Autor Thema: Farben für Edelsteinwürfel  (Gelesen 3550 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Toby236

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 342
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Toby236
Farben für Edelsteinwürfel
« am: 25.08.2011 | 12:21 »
Hallo Leute,
weiß jemand welche Farben man für Edelsteinwürfel wie z.B bei denen von crystal caste verwendet und wie man eine Gravur bei so einem Würfel einfärben kann?
Ich würde nämlich gerne ein Mineral aus meiner Sammlung zum Würfel schleifen.
Danke schon einmal für eure Hilfe
Toby236

« Letzte Änderung: 26.08.2011 | 14:32 von Toby236 »

Offline ClockworkGnome

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 726
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ClockworkGnome
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #1 am: 25.08.2011 | 12:37 »
Bei Edelsteinwürfeln genau weiss ich es nicht, aber bei den Science Dice wird soweit ich weiss gerne ein entsprechend permanenter Fineliner oder Wachsmalkreide genommen (letztere soll sich halt in der Aussparung sammeln und der Rest wird wieder weggewischt).

Samael

  • Gast
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #2 am: 25.08.2011 | 12:46 »
Sieht aber meiner Erfahrung nach scheiße aus.

Offline Toby236

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 342
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Toby236
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #3 am: 25.08.2011 | 12:47 »
Danke, dass war schon mal hilfreich, sowas wird mir mein Juwelier aber fürchte ich wohl nicht machen, oder?
« Letzte Änderung: 26.08.2011 | 07:49 von Toby236 »

Offline גליטצער

  • Tageszeitprophet
  • Famous Hero
  • ******
  • Transzendente Lichtgestalt
  • Beiträge: 2.195
  • Username: Glitzer
    • Glitzer´s Basteltisch
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #4 am: 25.08.2011 | 13:08 »
Vermutlich eher nicht, aber fragen kostet nichts. Das Problem dürfte durch die Edelsteinstruktur entstehen, und zwar insofern, dass wenn sie mit ungeeigneten Mitteln bearbeitet wird bei porösen Steinen permanente Verunreinigungen nach sich zieht.
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-

Unterschätzt niemals die Macht des Glitzers!!!11

Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #5 am: 26.08.2011 | 19:16 »
Man kann es ggf. mal mit Acrylfarben aus dem Modelbau (Andrea, Valleyo Model Color) versuchen. Die werden für eine Technik namens "Glazing" verwendet bei der man dünne Schichten stark verdünnter Farbe aufträgt. So kann man die gewünschte Farbe langsam aufbauen. Die Farben sind mit Wasser verdünnbar und für die Arbeit mit dem Pinsel optimiert. Die Farben einer dt. RPG/Miniaturenfirma sind identisch dito die "Flames of War" Farben.

Als "Grundlage" drunter einen "Primer", etwa von Citadel oder Tamiya, ggf. auch Mr. Surfacer. Dazu etwas aus der Sprühdose in einen Becher sprühen und dann mit dem Pinsel auftragen. Das gibt eine Grundlage in welche die Farben "reinbeißen".

Nach dem Bemalen dann mit Klarlack (Citadell, The Army Painter) versiegeln. Matt, Satin oder glänzend

Wer "transparente" Farben will braucht leider Tamiy X-Serie Farben. Auch Acryl aber Alkohol-basiert. Am besten mit dem X-20A Verdünner von Tamiya-San arbeiten. Die Farben sind eigentlich genial aber für die Airbrush optimiert (Wie auch etwa Valleyo Air) und beim Pinseln nicht so gut geeignet.

===================

Die Farben lassen sich mit Backofen-Reiniger wieder entfernen SOFERN!!! Kein Klarlack drüber ist!.
Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

Offline Toby236

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 342
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Toby236
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #6 am: 26.08.2011 | 22:00 »
Man kann es ggf. mal mit Acrylfarben aus dem Modelbau (Andrea, Valleyo Model Color) versuchen.
Kann man mit denen auch die Gravur einfärben?
Aber leider kommt sowas für mich wahrscheinlich sowieso nicht in Frage bei meiner Ungeschicklichkeit.  :'(

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #7 am: 26.08.2011 | 22:04 »
Mir kam da grad ne ganz andere Idee:

Blattgold/Schlagmetall?

