etwa das Argument?

Nin

  • Gast
(Deine Frage hat einen ironischen Unterton, wie ich finde, in diesem Sinne:)

Der Hype um SW ist hier vorbei, stattdessen ist FATE angesagt ... (vorläufig).

alexandro

  • Gast
Und PDQ (warum auch immer  ::) ).

- Die "Neue Deutsche Endzeit" kommt langsam aus der Mode.
Degenesis schafft (dank eine WILDEN, vollkommen anti-depri SW-Konvertierung) ein kleines Comeback. Das Heredium-Regelwerk wird frei verfügbar, was ebenfalls das Interesse ankurbelt.
« Letzte Änderung: 10.07.2011 | 23:35 von alexandro »

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Als neues deutsches Einsteiger-RPG wird Aborea hoch gehandelt.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
- man spielt (im Groben) immernoch offline mit Würfeln, Bögen und Menschen an einem Tisch.
Ich glaube, der Anteil der Teamspeak-Gruppen, die im Internet spielt, ist steigend, aber noch nicht signifikant.
Zitat
- Der Kampf um den einzig wahren Stil im Rollenspiel hat sich im (zumindest im Internet) erledigt.
Schön wär´s.
Zitat
- Spielertypisierung nach Edwards ist out.
Schön wär´s.
Zitat
- Die Ars-"Bewegung" erkämpft die Anerkennung der Monsterplattwürfler als rollenspielende  Lebensform
Weitgehend ja.
Zitat
- Settimbrini zieht sich mit Alice Schwarzer auf eine einsame Insel zurück wo sie Rants gegen  Feindbilder von vorgestern verfassen.    
Wer war dieser Settembrini noch gleich? ;)
Zitat
- D&D4 erleidet in D Schiffbruch.
Eher nicht... ich kenne etliche begeisterte D&D4-Spieler. Gibt allerdings immer noch kein deutsches Regelwerk.
Zitat
- DSA in der 4. und aktuellen Edition ist ein Bachelorstudiengang.
Japp, wobei Aventurien mittlerweile gern mit anderen Systemen bespielt wird... mit Savage Worlds, Fate oder PDQ#.
Zitat
- DSA, SR4 und old-WOD sind die großen Mainstreamspiele.
oWoD würd ich langsam rausräumen...
Zitat
-"Oldschool" und "Retrowelle" sind "in".
Immer noch, ja.

Ich frage bewußt ganz breit: Was ist seitdem passiert? Was ist der aktuelle "letzte Schrei"?

Generische Systeme wie Savage Worlds, FATE und PDQ# erfreuen sich ziemlicher Beliebtheit, da werden auch gern Spiele drauf konvertiert, deren Regeln eher weniger optimal sind.
Sowohl von FATE3 als auch von PDQ# existieren frei herunterladbare Fan-Übersetzungen auf deutsch, einfach mal in den Boards gucken.

Das Flagschiff von FATE 3, Dresden Files, ist eingeschlagen wie eine Bombe: Geiles Setting, cool umgesetzt, mit Regeln, die mehr Wert auf dramatischen Ablauf der Handlung als auf kleinteiligen Realismus legen. Erfordert in seinen dramatisch gesteuerten Abläufen allerdings einiges Umdenken.

Warhammer 3 ist rausgekommen, mit einem Haufen lustig-bunter Würfel und ziemlich coolen Regeln, die sogar mir als nicht-Taktik-Spieler eine Menge Spaß machen (ist allerdings sauteuer).
Außerdem sind noch etliche Warhammer 40K-Sachen herausgekommen, über Freihändler, Space Marines und noch welche, aber damit kenne ich mich kaum aus.

Die Indie-Welle flaut etwas ab, hat aber mit Fiasco einen ziemlich starken Kandidaten losgelassen - ein Spiel, bei dem man seinen Charakter à la "Brügge sehen und sterben" oder "Fargo" in die Scheiße reitet. Spielt sich sehr schnell und witzig.
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.804
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Hallo zusammen,

da ich in den letzten 2 Jahren nicht zum regelmäßigen Spielen oder zur Verfolgung "der Szene" gekommen bin, würde ich von Euch nun gerne erfahren, welche Entwicklungen im Rollenspielhobby  für einen Wiedereinsteiger, der (bildlich gesprochen) 2 Jahre im Koma gelegen hat, wissenswert, neu oder interessant sein könnten.

