Autor Thema: EDO modern  (Gelesen 6612 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Naldantis

  • Hero
  • *****
  • ...hat schonmal eine Taschenlampe fallenglassen...
  • Beiträge: 1.623
  • Username: Naldantis
Re: EDO modern
« Antwort #25 am: 8.05.2012 | 19:51 »
Schöne Idee, wobei man hier viele Anleihen nehmen kann (ist jetzt ja nicht so völlig einzigartig...), Shadowrun, Engel und Ars Magica, Mage oder Changeling, Comics wie Girl Genius oder Strike Witches, oder auch Stories wie die von Brian W. Antonie) fallen mir da spontan ein.

(Ich hatte dann auch mal eine Idee für etwas ähnliches, aber es mir wegen des Arbeitsaufwandes und dem Mangel an einer Gruppe, die so eine Welt jahrelang bespielt um all das auch wirklich ausnutzen zu können, aus dem Kopf geschlagen).

Prinzipiell halte ich es nciht für wichtig, welche 'tatsächliche' Funktionsweise hinter der Magie steht, es können ja durchaus unterschiedliche Tradiitionen und Theorien existieren, ohne daß der Hintergund erkannt wurde;
der große Schnitt ist die Frage, ob sich Technologie und Magie parallel weiterentwickelt haben (also ob die Kristallkugel neben dem Digitalempfängers des Plasma-TVs steht, bzw. magische Hyperlinks durch dormante Portale nur die Verbindungen der konventionellen Internets zwischen verschiedenen Welten herstellen), oder ob eine kombinierte Abart beider die herrschende Methode ist (Dampfschiffe mit Feuerlelementar im Kessel, mechanische Fluggeräte für Hexen, deren Propeller mit Magie angetrieben werden,usw.)
 
Man könnte, um Spannungsfelder zu erzeugen, auch Länder mit unterschiedlichen Traditionen generieren: fundamentalistische Staaten mit starken monotheistischen Kirchen inkl. Inquisition, Gebieten, in denen die Elfen / Hengekokai / Zwerge in Enklaven leben, welche, in denen sie verfolgt werden, und solche, in denen sie voll integriert sind, Staaten mit Magie als regulären Universitätslehrgang und militärischer Diziplin und solche, in denen man schon auf den Verdacht hin exekutiert wird;...und die untereinander auch deswegen Konfllikte haben.

Vielleicht wäre es dann auch attraktiv das ganze nicht in der Jetztzeit anzusedeln, sondenr in einer historischen Konfliktphase, Unabhängigkeitkrieg USA, französiches Revolution, 30-jähriger Krieg, die Napoleonischen Kriege, 1. oder 2. Weltkrieg.
« Letzte Änderung: 8.05.2012 | 20:05 von Naldantis »

Offline Der Fuchs

  • Experienced
  • ***
  • Der Fuchs, ein Echsenvieh
  • Beiträge: 132
  • Username: Der Fuchs
    • deviantart
Re: EDO modern
« Antwort #26 am: 8.05.2012 | 19:53 »
Wobei Flüche, denke ich, allein über Kraftfelder schwer zu realisieren sind.
Das meine ich ja gerade. Flüche als Kraftfelder kann man sich kaum vorstellen, wenn man zum Vergleich die Vier Wechselwirkungen aus der Physik heranzieht. Aber genau deswegen funktionert es auch in diesem zusammenhang, denn, seien wir mal ehrlich, hat Sheldrake denn erklärt, wie genau seine Kraftfelder aussehen? (Kraftfelder sind der Definition nach Vektorfelder, die Kräfte (=m*a) auf Objekte beschreiben. wie solle man sich die morphischen Felder als Vektorfelder vorstellen?) Gerade weil es so vage ist, funktioniert es hier so, und wäre es nicht vage, wäre es viel komplizierter.
Ah, humans, always thinking there must be some sort of 'reason' they were 'put' on this planet.
How mind-numbingly selfish of them. It's as if they think they own the place!


Fate ist gar kein System!
Und DSA 4 hat Systeme.

Offline WeepingElf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WeepingElf
    • Jörg Rhiemeier's Homepage
Re: EDO modern
« Antwort #27 am: 8.05.2012 | 21:05 »
@Waldviech:

Morphische Felder sind keine Kraftfelder, sondern Informationsfelder; Lebewesen und Objekte treten mit ihnen in Resonanz.  Es sind nach wie vor konventionelle Kräfte erforderlich, um die durch die morphischen Felder bestimmten Formen in Materie zu übertragen.  Und in der Tat wirken viele "Zauber" durch Psychologie: das Opfer glaubt, dass jemand ihm Schaden zufügt, also geschieht etwas.

@Naldantis:

Mir schwebt in der Tat ein Ars-Magica-ähnliches Magiesystem vor.  Auch gibt es unterschiedliche Traditionen der Magie, so zum Beispiel eine griechisch-römische, eine elbische, eine ägyptische, eine persisch-arabische, eine indische, eine chinesische, usw., die zwar letzten Endes alle gleich funktionieren (und daher mit denselben Regeln spieltechnisch behandelt werden können), aber im Detail verschieden sind.  Es gibt auch Länder, vor allem in der islamischen Welt, in denen Magie streng verboten ist.  Die katholische Kirche war früher auch vehement magiefeindlich (und betrachtet auch heute noch Zauberei als Sünde), da wurde schon mal ein König dafür exkommuniziert, dass er eine staatliche Magierakademie gründete.

