Autor Thema: [Fiasco]Existiert ein Game of Thrones-Playset?  (Gelesen 659 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
[Fiasco]Existiert ein Game of Thrones-Playset?
« am: 21.01.2013 | 14:30 »
Existiert ein Game of Thrones-Playset oder eines mit sehr vergleichbarem Stil (Low Fantasy, Intrigen zwischen Adelshäusern und anderen Power Playern) für Fiasco?
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe

Offline Niniane

  • gackernde Fate-Fee
  • Titan
  • *********
  • Welcome to Uncanny Valley
  • Beiträge: 16.838
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Niniane
    • FateCast
Re: [Fiasco]Existiert ein Game of Thrones-Playset?
« Antwort #1 am: 21.01.2013 | 16:16 »
Es gibt ein Playset um die Medicis im Florenz des 16. Jahrhunderts. Vielleicht kannst Du das etwas umbauen?

Das was das Monats-Playset vom Januar 2012.
Flawless is a fiction, imperfection makes us whole
The weight that holds you down, let it go
(Parkway Drive - Ground Zero)

Offline Crimson King

  • Hat salzige Nüsse!
  • Titan
  • *********
  • Crimson King
  • Beiträge: 19.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Stormbringer
Re: [Fiasco]Existiert ein Game of Thrones-Playset?
« Antwort #2 am: 21.01.2013 | 16:30 »
Das habe ich gesehen, wäre eine Notlösung.
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen
Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei,
Wenn hinten, weit, in der Türkei,
Die Völker aufeinander schlagen.
Man steht am Fenster, trinkt sein Gläschen aus
Und sieht den Fluß hinab die bunten Schiffe gleiten;
Dann kehrt man abends froh nach Haus,
Und segnet Fried und Friedenszeiten.

J.W. von Goethe