Umfrage

Den Begriff "Taschenlampenfallenlasser" empfinde ich als

negativ
39 (61.9%)
neutral
14 (22.2%)
positiv
4 (6.3%)
anders, nämlich...
6 (9.5%)

Stimmen insgesamt: 51

Autor Thema: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?  (Gelesen 4340 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ErikErikson

  • Gast
Ich gebe mal Beispiele für die drei Ausprägungen. Diese beispiele sind nicht umfassend und stellen auch keine feste Definition da, sondern sind nur Anhaltspunkte:

Positiv: Der TLFL macht seine Fehler nur dann, wenn alle anderen damit einverstanden sind und es sogar gutheissen. Seine fehler dienen einem universell erwünschtne Zweck. Bsp: der TLFL lässt die Taschenlampe in der dunklen Höhle fallen. Alle finden das spitze, weil er schon die ganze Zeit einen nervösen Uniproffessor spielt. Ausserdem empfindet es die Gruppe als unpassend, wenn Alltagsleute, die mit dem Mythos konfrontiert werden, zu effizient agieren. Der Sl nutzt die Dunkelheit um Atmosphäre aufzubauen, niemand stirbt.
Der TLFL macht seine Fehler, um den Spielspaß der anderen zu fördern.
Der Spielstil ist eher wenig auf Gewinnen ausgerichtet, die Fehler dienen als Inspiration.

Neutral: Der TLFL macht Fehler, wenn er denkt, alle sind damit einverstanden. Das stimmt meist, aber nicht immer. Eventuell gefällt es auch einem teil der Gruppe, den andern nicht, oder es ist allen völlig gleich. Es kann auch sein, das die anderen die Plausibelität seines verhaltens schätzen, aber die daraus resultierenden Nachteile nicht. Die Konsequenzen des Verhaltens bekommt die ganze Gruppe zu spüren, eventuell passiert nichts, im schlimmsten Fall stirbt jemand, meist der TLFL selber.       
Der TLFL macht das, um seinen eigenen Spielspaß zu fördern.
Der Spiestil ist etwas auf Gewinnen ausgerichtet, die Fehler werden ignoriert oder mal so und mal so behandelt.

Negativ: Der TLFL verstellt sich, und lässt die Taschenlampe erst dann fallen, wenn es den größtmöglichen Schaden anrichtet. oder er macht ständig Fehler, so das das Spiel am laufenden Band gestört wird. Die anderen Spieler lehnen seine Aktionen deutlich ab. Sie empfinden die fehler als Sabotage und ihr Spielspaß geht flöten. Ausserdem verstößt er mit dem Fallenlassen gegen Plausibilität, etwa wenn sein Charakter die Fehler aus nicht nachvollziehbaren Gründen begeht. Der TLFL kommt ungeschoren davon, es trifft nur die anderen Charaktere, die oft daran sterben.
Der TLFL macht das, um den anderen den Spaß zu verderben.
Der Spielstil ist aufs Gewinnen ausgerichtet, die Fehler stören das Spiel massiv.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #1 am: 7.03.2012 | 23:23 »
Hab mal "negativ" angekreuzt. Das Wort unbedingt mit einem positiven Beiklang aufzuladen, halte ich für Wortklauberei. Was ist denn an verwendbaren Wörtern für unerwünschtes Spielverhalten so schlimm, dass es sich lohnt, die Grenzen zwischen Drama-Spieler und Gruppenzerstörer (zu denen TLFL gehören) zu verwischen?
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Funktionalist

  • Kamillos Erfindung
  • Mythos
  • ********
  • Klatuu Veratuu..... äh
  • Beiträge: 10.916
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DestruktiveKritik
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #2 am: 7.03.2012 | 23:26 »
Habe negativ angeklickt.

Einen Kampfbegriff positiv zu deuten, verfehlt mMn die Sache.

LöwenHerz

  • Gast
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #3 am: 8.03.2012 | 07:21 »
Da so jemand für mich bewusst dumm und vorsätzlich contra dem Gruppenerfolg spielt... natürlich negativ.

Und damit spreche ich nicht von den normalen Charaktereigenschaften, Nachteile und dergleichen ausspielen.

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #4 am: 8.03.2012 | 09:38 »
Ich halte es für vollkommen bescheuert, theoretischen Diskussionen emotional besetzte Kampfbegriffe aufzwingen zu wollen. Clever wäre nach meiner Ansicht stattdessen, Themen wie Railroading oder TLFL zunächst neutral zu konnotieren und die Verletzung sozialer Normen gesondert zu betrachten. Dass das nicht möglich zu sein scheint, liegt am beknackten Medium. Fruchtbare Theoriediskussionen sind in Foren quasi unmöglich.

