Autor Thema: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit  (Gelesen 10168 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #25 am: 24.12.2012 | 22:07 »
Ich muss ehrlich sagen, aus den Kleidungsbeschreibungen werd ich irgendwie nie schlau, Bilder sind da weit hilfreicher.

Da stimme ich dir denn auch zu!

]quote]Und auf Ausführliche Landschaftsbeschreibungen kann ich eigentlich auch verzichten.[/quote]

Wie von von regionaler Küche und Bekleidung jetzt auf ausschweifende Landschaftsbeschreibungen kommst, ist mir irgendwie schleierhaft.  >;D


Zitat
Richtige Abenteuer/Szenario Vorschläge (wie es sie z.B. in Ritterburgen & Spelunken gibt) wären mir lieber.

Zustimmung.
Wobei mir schon damit geholfen wäre, wenn die Sternchenmysterien auch solche blieben. :-/
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #26 am: 24.12.2012 | 22:17 »
In der Tat lese ich in den RSH auch lieber die Mysteria et Arcana.
die sind zum gutteil auch nur langweilige Reiseführerkapitel und entschuldigt nicht das normale Aufhänger fehlen.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #27 am: 24.12.2012 | 22:48 »
Wobei mir schon damit geholfen wäre, wenn die Sternchenmysterien auch solche blieben. :-/

Tun sie doch. Was nicht Sternchenmysterium ist, kann jederzeit von der Redax wieder aufgegriffen werden.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Darius der Duellant

  • Legend
  • *******
  • ^k̆aπa dlikχanuj šχa’yθ.
  • Beiträge: 5.087
  • Username: Darius_der_Duellant
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #28 am: 25.12.2012 | 16:06 »
Nay, Auribiel meint wohl dass Sternchenmysterien dann doch mal wieder aufgegriffen wurden.
Butt-Kicker 100% / Tactician 83% /Power Gamer 83% / Storyteller 83% / Specialist  75% / Method Actor  50% / Casual Gamer 33%

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #29 am: 25.12.2012 | 17:12 »
Nay, Auribiel meint wohl dass Sternchenmysterien dann doch mal wieder aufgegriffen wurden.

Eben jenes.  :'(
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #30 am: 25.12.2012 | 17:33 »
Kannst du Beispiele nennen ?

Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #31 am: 26.12.2012 | 01:15 »
Wenn mich nicht sehr täuscht, war u.a. die Vorlage für "die Goldene Stadt" (T4 Promo) ein Sternchenmysterium, dass dann erst für den Wettbewerb und später dann durch die Veröffentlichung und Verteilung durch Ulisses entsternchent wurde. Bitte um Korrektur, wenn ich das falsch in Erinnerung habe.


Ich erinnere mich auch noch an ein anderes Entsternchentes Mysterium, mir fällt nur nicht mehr ein, wann und wo...
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline condor

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 343
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: condor
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #32 am: 26.12.2012 | 22:03 »
Was den Regionalspielhilfen vor allem schadet, ist eine gewisse Art mit ihnen umzugehen: "Was nicht drin steht, gibt es nicht". Leider hat sich in weiten Kreisen der DSA-Spielerschaft eine Art von Kanon-Sklaverei etabliert, die sich auf einzelne Passagen und Sätze beruft, als wären sie §1 im Buch des Lebens überhaupt.

Was die grünen Bände gut machen ist, die zahlreichen Elemente der Spielwelt vorstellen und beschreiben. Überflüssiges finde ich v.a. dort, wo die Beschreibung reine Pastiche ist (statt "Unter dem Westwind" kann man teilweise auch einfach "Was ist Was - Die Wikinger" lesen). Auch die starke Orientierung am berüchtigten Metaplot nervt mich eher, aber das ist Geschmackssache.
Für die einen ist es DSA - für die anderen der längste Inside-Joke aller Zeiten.