Mein letzter Kenntnisstand war etwa der:

- man spielt (im Groben) immernoch offline mit Würfeln, Bögen und Menschen an einem Tisch.
Man spielt auch online.
Wobei gerade Voice over IP im kommen ist, wohingegen zumindest in Deutschland viele Chat basierte Online-Chroniken schlossen.

Zitat
- Der Kampf um den einzig wahren Stil im Rollenspiel hat sich im (zumindest im Internet) erledigt.
- Spielertypisierung nach Edwards ist out.
- Die Ars-"Bewegung" erkämpft die Anerkennung der Monsterplattwürfler als rollenspielende  Lebensform
- Settimbrini zieht sich mit Alice Schwarzer auf eine einsame Insel zurück wo sie Rants gegen  Feindbilder von vorgestern verfassen.
Nein, Ja, Jein, kennen nicht mehr viele und ist mittlerweile auch Rantmüde.

Zitat
- D&D4 erleidet in D Schiffbruch.
- DSA in der 4. und aktuellen Edition ist ein Bachelorstudiengang.
- Die "Neue Deutsche Endzeit" kommt langsam aus der Mode.
Nein, Ja, welche neue deutsche Endzeit?

Zitat
- DSA, SR4 und old-WOD sind die großen Mainstreamspiele.
DSA und SR ja.
Hinsichtlich der WoD ist die neue eingenickt, hat die alte nachgelassen, kriegt aber bald eine Frischzellenkur mit einer neuen Version von VtM.

Zitat
- Savage Worlds hatte aktuell die "Explorer's Edition" [bzw. "Gentleman's Edition" auf Deutsch]
und ist quasi DAS Spiel, für "ambitionierte Casualspieler", bzw. DAS "Gurps Pulp."
SW ist eher eins der In-Spiele.
Neben Fate, PDQ und vielleicht ganz klein der ORE.
Bei "Gurps Pulp" würde ich eher an HEX denken.

Zitat
-"Oldschool" und "Retrowelle" sind "in".
Jop.

Zitat
Ich frage bewußt ganz breit: Was ist seitdem passiert? Was ist der aktuelle "letzte Schrei"?
Es gibt jede Menge dt. Indie RPGs.
Der letzte Schrei ist für mich definitiv die Überarbeitung des 2nd rev. Vampire die Maskerade Regelwerk.
(Erscheint im Oktober / September)
Sowie die One Roll Engine.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Chrischie

  • Gast
Mit Dungeonslayers gibt es wieder ein typisches deutsches Fantasyspiel, welches kein eigenen Studiengang wie DSA benötigt. Empfinde ich auch als eine positive Entwicklung.
« Letzte Änderung: 11.07.2011 | 08:01 von Chrischie »

Samael

  • Gast
Pathfinder läuft in D, ich denke nicht zuletzt wegen der Übersetzung des ganz ordentlichen Supports von Ulisses, ziemlich gut.

http://www.pathfinder-rpg.de/
http://paizo.com/pathfinderRPG

nWoD und oWoD liegen m. E. im Sterben. Die von Teylen erwähnte "Frischzellenkur" ist eine einmalig aufgelegte Jubiläumsausgabe, teuer, hierzulande schwer zu kriegen, und wird meiner Einschätzung nach keine Strahlkraft über eine Gruppe von Hardcorefans hinaus entfalten.

Achja, Exalted ist auch tot. White Wolf hat sich so ziemlich verabschiedet.

« Letzte Änderung: 11.07.2011 | 07:26 von Samael »

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Mit Dungeonslayers gibt es wieder ein typisches deutsches Fantasyspiel, welches kein eigen Studiengang wie DSA benötigt. Empfinde ich auch als eine positive Entwicklung.

Genau! Dungeonslayers hat vielen gezeigt, wie schnell und einfach man Spaß haben kann, und es verströmt Glück  :D.

Im Ernst: Mit DS und Aborea sind zwei deutsche Spiele herausgekommen, die sehr einsteigerfreundlich sind, offenbar aber auch für alte Hasen nicht ganz uninteressant sind.

