Autor Thema: Splitterdämmerung  (Gelesen 7092 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Zwart

  • Beilunker Reiter
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.822
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Zwart
Splitterdämmerung
« am: 9.03.2012 | 16:55 »
Hallo zusammen,

mit der Splitterdämmerung und dem ersten Abenteuer dieser Reihe, Schleiertanz, wird ja anscheinend das Ende der Schwarzen Lande oder zumindest der Dämonensplitter eingeläutet.

Endlich geht es den Heptarchen an den Kragen und es wird wieder einen Kampagne Abenteuerzyklus geben die, anders als die Drachenchronik, das Bild und die Karte von Aventurien verändert.

Ich bin sehr gespannt auf die Entwicklung und die Kampange.

Was seid ihr? ;)

« Letzte Änderung: 9.03.2012 | 17:03 von Zwart »

Offline Senebles

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 444
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Senebles
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #1 am: 9.03.2012 | 17:01 »
Es ist ein Zyklus, keine Kampagne. Das finde ich gut.

Grundsätzlich gibt es in punkto Heptarchen ja auch einige offene Fragen. Nekromantenrat, Leonardo und Haffax müssen irgendwann weg.

Ich hoffe, dass die Helden mindestens einen Splitter selbst zerstören dürfen.

Ob es geschickt ist, alle Splitter aufzugreifen, bezweifle ich. Das kann zu Ermüdungserscheinungen bei den Spielern führen und ist auch nicht notwendig. Ich könnte mir zum beispiel vorstellen, die Skrechu samt Splitter zu behalten. Auch sonst kan von mir aus der ein oder andere Splitter überleben und in die Hand einiger Bösewichte gegeben werden. Sie müssen ja nicht gerade im Zentrum der Zivilisation herrschen.
Wahrlich, keiner ist weise, der nicht das Dunkel kennt.

Offline Grimnir

  • Ritter vom versteckten Turm
  • Hero
  • *****
  • Sänger in Geirröds Halle
  • Beiträge: 1.662
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimnir
    • Grimnirs Gesänge
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #2 am: 9.03.2012 | 17:02 »
Ich hoffe, dass sich nicht allzu viel verändert. Die Schwarzen Lande sollen bleiben. EDIT: Damit meine ich, es darf sich gerne einiges verändern, möglichst durch die Spielercharaktere. Aber die Schwarzen Lande sollen nicht von der Karte verschwinden.

Aber nicht, weil ich sie mag. Die Schwarzen Lande sind mir eigentlich schnuppegal. Ich selbst spiele lieber im Märchenaventurien zwischen Bornwald, Finsterkamm und Nostria. Das ist mein Setting. Aber ein Merkmal Aventuriens ist eben, dass es nicht nur ein Setting, sondern ein ganzer Sack voll Settings ist. Um die Jahrtausendwende kam dann im Rahmen der damaligen Mode noch Dark Fantasy hinzu. Ist in Ordnung. Ist nicht ganz so meins, aber diese Settingvielfalt sollte man schon für den deutschen Marktführer erhalten.

Ansonsten wirkt die Ankündigung so, als soll die Großkampagne nicht allzu festgezurrt gestaltet werden, sondern als sei es eine eher lockere Sammlung von Abenteuern, die man zusammen oder einzeln spielen kann. Hört sich spannend an.
Selber Regelwerke schreiben zeugt IMHO von einer reaktionär-defaitistischen Haltung [...]

Vergibt Mitleidspunkte...
... und hetzt seine Mutter auf unschuldige Tanelornis (hier der Beweis)

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #3 am: 9.03.2012 | 17:07 »
Endlich [...] es wird wieder eine Kampagne geben die, anders als die Drachenchronik, das Bild und die Karte von Aventurien verändert.
Ich freu mich schon darauf die ganzen Postings der Leute zu lesen denen nicht gefällt das es wieder eine Kampagne geben wird die das Bild und die Karte von Aventurien verändert.  >;D

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #4 am: 9.03.2012 | 17:12 »
Ich freue mich auch drauf. Da Ulisses aus der Drachenkampagne hoffentlich viel gelernt hat, blicke ich Splitterdämmerung hoffnungsfroh entgegen. Das Konzept einer Kampagne mit einzelnen Stückchen weist auf eine offenere Gestaltung hin. Inhaltlich bieten sich viele spannende Möglichkeiten. Was will man mehr?