Offline Adanos

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.819
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Adanos
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #33 am: 27.12.2012 | 01:48 »
Zu  der Beschreibung vs. Bilder Problematik stimme ich dem Dämon auf Abwege ebenfalls zu.
Ergänzend möchte ich aber noch anführen, dass die detaillierten Beschreibungen der Regionen in allen möglichen Facetten den Vorteil haben, seinen Charakter mit passenden kulturellen Merkmalen auszustatten. Dann ist nicht jeder Krieger nur an seiner Waffe zu unterscheiden, sondern der Horasier hat zB ein Faible für Theater und edle Weine. Sein Kollege aus Weiden schnitzt dafür vielleicht gerne Holzfiguren und mampft Sauerkraut oder sowas. Das finde ich dann schon gut. Sollte nur nicht zu dem Kiepenkerl-und-Kohlkopf-Syndrom führen.  ;)

Offline Edvard Elch

  • Genianse
  • Famous Hero
  • ******
  • Teilzeitbanderbär
  • Beiträge: 2.326
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Edvard Elch
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #34 am: 2.01.2013 | 14:41 »
Ergänzend möchte ich aber noch anführen, dass die detaillierten Beschreibungen der Regionen in allen möglichen Facetten den Vorteil haben, seinen Charakter mit passenden kulturellen Merkmalen auszustatten. Dann ist nicht jeder Krieger nur an seiner Waffe zu unterscheiden, sondern der Horasier hat zB ein Faible für Theater und edle Weine. Sein Kollege aus Weiden schnitzt dafür vielleicht gerne Holzfiguren und mampft Sauerkraut oder sowas. Das finde ich dann schon gut. Sollte nur nicht zu dem Kiepenkerl-und-Kohlkopf-Syndrom führen.  ;)

Das leisten aber schon die Kulturkurzbeschreibungen im WdH relativ gut. Da muss ich nicht erst die entsprechende RSH wälzen.
Kants kategorischer Imperativ, leicht modernisierte Fassung: „Sei kein Arschloch.“

Drømte mig - mein Rollenspielblog.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #35 am: 6.01.2013 | 14:51 »
Zu  der Beschreibung vs. Bilder Problematik stimme ich dem Dämon auf Abwege ebenfalls zu.
Ergänzend möchte ich aber noch anführen, dass die detaillierten Beschreibungen der Regionen in allen möglichen Facetten den Vorteil haben, seinen Charakter mit passenden kulturellen Merkmalen auszustatten. Dann ist nicht jeder Krieger nur an seiner Waffe zu unterscheiden, sondern der Horasier hat zB ein Faible für Theater und edle Weine. Sein Kollege aus Weiden schnitzt dafür vielleicht gerne Holzfiguren und mampft Sauerkraut oder sowas. Das finde ich dann schon gut. Sollte nur nicht zu dem Kiepenkerl-und-Kohlkopf-Syndrom führen.  ;)


Da bei DSA jede Kultur fast 1:1 von irdischen Kulturen abgekupfert wurde (als einzige große Ausnahme fällt mir da Maraskan ein), fällt es doch eigentlich recht leicht, mit Hilfe der Beschreibungen aus WdH und ggf. einem kurzen Blick in die Wikipedia - falls man nicht sowieso schon eine gewisse Vorstellung von Kulturen wie "Italien/Frankreich + Renaissance" (= Horasreich), "Spanien + Renaissance/Reconquista" (= Almada) oder "Deutschland + altes Rittertum" (= Weiden) hat - für jeden Charakter einen kulturell angepassten Hintergrund zu bauen. ;)
« Letzte Änderung: 6.01.2013 | 17:11 von Red Auri Bonney »
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #36 am: 6.01.2013 | 17:09 »
Was den Regionalspielhilfen vor allem schadet,.
ist der Mangel an Plothooks, da muss man schon stark selber schürfen.
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #37 am: 6.01.2013 | 20:07 »
Da bei DSA jede Kultur fast 1:1 von irdischen Kulturen abgekupfert wurde (als einzige große Ausnahme fällt mir da Maraskan ein), fällt es doch eigentlich recht leicht, mit Hilfe der Beschreibungen aus WdH und ggf. einem kurzen Blick in die Wikipedia - falls man nicht sowieso schon eine gewisse Vorstellung von Kulturen wie "Italien/Frankreich + Renaissance" (= Horasreich), "Spanien + Renaissance/Reconquista" (= Almada) oder "Deutschland + altes Rittertum" (= Weiden) hat - für jeden Charakter einen kulturell angepassten Hintergrund zu bauen. ;)

Ich erwarte von einem Rollenspiel, das es mir diese Arbeit abnimmt, in Form von Quellenbüchern. Deshalb bin ich froh, das es ausführliche Quellenbücher gibt. Ob sie perfekt sind ist eine zweite Frage, aber missen möchte ich sie nicht.

