Autor Thema: Mehr als ein Charakter  (Gelesen 1607 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Mehr als ein Charakter
« am: 1.10.2012 | 18:26 »
Grüße liebes Tanelorn,

ich persönlich habe noch keine Erfahrung damit gemacht, mehr als einen Charakter spielen zu können. Abgesehen mal davon, dass als SL getan zu haben.
Insgesamt ist mir die Idee bisher immer primär als negativ rezipiert begegnet. Es besteht Angst davor sich selber schlechter in den Charakter imersionieren (wie lautet das Verb dazu? achja:) hineinversetzen zu können weil es ja jederzeit zwei Stück sind und ich dauernd wechseln "muss". Gleichzeitig gibt es die Angst davor, dass so ein Spieler zu viel Spotlight klaut weil er ja das für 2 Charaktere braucht. Außerdem kann er elend lange Diskussionen mit sich selbst führen.
Hinzu kommt, dass das Rollenspiel von 2 Charakteren schwieriger ist weil ich sowohl auf Darstellungsebene als auch auf taktischer/spielerischer Ebene immer wieder wechseln muss.

Spiele die sowas ausdrücklich machen sind Ars Magica und Apocalypse World. (sicher gibt es noch andere aber fällt mir gerade nichts ein)

An sich ergeben sich ja viele Möglichkeiten. Es ist Beispielsweise ein neuzeitliches Setting denkbar mit Agenten im Außeneinsatz und welchen an der Recherchefront und beide Seiten werden von Leuten gespielt.
In Fantasy-Helden-Abenteuersettings könnte man so Gelehrten und Handwerkern mehr Raum geben ihr Zeug zu tun solange sowas wie Teleport oder Geisteslinks da sind wodurch beide Gruppen komunzieren können.

Ich habe wie gesagt keine Erfahrung damit aber das Zitat hier aus Apocalypse World klingt so einleuchtend für mich:

Zitat
PLAYING 2 CHARACTERS
__ create a second character to play, so now you’re playing two
(nach ein paar "Levelups" kann man diese Steigerungsmöglichkeit nehmen)

Oh like it’s such a big shocker or so difficult to do. I mean, shit, you’re the MC, you have 30 characters at a time, and your players shy away from playing 2? the real question is, why don’t people usually play with more than 1?
Characters belonging to the same player don’t have Hx with one another and can’t help or interfere with one another. Long experience has taught me that if you’re going to play multiple characters, you should play each others’ friends, not your own.
Conceivably the player could choose this option again for her second character, down the road, and thus have 3 characters to play. then 4, then 5, then 6...

Interessieren würde mich vor allem wer direkte Erfahrung damit hat.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Gwynplaine

  • the Laminator
  • Famous Hero
  • ******
  • Häscher™ des Grafen
  • Beiträge: 2.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asuryan
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #1 am: 1.10.2012 | 18:33 »
Wir haben mal bei einer Seefahrtskampagne gleichzeitig Offiziere des Schiffes und Mannschaftsmitglieder gespielt. Je nach Situation war eher das eine oder das andere gefragt. Es kam auch eher selten vor, dass ein Spieler beide Charaktere in der gleichen Szene hatte. Lustig war u.a., dass man als einfacher Seemann so schön über seine Vorgesetzten herziehen konnte (die ja die eigenen Charaktere waren  >;D ).

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #2 am: 1.10.2012 | 18:34 »
Wir haben mal bei einer Seefahrtskampagne gleichzeitig Offiziere des Schiffes und Mannschaftsmitglieder gespielt. Je nach Situation war eher das eine oder das andere gefragt. Es kam auch eher selten vor, dass ein Spieler beide Charaktere in der gleichen Szene hatte. Lustig war u.a., dass man als einfacher Seemann so schön über seine Vorgesetzten herziehen konnte (die ja die eigenen Charaktere waren  >;D ).

Das ist eine andere gute Idee. Kann man ja noch abgehobener mit Generälen schon sicher weit weg und den armen Schweinen direkt im Schützengraben machen. Wäre cool so für 40k mit der Imperial Army.