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #5 am: 9.03.2012 | 19:19 »
Ich freu mich schon darauf die ganzen Postings der Leute zu lesen denen nicht gefällt das es wieder eine Kampagne geben wird die das Bild und die Karte von Aventurien verändert.  >;D

Bevor ich dazu was positives oder negatives sagen kann:

Kommt die Veränderung VOR oder NACH der SL-Spielhilfe? Also ist SL dann nach der Veränderung up-to-date?
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Yvain ui Connar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 446
  • Username: Yvain ui Connar
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #6 am: 9.03.2012 | 19:52 »
SL-Spielhilfe

Sorry, aber können wir uns darauf einigen, die DSA-Hardcoverbände in Zukunft nicht mehr als "Spielhilfe" zu bezeichnen? "Quellenband" geht ja noch, "Regionalpublikation" geht auch... aber wenn DSA-Bände eines ganz gewiss NICHT sind, dann "SpielHILFE". Gut, vielleicht bin ich da zu empfindlich und vielleicht ist das zu sehr Haarspalterei. Aber es ist mir eben zum wiederholten Male unangenehm aufgefallen, dass etwas als Spielhilfe bezeichnet wird, das dem Spiel nicht hilft, sondern es eher behindert.

Entschuldigt, dass das jetzt ein klein wenig off-topic war.
Neature - es ist eine Mischung aus "Nahema" und "Feature"!

Offline Christoph

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 743
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christoph
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #7 am: 9.03.2012 | 20:00 »
Ich fand den durchmischten Kontinent interessanter... einfach weil meiner Meinung nach auch Platz für die Bösewichte sein muss.

Kommt danach ne GA ? Also ne neue die alles zusammenfasst ?

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #8 am: 9.03.2012 | 20:07 »
Ich fand den durchmischten Kontinent interessanter... einfach weil meiner Meinung nach auch Platz für die Bösewichte sein muss.

Kommt danach ne GA ? Also ne neue die alles zusammenfasst ?
Vielleicht kommt danach auch DSA 5.

On topic: Ich finde die Idee sehr interessant. Wenn die Abenteuer gut gemacht sind und die Charaktere tatsächlich die Möglichkeit haben, Aventurien zu verändern, statt nur dabei zuzusehen, wär das 'ne feine Sache. Ob die Schwarzen Lande dann weiter bestehen oder nicht, ist mir persönlich aber schnuppe.

Gruß vom Ork
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #9 am: 9.03.2012 | 20:43 »
Sorry, aber können wir uns darauf einigen, die DSA-Hardcoverbände in Zukunft nicht mehr als "Spielhilfe" zu bezeichnen? "Quellenband" geht ja noch, "Regionalpublikation" geht auch... aber wenn DSA-Bände eines ganz gewiss NICHT sind, dann "SpielHILFE". Gut, vielleicht bin ich da zu empfindlich und vielleicht ist das zu sehr Haarspalterei. Aber es ist mir eben zum wiederholten Male unangenehm aufgefallen, dass etwas als Spielhilfe bezeichnet wird, das dem Spiel nicht hilft, sondern es eher behindert.

Entschuldigt, dass das jetzt ein klein wenig off-topic war.

Komisch, sonst sag ich immer Regionalband... :D

Wobei mir jetzt noch keiner meine Frage beantworten konnte...
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #10 am: 9.03.2012 | 20:46 »
Komisch, sonst sag ich immer Regionalband... :D

Wobei mir jetzt noch keiner meine Frage beantworten konnte...
Was meinst Du eigentlich mit der "SL-Spielhilfe"?
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #11 am: 9.03.2012 | 21:32 »
Mea Culpa...

gemeint war natürlich der Regionalband zu den schwarzen Landen.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Steppenork

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Steppenork
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #12 am: 9.03.2012 | 21:34 »
Mea Culpa...

gemeint war natürlich der Regionalband zu den schwarzen Landen.
Aber der ist doch schon erschienen, also kann die Veränderung kaum davor stattfinden.
Wieso? Wer den Metaplot nicht mag, soll kein DSA spielen.

"What is best in life?"
"To crush your enemies, to see them driven before you, and to hear the lamentations of their women."

Just_Flo

  • Gast
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #13 am: 10.03.2012 | 14:01 »
Im Regionalband gibt es einige Ausblicke, die wohl im Zyklus umgesetzt werden.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #14 am: 10.03.2012 | 18:32 »
Hallo,

Sag mal Yavain, warum nimmst du eigentlich an, das die Regionalbände für niemanden eine Spielhilfe sind ? Nur weil du das si soehst, ist das keine universelle Wahrheit. Für mich sind sie nämlich durchaus eine Hilfe.

Ich gehe mal davon aus, das was auch immer geschieht nur die Splitter betrifft, nicht aber den Status der Schwarzen Lande verändert. Da ja die RSH erschienen ist und für ein paar Jahre gültig sein soll. Haffax Zeitplan steht ja, und auch der Horas hat in Reich des Horas einen Zeitplan.