Offline Kriegsklinge

  • "Meta-Magister"
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: Kriegsklinge
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #5 am: 8.03.2012 | 09:44 »
Ich finde Kampfbegriffe prinzipiell nicht schlecht, aber das ist so ein schlechter Kampfbegriff. Klingt nach Warmduscher oder so - und ich dusche doch am liebsten warm bzw. lasse gelegentlich auch mal eine Taschenlampe fallen, einfach so, weil mich das Geräusch erfreut. Will sagen: Diese ganze behämmerte Aufladung von irgendwelchen Rollenspielsachen mit Kampfgeist und kerniger Männlichkeit geht mir auf den Zeiger. Wenn´s nur darum geht, dass einer was Nerviges, Dummes macht, was das Spiel aufhält, dann muss man die Kekspackung nehmen und sie ihm mal kurz sanft über den Kopf ziehen. Eigene Wörter braucht man dafür nicht.

El God

  • Gast
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #6 am: 8.03.2012 | 09:48 »
Das dumme ist nur, dass so ein einmal geprägter Begriff nur schwer wieder aus der Welt zu schaffen ist. Hartwurst hat sich ja auch gut gehalten, Erwin liest man zum Glück nicht mehr, Railroading kann heute je nach User ALLES bedeuten usw.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.807
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #7 am: 8.03.2012 | 09:56 »
Taschenlampenfallenlasser (wie Railroading) bezeichnet imho immer ein Verhalten das von demjenigen der den Begriff äußert negativ bzw. beeinträchtigend bewertet wird.
Ich sehe keinen Sinn darin ein Begriff der ein Verhalten beschreiben soll, das als negativ empfunden wird, mit einer neutralen oder gar positiven Bedeutung aufzuladen, da den Begriff schwammig werden läßt und damit einer entsprechenden Diskussion im Wege steht.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #8 am: 8.03.2012 | 09:58 »
Naja, offensichtlich gibt es aber sowohl für TLFL als auch für Railroading Leute/Situationen/Gruppen, die genau dieses Verhalten begrüßen. Und wenn man die Begriffe einseitig konnotiert oder gar im Sinne von Beschimpfungen verwendet, ist das wenig hilfreich.

Achamanian

  • Gast
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #9 am: 8.03.2012 | 10:00 »
Es ist ein so schön anschaulicher Begriff, aber ich hätte ihn dann doch gerne neutral, weil ich mir das, was da anschaulich gemacht wird, am Spieltisch eben genausogut positiv wie negativ vorstellen kann. Auch, wenn der Begriff am Anfang böse gemeint war.
So Warumduscher-artig finde ich das Wort dann eigentlich auch gar nicht, denn zum Taschenlampenfallenlassen gehört ja auch eine gewisse Mannhaftigkeit, ein durchaus kerniger Impuls, der das Gebot, bloß gut auf die Taschenlampe aufzupassen, souverän missachtet und das männliche, in seiner Angst durch und durch selbstidentische Subjekt nach vorne stellt (beziehungsweise nach hinten weglaufen lässt).

Letztlich hat Taschenlampenfallenlassing doch genauso wenig wie Powergaming und das ganze andere Spielstielzeug unmittelbar was mit der Frage zu tun, ob einer den anderen das Spiel verdirbt. Spielverderben fängt für mich vor allem da an, wo jemand das Spotlight ständig einfach mit der einen oder anderen Methode an sich reißt, anstatt für alle deutlich sichtbar in Ruhe danach zu greifen und vielleicht noch mit einem kleinen Blick in die Runde um Erlaubnis zu heischen. Und Spotlight gegen den Willen der anderen kann man sich eben durch die besten Kampfwerte ebenso sehr zu erzwingen versuchen wie durch Taschenlampenfallenlassen. Das Problem sind aber nicht die Werte oder das Fallenlassen der Taschenlampe, sondern dass es den betreffenden Spieler anscheinend kein bisschen interessiert, ob die anderen sich bei seiner Aktion auch amüsieren.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.807
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #10 am: 8.03.2012 | 10:01 »
Naja, offensichtlich gibt es aber sowohl für TLFL als auch für Railroading Leute/Situationen/Gruppen, die genau dieses Verhalten begrüßen. Und wenn man die Begriffe einseitig konnotiert oder gar im Sinne von Beschimpfungen verwendet, ist das wenig hilfreich.
Nein. Gibt es nicht.
Wenn sie das Verhalten begrüßen das mit dem Begriff Taschenlampenfallenlasser unter anderem assoziert wird wäre dafür, wenn der Bedarf besteht, ein neues Wort zu finden.