Außerdem lese ich Quellenbücher für Rollenspiele lieber als Wikipediaeinträge.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #38 am: 6.01.2013 | 22:23 »
Ich erwarte von einem Rollenspiel, das es mir diese Arbeit abnimmt, in Form von Quellenbüchern. Deshalb bin ich froh, das es ausführliche Quellenbücher gibt. Ob sie perfekt sind ist eine zweite Frage, aber missen möchte ich sie nicht.

Kommt drauf an: Wwenn da doch nur drin steht, was ich auch aus jedem Geschichtsbuch rausholen kann, dann brauche ich diese Informationen nicht in einem teuer gekauften Regionalband. ;)

Zitat
Außerdem lese ich Quellenbücher für Rollenspiele lieber als Wikipediaeinträge.

Wie kommt's? Vom Unterhaltungswert schenken die sich jedenfalls nichts!



Fazit für mich: In Quellenbücher gehören für mich nicht der Xte Aufguss zu "Horasreich aka Italien der Renaissance etc.pp.", als vielmehr das, was spielspezifisch ist, nämlich Stadtbeschreibungen der Region, Abenteueraufhänger passend zur Region und eben das, was die Fantasy-Kultur von der irdischen Kultur abhebt.

Beim Lesen "Das Land an Born und Walsach" ist mir überdies aufgefallen, dass diese Fluff-Ingametexte ja nett sein mögen, wenn aber die Informationen zu einem Geheimnis NUR in dieser Form gereicht werden, sie nicht mehr das Papier wert sind, auf dem sie stehen. Da sind die Sternchenmysterium ein großer Fortschritt! (Wenn sie denn Sternchen bleiben...).

Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #39 am: 6.01.2013 | 22:55 »
Wie kommt's? Vom Unterhaltungswert schenken die sich jedenfalls nichts!

Kommt sicherlich auf den Autor des Geschichtswerkes drauf an, aber für mich ist der Unterhaltungswert eines Fantasybuches größer als der eines Geschichtsbuches oder eines Wikipediaeintrag. Und Geschichtsbücher sind meist teurer als ein Regionalband.

Und ich will Fantas ylesen, kein Gecshichtsbuch. In welchem Geschichtswerk hat du etwas zu Magie, Drachen, den Fantasyreligionen, usw. stehen.

Ich kenne kein Quellenbuch, das wirklich nur 1:1 irdisches Mittelalter ist. Da sind immer Fantasyanteile dabei, und genau die will ich dabei haben

Plothooks auch, klar. Und Stadtbeschreibungen sind bei DSA immer dabei. Und auch das was du forderst ist da immer drinnen enthalten.


Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.769
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #40 am: 6.01.2013 | 23:07 »
Die RSH kamen mir immer sehr trocken und zäh zu lesen vor, anders als viele Konkurrenzwerke (Five Fingers zum Beispiel).
« Letzte Änderung: 7.01.2013 | 07:39 von Grinder »
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #41 am: 6.01.2013 | 23:20 »
Kommt sicherlich auf den Autor des Geschichtswerkes drauf an, aber für mich ist der Unterhaltungswert eines Fantasybuches größer als der eines Geschichtsbuches oder eines Wikipediaeintrag. Und Geschichtsbücher sind meist teurer als ein Regionalband.

Und ich will Fantas ylesen, kein Gecshichtsbuch. In welchem Geschichtswerk hat du etwas zu Magie, Drachen, den Fantasyreligionen, usw. stehen.

Ich kenne kein Quellenbuch, das wirklich nur 1:1 irdisches Mittelalter ist. Da sind immer Fantasyanteile dabei, und genau die will ich dabei haben

Plothooks auch, klar. Und Stadtbeschreibungen sind bei DSA immer dabei. Und auch das was du forderst ist da immer drinnen enthalten.