Wobei ich gestehen muss, dass ich selbst noch keine Quelle habe, über die ich an ECHTES Blattgold komme, aber Schlagmetall kann man in einem gut sortierten Bastelgeschäft bekommen. Müsste man fragen, ob die Fixiermilch auch auf "Stein" hält, dann die Gravur bepinseln, Schlagmetall rein, rest vorsichtig (mit einem Holzstäbchen?) wegkratzen, fertig?

[Edit]Käm natürlich drauf an, was für eine Farbe der Stein hat, dass sich das Schlagmetall (Gold, Silber, Bronze) sich ausreichend davon abhebt. Aber grad Blattgold fänd ich bei einem Edelsteinwürfel sehr cool.[/Edit]
« Letzte Änderung: 26.08.2011 | 22:06 von Auribiel »
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline mattenwilly

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 737
  • Username: mattenwilly
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #8 am: 26.08.2011 | 23:25 »
Kann man mit denen auch die Gravur einfärben?
Aber leider kommt sowas für mich wahrscheinlich sowieso nicht in Frage bei meiner Ungeschicklichkeit.  :'(
Ich bin jetzt davon ausgegangen das es nur um die Gravur ging. Das Malen ist überigens nicht so schwer wie man glaubt. Ggf. mit etwas "Maskol" die nicht zu bemalenden Flächen abdecken
Manchmal kommt bei Foren der Punkt wo man einem "Diskussionsteilnehmer" mental mit einem freundliches "Ja, Ja" den Kopf tätscheln und ihn dann ganz leise auf die Ignore-Liste setzen sollte. Die gewonnene Zeit kann man dan mit interessanten Sachen verschwenden. Etwa Staubmäusen beim wachsen zu sehen

Offline Toby236

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 342
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Toby236
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #9 am: 27.08.2011 | 07:59 »
Danke an euch beide, vor allem die Idee mit dem Schlagmetall/Blattgold gefällt mir sehr gut.
Das würde mir sicher sogar mein Juwelier machen.  :)

« Letzte Änderung: 27.08.2011 | 08:20 von Toby236 »

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.235
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #10 am: 28.08.2011 | 19:05 »
Bitte Bilder, wenns fertig ist!
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #11 am: 28.08.2011 | 19:10 »
+1,

würd auch gerne Bilder davon sehen! :)
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Toby236

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 342
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Toby236
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #12 am: 29.08.2011 | 08:50 »
Mach ich gerne, wird aber noch ein bisschen brauchen.
Hoffentlich funktioniert das alles so wie ich es mir vorstelle.

Offline K3rb3r0s

  • Katzenflüsterer
  • Famous Hero
  • ******
  • GRRRRRRR
  • Beiträge: 3.503
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Akuso
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #13 am: 29.08.2011 | 17:00 »
Aber löst sich das Blattgold nicht auf Dauer?  wtf?
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“

Albert Einstein


Offline גליטצער

  • Tageszeitprophet
  • Famous Hero
  • ******
  • Transzendente Lichtgestalt
  • Beiträge: 2.195
  • Username: Glitzer
    • Glitzer´s Basteltisch
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #14 am: 29.08.2011 | 17:15 »
Aber löst sich das Blattgold nicht auf Dauer?  wtf?
klar, aber tut das Farbe nicht auch?
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-

Unterschätzt niemals die Macht des Glitzers!!!11

Offline K3rb3r0s

  • Katzenflüsterer
  • Famous Hero
  • ******
  • GRRRRRRR
  • Beiträge: 3.503
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Akuso
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #15 am: 29.08.2011 | 17:17 »
Aber die ist meißtens billiger oder nicht?
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“

Albert Einstein


Offline ClockworkGnome

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 726
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ClockworkGnome
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #16 am: 29.08.2011 | 18:39 »
Interessanter wäre da die Frage nach der Haltbarkeit an sich, also ob das relevant ist. Mir ist bei nem Würfel bisher noch nicht die Farbe aus den Ziffern geblättert, geht das bei Blattgold schneller?