Es ist auch unzutreffend zu behaupten das jemand der auf (sehr harten) bdsm steht Vergewaltigungen neutral oder positiv besetzt sieht.
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

El God

  • Gast
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #11 am: 8.03.2012 | 10:03 »
TAFKAKB: Das lustige ist ja, dass es sowohl zum Railroading als auch zum TLF funktionale Pendants gibt (Participationismus und... nennen wir es mal... spielerforciertes Drama) und die beiden ersten Begriffe eigentlich per Definition den Beteiligten keinen Spaß machen. Ich bin dann eher für die Differenzierung, als den ursprünglich eigentlich schön eindeutigen Begriff durch Neutralisation zu entwerten und für kommende Diskussionen sinnfrei werden zu lassen. Zumindest wenn *ich* von TLF und RR spreche, habe ich jeweils noch im Hinterkopf, dass es Wege gibt, verwandte Techniken funktional einzusetzen, bei deren Misslingen man aber eben bei TLF und RR landet.

Offline Darkling

  • Rorschach jr.
  • Legend
  • *******
  • Wohnt mietfrei in diversen Köpfen...
  • Beiträge: 5.235
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Darkling
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #12 am: 8.03.2012 | 10:04 »
Ich sehe das wie Dolge.
Der Weg zum Herzen eines Menschen führt durch den Brustkorb!

I`m just a soul whose intentions are good.
Oh Lord, please dont`let me be misunderstood!

Achamanian

  • Gast
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #13 am: 8.03.2012 | 10:08 »
Nein. Gibt es nicht.
Wenn sie das Verhalten begrüßen das mit dem Begriff Taschenlampenfallenlasser unter anderem assoziert wird wäre dafür, wenn der Bedarf besteht, ein neues Wort zu finden.

Es ist auch unzutreffend zu behaupten das jemand der auf (sehr harten) bdsm steht Vergewaltigungen neutral oder positiv besetzt sieht.

Das ist jetzt mal echt Unsinn. In dem Wort "vergewaltigen" steckt ja schon drin, dass eine Person der anderen Gewalt antut. Es ist überhaupt nicht losgelöst davon zu denken, dass es gegen den Willen einer Partei geschieht.

Taschenlampenfallenlassen kann ich mir dagegen auch sehr gut als etwas denken, was alle Beteiligten gemeinsam wollen. Weder in dem Wort noch in dem Bild steckt etwas, das dem widerspricht. Ich kann mir natürlich auch ein neues Wort einfallen lassen, aber wozu? Das Verhalten des Taschenlampenfallenlassens ist in dem Bild doch adäquat beschrieben - jemand verschlechtert ohne Zwang die Lage, in der sich die Spielercharaktere befinden. Dieses Verhalten ist bei der Prägung des Begriffs vielleicht als ein unerwünschtes thematisiert worden, aber das heißt doch nicht, dass der Begriff in einem Kontext, wo das Verhalten erwünscht ist, nicht mehr zutreffen würde.

Offline Roland

  • königlicher Hoflieferant
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.365
  • Username: Roland
    • Sphärenmeisters Spiele
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #14 am: 8.03.2012 | 10:12 »
Ich habs gern benutzt um manche Cthulhu-Spieler zu ärgern.
Who knows what evil lurks in the hearts of men? The Shadow knows!

http://www.sphaerenmeisters-spiele.de

Achamanian

  • Gast
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #15 am: 8.03.2012 | 10:14 »
TAFKAKB: Das lustige ist ja, dass es sowohl zum Railroading als auch zum TLF funktionale Pendants gibt (Participationismus und... nennen wir es mal... spielerforciertes Drama) und die beiden ersten Begriffe eigentlich per Definition den Beteiligten keinen Spaß machen. Ich bin dann eher für die Differenzierung, als den ursprünglich eigentlich schön eindeutigen Begriff durch Neutralisation zu entwerten und für kommende Diskussionen sinnfrei werden zu lassen. Zumindest wenn *ich* von TLF und RR spreche, habe ich jeweils noch im Hinterkopf, dass es Wege gibt, verwandte Techniken funktional einzusetzen, bei deren Misslingen man aber eben bei TLF und RR landet.

Das stimmt natürlich auch wieder, beim RR bevorzuge ich es auch, die Negativbewertung zu belassen (es sei denn, man benutzt putzige Verniedlichungen wie Bimmelbahn, das geht dann auch wieder positiv).
Vielleicht ist es deshalb sinnvoll, wie du sagst, TLF als (aus welchen Gründen auch immer) gescheitertes (oder penetrant Spotlight heischendes) spielerforciertes Drama zu bezeichnen.

