Autor Thema: Valkyre - Rollenspiel mit Brisanten/Taboo Hintergrund - Brainstorming  (Gelesen 7303 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Hm, ich überlege gerade, ob man so weit gehen könnte, die Nazi-Tugenden als ganz normalen Konfliktresolutionsmechanismus zu benutzen. Und wenn keine dazu passt, muss man eben den Minimalwert einsetzen. =)

Das geht sogar sehr gut. Tugenden kommen in Paaren daher, ein mal die "Nazi Tugend", ein mal unsere "Moderne Denkweise". Beide teilen sich einen Zahlenwert von 1-20. Sagen wir, Treue und Individualität als Pärchen. Das bedeutet, bei 1-20: Treue 15, Individualität 5.
Kommt eine Situation in der eines von beidem eine Rolle spielt, versucht man den gegebenen Wert mit 1d20 zu Unterwürfeln. Schafft man das nicht, versucht man den Gegenwert mit 1d20 zu Unterwürfeln. Schafft man auch das nicht, so kann man frei wählen welcher von beiden Werten jetzt greift.
Die Prägungen (Liebe (Familie)) können als Modifikator dienen und die Stärke der Prägung (Loyal, Liebe...) setzt die Höhe des Modifikators fest.
Im Gegensatz zu Pendragon wollte ich hier eher mit einem Honor/Status System arbeiten wie es L5R benutzt. Welche Werte die Modifikatoren haben, hängt dann davon ab wie tief man im System drinhängt. Sagen wir mal "Liebe" bedeutet eine 3 vor dem Würfel. Ist man tief in der NSDAP Denkweise gefangen, bedeutet es für "Individualität" eher d4, für "Parteiglaube" eine d8. Eine neutrale Haltung verschiebt beides auf d6.

Zu überlegen wären technische Vorteile wenn sich z.B. Loyal (Das Reich) zu Loyal (Freiheit) oder so was ändert.
Also das die Spieler sanft in die richtige Richtung geschubst  oder besser gelockt werden, wenn sie deinem Ansatz folgen. Eben weil sie einen technischen Bonus bekommen wenn "richtig" spielen.
Das hört sich alles ganz schön korsettig an und stößt bestimmt vielen, die das hier lesen sauer auf.
Aber es gibt Gruppen die mit so einem engen Ansatz ein großartiges abenteuer erleben können, wie gesagt ähnlich wie beim Railroading.

Edit: Solche "Reglermechaniken" könntest du dir mal bei Fading Suns oder Pendragon ansehen, auch wenn das nicht 100%ig das Gleiche ist.

Ich bin jetzt einfach mal so frei und behaupte man braucht das Korsett um sich wirklich in die Andersartigkeit hineinfinden zu können. Wir können an der Stelle gerne Erfahrungen austauschen, aber ich habe es nur so erlebt dass der Unterschied zwischen, sagen wir mal, "Elfen" und "Menschen mit Spitzen Ohren" nur dann wirklich erlebbar gemacht werden kann, wenn diese Andersartigkeit auch durch das System erzwungen wurde und somit unsere ganz normalen menschlichen Erfahrungen außer Kraft setzt.
Natürlich wird das einigen Leuten nicht gefallen, einfach weil Korsett und Spaß am Hobby meist nicht als miteinander vereinbar gesehen werden, aber wir reden hier ja auch nicht über ein Mainstream Thema, oder?

BTW: Da ich Fading Suns nur vom namen her kenne, kannst du ggf. etwas dazu sagen?

Um noch mal kurz den Punkt an zu sprechen "Wie das 3 Reich den Krieg hätte gewinnen können" Es darf nicht vergessen werden das es in div. Reportagen immer wiedet heißt das die Nazis kurz davor standen als erster die A-Bombe fertig zu haben. Da dieses Szenario ja Fiktiv ist  könnten man sagen das  Sie die Bombe sogar noch früher fertig hatten und gegen Russland eingesetzt haben worauf die anderen Kriegparteien Kapituliert haben.

(Oh man wenn dieser Bericht von der NSA gelesen wird...)