Die Vernichtung der Splitter finde ich gut, hätte aber nicht nichts dagegen, wenn ein oder zwei unangetastet bleiben.

Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

ErikErikson

  • Gast
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #15 am: 10.03.2012 | 18:33 »
So wird wohl werden. zwei Schritt vor, einen zurück.

Offline Kriegsklinge

  • "Meta-Magister"
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: Kriegsklinge
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #16 am: 13.03.2012 | 09:44 »
Ich finde auch, dass das ganz spannend klingt. Lose Verknüpfung, Einbettung in die Geschichte bei gleichzeitiger aventuriengemäßer Handlungsfreiheit, diese ominösen "Beziehungsnetzwerke", ist doch alles ganz rosig. Und die Splitter/Heptarchen, das ist doch mal große klassische Fantasy mit echten Bösen und dunklen Mächten und so.

Achamanian

  • Gast
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #17 am: 13.03.2012 | 09:46 »
Überhaupt finde ich "Dämmerungen" immer sehr verheißungsvoll!

Offline Naldantis

  • Hero
  • *****
  • ...hat schonmal eine Taschenlampe fallenglassen...
  • Beiträge: 1.623
  • Username: Naldantis
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #18 am: 13.03.2012 | 09:50 »
Echt?
Och schade...
...das innovativste, was der DSA-Metaplot seit seinem Beginn hervorgebracht hat und die coolsten Settingideen, die es auf DSA je gab, abzuschaffen (und wieder durch die bekannten Spießbürgersettings zu ersetzen, wäre en echter Verlußt für Aventurien.


Offline Kriegsklinge

  • "Meta-Magister"
  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.186
  • Username: Kriegsklinge
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #19 am: 13.03.2012 | 10:00 »
Na, ich hoffe mal, das ein paar Nachbeben erhalten bleiben, dunkle Kräfte im Untergrund weitermunkeln, Landstriche auf ewig dem Wahnsinn anheimfallen und so ... Vielleicht wandert ja sogar ein Splitter als evil Overartefakt noch lange durch den Metaplot. Bei manchen Heptarchen war es ja eh so, dass die es sich in ihrer Mr.Burns-Burg gemütlich gemacht haben und keiner außer den unmittelbaren Nachbarn noch von denen gehört hat ... diese Eishexe und die Skrechu könnte man einfach als lokale Bösewichte am Arsch der Welt belassen. Und die ganzen Taliban da auf der blutigen See, die verschwinden ja auch nicht einfach, sobald der Splitter weg ist. Die könnten so eine Piratenkommune bilden, die noch ewig durchs Meer treibt, so als schwimmender Dungeon und Gefahrenpotenzial aus der Dose.   

Letztendlich finde ich den Schritt aber richtig von der Redaktion: Mit solchen Erzschurken muss man auch spielen, sonst bringen die ja nix. Und was macht man als Fantasyheld mit Erzschurken, die ganze Ländereyen knechten? Eben.

Oder: Man wird Kalif anstelle des Kalifen. Wäre ja eins meiner Favoritenenden: Die Spieler kriegen (mindestens) einen der Splitter. Und werfen die gesammelten Wertstoffe des Bösen dann mit vereinten Kräften in den Schick´sal´s-Berg ... oder streben halt eine neue Karriere als das kleinere Übel an. Mal im Ernst, die ganzen untoten Bäuerlein in Schwarztorbien, die kann man doch jetzt nicht auf den Scheiterhaufen werfen, nur weil die durch Sachzwänge an dunkle Götter gebunden wurden. Die brauchen eine verständnisvolle autokratische Regierung. Und da könnte so ein Held, der den Spillter mit Mühe und Not im Zaum hält, sagen: Ich opfere mich für den Derefrieden und mache den Job. Bin zwar ein Bastard, aber euer Bastard.

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #20 am: 13.03.2012 | 11:12 »
...das innovativste, was der DSA-Metaplot seit seinem Beginn hervorgebracht hat

Definitiv dagegen!!
Wenn ich lang genug die anderen Teile des Kontinents bespiele hat sich die Gegend hoffentlich von alleine in etwas verwandelt mit dem ich besser leben kann. Im Moment habe ich in meiner Aventurienversion sicherlich 90% der von Dir als innovativ und toll empfundenen Elemente gestrichen.

Und was macht man als Fantasyheld mit Erzschurken, die ganze Ländereyen knechten? Eben.