Offline Naldantis

  • Hero
  • *****
  • ...hat schonmal eine Taschenlampe fallenglassen...
  • Beiträge: 1.623
  • Username: Naldantis
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #16 am: 8.03.2012 | 10:18 »
Da so jemand für mich bewusst dumm und vorsätzlich contra dem Gruppenerfolg spielt... natürlich negativ.

Und damit spreche ich nicht von den normalen Charaktereigenschaften, Nachteile und dergleichen ausspielen.

Wie der OP in seinen Beispielen zeigt KANN es alle drei Absichten bei derselben Aktion geben, und ich wette mal, in der Mehrheit der Fälle wird sich die Gruppe im nachhinein nicht einig sein, welches in ihrer Situation der passende gewesen war.

Und selbst WENN das Resultat das aus 'negativ' war, könnte der TLFL in der Annahme des 'positiv' gehandelt haben und der SL auf 'neutral' gespielt haben (z.B. weil er vermutete, der TLFL wollte seinen Charakter stimming entsorgen), ...und dann traf Pech auf Unglück und es ging bergab.

Ich habe auch schon von Fällen gehört, in denen die Ereignisse aus 'negativ' eintraten, abe die Gruppen es als positiv betrachtet hat (als stimmiges ende einer Party, die so niemand mehr wirklich weiterspielen mochte).


El God

  • Gast
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #17 am: 8.03.2012 | 10:24 »
Beim zweiten Absatz hast du mich verloren.

Hä???

Achamanian

  • Gast
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #18 am: 8.03.2012 | 10:27 »
Nach nochmaligem Denken bin ich bei "neutral" geblieben, denn:

TLF passt schon als negativer Ausdruck, aber ich glaube, ich würde ihn dann doch immer nur liebevoll verwenden, eben "du alter TLF", wie "du alter Warmduscher", zu jemandem, der eine eigenwillige Verhaltensweise an den Tag legt, die ich aber eigentlich längst liebgewonnen habe und/oder bei mir genauso entdecken kann.

Offline Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.807
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #19 am: 8.03.2012 | 11:59 »
Taschenlampenfallenlassen kann ich mir dagegen auch sehr gut als etwas denken, was alle Beteiligten gemeinsam wollen. Weder in dem Wort noch in dem Bild steckt etwas, das dem widerspricht. Ich kann mir natürlich auch ein neues Wort einfallen lassen, aber wozu? Das Verhalten des Taschenlampenfallenlassens ist in dem Bild doch adäquat beschrieben - jemand verschlechtert ohne Zwang die Lage, in der sich die Spielercharaktere befinden. Dieses Verhalten ist bei der Prägung des Begriffs vielleicht als ein unerwünschtes thematisiert worden, aber das heißt doch nicht, dass der Begriff in einem Kontext, wo das Verhalten erwünscht ist, nicht mehr zutreffen würde.
Ich halte nichts von solch einer kuenstlichen Umdeutung eines Begriffs der als solches etabliert wurde.
Sowie die Erklaerung es sei der perfekte Begriff zur Beschreibung des Umstands vorgeschoben.
Schliesslich gibt es dafuer doch schon Woerter wie Charakterdarsteller beziehungsweise Method Actor und dergleichen und ich faende Begriffe die den tatsaechlichen Umstand naeher beschreiben wie "Dramatiker", "Eskalierer" oder gar "Drama Queen" [als drei sehr spontane Einfaelle] treffender.

Wenn das Beispiel nicht griffig / verstaendlich genug war. Auch Woerter wie Beleidigung, Diebstahl, Raub, Einbruch und dergleichen sind ausschliesslich negativ belegt - ohne das der Begriff selbst auf Gewalt verweist.

Anmerkung:
Wobei ich den Begriff auch bzw. gerade wenn man ihn in neckender Form gebraucht negativ bewerten wuerde.

Und selbst WENN das Resultat das aus 'negativ' war, könnte der TLFL in der Annahme des 'positiv' gehandelt haben und der SL auf 'neutral' gespielt haben (z.B. weil er vermutete, der TLFL wollte seinen Charakter stimming entsorgen), ...und dann traf Pech auf Unglück und es ging bergab.
Nu und?
Mit dem Begriff Taschenlampenfallerlasser umschreibt man griffig den Fakt das, unabhaengig von der Intention oder der Bewertung anderer, das Verhalten von mindetsnes einer Person negativ empfunden wurde.