Inzwischen gibt es auch eine sehr schöne deutsche Ausgabe von Barbarians of Lemuria, und Uhrwerk hat mit Malmsturm ein deutsches Fate-Fantasy-Spiel rausgebracht. Und darin sehe ich gerade eine schöne Entwicklung: Dass in D wieder mehr kleine, liebevoll übersetzte oder designte Spiele rauskommen. Neben den fetten Regalmeterfressern wie DSA, SR, CoC, PF und WH40K tummeln sich mehr und mehr kleine, feine Schmankerln. Auch der Manticore-Verlag wird von Quartal zu Quartal interessanter (LL, Einsamer Wolf-Mehrspieler und jüngst Paranoia). Von Feder&Schwert habe ich munkeln hören, dass sie sich auch eher auf Rollenspiele beschränken wollen, die im Prinzip aus nicht viel mehr als dem Grundregelwerk bestehen. Bisher ist da leider noch nichts von zu sehen. Aber vom Ansatz finde ich das erfrischend.
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Stahlfaust

  • Famous Hero
  • ******
  • Kleiner, knuddeliger Xeno
  • Beiträge: 2.003
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stahlfaust
White-Wolf hat noch Scion.
With great power comes greater Invisibility.

Chrischie

  • Gast
White-Wolf hat noch Scion.

Ist schon lange tot. White Wolf ist in Sachen Pen&Paper sehr geschrumpft. Bis auf sporadische pdfs für die 2004er WoD und ab und zu ein Buch dazu gibt es kaum ein Lebenszeichen. Mal sehen ob sich das mit dem WoD-MMORPG ändert und ob es dazu passend eine Pen&Paper-Version gibt.

Offline Harry

  • Adventurer
  • ****
  • Ie, Ie, Orakelschwein ftaghn!
  • Beiträge: 862
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zacko
Ich würde noch anführen wollen, dass sich aus meiner Sicht die Theoriedebatte etwas gelegt hat. Andererseits haben grundlegende Erkenntnisse der Rollenspieltheorien in vielen Gruppen Einzug gehalten.

Das ist - wiederum aus meiner Sicht - auch ein Verdienst von Dominic Wäsch, der Ende 2009 ein Buch ("Spielleiten") herausgebracht hat, dass gut leserlich und verständlich den Theoriekram zusammenfasst und konkrete Hinweise für die Umsetzung am Spieltisch liefert. Das Stichwort hierzu ist "ZEN-Spielleitung" - ich habe dieses Schlagwort inzwischen aus mehreren Ecken gehört, aus denen ich es echt nicht erwartet hätte.
« Letzte Änderung: 11.07.2011 | 09:13 von Harry »
"Komm auf die weiche Seite der Wurst!"

Offline גליטצער

  • Tageszeitprophet
  • Famous Hero
  • ******
  • Transzendente Lichtgestalt
  • Beiträge: 2.195
  • Username: Glitzer
    • Glitzer´s Basteltisch
Mit Dungeonslayers gibt es wieder ein typisches deutsches Fantasyspiel, welches kein eigenen Studiengang wie DSA benötigt. Empfinde ich auch als eine positive Entwicklung.

Und damit ist auch de Anerkennung von Mostertotwürfeln mit Kastlhupfen als Rollenspiel in Norddeutschland ziemlich geglückt.
Ist halt ein deutscher Vertreter der Pseudo-Retro-RPGs. Die sind neu, die hast Du vielleicht bisher verpasst.

Ansonsten bleibt alles beim alten, Süddeutschland hinkt mal wieder hinterher, die deutsche Mehrheit spielt DSA und die Tanelornis regen sich über alle auf die nicht ihrer Meinung sind  Teil- :Ironie:
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-

Unterschätzt niemals die Macht des Glitzers!!!11

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Außerdem hast du BARBAREN! verpasst!! Kam Oktober 2009 raus und die Printausgabe ist inzwischen vergriffen. 8)
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Erdgeist

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.264
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Erdgeist
Und Space Pirates kam in dem Zeitraum auch raus, glaube ich. Zumindest gab's erst kürzlich die Boxen auf der Messe.

Somit ist eine der News: Viele neue Spielchen aus deutschen Landen!

