Autor Thema: Wann Nein sagen?  (Gelesen 8517 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LöwenHerz

  • Gast
Re: Wann Nein sagen?
« Antwort #100 am: 30.10.2012 | 22:41 »
Was ist eigentlich "Nein"?

Ich habe es korrekt definiert widergegeben und einige hier sind der Ansicht, das sei verkehrt. Naja... ::)

LöwenHerz

  • Gast
Re: Wann Nein sagen?
« Antwort #101 am: 30.10.2012 | 22:47 »
Falsch. Es geht hier nicht um Denkweisen, sondern um korrekte linguistische Definitionen.

Eigentlich geht es darum, wann ein SL "nein" sagen sollte und warum.

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Wann Nein sagen?
« Antwort #102 am: 30.10.2012 | 23:02 »
Eigentlich geht es darum, wann ein SL "nein" sagen sollte und warum.

Da finde ich die von Dir aufgeführten Punkte ganz sinnvoll, ich bin ja auch kein Freund des reinen "Ja, aber...", ich würde eben zusätzlich noch Balancing anführen (mir selbst wichtig, aber das ist schon weit auf Metaebene) und das mit den Regeldehnungen unterstreichen. Hausregeln ja, aber nicht im Spiel, während des Spiels und nicht ohne Gruppenkonsens.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Wann Nein sagen?
« Antwort #103 am: 30.10.2012 | 23:20 »
Ein "Ja, aber..." ist kein Ersatz für ein Nein. Ich las oben etwas von "blödsinnigen Aktionen". Die sind nicht "Ja, aber...". Blödsinnige Aktionen sind ein Kommunikationsproblem und beruhen üblicher Weise darauf, dass eine Seite mehr Informationen hat bzw. eine andere Sicht auf die Fiktion hat. Darauf antwortet man mit: "Bist du sicher?"

"Ja, aber..." ist angesagt, wenn die Aktion schwierig werden soll. Sie kann durchaus sinnvoll sein, aber sie wird kosten. "Ja, aber..." ist genau deshalb das Zauberwort der Storygamer. Es geht nicht darum die Sinnhaftigkeit oder Möglichkeit einer Aktion zu bewerten. Das ist zu dem Zeitpunkt schon längst passiert. "Ja, aber..." bedeutet: "Ich mag was du tust, aber du kriegst es nicht so leicht." Es ist der gepflegte Tritt in die Eier bei vollem Bewusstsein des Tretenden.

Der Hinweis von Taschenschieber auf eine andere Denkweise ist also genau richtig.

Offline Josef Taumlig

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 54
  • Username: Josef Taumlig
Re: Wann Nein sagen?
« Antwort #104 am: 30.10.2012 | 23:25 »
Das sind zwei Punkte:

Und nun zieh doch mal die restlichen Beiträge von mir in diesem Thread in Betracht. Welche dieser beiden Punkte werde ich wohl meinen?

Die In-Game-Ebene über die ich bisher kein einziges Wörtchen verloren habe?
Oder die "Meta-Ebene" bei der es darum geht die Beiträge der Spieler (ungeachtet dessen welche sie konkret sind) zu koordinieren und das Zusammenspiel der Spieler (nicht der Charaktere) untereinander zu begünstigen?

Ich möchte ausserdem noch in Erinnerung rufen, dass dieser Thread als Reaktion auf Beiträge gestartet wurde, die ein "Nein" eines SLs bereits als Kleinhalten der Spieler sehen. Es ging hier nicht um eine quasi-historische Herleitung irgendwelcher "Lehren" und ihrer Entwicklung in den letzten Jahren. Es ging um die Frage, ob "Nein" nicht doch mal vom SL gesagt werden darf und wenn ja wann.

Es verwundert mich zunehmend warum hier vehement der Thread in eine Richtung gepresst wird, die das Thema nur indirekt tangiert.

Offline Praion

  • Famous Hero
  • ******
  • Storygamer
  • Beiträge: 2.638
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Praion
Re: Wann Nein sagen?
« Antwort #105 am: 30.10.2012 | 23:25 »
"Ja, aber..." ist angesagt, wenn die Aktion schwierig werden soll. Sie kann durchaus sinnvoll sein, aber sie wird kosten. "Ja, aber..." ist genau deshalb das Zauberwort der Storygamer. Es geht nicht darum die Sinnhaftigkeit oder Möglichkeit einer Aktion zu bewerten. Das ist zu dem Zeitpunkt schon längst passiert. "Ja, aber..." bedeutet: "Ich mag was du tust, aber du kriegst es nicht so leicht." Es ist der gepflegte Tritt in die Eier bei vollem Bewusstsein des Tretenden.