Weicht man den Begriff dahingehend auf das es ja auch neutral, positiv sein koennte - und ueberhaupt vielleicht nur an der schweren Kindheit des handelnden lag - wird der Fakt als solcher nicht mehr klar adressierbar.
« Letzte Änderung: 8.03.2012 | 12:02 von Teylen »
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

ErikErikson

  • Gast
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #20 am: 8.03.2012 | 12:14 »
Ich finde, es sollte einen begriff geben für das absichtliche Fehlermachen. Das muss ja nichts mit Drama zu tun haben. Es ist ja nur eine handlung.

TLFL passt da für mich, weil es vom Wort her das "fehler machen" sehr deutlich ausdrückt. leider ist der begriff ja nun negativ konnotiert.

Mir fällt nun auch kein guter begriff ein. 

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.925
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #21 am: 8.03.2012 | 12:42 »
...anders, nämlich...

Ich finde ihn lächerlich.

Es gibt zu viele Arten, wie Menschen Rollenspiele spielen wollen und noch viel mehr Situationen, in denen eine Entscheidung im Spiel oder bei der Ausprägung des Charakters getroffen wird.
Deswegen ist diese Kategoriesierung so treffend, als würde man in die Luft schießen, in der Hoffnung ein UBoot zu treffen...
Die bisherigen Beispiele, die ich für das Verhalten gelesen habe, waren entweder stumpf erfunden, oder man konnte aus dem Kontext entnehmen, dass der Spieler der das Verhalten prägte, schlicht weg sozial inkompetent, um nicht zu sagen ein Vollidiot war. Wenn sowas einen Bezeichung braucht dann ist es "potentieller Ex-Spieler".

Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es Rollenspielsituationen gibt, wo das gleiche Verhalten gar nicht unangebracht ist. Und da muss ich nicht mal "kleine Ängste" als Beispiel nehmen.

Generell finde ich, sollten kategorisierende Schubladenbeschriftungen dann erfunden werden, wenn man eine echte Kategorie besitzt, die einen Namen benötigt. Und das ist nicht der Fall, denn es handelt sich um Einzelfälle, die im situationsbesonderen Kontext individuel bewertet und behandelt werden müssen.
Das soll die Gruppe, bei der es auftritt unter sich aus machen.

In älterer Zeit berichte mal ein paar User hier von einer Rollenspielerin, die vor den Augen aller am Spieltisch dadurch auffällig wurde, dass sie sich einen handgemachten Orgasmus bescherte (angezogen wohlgemerkt, bevor Euer Kopfkino durchbrennt). Dafür gabs auch keine extra Kategorie. Warum auch?

Insofern: Lächerlich, bitte neues einfallen lassen...!
« Letzte Änderung: 8.03.2012 | 12:53 von Boba Fett »
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

LöwenHerz

  • Gast
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #22 am: 8.03.2012 | 12:55 »
...anders, nämlich...

Ich finde ihn lächerlich.

Jaja... das sagst Du nur, weil Du der Taschenlampenfallenlasser aus der Geschichte bist. So.

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.925
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #23 am: 8.03.2012 | 12:57 »
Jaja... das sagst Du nur, weil Du der Taschenlampenfallenlasser aus der Geschichte bist. So.
...ganz bestimmt...
(Frage an die Redax: Wer hat den eigentlich schon wieder aus seiner Zelle gelassen?
Na? wer war es...?  ~;D )

 :Ironie:
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Achamanian

  • Gast
Re: Wie steht ihr zum Begriff Taschenlampenfallenlasser?
« Antwort #24 am: 8.03.2012 | 13:02 »

Wenn das Beispiel nicht griffig / verstaendlich genug war. Auch Woerter wie Beleidigung, Diebstahl, Raub, Einbruch und dergleichen sind ausschliesslich negativ belegt - ohne das der Begriff selbst auf Gewalt verweist.

Aber man kann eben nur JEMANDEN beleidigen, bestehlen, berauben. Man kann aber nicht jemanden taschenlampenfallenlassen. Man kann jemandes Taschenlampe fallen lassen, oder man kann die Taschenlampe dann fallen lassen, wenn jemand anders dadurch in Mitleidenschaft gezogen wird, aber das sind schon zusätzliche Aspekte, die man ins Wort hineinnehmen kann, aber nicht muss.
Am nächsten kommt noch der Einbruch, obwohl da auch ein Geschädigter deutlich impliziert ist.

Der Punkt ist einfach, dass du meinst, der Begriff TLF sollte analog zu den von dir genannten implizit auch einen Geschädigten beinhalten, während ich meine, dass man das aus der Bedeutung raushalten sollte. Deine Begründung ist historisch ("so war das von Anfang an gemeint"), meine ist systematisch ("Warum zwei Begriffe, wenn nur eine Handlung gemeint ist, die mal gut, mal schlecht ankommt?")