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.804
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Es gibt mit Dresden Files RPG auch noch einen populaeres, auf FATE basierendes, System.

nWoD und oWoD liegen m. E. im Sterben. Die von Teylen erwähnte "Frischzellenkur" ist eine einmalig aufgelegte Jubiläumsausgabe, teuer, hierzulande schwer zu kriegen, und wird meiner Einschätzung nach keine Strahlkraft über eine Gruppe von Hardcorefans hinaus entfalten.
Die oWoD war seit 2005 eigentlich tot, wie in "ueberhaupt keine Buecher mehr".
Mittlerweile gibt es aber Translation Documents fuer VtM <-> VtR, eben die V20 und das auf VtM basierende MMORPG wurde fuer (iirc) 2013 angekuendigt.

Wobei ich das mit "einmalig aufgelegt", in Bezug auf die V20, nicht glaube.
Dafuer machen die imho zu viel Aufwand und Werbung.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Samael

  • Gast

Wobei ich das mit "einmalig aufgelegt", in Bezug auf die V20, nicht glaube.
Dafuer machen die imho zu viel Aufwand und Werbung.

Aufwand? Die bringen das ja nichtmal in den regulären Handel.

El God

  • Gast
Also wenn ich mir anschaue, wie viele Leute auf der Drachenzwinge noch irgendwas WoD-mäßiges spielen und wie aktiv die Abteilung hier im Forum ist, würde ich sagen, die WoD verdient maximal noch den Status untot. Da wird imho ein Gaul geritten, der schon kein Fell mehr hat. Das mag daran liegen, dass es mittlerweile eine Menge Spiele gibt, die das Spielgefühl, dass die WoD versprochen hat, wirklich erreichen.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Verlage:
White Wolf ist als Rollenspielproduzent eingeschlafen.
Fantasy Flight Games hält derzeit mit den Warhammer-Rollenspielen bei den Verkäufen nach Paizo und WotC Platz 3.
WotCs Veröffentlichungspolitik ist im RSP-Bereich noch immer nicht wirklich durchschaubar.
Chaosium ist wieder da. Zwar mit nicht sooo vielen neuen Sachen, aber mit ein paar schönen BRP-Sachen.
Feder & Schwert haben sich fast vollständig aus dem Rollenspielsktor zurückgezogen (im Herbst kommt noch die Neuauflage von "Kleine Ängste", für die Warhammer-Sachen - 40K-RSP & WFRP 3rd machen sie nur noch die Übersetzung). Stattdessen bemühen sie sich sehr um (gute?!) Fantasy-Literatur.
Ulisses Spiele hat die DSA-Redaktion umgekrempelt. Ab Herbst besteht die Redaktion aus 2 Leuten (Alex Spohr und Daniel Simon Richter), welche von Waldems aus operiert. Das hat für einige Verwirrung im DSA-Lager gesorgt. Pathfinder läufz gut. Ulisses Spiele ist Vertriebspartner von Prometheus und Mantikore.
Uhrwerk Verlag: Der Verlag von Patric Götz mausert sich zu etwas Großartigem. Einige Ex-DSA-Mitarbeiter sind jetzt bei Uhrwerk. Das Rollenspiel-Programm des Verlags kann sich durchaus sehen lassen.
13Mann wächst - was die Anzahl der Spiele anbelangt - langsam aber stetig.
Prometheus Games: Scion wurde eingestellt. Savage Worlds kommt - nach langer Funkstille - jetzt erst langsam publikationstechnisch in Fahrt. Opus Anima wird nicht mehr von Prometheus verlegt.
Nackter Stahl - der Verlag schläft immer noch den Schlaf der Gerechten.
Heidelberger Spiele Verlag - veröffentlicht die 40K-Rollenspiele und bald auch WFRP3.
Der Mantikore Verlag engagiert sich mit Paranoia (Mongoose Version) und dem Einsamer Wolf Mehrspielerbuch verstärkt im Rollenspielbereich. Für Labyrinth Lord kam weniger als erhofft.
Pegasus Spiele - Shadowrun und Cthulhu laufen wie eh und je.

SPIELE:
D&D - nach dem Überraschungserfolg von Pathfinder muss man sagen: Das Spiel ist in seinen verschiedenen Varianten erfolgreicher denn je. 4E* hat seine Fans, Pathfinder ist seehr stark (und macherorts wird D&D 3.X wieder an den Spieltisch geschleift), Labyrinth Lord und englische OSR-Spiele werden ebenfalls gern gespielt. Nur die AD&D-Versionen fallen dagegen etwas zurück.