Es ist genauso das 7-9 Ergebniss oder "Failure is interesting". Mit Ja Aber ist vieles davon genauso beschrieben. Es hilft außerdem einen Fluss aufrechtzuerhalten der immer Vorwärts geht und nicht zu Stop-Momenten in der Handlung führt.
"Computers! I got two dots in Computers! I go find the bad guy's Computers and I Computers them!!"
Jason Corley

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Wann Nein sagen?
« Antwort #106 am: 30.10.2012 | 23:32 »
Es ist genauso das 7-9 Ergebniss oder "Failure is interesting". Mit Ja Aber ist vieles davon genauso beschrieben. Es hilft außerdem einen Fluss aufrechtzuerhalten der immer Vorwärts geht und nicht zu Stop-Momenten in der Handlung führt.

Zweifelsfrei. Ist ja auch alles die gleiche Maloche. ~;D

Taschenschieber

  • Gast
Re: Wann Nein sagen?
« Antwort #107 am: 30.10.2012 | 23:39 »
Josef Taumlig, wenn du lieber zurück zur Eingangsfrage gehen möchtest:

"Nein" sollte man dann sagen, wenn man etwas ablehnt.

LöwenHerz

  • Gast
Re: Wann Nein sagen?
« Antwort #108 am: 31.10.2012 | 07:39 »
...ich bin ja auch kein Freund des reinen "Ja, aber...", ich würde eben zusätzlich noch Balancing anführen (mir selbst wichtig, aber das ist schon weit auf Metaebene) und das mit den Regeldehnungen unterstreichen. Hausregeln ja, aber nicht im Spiel, während des Spiels und nicht ohne Gruppenkonsens.

Sehe ich ja genau so. Spricht man mir wohl ab, was ich sehr verwirrend finde.


"Nein" sollte man dann sagen, wenn man etwas ablehnt.

Ich finde zB, dass ein hartes "Nein!" auch Mut erfordert und auch für den SL schwierig sein kann. Einmal persönlich schwierig und einmal für den Handlungsablauf.
Aber mein Punkt ist ja genau dieser. Nur weil man aus erstem Impuls etwas ablehnt, sollte man nicht immer "Nein!" sagen. Einfach mal reflektiert über ein "Ja, aber..." nachdenken und weiter sehen.

Aber da wir nicht über konkrete Beispiele diskutieren (meine werden offensichtlich teilweise überlesen), ist ein vorankommen in diesem Punkt langsam mühselig ;)

Offline Oberkampf

  • Storytellerpetausbrüter
  • Legend
  • *******
  • Fais Attention!
  • Beiträge: 5.715
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tümpelritter
Re: Wann Nein sagen?
« Antwort #109 am: 31.10.2012 | 08:16 »
Und nun zieh doch mal die restlichen Beiträge von mir in diesem Thread in Betracht. Welche dieser beiden Punkte werde ich wohl meinen?

Wahrscheinlich Punkt 2. Aber das ist einer der Bereiche, der - so meine Argumentation in diesem Thread - nicht in den Bereich der Fragen fällt, die mit der "Sag Ja, aber..."-Lehre rollenspielgeschichtlich beantwortet oder kritisiert werden sollte. "Sag Ja, aber..." ist der Ratschlag, Spielerinitiative nicht inhaltlich einzuschränken - soziale Einschränkung aufgrund von Spotlightklauen (oder im anderen Thread über Taktiker "Spielvorliebe sabotieren") berührt das Thema nur ganz am Rande (finde ich).

In dem Bereich unterscheiden wir uns wahrscheinlich, was wir jeweils als Spielleiteraufgabe oder Gruppen- bzw. Mitspieleraufgabe ansehen - aber das betrifft nicht die "klassische" Diskussion um Nein! oder Ja aber..., sondern die die Diskussion um gruppeninterne Kommunikation.
Dans un quartier qui est triste à tuer
Prends des bombes de peinture et bombe tout
Ecris se que tu penses sur les murs!
Couleurs sur Paris...nanana...
Il est temps de changer... na nana na

Offline Josef Taumlig

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 54
  • Username: Josef Taumlig
Re: Wann Nein sagen?
« Antwort #110 am: 31.10.2012 | 09:18 »
Wahrscheinlich Punkt 2. Aber das ist einer der Bereiche, der - so meine Argumentation in diesem Thread - nicht in den Bereich der Fragen fällt, die mit der "Sag Ja, aber..."-Lehre rollenspielgeschichtlich beantwortet oder kritisiert werden sollte. "Sag Ja, aber..." ist der Ratschlag, Spielerinitiative nicht inhaltlich einzuschränken - soziale Einschränkung aufgrund von Spotlightklauen (oder im anderen Thread über Taktiker "Spielvorliebe sabotieren") berührt das Thema nur ganz am Rande (finde ich).

Dennoch ist es eine Einschränkung, die erwähnt werden sollte. Das ist es ja, wofür ich in diesem Thread argumentiere. Sonst hat deine "Lehre" erneut Lücken, die es in der nächsten Iteration zu beheben gilt.

Wenn es dir um eine funktionale "Lehre" geht, dann sollte es doch auch in deinem Interesse sein, dass sie vollständig ist und nicht nur in bestimmten Fällen anwendbar ist.