(Kommt dazu nicht gerade ein RPG raus bzw. ist raus? Hat das mechaniken dafür, dass ein Offizier jemand abknallt für Motivation und der Spieler einfach einen neuen Namen wählt und quasi genau den gleichen Charakter weiterspielt - die sind ja eh alle austauschbar... Bringt nur den "Horror des Krieges" nicht so rüber wenn man das so macht. Trotzdem lustige idee...)
« Letzte Änderung: 1.10.2012 | 18:36 von Sonnenpirat »
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #3 am: 1.10.2012 | 18:43 »
Wir spielen schon ziemlich lange Ars Magica. In unserer Kampagne hat dann auch jeder mindestens drei Charaktere (außer mir, weil ich Haupt-SL bin, ich hab nur zwei).

Es kommt auch durchaus vor, dass jemand zwei Charaktere mitnimmt auf ein Abenteuer, nämlich seinen Magier / Spezialisten und eine Leibwache. Diese Leibwachen ("Grogs" genannt) sind als Nebencharaktere angelegt, mit weniger Vor- und Nachteilen, und beanspruchen entsprechend weniger Spotlight.

Auch in anderen Ars-Magica-Runden hat das gut geklappt - die Leibwachen werden meistens erst dann wichtig, wenn gekämpft wird, oder wenn mal eine Fertigkeit gefragt ist, die sonst keiner kann. Wir haben auch schon mit einem Leibwachen-Pool gespielt - 10 ausgearbeitete Leibwachen, und wer Lust hatte, konnte sich einen rauspicken und den mitnehmen.

Außerdem arbeitet auch Randpatrouille von Pyromancer damit, dass die Spieler zwei Charaktere haben: Einen im Bodentrupp, der auf Erkundung geht, und einen in der Brückencrew, die von oben koordinieren soll. Schön daran ist, dass es im Setting zwei Parteien gibt (die "Russen" und die "Amerikaner"), die sich spinnefeind sind, und jeder Spieler sowohl einen Russen als auch einen Ami spielen muss. ;)
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.753
  • Username: Maarzan
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #4 am: 1.10.2012 | 18:43 »
Ist schon problematischer als ein einzelner Charakter. Wenn man nicht aufpasst wird einem selber ein Charakter interessanter als der andere und damit der andere ins Abseits gestellt.

Kann aber auch schon mal Spaß machen, wenn man alleine good cop/bad cop spielen kann. Mit 2 Spielern kommt das zwar noch besser, wird aber dann auch verdammt schwierig durchzuziehen.

Oder anders, kann klappen - meist wohl nicht.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Noshrok Grimskull

  • Famous Hero
  • ******
  • Harrowed Ork Huckster
  • Beiträge: 2.478
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Noshrok Grimskull
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #5 am: 1.10.2012 | 19:14 »
In der Darkstryder-Kampagne zum alten Star Wars D6 war sogar ausdrücklich erwähnt, daß jeder Spieler nach Möglichkeit 3 Charaktere spielen sollte. Nämlich 2 von den im Modul vorgegebenen (ein "Offizier" und ein "Crew" Charakter), sowie einen selbstgebastelten Charakter für die individuelle Note.
Damit sollte sichergestellt werden, daß die Spieler 1. tragende Rollen und Positionen innehaben und 2. jederzeit zumindest mit einem Charakter im Geschehen mitmischen können.

Visit Decoder Ring Theatre for your fill of adventure.