Nur so als Witz am Rande: Mein aktueller Wohnort liegt nah an einer der ehem. Forschungsstellen für die A-Bombe. Wir haben hier ums Eck eine Insel die fröhlich vor sich hinstrahlt und Uran-belastet ist, eine Sache die hier komplett totgeschwiegen wird.

hört sich ein wenig mach Engel an. Mann Arbeitet für die Böse Kirche weiß aber nicht das die Böse ist und Desertiert dann später wenn Mann Nach und Nach mehr über die Lügen und Verbrechen der Kirche Raus findet.

Das ist so eine Sache für sich. Es gibt viele Settings die auf die "Rebellion" hinauslaufen, einfach weil das Wissen eines "Modernen Menschen" angenommen wird, bzw. dessen Moralvorstellungen.
ja, es ist klar, wir sind "Kinder unserer Zeit" und unser Wertesystem funktioniert so, die Frage die sich stellt, gerade bei einem Rollenspiel in dem man die Freiheit hat auch in andere Wertesysteme einzutauchen, muss das denn sein?
Da du die Avenger-Filme kennst, nimm doch einfach mal den Unterschied in der Denk- und Sichtweise von Nick Fury und Cap. Amerika. Wir, als Menschen des Jahres 2014, verstehen Nick Fury und seine Gedanken, dagegen kommt uns der Captain sowohl archaisch als auch seltsam gekünstelt vor. Die Aufgabe hier besteht aber darin sich in den Captain zu versetzen und sein Wertesystem zu verstehen, also seinen Blickwinkel einzunehmen. Das ist schwierig, kann aber Spaß machen.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Klingt alles sehr interessant so!

Hast du irgendeinen spiel-inhärenten Aufhänger für Konfliktpotenzial drin oder kommt der dann durch den SL bzw. die Szenarien? Die meisten Spiele in die Richtung machen ja irgendwas mit "Du spielst einen Gestapo-Mann!" oder bringen die Charaktere irgendwie anders in Kontakt mit dem Thema des Spiels, ohne dass man sich passende Aufhänger suchen muss.

Ganz schwieriges Thema mit dem ich noch hadere.

Der Idealfall, mit dem ich noch hadere, wäre eine große Kampagne rund um Aufstieg und Etablierung des Dritten Reichs und seiner Utopie, was man dann mit mehreren Charakteren über 50 Jahre Spielzeit erfahren könnte.
Die Krux ist, ich könnte mir das gut vorstellen, es scheitert nur an meinen persönlichen Möglichkeiten. Ich bin einfach nicht gut genug um so etwas "zu Papier" zu bringen, auch wenn es das richtige wäre.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.480
  • Username: LushWoods
Also wie gesagt, ich finde die ganze Idee sehr gut, könnte mir nur vorstellen das das für viele Leute nichts ist.

Also bei beiden Spielen hast du mehrere Arten Gesinnungen.
Du kannst dir das wie Schieberegler vorstellen die auf einem bestimmten Wert zwischen, sagen wir mal, Keusch und Lustvoll, steht.
Das ist dann für dich als Spieler eine Art Hilfestellung wie du deinen Chara psychisch sehen und spielen solltest. Diese Werte können sich natürlich verändern und geben eben auch kleine technische Vorteile oder Nachteile in bestimmten Situationen.
Eigentlich wie eine Art Ur-FATE mit seinen Aspects.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Also wie gesagt, ich finde die ganze Idee sehr gut, könnte mir nur vorstellen das das für viele Leute nichts ist.
Zitat

Muss es ja auch nicht sein. Persönlich bin ich kein Fan davon es jedem Recht machen zu wollen bzw. immer Mainstream-tauglich sein zu müssen, daher habe ich gar kein Problem damit hier Vorgaben zu machen die anecken könnten.

Also bei beiden Spielen hast du mehrere Arten Gesinnungen.
Du kannst dir das wie Schieberegler vorstellen die auf einem bestimmten Wert zwischen, sagen wir mal, Keusch und Lustvoll, steht.
Das ist dann für dich als Spieler eine Art Hilfestellung wie du deinen Chara psychisch sehen und spielen solltest. Diese Werte können sich natürlich verändern und geben eben auch kleine technische Vorteile oder Nachteile in bestimmten Situationen.
Eigentlich wie eine Art Ur-FATE mit seinen Aspects.

Pendragon 5/5.1 kenne ich eigentlich sehr gut und kann damit umgehen und Spaß haben. Die Frage ist hier explizit nach Fading Suns, denn die dortigen Mechaniken und Sichtweisen sind mit unbekannt.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Wobei Fury in Cap 2 ja auch eine sehr komplexe Rolle einnimmt.