Was das Nebeneinander von Technologie und Magie betrifft, so ist Magie im Gegensatz zu Technologie nicht fließbandmäßig produzierbar (also nicht wie in GURPS Technomancer), und magische Artefakte sind extrem selten und teuer.  Dadurch geriet die Magie gegenüber der Technik immer mehr ins Hintertreffen, und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung hält sich in Grenzen.  Da steht eben nicht die Kristallkugel neben dem Fernseher - die Kristallkugel steht mittlerweile wohl eher in einem Museum.  Es geht auch nicht so zu wie etwa in Myranor, wo magische Luftschiffe im Linienverkehr die großen Städte miteinander verbinden.  Das tun in Rosæ Crux ganz normale Flugzeuge.  Es gibt auch keine magischen Energiequellen (wie z. B. Feuerelementare, die Dampfkessel beheizen), aufgrund der informationellen und nicht-energetischen Natur der morphischen Felder.

Das Spiel in historischen Perioden hat natürlich auch seine Reize.  Das 17. Jahrhundert von Rosæ Crux wäre dann etwa so was Ähnliches wie 7te See.

@Der Fuchs:

Wie oben schon gesagt, es sind Informationsfelder, keine Kraftfelder im eigentlichen Sinne.  Sheldrake hat sich da ein paar Gedanken gemacht, wie das funktioniert, und mehrere Bücher darüber geschrieben, die (wenn man eine gewisse Aufnahmefähigkeit für Naturwissenschaften hat) auch nicht schwer zu lesen und auch auf Deutsch erhältlich sind.

Natürlich ist es jedem freigestellt, eine Welt zu basteln, wo alle diese Dinge ganz anders sind, wo vielleicht die Magie die Technik ersetzt - die Möglichkeiten sind endlos.  Ich wollte jedenfalls in meinem Setting die Magie nicht allzu mächtig und allgegenwärtig gestalten.  Sie ist selten und subtil; was nicht heißt, dass sie machtlos ist.
... brought to you by the Weeping Elf

Offline WeepingElf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WeepingElf
    • Jörg Rhiemeier's Homepage
Re: EDO modern
« Antwort #28 am: 5.06.2012 | 20:46 »
Beim Fernsehen gestern ist mir noch eine Idee zum Thema Magie gekommen.

Und zwar machte der Physiker Michio Kaku in einer Doku über Star Wars eine Bemerkung über Dunkle Materie und die "Macht".  Die gewöhnliche Materie, die im Periodensystem steht und die wir alle kennen, macht nämlich weniger als 5% der Masse im Universum aus.  Der Rest ist Dunkle Materie und Dunkle Energie.  Der Punkt ist: Niemand weiß, was das für ein Zeug ist und wie es sich verhält.  Das könnte durchaus in Weisen mit gewöhnlicher Materie wechselwirken, die wie als "Magie" bezeichnen würden.  Es könnte vielleicht sogar so etwas wie Lebewesen aus Dunkler Materie geben - sprich: "Geister" und "Dämonen".

... brought to you by the Weeping Elf

Offline Naldantis

  • Hero
  • *****
  • ...hat schonmal eine Taschenlampe fallenglassen...
  • Beiträge: 1.623
  • Username: Naldantis
Re: EDO modern
« Antwort #29 am: 6.06.2012 | 00:42 »
Das könnte durchaus in Weisen mit gewöhnlicher Materie wechselwirken, die wie als "Magie" bezeichnen würden.  Es könnte vielleicht sogar so etwas wie Lebewesen aus Dunkler Materie geben - sprich: "Geister" und "Dämonen".

Nein, denn wenn es das TÄTE, dann HÄTTE es eine beobachtbare Wirkung und wäre nciht mehr 'dunkel'.
Es sei denn, diese Wechselwirkung wäre derart, daß sie - Neutrinomäßig - unglaubelich selten einträte, ...womit sie dann wieder reichlich unbrauchbar (als Waffe, Antrieb, Superkraft, etc.) wäre.

Offline WeepingElf

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 604
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WeepingElf
    • Jörg Rhiemeier's Homepage
Re: EDO modern
« Antwort #30 am: 6.06.2012 | 16:39 »
Nein, denn wenn es das TÄTE, dann HÄTTE es eine beobachtbare Wirkung und wäre nciht mehr 'dunkel'.
Es sei denn, diese Wechselwirkung wäre derart, daß sie - Neutrinomäßig - unglaubelich selten einträte, ...womit sie dann wieder reichlich unbrauchbar (als Waffe, Antrieb, Superkraft, etc.) wäre.

Stimmt auch wiederum.  Insofern ist das mit der Magie via Dunkle Materie/Dunkle Energie wohl kein so fruchtbarer Ansatz.
... brought to you by the Weeping Elf

Offline Kardinal

  • Famous Hero
  • ******
  • Malmsturm: Weltenspinner
  • Beiträge: 2.191
  • Username: Kardinal
    • Rollenspiel im Bergischen...
Re: EDO modern
« Antwort #31 am: 6.06.2012 | 17:34 »
Dunkle Energie/Materie: interagiert selbst nur mittels Gravitation - *aber* als "Mana" bzw. magische Energie interpretiert kann sie von entsprechend begabten oder geschulten intelligenten Wesen (vielleicht sind Seelen schwache Felder dunkler Materie, die sich an hochentwickelten Gehirnen bzw. Intelligenzen mit Selbstbewußtsein bilden/ansammeln?) in "normale" Energie oder Materie umgewandelt werden: Feuerbälle, Blitze, Beschwörungen, etc.  >;D
The Future: Transhumanism is what all the rich people are doing - and Cyberpunk is what they are doing to the rest of society.

Democracy is a device that ensures we shall be governed no better than we deserve. - G. B. Shaw

“That's what I do — I drink and I know things.” - Tyrion Lannister