Du redest an mir vorbei:

Ich sage, es braucht keine ewig langen Kulturbeschreibungen, wenn die Kulturen 1:1 irdisch zu finden und dann auch irdisch (kostenlos!) nachzulesen sind (Wiki, Bibliothek).
Was ich sage: Es braucht spielspezifisches. Und das ist bei einem Fantasyspiel eben die Fantasy, also Magie, Drachen und dergleichen. ;)


Ansonsten: +1 zu Grinders Aussage.
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline Xemides

  • Rattenfänger
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.973
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kazander
    • Mein Blog
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #42 am: 7.01.2013 | 05:24 »
Okay, soweit klar. Trotzdem bin ich froh, alles in einem Buch zu haben und nicht noch extra recherchieren zu müssen.

Und zu Grinders Aussage, teilwese ja.

Was meinetwegen gestrichen werden könnte sind die Teile über Flora und Fauna.
Evolution is just a theory? Well so is gravity but I don't see you jumping off of buildings.

Offline condor

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 343
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: condor
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #43 am: 7.01.2013 | 11:13 »
Du redest an mir vorbei:

Ich sage, es braucht keine ewig langen Kulturbeschreibungen, wenn die Kulturen 1:1 irdisch zu finden und dann auch irdisch (kostenlos!) nachzulesen sind (Wiki, Bibliothek).
Was ich sage: Es braucht spielspezifisches. Und das ist bei einem Fantasyspiel eben die Fantasy, also Magie, Drachen und dergleichen. ;)

Ich finde, dass war schon zum Punkt geredet, wenn Xemides die quasi-irdischen Beschreibungstexte eben auch mit drin haben will. Es gibt ja auch für historische Rollenspiele (Cthulhu Kreuzzüge etc.) Quellenbände, wo ausgiebeig das ausdrücklich irdische Mittelalter beschrieben wird - da sagen sich sicher auch einige Spieler: Kann ich doch alles im Internet recherchieren, andere wollen es aber drin haben.

Und zum Thema ingame-Texte: Die finde ich (bei DSA) meist extrem öde. Wahrscheinlich macht es total Spaß, mal einen Brief in pseudo-altertümlichem Deutsch aus der Sicht eines Porcellanhändlers als seine Schwibschwägerin zu schreiben, aber der Unterhaltungswert für mich als Leser ist doch regelmäßig sehr begrenzt.
Für die einen ist es DSA - für die anderen der längste Inside-Joke aller Zeiten.

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #44 am: 7.01.2013 | 11:38 »
Ich hatte das schon einmal vor gefühlten Jahren irgendwo im DSA-Board geschrieben:

Hintergrundinfos sind völlig unnötig, wenn sie nicht dem Spiel dienen. Die RSHs bieten viel zu viel Flavour, der nur für Setting-Fetischisten relevant ist: "Ha, unser Meister hat einen Setting-Fehler gemacht, weil er uns in einer Bornländischen Kneipe schwarze Bohnensuppe vorgesetzt hat, dabei steht im Geschichtsabriss zum Bornland doch klipp und klar, dass seit dem Auftauchen der Dämonenarchen der Import von schwarzen Bohnen aus Ghurenia zum Erliegen gekommen ist. Sowieso hätte er uns Graupensuppe vorsetzen sollen, denn laut RSH ist das die Neersandische Regionalspeise schlechthin, und wenn ich da schon spiele, dann will ich auch das volle Flavour-Programm."

Wenn man Länder, Geschichte, Orte und dergleichen in einer Rollenspielhilfe beschreibt, wird man nicht umhin können, auch ein paar für das Spiel weniger relevante Fakten zu nennen, damit sich die Sache irgendwie vollständig anfühlt. Und selbstverständlich brauchen die unterschiedlichen Subsettings eines Rollenspiels wie DSA auch ihren eigenen Flavour. Aber da gehen die RSHs eben viel zu weit, da sie zu einem Großteil Flavour und rein vervollständigende Informationen liefern.