Zitat
Das geht sogar sehr gut. Tugenden kommen in Paaren daher, ein mal die "Nazi Tugend", ein mal unsere "Moderne Denkweise". Beide teilen sich einen Zahlenwert von 1-20. Sagen wir, Treue und Individualität als Pärchen. Das bedeutet, bei 1-20: Treue 15, Individualität 5.
Kommt eine Situation in der eines von beidem eine Rolle spielt, versucht man den gegebenen Wert mit 1d20 zu Unterwürfeln. Schafft man das nicht, versucht man den Gegenwert mit 1d20 zu Unterwürfeln. Schafft man auch das nicht, so kann man frei wählen welcher von beiden Werten jetzt greift.
Die Prägungen (Liebe (Familie)) können als Modifikator dienen und die Stärke der Prägung (Loyal, Liebe...) setzt die Höhe des Modifikators fest.
Im Gegensatz zu Pendragon wollte ich hier eher mit einem Honor/Status System arbeiten wie es L5R benutzt. Welche Werte die Modifikatoren haben, hängt dann davon ab wie tief man im System drinhängt. Sagen wir mal "Liebe" bedeutet eine 3 vor dem Würfel. Ist man tief in der NSDAP Denkweise gefangen, bedeutet es für "Individualität" eher d4, für "Parteiglaube" eine d8. Eine neutrale Haltung verschiebt beides auf d6.

Meinst du das so, dass die Proben praktisch die Entscheidungen bestimmen? Also "Würfle, ob du loyal bleibst!" -> "Jetzt würfle, ob du dich dagegen stellst!" -> "Such es dir aus!"? versteh ich das richtig? Falls ja, was genau ist jetzt die Idee dahinter? Welchen Effekt soll es auf dem "moralischen" Level haben? Ich durchschaue es wirklich noch nicht so richtig. ^^''
Ich denke, damit würdest du die Moral praktisch irgendwo zwischen der Charaktererstellung und den relativ seltenen Situationen ansiedeln, in denen man sich frei entscheiden kann. Der Rest ist ja praktisch durch die Würfel vorgegeben. Aber was genau bedeutet es (moralisch), wenn ich mir wahlweise den Vorzeigenazi schlechthin oder den Anti-Nazi-Robin-Hood schlechthin bastle? Welche Auswirkungen hat das auf das Spiel? Sind jetzt wirklich keine rhetorischen Fragen.

Ich meinte die ganze Sache aber übrigens noch ganz anders. :D Mir ging es tatsächlich um die Tugenden als "Probenmechanismus". Bsp.: Solang du etwas "für den Führer" tust, darfst du deinen Wert in "Loyalität (Führer)" würfeln, um auf Aufständige zu schießen oder eine Mauer zu erklettern, die dich von deinem Auftrag trennt. Denn du bist loyal. Wenn du der Meinung bist, dass der Auftrag des Führers dumm ist, und du damit nach deinem Verständnis das "Vaterland" unterstützt, darfst du auf "Loyalität (Vaterland)" proben, um andere Nazis zu erschießen. Wenn du allerdings keine dieser Tugenden verfolgst, darfst du nur einen schlechten Minimalwert verwenden.
Die Idee dahinter wäre, das "Mind Set" von Leuten im dritten Reich abzubilden, und die Schwierigkeit der Handlungsoptionen: Natürlich KANNST du einen auf Weiße Rose machen, aber dann ist die Chance, dass du irgendwann hingerichtet wirst, ziemlich hoch (weil du immer nur den Minimalwert würfeln darfst). Wenn du aber "im Rahmen des Systems" agierst, sieht das schon anders aus. Diese Regeln würden also in einem gewissen Sinne die Kompromiss-Mentalität verdeutlichen, oder zumindest wäre das die Idee. Auch wenn ich gerade merke, dass "Loyalität (Vaterland)" auch schon wieder ein bisschen zu simpel wäre in den meisten Situationen. :D
Ich erkläre das jetzt übrigens nicht ausschweifend, damit du es übernimmst oder so, sondern einfach als Input dazu, inwiefern die Regeln eine moralische Reflexion unterstützen können.