Nach einer Anfrage jetzt auch hier: Mein Avatar in GROSS.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #6 am: 1.10.2012 | 19:34 »
...um Selbstgespräche zu vermeiden, bietet es sich an, den Fortgang einer Unterhaltung einfach zu erzählen (Frodo sagt, dass er nach Mordor will, und Sam antwortet, dass er wohl zuviel Lembas geraucht hat..., statt: "Ich bin jetzt Frodo: Ich will mit dir nach Mordor gehen, Sam... jetzt Sam: Du hast wohl zuviel von dem Lembas geraucht, Frodo!").  :)
« Letzte Änderung: 1.10.2012 | 20:15 von Bad Horse »
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Dimmel

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 978
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dimmel
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #7 am: 1.10.2012 | 20:05 »
In unserer Kampagne spielt jeder 2-4 Charaktere. Meistens wird der Charakter gespielt, der sich besser für das bevorstehende Szenario eignet, oder auf den der Spieler einfach mehr Bock hat. Es kommt aber immer wieder vor, dass sich mehrer Charaktere für das selbe Szenario eignen, dann wurden auch schon 2 Charaktere gleichzeitig gespielt. Von den meisten meiner Mitspieler, inclusive mir, wird das als anstrengender empfunden, 2 Protagonisten nebenher zu spielen.

Wir nutzen auch sogenannte Pool-Charaktere, das sind Gruppencharaktere, die in der Mitte des Tisches liegen und jedem Spieler zur Verfügung stehen. Wer gerade meint, er benötigt andere Fertigkeiten oder sein Charakter passt nicht in die Szene, kann dann auf einen dieser Charaktere zurückgreifen. Das hat sich schon öfters bewährt und funktioniert auch recht problemlos.

Gruß Dimmel

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.419
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #8 am: 1.10.2012 | 22:49 »
Ich konzentriere mich als Spieler einfach gerne auf einen Charakter. Da bin ich wohl einfach extrem... konservativ? Ja, vermutlich.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

killedcat

  • Gast
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #9 am: 1.10.2012 | 22:52 »
Versucht, für doof befunden, bleiben lassen. Ist jetzt schon bestimmt 23-24 Jahre her.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #10 am: 1.10.2012 | 23:01 »
Was hast du denn für doof befunden? Dass du dich auf mehr als einen Charakter konzentrieren musstest? Würde es dich in diesem Zusammenhang auch stören, kurz einen NSC zu übernehmen?
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Naldantis

  • Hero
  • *****
  • ...hat schonmal eine Taschenlampe fallenglassen...
  • Beiträge: 1.623
  • Username: Naldantis
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #11 am: 1.10.2012 | 23:15 »
Oft nötig (z.B. bei sehr kleinen Gruppen, dynamischen Gruppenkonstallationen, Kampagnen- oder Ortsfokussiertem Spielen wie in Ars Magika oder Traveller) und dann auch für viele Spieler unproblematisch und leichter als sich immer wieder neue Motivationen für ein und denselben PC auszudenken.

Pyromancer

  • Gast
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #12 am: 1.10.2012 | 23:50 »
Ich hab das vor Jahren mal mit "Randpatrouille" so verregelt, dass es funktioniert:
http://www.randpatrouille.de/download.html

Online Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #13 am: 2.10.2012 | 00:02 »
Bei unserer D&D3.5-Kennenlern-Runde (fing mit einem Charakter pro Spieler an) wurde später jeden Spieler überlassen ob er noch einen zweiten Charakter nimmt oder nicht. Keine Ahnung ob wir das vorher bei AD&D auch schon mal absichtlich gemacht hatten, aber wenn die Gruppe gerade im Dungeon steckt und beim nächsten Spielabend einer der Spieler nicht konnte... irgendwer hatte dann 'nen zweiten Charakter bekommen.

Jetzt beim D&D3.5 war, glaube ich, einer der Gründe "mehr Kampfkraft bzw. mehr Charaktere auf die sich der Schaden verteilt" und vielleicht wichtiger, mehr Möglichkeiten von D&D ausprobieren in gleicher Zeit. Ich bin dort eine Zeitlang (bis der Krieger starb) mit einem Dieb und einem Krieger durch die Gegend gelaufen.