Insofern ist das Problem in meinen Augen, dass diese unzähligen, liebevoll erdachten Details nichts mit dem Spiel zu tun haben. Gerne Details wie Tischsitten, Baukunst und regionale Holzschnitzereien, aber dann bitte spielrelevant. Wenn Graupen- und Schwarze Bohnensuppe in die RSH unbedingt rein müssen, dann bitte mit dazugehörigen Plothooks. Schwarze-Bohnen-Schmuggler oder -Fälscher (die Goblins in Festum färben braune Bohnen schwarz, weil die Schwarzen neuerdings so gefragt sind). Die Neersander Graupensuppe schmeckt plötzlich nicht mehr, weil die Bauern des Hinterlands irgendwelche Feld-Wald-Wiesen-Feen erzünt haben. In Neersand droht ein Aufstand, und der Volkszorn richtete sich gegen die Bauern. Was weiß ich.

Jedenfalls stelle ich mir das in der Art vor. Weniger klebrige Infomasse, mehr funkelnde Spielideen, die sich mit wohligem Flavour verbinden.
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline First Orko

  • DSA-Supermeister auf Probe
  • Koop - Fanziner
  • Legend
  • **
  • Trollanischer Spielleiter
  • Beiträge: 6.616
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Orko
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #45 am: 7.01.2013 | 14:04 »
Wenn Graupen- und Schwarze Bohnensuppe in die RSH unbedingt rein müssen, dann bitte mit dazugehörigen Plothooks. Schwarze-Bohnen-Schmuggler oder -Fälscher (die Goblins in Festum färben braune Bohnen schwarz, weil die Schwarzen neuerdings so gefragt sind). Die Neersander Graupensuppe schmeckt plötzlich nicht mehr, weil die Bauern des Hinterlands irgendwelche Feld-Wald-Wiesen-Feen erzünt haben. In Neersand droht ein Aufstand, und der Volkszorn richtete sich gegen die Bauern. Was weiß ich.

Ich habe lange nicht mehr in eine RSH reingeschaut, aber so wie ich sie in Erinnerung habe, sind da durchaus immer so Beispielkästchen mit Abenteueraufhängern bei, oder nicht?
Das Problem ist m.E. das Verhältnis. Wenn ich ein Detail in einem Beschreibungstext verwende und zu jedem einzelnen Detail noch ein ausführliches Beispiel haben möchte... dann brauch ich bald für jedes Kuhkaff eine eigene RSH allein vom Umfang ;)

Gut wäre, die Flairbeschreibung kürzer zu halten (grobe! Flora & Fauna, Wohlstand des Landstrichs, was zur Verwaltung/Herrschern, Wetter, Infrastruktur blabla) und ein paar lokale Besonderheiten herausheben.
Alle weiteren Details können dann in Beispiel gelistet werden wie das o.g. von Haderlump. Wenn ich Abenteueraufhänger "Keine Neersander Graupensuppe mehr wegen Feenproblem" lese brauch ich nicht noch die Graupensuppe in der allgemeinen Beschreibung erklärt zu bekommen.

So müsste man die Details nicht streichen, hätte sie aber gleich zur Verwendung aufbereitet.
It's repetitive.
And redundant.

Discord: maniacator#1270

Dir ist schon klar, dass es in diesem Forum darum geht mit anderen Leuten, die nix besseres mit ihrem Leben zu tun haben, um einen Tisch zu sitzen und sich vorzustellen, dass wir Elfen wären.

Offline Auribiel

  • Fasttreffler
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 7.232
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Auribiel
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #46 am: 7.01.2013 | 16:03 »
Ich finde, dass war schon zum Punkt geredet, wenn Xemides die quasi-irdischen Beschreibungstexte eben auch mit drin haben will. Es gibt ja auch für historische Rollenspiele (Cthulhu Kreuzzüge etc.) Quellenbände, wo ausgiebeig das ausdrücklich irdische Mittelalter beschrieben wird - da sagen sich sicher auch einige Spieler: Kann ich doch alles im Internet recherchieren, andere wollen es aber drin haben.

Immer langsam *beruhig*, wenn jemand das mit drin haben will, dann gerne - aber ich setze voraus, dass es eben "nur" auch mit drin ist und NICHT den Hauptteil ausmacht. Momentan habe ich bei den DSA-RSH den Eindruck, ich lese einen Reiseführer - das was mMn wichtig für das Spiel wäre, nämlich das Settingspezifische (Plothooks, gute Stadt-/geheimnissvolle-Orte-Beschreibungen) kommt mMn viel zu kurz und verläuft sich zwischen dem Kultur-Flavor total. DAS ist mein Problem. Wenn da (im gesunden Verhältnis) Infos zu (irdisch analog auch vorhandenen) Kulturen drin steht: gerne. Aber bitte nicht den Hauptteil mit Infos vollpropfen, den Spieler wo anders auch kostenlos bekommt und dann die Plothooks und sonstigen Infos zu Setting hintendran als Anhang klatschen. Mir stimmt hier einfach das Verhältnis nicht.
In dem Sinne auch: Ich entschuldige mich bei Xemides für das Missverständnis.