(*Zur Konsolidierung des Spiels hat sicherlich die Veröffentlichung der "Essentials", einer Ausgabe, die einsteigerfreundlich, übersichtlich und zusammenfassend wirkt, beigetragen. Es ist eine rote Basisbox für Stufe 1+2 erschienen, die das Cover der ersten Mentzer-Box trägt.)

FATE - das neue "In"-Spiel am Rollenspiel-Himmel. Mit Dresden Files räumt das System im anglophonen Bereich gerade verschiedene Preise ab. Auf Deutsch erschien "Malmsturm" (aus dem Rollenspiel-Almanach-Umfeld) bei Uhrwerk. Im Tanelorn würde eine deutsche Version von "Free Fate" produziert. Wie vorher für Savage Worlds wird gerade alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist nach FATE konvertiert.

PDQ & ORE -  ebenfalls "In"-Spiele.

Warhammer - WFRP 2 erfreut sich noch immer großer Beliebtheit, doch es ist still um das Spiel geworden. Die Veröffentlichung der Nachfolgeversion gestaltet sich auf deutsch schwierig, was vor allem an FFG liegt. Die 40K-Spiele sind dagegen recht verbreitet.

"Einsteigerspiele". Es gibt sie wieder. 13Mann hat mit Aborea ein Spiel (in einer Box) veröffentlicht, das an DSA 1, D&D 1 und Rolemaster erinnert. Es ist einfach gehalten, schnell zu lernen und mit tollen Karten + Würfeln ausgestattet.
Dungeonslayers (Uhrwerk) funktioniert ebenfalls als einfaches und gutes Einsteigerspiel. Es glänz vor allem durch kostenloses Material und eine starke Community.
Das Einsamer Wolf Mehrspielerbuch kann ebenfalls ohne Bedenken Einsteigern in die Hand gedrückt werden. Am besten zusammen mit einem Abenteuerspielbuch, dessen Kenntnis (auch für erfahrene Rollenspieler, gell Hoffi) von großem Nutzen sein dürfte.

WoD V:tM erfährt bei White Wolf eine Jubiläumsneuausgabe. Mal sehen, was sich daraus entwicklet.
oWoD und nWoD finden sich noch recht häufig an den Spieltischen. Anderswo nicht mehr.

DSA erlebt gerade interessante Zeiten.
Alveran ist Geschichte!

Was noch?
Gerade werden - nach dem Erfolg des Einsamer Wolf Multiplayer Game Book - verstärkt Abenteuerspielbücher fürs Rollenspiel aufbereitet (Advanced Fighting Fantasy).
Die OSR ist lebendig und hat mit Realms of Crawling Chaos ( :ctlu:), Stars Without Numbers, The Majestic Wilderlands, Vornheim, Lamentations of the Flame Princess, ... einige interessante Sachen am Start.
Die wenigen der Third Party Publisher (Goodman Games, Mongoose, ...) geben die GSL (D&D4-Lizenz) auf. Damit kommt für D&D 4 quasi ausschließlich Zeug von WotC.
Die deutsche Ausgabe von Legend of the five Rings 4E (Uhrwerk) kommt nicht recht in fahrt. Deadlands Classic (Uhrwerk) läuft weiter.
Mario Truant hat jede Art der Weiterführung von Castle Falkenstein AUSGESCHLOSSEN.
« Letzte Änderung: 11.07.2011 | 10:32 von Athair ... »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.804
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Aufwand? Die bringen das ja nichtmal in den regulären Handel.
Vorstellung / Werbung bei der Gen-Con mit dem Buch?
[Bzw. wurde es doch iirc als Preis fuer irgendwas ausgelobt]
Waere ja recht sinnlos wenn es nicht geplant waere dies auch mal in den normalen Handel zu bringen.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
- Die Ars-"Bewegung" erkämpft die Anerkennung der Monsterplattwürfler als rollenspielende  Lebensform
Ergebnisoffenheit und Sandbox sind mittlerweile als Werte an sich akzeptiert. Auf der anderen Seite wurde Railroading als Werkzeug etabliert.

 
- DSA in der 4. und aktuellen Edition ist ein Bachelorstudiengang.
Das ist so. Der Ruf nach einer 5. Edition ist verhallt.
Man möchte so weitermachen wie bisher.