Jetzt bei meiner Savage-Worlds-Ausprobier-Runde sind wir gleich mit 2 Charakteren gestartet: Bei nur einem Spieler und einer Spielerin hätte ich sonst nur 2 Charaktere in der Runde gehabt und das war mir für die ersten fertigen Abenteuer zu wenig. So hatte ich damit wenigstens 4 Abenteurer in der Runde und die beiden Spieler/in waren das ja schon von D&D gewohnt. Dadurch hatten sich dann zwei Zweierteams getroffen (ein Magier und ein Krieger (als Lastesel) und eine Klerikerin und eine Paladinin). Jedes Team hat auch jeweils eine mehr oder weniger gemeinsame Hintergrundgeschichte.

Aber mittlerweile sind noch zwei andere Spieler dazu gekommen und die haben jeweils nur einen Charakter. Mir wären es sonst zuviele Charaktere geworden, die beiden anderen Spieler wollten sich nicht von einem Teil ihres Zweierteams trennen, aber dafür habe ich jetzt auch gleich zwei Leute die sich um eventuell mitreisende NSCs kümmern können.

[edit]Wobei bei unseren Runden die Betonung auch mehr auf "Spiel" und weniger auf "Rollen" liegt. Mit dem "Rollen spielen" beim Rollenspiel haben wir es nicht so sehr.[/edit]
« Letzte Änderung: 2.10.2012 | 00:04 von Skeeve »
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

killedcat

  • Gast
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #14 am: 2.10.2012 | 07:21 »
Was hast du denn für doof befunden? Dass du dich auf mehr als einen Charakter konzentrieren musstest? Würde es dich in diesem Zusammenhang auch stören, kurz einen NSC zu übernehmen?
Das kann ich tatsächlich nicht sagen. Ich mochte es einfach nicht. Das Spiel verlor für mich an Intensivität und war ... eigentlich nur noch irgendein Spiel.

Offline Grey

  • MacGreyver
  • Titan
  • *********
  • Nebulöse Erscheinung seit 2009
  • Beiträge: 17.196
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grey
    • Markus Gerwinskis Website
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #15 am: 2.10.2012 | 07:29 »
Ich habe schon mal bei einem SL Charaktere in zwei verschiedenen Gruppen gespielt. Das ging eigentlich sehr gut, bis sich die beiden Gruppen begegnet sind. Irgendwie war ich mit der Schizophrenie dann doch überfordert. Seitdem bleibe ich als Spieler lieber bei einem Charakter.
Ich werd' euch lehren, ehrbaren Kaufleuten die Zitrusfrucht zu gurgeln!
--
Lust auf ein gutes Buch oder ein packendes Rollenspiel? Schaut mal rein! ;)

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.053
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #16 am: 2.10.2012 | 16:58 »
Mehr als einen HAUPTcharakter schaffe ich nicht. Bin ich einfach zu ... doof? langsam? schwerfaellig? ich weiss es nicht ... fuer.
Sowas wie die Extras bei Savage Worlds oder die Grogs bei Ars Magica geht, ebenso ein passiv mitlaufender "normaler" SC, der nur in einen Kampf mit eingreift.

Fazit: Rein mechanisch geht es, wenn ich das System kenne, aber _spielen_ im Sinne des In-Character-Threads geht nicht.
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline Hector

  • Adventurer
  • ****
  • Der grausame G.
  • Beiträge: 811
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Großkomtur
    • Space Gothic
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #17 am: 2.10.2012 | 17:07 »
Hallo,

bei unserer laufenden Savage-Pulp-Weird-War-II-Runde spielt jeder der 3 Spieler 2 Charaktere, die sich gegenseitig ergänzen. Am Anfang jeder Sitzung darf jeder verkünden, wer heute sein Hauptcharakter und sein Sidekick ist. Der Hauptcharakter bekommt 3 Bennies, der Sidekick einen. Vorteil: Die Spieler können den Schwerpunkt auf das setzen, worauf sie am betreffenden Abend Lust haben und senden mir als SL damit auch ein deutliches Signal. Und wenn der HC ausgeknipst wird, hat man immer noch den Sidekick und steht nicht völlig dumm in der Gegend herum. Nachteil: Bisher keiner aufgetreten, und beschwert hat sich auch noch keiner.

