Naja, die Merkmale sind dazu gedacht, Einschränkungen zu schaffen und Differenzierung zu ermöglichen. Ein Donnerbacher hätte somit Vorteile in Heilung und Verständigung, aber keinen Zugang zu Schaden 
Hältst Du denn die 
Gefahr  für gegeben, dass einer Deiner Spieler einen Donnerbacher Heilmagier erschafft und 
nicht  pazifistisch als Handicap wählt? Und dann auch noch entsprechende Kampfmächte erlernt? Ich sehe den Sinn dahinter nicht, denn alles, was Du verregeln willst, regelt bereits der GMV. Zudem verbaut es aber die Möglichkeit, einen vielschichtigen Charakter zu erschaffen, z.B. einen Heilmagier, der durchaus auch mal kampfeslustig ist. Eben ein Charakter mit Ecken und Kanten.
M.E. muss man sich auch bei SW spezialisieren, um erfolgreich zu sein, so dass der Heilmagier (nach eigenem Verständnis) von sich aus mehr Kraft und Energie in Heilenfertigkeit und schützende Mächte investiert als in offensive Fähigkeiten.
Einzelne abgeschwächte Ausprägungen sollten dabei für alle zugänglich sein, sodass zb ein Standard-Verteidigungszauber wie ein schwächerer Fulminictus auch für den Heilmagier verfügbar wäre. 
D.h. ein Spieler erhält mit dem gleichen Aufwand eines Aufstiegs eine schwächere Macht?
 und ja, auch abwandlungen der Arkanen Hintergründe  [...] Die Idee mehrere Zauberfertigkeiten einzuführen kommt aus der Hellfrost Runenmagie.
Dann mach Nägel mit Köpfen und führe meinethalben eben ein Dutzend verschiedene 
Arkane Hintergründe  ein. Unterteile den AH (Magie) eben in
AH (Heilmagier), AH (Beschwörer), AH (Artefaktmagier) und AH (Kampfmagier). Da hast Du dann die Möglichkeit, 
Mächte  nicht zugänglich zu machen und am 
Rückschlag  zu schrauben. Du kannst die 
Machtpunkte  anders regeln, die 
Zauberdauer  und die 
Wirkungsdauer, sowie die anzuwendenden 
Fertigkeiten. Das ließe sich machen (und ich habe mit so etwas geliebäugelt, was den Artefaktzauberer=Verrückter Wissenschaftler angeht) und ist wenigstens SW-getreu, anstatt Merkmalskenntnisse aus dem Hut zu zaubern.
Ich denke zwar, dass Du damit die eigentlich recht homogene Magierschaft zu sehr zerfaserst, aber in einer Runde, in der es explizit ganz viel um die unterschiedlichen Magiertypen gehen soll, macht das Sinn. In einer Runde, in der sich der Magier aber nur von der Hexe abgrenzen soll, macht das m.E. keinen Sinn!