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #17 am: 29.08.2011 | 19:13 »
Also mir wäre auch nicht bekannt, dass das Blattgold von den Bildern/Skulpturen so schnell wieder abblättert. Und da es in die Vertiefungen aufgetragen wird, kann es auch nicht durch mechanische Abnutzung "entblättert" werden. Gerade bei echtem Blattgold würde ich aufgrund der hohen Biegsamkeit da nicht davon ausgehen, dass es schnell abgeht.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline גליטצער

  • Tageszeitprophet
  • Famous Hero
  • ******
  • Transzendente Lichtgestalt
  • Beiträge: 2.195
  • Username: Glitzer
    • Glitzer´s Basteltisch
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #18 am: 29.08.2011 | 19:54 »
Das Blattgold wird ja mit einem speziellem Leim aufgetragen und ist so fest dass es das Andrücken und Polieren mit einem Stift aus Achat widerstehen kann. Bevor das aus den Vertiefungen bröselt sind vermutlich die Würfel im Eimer. Bei einem Set wie von Crystal Caste besteht nämlich die Gefahr, dass sich die Würfel gegenseitig matt scheuern... die würde ich nur einzeln in einem mit Plüsch ausgekleideten Setzkasten oder ähnlichem transportieren.

Aber Du willst ja nur einen, oder? Der scheuert nur Deine Plastewürfel kaputt, also keine Angst ;)
-X-"Der Kluegere gibt nach" fuehrt nur zur Herrschaft der Dummen -X-

Unterschätzt niemals die Macht des Glitzers!!!11

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #19 am: 29.08.2011 | 20:13 »
Es gibt da furchtbar süße und schnuffige Würfelbeutelchen, in denen man einen Würfel in samtiger Einzelhaft halten kann... da scheuert dann der Edelsteinwürfel keine armen Plastewürfelchen kaputt und bekommt selbst sonst auch keine Macken. ;)
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline K3rb3r0s

  • Katzenflüsterer
  • Famous Hero
  • ******
  • GRRRRRRR
  • Beiträge: 3.503
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Akuso
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #20 am: 29.08.2011 | 22:00 »
Also mir wäre auch nicht bekannt, dass das Blattgold von den Bildern/Skulpturen so schnell wieder abblättert.

Damit wird auch nicht so oft gewürfelt.  ~;P

Das Blattgold wird ja mit einem speziellem Leim aufgetragen und ist so fest dass es das Andrücken und Polieren mit einem Stift aus Achat widerstehen kann. Bevor das aus den Vertiefungen bröselt sind vermutlich die Würfel im Eimer. Bei einem Set wie von Crystal Caste besteht nämlich die Gefahr, dass sich die Würfel gegenseitig matt scheuern... die würde ich nur einzeln in einem mit Plüsch ausgekleideten Setzkasten oder ähnlichem transportieren.

Aber Du willst ja nur einen, oder? Der scheuert nur Deine Plastewürfel kaputt, also keine Angst ;)

Ok, akzeptiert.  ;D

Bei mir war auch nicht ganz angekommen dass es nur um die Zahlen geht und nicht darum einen ganzen Würfel mit Blattgold zu bekleben.  ::)
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“

Albert Einstein


Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #21 am: 29.08.2011 | 22:34 »
Damit wird auch nicht so oft gewürfelt.  ~;P

Antwort:

Zitat
Und da es in die Vertiefungen aufgetragen wird, kann es auch nicht durch mechanische Abnutzung "entblättert" werden.

Genauer lesen, dann witzige Smileys verteilen! ~;P
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Toby236

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 342
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Toby236
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #22 am: 30.08.2011 | 09:56 »
Fürs erste habe ich mir nur einen Edelsteinwürfel vorgestellt und zwar einen w8.
Aber einen ganz besonderen, da ich gerne einen Fluoritoktaeder abschleifen und gravieren würde. Falls es jemanden interessiert, so ein Würfel Oktaeder kostet nur 6 €, bin aber neugierig ob das Schleifen auch einigermaßen günstig geht.
« Letzte Änderung: 30.08.2011 | 09:58 von Toby236 »

Offline K3rb3r0s

  • Katzenflüsterer
  • Famous Hero
  • ******
  • GRRRRRRR
  • Beiträge: 3.503
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Akuso
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #23 am: 30.08.2011 | 19:30 »
Antwort:

Genauer lesen, dann witzige Smileys verteilen! ~;P


Ich hatte es genau gelesen und den teil kommentiert der unpassend war.  8)
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“

Albert Einstein


Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Farben für Edelsteinwürfel
« Antwort #24 am: 30.08.2011 | 19:37 »
Da hammse aber nochmal Glück gehabt!  8)
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?