Sich nachher darüber beschweren warum die Obrigkeit das nicht alleine konnte mit ihren Armeen und so weiter? ;)

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.326
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #21 am: 13.03.2012 | 15:03 »
Sich nachher darüber beschweren warum die Obrigkeit das nicht alleine konnte mit ihren Armeen und so weiter? ;)

Die Obrigkeit und welche Armee? Auch wenn etwa 987 BF alle Bewohner des Mittelreiches spontan kollektiv folgenden Gedanken hatten: "Oh je, 1003 is Ogerzug und danach Orkensturm und danach Borbarad und danach Jahr des Feuers und Unabhängoigkeitskriege und und und...meine alte sieht zwar nich gut aus, aber für den Kaiser muss ich da wohl ran...", selbst dann dürfte das mit der Armee langsam echt dünn werden. Deshalb braucht es Helden.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Just_Flo

  • Gast
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #22 am: 13.03.2012 | 15:37 »
Sagen wir mal so, nach Satzung gibt es noch eine Armee. Wo die die Soldaten her hat? Na da wo der Gegner sie auch her hat: Aus Respawn Punkten.

Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #23 am: 13.03.2012 | 15:39 »
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Zyklus und einer Kampagne?
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

ErikErikson

  • Gast
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #24 am: 13.03.2012 | 15:40 »
Naja, das Mittelreich hat halt gareth:

Das hat 180 000 Einwohner, die man alle aufm Feld nicht braucht. Damit könnten sie theoretisch bis zum Sankt Nimmerleinstag gegen die mickrigen Armeen von rest-Aventirien kämpfen. Gut, die Armee besteht dann aus Strauchdieben, die man in der Gosse aufgesammelt hat, aber sie steht.

Was wirklich abstrus ist, das ist die Frage, wo die Schwarzen Lande ihre Leute herbekommen.


Offline Village Idiot

  • Facette von Jiba
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.512
  • Username: Sylandryl Sternensinger
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #25 am: 13.03.2012 | 15:42 »
Zitat von: Sylandryl
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Zyklus und einer Kampagne?
Ahh. Ein Zyklus sind, laut Ulisses, Abenteuer und Kampagnen die inhaltlich zusammenhängen, aber für sich jeweils, abgeschlossen sind.
"I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else."
-Gary Gygax

Enjoy your fucking chains.

Edition wars are like telling your best friend exactly why his prom date is ugly. You may have your reasons, you may even be right. But at the end of the day you're still a dick!
-The Dungeon Bastard

ErikErikson

  • Gast
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #26 am: 13.03.2012 | 15:52 »
Also dasselbe wie die alten Kampagnen?

Just_Flo

  • Gast
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #27 am: 13.03.2012 | 15:59 »
Yepp, erinnert mich an die Armee, die wir aus dem Armenviertel aufgestellt haben :)

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #28 am: 13.03.2012 | 16:21 »
Ich könnte mir vorstellen, daß bei einem Zyklus die Abenteuer noch loser miteinander verwoben sind.

Die Splitter befinden sich ja bei unterschiedlichen Personen an unterschiedlichen Orten. Da erhält halt jeder sein Abenteuer. Die Reihenfolge ist aber im Wesentlichen egal. Ich würde mir sogar wünschen, das es keine festen Zeitpunkte gibt. So kann man die Abenteuer einstreuen, wenn es grad passt.

Bei der G7 ist es ja schlecht, erst AOE zu spielen, dann BB, dann RV und dann UG.

Das muss hier nicht so sein.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Just_Flo

  • Gast
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #29 am: 13.03.2012 | 16:28 »
Hm, von der Plausibilität wäre es aber komisch, wenn die Zerstörrung eines Splitters nicht relativ schnell spürbare Auswirkungen hat. Man hat halt glaube ich ein ganz anderes Umfeld, wenn ein Splitter schon weg ist als wenn nicht.

Offline TeichDragon

  • kann Hänflinge betreuen
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.608
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: TeichDragon
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #30 am: 13.03.2012 | 16:32 »
Hm, von der Plausibilität wäre es aber komisch, wenn die Zerstörrung eines Splitters nicht relativ schnell spürbare Auswirkungen hat. Man hat halt glaube ich ein ganz anderes Umfeld, wenn ein Splitter schon weg ist als wenn nicht.

Jepp, das wird aber wohl bedacht werden.

Zitat
Mehrere Abenteuer und Kampagnenbände bilden einen losen Zyklus, dessen Grundthema die Jagd nach den Splittern der Dämonenkrone ist. Die einzelnen Bände bauen jedoch nicht so stark aufeinander auf, wie die Sieben-Gezeichneten-Kampagne. Stattdessen sind sie in sich weitgehend abgeschlossen und bleiben somit auch voneinander unabhängig spielbar. Das erforderliche Hintergrundwissen wird Meister und Spielern bequem im jeweiligen Band vermittelt. Sie müssen zudem nicht zwingend in der Reihenfolge ihres Erscheinens gespielt werden.