 
- Die "Neue Deutsche Endzeit" kommt langsam aus der Mode.
Mit Heredium (13Mann) ist alles gesagt, was dazu zu sagen ist. Engel ist beendet. Bei F&S ist man aber offen für Anfragen. "Himmel über Aachen" - eine Engel-Kampagne wurde von Mephisto veröffentlicht. Für Degenesis gibt es eine vielbeachtete Konvertierung auf Savage Worlds.

 
- DSA, SR4 und old-WOD sind die großen Mainstreamspiele.
Joa. Meinem Eindruck nach verlieren die Mainstream-Spiele immer mehr Boden. In Deutschland hat es sich etabliert, dass kleine Spiele im Fandom produziert werden (auch als Übersetzungen) und über die Verlage - die sich dann nur noch wenig Arbeit machen müssen - zu veröffentlichen. (Dungeonslayers, Barbaren, Malmsturm, Raumhafen Adamant, Barbarians of Lemuria, Nova, ...)
Ausnahme: Das Weltenbuch & Space Pirates!

- Savage Worlds hatte aktuell die "Explorer's Edition" [bzw. "Gentleman's Edition" auf Deutsch]
und ist quasi DAS Spiel, für "ambitionierte Casualspieler", bzw. DAS "Gurps Pulp."
Der Hype um SW hat sich realtiviert. Es wird immer noch sehr gern gespielt. Als generisches oder gar universelles System hat es Federn lassen müssen.

GURPS 4th und HERO 6th sind als Spiele akzeptiert aber eher wenig beachtet.
« Letzte Änderung: 11.07.2011 | 10:27 von Athair ... »
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Samael

  • Gast
Vorstellung / Werbung bei der Gen-Con mit dem Buch?
[Bzw. wurde es doch iirc als Preis fuer irgendwas ausgelobt]
Waere ja recht sinnlos wenn es nicht geplant waere dies auch mal in den normalen Handel zu bringen.

Das sagt die White Wolf Homepage dazu:

Zitat
Vampire the Masquerade 20th Edition is print to order only. We will only be printing the number of books based upon how many people place a PRE-ORDER.

Es geht nicht nur nicht in den normalen Handel, es wird sogar nur eine Anzahl Bücher entsprechend der Vorbestellung überhaupt gedruckt. Womit meine Bemerkung bzgl. der Strahlkraft zutreffend sein dürfte.
« Letzte Änderung: 11.07.2011 | 10:58 von Samael »

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Mainstream:

Die oWoD würde ich noch nicht ganz aus dem Mainstream rausnehmen. Auf den letzten zwei Cons habe ich noch immer noch Gruppen gesehen, aber ich wohne auch im konservativen Süddeutschland. Insgesamt vielleicht am Abflauen, hat sie doch hartnäckige Fankreise.

Ebenso scheint mir Call of Cthulhu weit verbreitet zu sein, ich habe Regeln und Abenteuer auch in Spieleläden gesehen, die kein spezifisch rollenspielendes Publikum haben. Vom Spielstil scheint mir das auch "urdeutsch" zu sein, weswegen ich mir eine weite Verbreitung auch erklären kann.

Warhammer 40K geht nach Aussagen meines Stammhändlers weg wie warme Semmeln und ist nach meinem Eindruck definitiv im "Mainstream" unseres Außenseiterhobbys angekommen. In gewisser Weise ist das für mich in vielen Aspekten eine echte Überraschung (bloß nicht insofern, als dass mir kein Mainstream-RPG in Deutschland gefällt).



« Letzte Änderung: 11.07.2011 | 11:07 von youth nabbed as sniper »
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Enkidi Li Halan (N.A.)

  • Glitzer-SL
  • Mythos
  • ********
  • Typhus
  • Beiträge: 10.184
  • Username: Enkidi Li Halan
    • www.kathyschad.de
...aber ich wohne auch im konservativen Süddeutschland.
Äh - kurzer Einwand/Verständnisfrage: Süddeutschland gleich konservativ? Wer sagt das denn?

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Äh - kurzer Einwand/Verständnisfrage: Süddeutschland gleich konservativ? Wer sagt das denn?

War auch teilironische Reaktion auf:

Ansonsten bleibt alles beim alten, Süddeutschland hinkt mal wieder hinterher, die deutsche Mehrheit spielt DSA und die Tanelornis regen sich über alle auf die nicht ihrer Meinung sind  Teil- :Ironie:

Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na