Viele Grüße
Der G.
Metal-Opa, greiser Püppchenschieber und Retro-Rollenspiel-Veteran

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #18 am: 2.10.2012 | 17:23 »
Ich hatte mal eine Trauma-Runde, wo jeder einen Zauberer und den Lehring oder Diener eines anderen Zauberers gespielt hat.
Das hat sehr gut funktioniert und war sehr abwechslungsreich, weil jeder Spieler abwechselnd gleichberechtigt, untergeben und überlegen mit anderen Spielern interagieren konnte.

Offline Saffron

  • Die Seherin von Hessenstein
  • Famous Hero
  • ******
  • Change it, love it or leave it
  • Beiträge: 2.757
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Saffron
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #19 am: 2.10.2012 | 19:13 »
Hi,
ich hab vor Jahren mal Ars Magica gespielt, wo es ja durchaus üblich ist, zwei Charaktere zu übernehmen. Das hat auch gut geklappt, allerdings liegt das auch an dem System an sich:
Es ist halt bei Ars Magica so, dass Magier die Hauptrolle spielen, diese Charaktere aber erstens aufgrund der religiösen Einstellung der Gesellschaft ihr Talent verbergen müssen und zweitens auch große Probleme haben, mit normalenMenschen zu interagieren, da ihr Talent eben eine seltsame Wirkung auf Außenstehende hat. Also ist es oft so, dass in jeder Szene entweder der Magier-Charakter oder der Companion-Charakter eines Spielers geeigneter ist.

Will sagen: solange es getrennt ist, hab ich kein Problem damit, zwei Charaktere zu spielen. Ich würde aber auch Schwierigkeiten haben, zweo Charaktere gleichzeitig zu verkörpern. Ganz einfach, weil es stressig ist und ich beim Rollenspielen eine Tendenz zum Method Actor habe.

Letztendlich ist es aber doch wie immer: Man probiert es aus, und wo Spieler A es gant toll und unproblematisch findet, mehrere Charaktere zu spielen merkt Spieler B, dass es irgendwie nicht sein Ding ist. Vollkommen legitim.

Just my 2 cents
Saffron
Ich leide nicht an Realitätsverlust. Ich genieße ihn.

Offline GIGiovanni

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 499
  • Username: GIGiovanni
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #20 am: 2.10.2012 | 19:25 »
@Saffron
von Ars Magica kenne ich dies auch so, wie Du es beschrieben hast.

das gleiche bei Vampire tagsüber ein Ghul und nachts ein Vampir.

Aber bitte doch nicht gleichzeitig. Ich gebe offen zu zwei Personen gleichzeitig sein, bekomme ich nicht wirklich vernünftig hin; zumindest nicht für meinen eigenen Anspruch.

« Letzte Änderung: 10.10.2012 | 18:17 von GIGiovanni »

Offline Das Grauen

  • Famous Hero
  • ******
  • ...ist kurzsichtig!!!
  • Beiträge: 2.043
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Das Grauen
    • Runde der Ringgeister e.V.
Re: Mehr als ein Charakter
« Antwort #21 am: 10.10.2012 | 15:50 »
Wir hatten das Ganze mal bei einigen Runden Star Trek ausprobiert und es hat gut funktioniert. Dort hatte jeder von uns insgesamt 3 Charaktere. Einer war unter den Offizieren oder auf der Brücke angesiedelt, der andere war bei den Unteroffizieren und letzterer war in den Mannschaftsdienstgraden. Das hat auch wunderbar funktioniert weil man für jeden Charakter dann auch spezielle Szenen hatte. Während der Unteroffizier und die Mannschaftsdienstgrade in Außeneinsätzen genutzt wurden und die Offiziere meist direkt auf dem Schiff blieben kam es da auch selten zu Konflikten innerhalb der drei Charaktere.
Ich denke deshalb, das man mehrere Charaktere nur in bestimmten Fällen anwenden kann, hier hat es zum Beispiel gut gepasst, in einem anderen Setting oder einer anderen Konstellation funktioniert das dann nicht.
Humor und Humus – beide sind fruchtbar.
~ Hermann Lahm