Zitat
Und zum Thema ingame-Texte: Die finde ich (bei DSA) meist extrem öde. Wahrscheinlich macht es total Spaß, mal einen Brief in pseudo-altertümlichem Deutsch aus der Sicht eines Porcellanhändlers als seine Schwibschwägerin zu schreiben, aber der Unterhaltungswert für mich als Leser ist doch regelmäßig sehr begrenzt.

Ich les sie ja manchmal schon gerne - aber eben nur, wenn ich Zeit und Muse habe. Mir wären hier auch knackige Crunchtexte meist lieber (und gerne dann im Seitenkästchen bissi Fluff dazu).
Feuersänger:
Direkt-Gold? Frisch erpresst, nicht aus Konzentrat?

Offline korknadel

  • Mother of Hamsters
  • Helfer
  • Legend
  • ******
  • Beiträge: 5.545
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: korknadel
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #47 am: 7.01.2013 | 16:18 »
@Orko:
Vielleicht wurde es nicht deutlich genug, als ich schrieb:

Wenn man Länder, Geschichte, Orte und dergleichen in einer Rollenspielhilfe beschreibt, wird man nicht umhin können, auch ein paar für das Spiel weniger relevante Fakten zu nennen, damit sich die Sache irgendwie vollständig anfühlt. Und selbstverständlich brauchen die unterschiedlichen Subsettings eines Rollenspiels wie DSA auch ihren eigenen Flavour. Aber da gehen die RSHs eben viel zu weit, da sie zu einem Großteil Flavour und rein vervollständigende Informationen liefern.

 Weniger klebrige Infomasse, mehr funkelnde Spielideen, die sich mit wohligem Flavour verbinden.

ging es mir durchaus auch um das Verhältnis. Wie gesagt, es braucht schon auch Flavour, und es braucht schon auch eine halbwegs schlüssige Stadtgeschichte, auch wenn man da nicht aus jeder Situation ein Abenteuer machen kann. Aber: siehe fett Hervorgehobenes.

Ansonsten meinte ich das nämlich ziemlich exakt so, wie Du das beschrieben hast.

Übrigens kenne ich durchaus auch die grauen Kästchen, aber sorry, das ist mir viel zu wenig udn viel zu inkonsequent im Verhältnis (da haben wir es wieder) zum ganzen Rest.
Hipster

Otherland Buchhandlung Rumspielstilziels und korknadels SF- und Fantasy-Buchladen in Berlin.

Offline DerGreif

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 30
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: DerGreif
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #48 am: 7.01.2013 | 23:01 »
Ich finde die Regionalspielhilfen absolut genial! Sie lesen sich sehr gut und bringen alle Informationen, die ich mir wünsche: Beschreibung der Spielwelt zu dessen atmosphärischer Darstellung und interessante Ideen für spannende Abenteuer (aka Geschichtshaken) ohne Ende. Dass es da Leute gibt, die nicht fündig werden, wundert mich. Ich lese eine Seite und hab drei neue Ideen. Ich hab leider viel zu wenig Zeit das alles zu verwirklichen. Dabei habe ich eine so großartige Gruppe! Zeit! Ein Königreich für mehr Zeit!  :)

Ganz ehrlich, diese Kritik an den Regionalspielhilfen kann ich persönlich so überhaupt gar nicht nachvollziehen.
Wer kämpft kann verlieren.
Wer nicht kämpft hat schon verloren.

Bert Brecht

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.119
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Die DSA-Regionalspielhilfen war: DSA-Thema bei Reddit
« Antwort #49 am: 8.01.2013 | 05:37 »
Ich lese eine Seite und hab drei neue Ideen.
dann nenne mir mal drei Ideen pro seite der SdR SH z.b. einer aus dem Weidenteil
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”