Dabei ist der Splitterdämmerungs-Zyklus eng mit dem lebendigen Aventurien verzahnt, nicht zuletzt, da sowohl die Eroberung eines Splitters als auch die Vernichtung eines Heptarchen dramatische Auswirkungen haben kann. Dass auch andere Heptarchien von diesen Veränderungen erschüttert werden, wird es für die Helden nicht unbedingt einfacher machen.

Ihr könnt die einzelnen Abenteuer des Zyklus zu einer großen und epischen Kampagne verknüpfen, oder aber die Helden widmen sich dem Schicksal eines einzelnen Splitters – ganz so wie Meister und Spieler es bevorzugen.

Just_Flo

  • Gast
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #31 am: 13.03.2012 | 16:43 »
Das mit den Auswirkungen war auf Xemides Wünsche die Bände in beliebiger Reihenfolge spielen zu können bezogen.

Humpty Dumpty

  • Gast
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #32 am: 13.03.2012 | 16:46 »
Je mehr ich darüber nachdenke: das klingt echt nach einer ziemlich cleveren Lösung. Wenn die Umsetzung auf einem ähnlichen Niveau erfolgt, dann bin ich wirklich hoffnungsvoll. Seit längerer Zeit bin ich wieder wirklich heiß auf ein Produkt. Nein 2: Enemy Within für WH3 find ich auch riesig. Yeah!

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.616
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #33 am: 13.03.2012 | 17:28 »
Nein 2: Enemy Within für WH3 find ich auch riesig. Yeah!

Huch! Ist das geplant/in Arbeit/fertig?! Da ist wohl was an mir vorbeigegangen... im Zweifel sogar ein Grund, mir wirklich WH3 zuzulegen  :o
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #34 am: 13.03.2012 | 17:52 »
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #35 am: 13.03.2012 | 18:35 »
Das mit den Auswirkungen war auf Xemides Wünsche die Bände in beliebiger Reihenfolge spielen zu können bezogen.

Ich könnte mir vorstellen, das das machbar ist. Man kann ja im jeweiligen Band am Ende die Auswirkungen beschreiben und die Reaktionen der anderen Heptarchen beschreiben, oder wie sie die Sicherheitsvorkehrungen verschärfen.

Das war auch weniger ein Wunsch, als eine Vermutung.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Naldantis

  • Hero
  • *****
  • ...hat schonmal eine Taschenlampe fallenglassen...
  • Beiträge: 1.623
  • Username: Naldantis
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #36 am: 14.03.2012 | 01:32 »
Definitiv dagegen!!
Wenn ich lang genug die anderen Teile des Kontinents bespiele hat sich die Gegend hoffentlich von alleine in etwas verwandelt mit dem ich besser leben kann. Im Moment habe ich in meiner Aventurienversion sicherlich 90% der von Dir als innovativ und toll empfundenen Elemente gestrichen.

Das wäre noch mal was gewesen, als Infiltrationstream der schwarzen Lande im hellen Teil Aventuriens die Kriegsbemühungen irgendwelcher Helden sabotieren...
...netter Plot, hätte was von Force Unleashed, und stilistisch könnte man so richtig in die vollen gehen.
 
  

Offline migepatschen

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.067
  • Username: migepatschen
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #37 am: 14.03.2012 | 10:44 »
als Infiltrationstream der schwarzen Lande im hellen Teil Aventuriens die Kriegsbemühungen irgendwelcher Helden sabotieren...

Inklusive den Auswirkungen von Paktgeschenken auf die Gruppe, eigenen Ambitionen der Spieler (Heptarch anstelle des Heptarchen), Überläufern von hell > dunkel, dunkel > hell und dunkel > dunkel, die Möglichkeit zum Bauerngaming in dämonisch verseuchter Umgebung, die Jagd nach Spitzeln, das Legen falscher Fährten um die Helden in tödliche Dungeons zu locken (a la Dungeon Keeper)...

Kann man bestimmt mit den Abenteuern der Splitterdämmerung verknüpfen. Da spielt man dann wechselweise die Guten im offiziellen Abentuer und zwischendurch die Bösen die versuchen weitere Schläge zu verhindern, selbst Profit aus der Sache zu schlagen etc.

Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.769
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Splitterdämmerung
« Antwort #38 am: 28.03.2012 | 15:31 »
Im April also Schleiertanz und im Mai dann Bahamuths Ruf - ich bin gespannt!



"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters