Autor Thema: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?  (Gelesen 2833 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« am: 18.10.2011 | 23:31 »
Nachdem ich am Wochenende beim JollyOrc eine Runde Leverage RPG gespielt habe und ich am Setting und System für Wikinger vs. Aliens bastel stellt sich mir die Fage, ob ihr andere Spiele kennt, in denen man seinen Charakter quasi im Spiel entwickelt.

Ich verspreche mir von der Entwicklung im Spiel mehr Spotlight für die Spieler und möchte vermeiden, das Fertigkeiten ohne den ausdrücklichen Wunsch der Spieler mehrfach vergeben werden. Man startet also mit einer Figur, die Attribute hat, welche festlegen wie viele Würfel man benutzt und hat ein Beruf oder besser gesagt Klischee, dass einem auf die arttypischen Fertigkeiten würfeln lässt.

In passenden Situationen baut man via Backflash die gewünschte Fertigkeit in den Charakter und würzt die Geschichte noch mit einem NSC und einer Verbindung zu ihm.

So hoffe ich neben einem schnellen Start ins Spiel auch eine schrittweise Vertiefung dessen, was den Charakter im Sinne des Spieles und die Figur im Sinne der Regeln ausmacht.

Woher kennt ihr so etwas und wie sind Eure Erfahrungen damit?

Wenn ihr keine Erfahrungen habt, könnt ihr Euch vorstellen, einen Charakter quasi im Spiel zu vervolständigen?
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.434
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #1 am: 18.10.2011 | 23:58 »
Ich habe vor einer Woche Malmsturm so geleitet. Hat ganz gut funktioniert, aber besondere Mechaniken nutzt es eigentlich nicht dafür. Man schreibt sich halt nur ein paar wichtige Informationen auf und den Rest schreibt man sich während dem Spiel auf, wenn man sich entschieden hat. Da bei FATE aber die Werte nicht ganz so stark verzahnt sind, wie bei anderen Spielen, ist das recht einfach zu handhaben. Bei anderen Systemen wäre das ggf. schwieriger.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #2 am: 19.10.2011 | 00:01 »
Du bist also der Meinung, dass es eher bei Erzählspielen funktioniert?
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.434
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #3 am: 19.10.2011 | 00:36 »
Ich bin mir bei der Handhabung des Begriffes Erzählspiel etwas unsicher, ich bin in der Theorie-Ecke nur sporadisch unterwegs. Aber da die Werte bei FATE nicht so miteinander verzahnt sind, ist es recht einfach und unproblematisch, schnell mal einen Wert einzufügen, weil man findet, dass er zum Charakter passt.
Sind die ganzen Werte in einem System so miteinander verzahnt und wechselseitig aufeinander bezogen, dass man, wenn man nur einen Wert ändert, gleich an acht Stellen rechnen, radieren und neu eintragen muss, hat das natürlich negative Auswirkungen auf den Spielfluss.

Das System sollte also erstens so wenig Charaktermaximierungspotential haben, dass es unproblematisch ist, einfach mal aus einem Bauchgefühl heraus eine Fähigkeit zu nehmen, im Idealfall ist sogar das Re-Trainen möglich.
Außerdem sollte das Durchplanen des Charakters von vorne bis hinten wenig bis gar keinen Vorteil bringen. Bei einem System, das eine dynamische Charakterentwicklung vorsieht, bei der man von einer breiten Basis an Fähigkeiten auf verschiedene Storyverläufe reagieren kann (wenn wir in den Dschungel gehen, muss es leicht möglich sein, auf Survival umzusatteln, auch wenn man ursprünglich auf eine urbane Detektivgeschichte eingestellt war), ist so eine Erschaffung In-Game sehr viel unproblematischer, als bei einem, bei dem man sich auf Stufe 1 festlegt, wo man mit Stufe 20 ist. Dadurch gewinnt nämlich die Erschaffung beim Spiel ihren Reiz: Man lernt den Charakter kennen und gewinnt ein Gefühl dafür, was er so können sollte.

All das bietet FATE. Darum halte ich es für so eine Herangehensweise für das nahezu ideale System, aber auch das von dir beschriebene System scheint einfach genug dafür zu sein.
« Letzte Änderung: 19.10.2011 | 01:06 von Surtur »
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #4 am: 19.10.2011 | 04:58 »
HeroQuest 2.0 bietet eine solche Möglichkeit auch an. Auch das ist ein erzählerisches Spiel.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #5 am: 19.10.2011 | 09:16 »
HeroQuest 2.0 bietet eine solche Möglichkeit auch an. Auch das ist ein erzählerisches Spiel.

Und hast Du Erfahrungen damit?

@ Sutur
Danke, die Erklärung macht mir so einiges deutlich. Das System sollte also funktionieren, da der Charakter sehr kompetent startet und die zusätzlichen Fertigkeiten ihn nur abrunden sollen.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #6 am: 19.10.2011 | 09:20 »
Ich kenne es nicht wirklich gut. Aber in der letzten PDQ#-Runde hatte Jörg auch zugelassen, dass sich der ein oder andere Spieler erst im Verlauf des Spieles für die ein oder andere Stärke entschieden hat. Ich finde so etwas toll und würde das gerne in Flashback Form (die Charaktere als Jungspunde) auch in meiner PDQ#-Runde anbieten.

Ich fände auch ein Spiel gut, bei dem es zur richtigen Mechanik gehört. So eine Art Life Path zum selbst spielen.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #7 am: 19.10.2011 | 11:03 »
Ja, die PDQ Runde und diverse Western City Runden waren der Grund für diese Überlegung.

Warum nicht einfach starten und dann im Spiel entscheiden, was man kann? Verbunden mit ner Geschichte bekommt der Charakter so Farbe und der SL NSC und Flags.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Tigerbunny

  • Strahlemann
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saulus Traiton
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #8 am: 19.10.2011 | 11:06 »
Habe das bei meinem einen Leitversuch von oWoD-Hunter so gemacht, das wir im Vorfeld die menschliche Seite erschaffen haben und die Jäger-Seite dann während des Gruppenpräludiums erstellt haben. Die Verteilung der Bekenntnisse hab ich als SL abhängig von den Handlungen der Spieler übernommen.

Das hat ganz prima funktioniert.

Bei SR3 hab ich das mit einem Voll-Amnesie-Charakter in einem One-on-One-Abenteuer auch versucht, das hat den Spielfluss anfangs aber sehr gehemmt.

Ich glaube auch, dass das stark abhängig vom verwendeten Regelsystem ist.
Warum Kinder im Nebenzimmer beim Rollenspiel schwierig sind: "Der alte Magier blickt erwartungsvoll von einem zum anderen, ihr wisst bereits was er fragen will, als er ansetzt: Kann ich was Süsses?"

"Optimisten machen Sudoku mit Kugelschreiber."
"Ein Freund ist jemand, der die Melodie in Deinem Herzen kennt, und Dich daran erinnern kann, wenn Du sie vergessen hast." - Eckhardt von Hirschhausen

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.974
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #9 am: 19.10.2011 | 11:08 »
Nie gespielt.

ABer ähnlioch wie Fate mit den Aspekten ibts da ja Keywords und Fähigkeiten, und mann sagt einfach im Laufe des Spieles, das man eine Fähigkeit oder ein Keyword haben möchte, schreibt das auf und kann das dann.

Auf dem Con könntest du Jörg Baumgartner fragen.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #10 am: 19.10.2011 | 11:31 »
Saulus, ich bin beeindruckt!

Xemides, bis zum FunCon ist das Spiel fertig.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Tigerbunny

  • Strahlemann
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saulus Traiton
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #11 am: 19.10.2011 | 11:39 »
Saulus, ich bin beeindruckt!

Wieso?  :o wtf?
Warum Kinder im Nebenzimmer beim Rollenspiel schwierig sind: "Der alte Magier blickt erwartungsvoll von einem zum anderen, ihr wisst bereits was er fragen will, als er ansetzt: Kann ich was Süsses?"

"Optimisten machen Sudoku mit Kugelschreiber."
"Ein Freund ist jemand, der die Melodie in Deinem Herzen kennt, und Dich daran erinnern kann, wenn Du sie vergessen hast." - Eckhardt von Hirschhausen

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #12 am: 19.10.2011 | 11:43 »
Naja, ich zähle dich nicht gerade zur hardcore Indi Fraktion und die von dir verwendeten Techniken sind schon recht spektakulär für mich. Gerade wenn man sie in den von dir genannten Systemen verwendet.

Das hat mich halt positiv beeindruckt.

Ich habe relativ früh (1987) mit players empowerment angefangen, weil ich ein fauler SL bin, aber so etwas ist ne ganz andere Kategorie.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Tigerbunny

  • Strahlemann
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saulus Traiton
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #13 am: 19.10.2011 | 11:50 »
Dann Danke für die Blumen!  :D

Habe mir da nie sonderlich Gedanken drüber gemacht sondern mich eigentlich immer an die Anweisungen der Regelwerke gehalten, die genau das vorgeschlagen haben.
Über Kategorisierung meines Spiel- und Leitstils mache ich mir auch erst Gedanken, seit ich hier aktiv bin. Ob das nun gut oder schlecht ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Wenn ich mich in einer Runde aufgrund des Spiels unwohl gefühlt habe oder unzufrieden mit von mir geleitetem Spiel war, hab ich das einzig richtige getan, ich hab aufgehört, ist ja schließlich nur ein Spiel.

Ich bin sozusagen das rollenspielerische Känguruh, dem es ziemlich egal ist, dass es längst durch Unterernährung ausgestorben ist... ~;D
Warum Kinder im Nebenzimmer beim Rollenspiel schwierig sind: "Der alte Magier blickt erwartungsvoll von einem zum anderen, ihr wisst bereits was er fragen will, als er ansetzt: Kann ich was Süsses?"

"Optimisten machen Sudoku mit Kugelschreiber."
"Ein Freund ist jemand, der die Melodie in Deinem Herzen kennt, und Dich daran erinnern kann, wenn Du sie vergessen hast." - Eckhardt von Hirschhausen

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #14 am: 19.10.2011 | 11:54 »
Also in Shadowrun steht so etwas nicht und auch in der oWoD (GRW) habe ich es nicht gelesen.
« Letzte Änderung: 19.10.2011 | 11:56 von Joerg.D »
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Tigerbunny

  • Strahlemann
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saulus Traiton
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #15 am: 19.10.2011 | 12:04 »
SR3-Kompendium, Nachteil Amnesie: Es wird bei der höchsten Stufe empfohlen, dass der Spielleiter die Charaktererschaffung übernimmt.(Hab die jeweiligen Bücher nimmer, darum kann ich nicht korrekt zitieren) Und ich dachte mir so:"Hey, dann mach ich das doch einbissl abhängig von den ersten Handlungen im Spiel."

In "Jäger-die Vergeltung" wird definitiv irgendwo ein Gruppenpräludium vorgeschlagen und auch die Idee, erst die menschliche Hälfte zu bauen ist da irgendwo drin.
Warum Kinder im Nebenzimmer beim Rollenspiel schwierig sind: "Der alte Magier blickt erwartungsvoll von einem zum anderen, ihr wisst bereits was er fragen will, als er ansetzt: Kann ich was Süsses?"

"Optimisten machen Sudoku mit Kugelschreiber."
"Ein Freund ist jemand, der die Melodie in Deinem Herzen kennt, und Dich daran erinnern kann, wenn Du sie vergessen hast." - Eckhardt von Hirschhausen

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #16 am: 19.10.2011 | 12:11 »
Ah, Hunter!
Bei dem Kompenium muss ich passen, das habe ich nie gehabt.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline ManuFS

  • Famous Hero
  • ******
  • En Taro Kardohan! En Taro Taysal!
  • Beiträge: 3.945
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ManuFS
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #17 am: 19.10.2011 | 12:14 »
Also in Shadowrun steht so etwas nicht und auch in der oWoD (GRW) habe ich es nicht gelesen.

Nicht direkt, der Nachteil "Amnesie" in höchster Stufe erlaubt in SR jedoch einen Charakter, der nicht weiss, was er kann. Eigentlich steht allerdings dabei, dass wohl der SL den Char bauen sollte und der Spieler dann über RP rausfinden muss, was der Charakter eigentlich alles kann.

Das kann man natürlich umdrehen und dem Spieler überlassen es einzutragen, was der Char denn nun kann.
[Ich bin nicht im Forum aktiv, Anfragen via PM]

Tanelorn Discord Server: Invite Link

Whisky & Wildcards SaWo und Whisk(e)y Reviews (englisch)

Veiled Fury Entertainment auf DriveThruRPG

Veiled Fury Entertainment Discord Server: Invite Link

Offline Tigerbunny

  • Strahlemann
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saulus Traiton
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #18 am: 19.10.2011 | 12:16 »
Bei uns wars quasi ein Dialog. Hat grossen Spass gemacht und war auch recht spannend, der "Gun Porn"-Faktor von SR hat aber eben recht hemmend gewirkt.
Warum Kinder im Nebenzimmer beim Rollenspiel schwierig sind: "Der alte Magier blickt erwartungsvoll von einem zum anderen, ihr wisst bereits was er fragen will, als er ansetzt: Kann ich was Süsses?"

"Optimisten machen Sudoku mit Kugelschreiber."
"Ein Freund ist jemand, der die Melodie in Deinem Herzen kennt, und Dich daran erinnern kann, wenn Du sie vergessen hast." - Eckhardt von Hirschhausen

Offline ManuFS

  • Famous Hero
  • ******
  • En Taro Kardohan! En Taro Taysal!
  • Beiträge: 3.945
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ManuFS
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #19 am: 19.10.2011 | 12:19 »
...der WAS bitte?
[Ich bin nicht im Forum aktiv, Anfragen via PM]

Tanelorn Discord Server: Invite Link

Whisky & Wildcards SaWo und Whisk(e)y Reviews (englisch)

Veiled Fury Entertainment auf DriveThruRPG

Veiled Fury Entertainment Discord Server: Invite Link

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #20 am: 19.10.2011 | 12:23 »
Der Faktor, das es quasi immer oder nur Schießereien und wenig Handlung gibt.

War bei mir nie so, ich hatte immer Soap um die Runner herum.
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Tigerbunny

  • Strahlemann
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saulus Traiton
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #21 am: 19.10.2011 | 12:24 »
"Gun Porn"... Shadowrun hat ja einen ziemlich starken Fokus auf Ausrüstung und Ausrüstungsstil. Gerade bei SR3 ist das mit einer Menge Rechnerei und Buchhalterei verbunden. Hab den Begriff irgenwo aufgeschnappt und finde den äusserst passend.

Und btt:

Die GURPS-Monster Hunters-Reihe(meine momentane Baustelle) bietet in "Sidekicks" im Ansatz ein ähnliches Konzept. Ich bin noch nicht sicher, ob ich das nutzen will, es klingt aber durchaus interessant.
Man erstellt vorab einen Char auf Basis der Hälfte der Punkte(Bei MH 200 CP) und entwickelt ihn dann im Spiel nach den eigenen Bedürfnissen und den Bedürfnissen des Spiels mit weiteren 200 CP weiter.
Warum Kinder im Nebenzimmer beim Rollenspiel schwierig sind: "Der alte Magier blickt erwartungsvoll von einem zum anderen, ihr wisst bereits was er fragen will, als er ansetzt: Kann ich was Süsses?"

"Optimisten machen Sudoku mit Kugelschreiber."
"Ein Freund ist jemand, der die Melodie in Deinem Herzen kennt, und Dich daran erinnern kann, wenn Du sie vergessen hast." - Eckhardt von Hirschhausen

Offline Joerg.D

  • Foren-Gatling a.D.
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 20.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Juhanito
    • Richtig Spielleiten
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #22 am: 19.10.2011 | 12:42 »
Naja, bei mir entscheidest du dich ob du als Beruf:

Kapitän/in
Krieger/Schildmaid
Maid/Diener
Skalde/in
Runenwirker/in
Hexe/r
Seher/in
Runenschmied/in

Haben willst und welche der Attributskombinationen

3/4/4 oder 1/4/5 oder 2/3/5 du haben willst.

Fertig ist der Charakter zum Spielen.

5 Nebenfertigkeiten, bis zu 3 Motivationen, eine Hybris und einen besonderen Gegenstand suchst Du dir dann während des Einführungsabenteuers aus.
« Letzte Änderung: 19.10.2011 | 12:45 von Joerg.D »
Wer schweigt stimmt nicht immer zu.
Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.

Offline Tigerbunny

  • Strahlemann
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saulus Traiton
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #23 am: 19.10.2011 | 12:51 »
Naja, in dem Fall kann man das doch sehr gut im Spiel machen, denke ich. Vorab Geschlecht festlegen und losspielen.

Habe in den meisten meiner Runden eine "Dreimal-Spielen"-Hausregel: Sollte der vorab erstellte Char sich im Spiel als nicht passend oder nicht ganz passend herausstellen, darf er im Rahmen der ersten drei Abenteuer durchaus nochmal umgebaut werden(wir haben das immer sehr fliessend und mit viel GMV geregelt, das der Schütze auf einmal nicht mehr schiessen kann aber dafür ein Top-Diplomat ist, ist in rund 6 Jahren nie vorgekommen).
Warum Kinder im Nebenzimmer beim Rollenspiel schwierig sind: "Der alte Magier blickt erwartungsvoll von einem zum anderen, ihr wisst bereits was er fragen will, als er ansetzt: Kann ich was Süsses?"

"Optimisten machen Sudoku mit Kugelschreiber."
"Ein Freund ist jemand, der die Melodie in Deinem Herzen kennt, und Dich daran erinnern kann, wenn Du sie vergessen hast." - Eckhardt von Hirschhausen

Offline Tigerbunny

  • Strahlemann
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.066
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Saulus Traiton
Re: Erfahrungen mit dem Charakterbau im Spiel?
« Antwort #24 am: 19.10.2011 | 12:53 »
Achja, ich mag das gern mal ausprobieren, wenn es sich ergibt.
Warum Kinder im Nebenzimmer beim Rollenspiel schwierig sind: "Der alte Magier blickt erwartungsvoll von einem zum anderen, ihr wisst bereits was er fragen will, als er ansetzt: Kann ich was Süsses?"

"Optimisten machen Sudoku mit Kugelschreiber."
"Ein Freund ist jemand, der die Melodie in Deinem Herzen kennt, und Dich daran erinnern kann, wenn Du sie vergessen hast." - Eckhardt von Hirschhausen