Ach, los. Spontan ein generisches System für Charaktere in moralisch zweifelhaften Umgebungen! :D

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 3.07.2014 | 13:24 von La Cipolla »

Pyromancer

  • Gast
Um noch mal kurz den Punkt an zu sprechen "Wie das 3 Reich den Krieg hätte gewinnen können" Es darf nicht vergessen werden das es in div. Reportagen immer wiedet heißt das die Nazis kurz davor standen als erster die A-Bombe fertig zu haben. Da dieses Szenario ja Fiktiv ist  könnten man sagen das  Sie die Bombe sogar noch früher fertig hatten und gegen Russland eingesetzt haben worauf die anderen Kriegparteien Kapituliert haben.

Das Thema wird seit 50 Jahren regelmäßig in der Alternativwelt-Community durchgekaut, aber es nützt nix. Rein theoretisch hätte das dritte Reich zwar mit Müh und Not eine einzige kleine Atombombe bauen können. Das hätte aber so viel Resourcen verbraucht, dass sie den Krieg früher verloren hätten, weil dann eben die Resourcen für Panzer und anderes kriegswichtiges Zeug fehlen.
Und ein Trägersystem hätten sie ja auch noch gebraucht.

Aber da Slayn ja eh "Psioniker mit gottgleicher Macht" postuliert braucht's auch keine Bombe mehr, damit die Nazis gewinnen.

Und da kommt eben mein Problem: Der Fokus des Settings wandert dann weg von "Was wäre, wenn die Nazis gewonnen hätten?", und hin zu "Was wäre, wenn gottgleiche Psioniker auf der Erde wandeln würden?"

Davon abgesehen stellt sich mir die Frage: Was bedeutet es denn, "die Nazis gewinnen"? Deutschland reicht vom Atlantik bis zum Pazifik, vom Nordkap nach Nordafrika und jede Guerilla- und Partisanenbewegung ist niedergeschlagen? Was ist mit England? USA? Japan?

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
@Pyromancer:

Bitte unter-/überschätze dabei eine Sache nicht: Die Leute, auch wenn sie Psioniker oder Runenmagier sind, bleiben Menschen.
Es ist natürlich eine Sache für sich wenn man, sagen wir mal, einen Precog nebst einem Seher in seinen strategischen Stab hat, dazu einen Strategen der die so gelieferten Daten auch ordentlich auswerten und umsetzen kann, die umsetzenden Truppen bleiben immer noch Menschen.
Ich empfehle an der Stelle mal die Stark´s War Triologie zu lesen, die sich ausgiebig mit diesem Thema befasst.

Die Kernaussage bleibt aber bestehen: das Dritte Reich hat es geschafft mittels eines Paradigmenwechsels die Art wie man erfolgreich Krieg führt zu verändern. Die potentielle Frage bleibt offen: Hätte ein zweiter Paradigmenwechsel, egal ob durch Strategie, Technik, oder wie in meinem Fall genutzt, Mystik, dazu führen können die erfolgreiche Kriegsführung aufrecht zu erhalten?

Bitte überschätze hier die Sache mit den "Gottgleichen Psionikern" nicht. Die sind, am Ende des Tages, nur Menschen und können nur nach menschlichen Grundsätzen arbeiten, auch wenn sie persönlich sehr viel Macht entwickeln könnten.

Nüchtern betrachtet muss man unterscheiden ob der ganze Bockmist aufgeht oder ob es nur klappt weil Deutschland dann nun mal die einzig relevante Supermacht ist und damit durchkommt, was ijn meinen Augen ein enormer Unterschied ist.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.112
  • Username: Waldviech
Ich frag mich grad, was wohl wäre, wenn der zweite Weltkrieg konstellationsmäßig anders gelaufen wäre. Was, wenn es statt Westmächte und UdSSR gegen Achsenmächte eher in Richtung Westmächte und NS-Deutschland gegen die UdSSR? Da läge dann der Konvergenzpunkt mal nicht während des Krieges, sondern schon davor! Die zahlreichen rechtsgerichteten Interessengruppen, die in den Westmächten ja durchaus präsent waren, haben sich aus diversen, zu etablierenden Gründen weit stärker durchgesetzt, so dass NS-Deutschland bei der Expansion in den Osten auf der Westseite faschistische Verbündete in Frankreich und Spanien im Rücken hatte. England gesellte sich dazu, um Stalin in die Schranken zu weisen. Die USA blieben eingeigelt und beschäftigten sich "nur" mit Japan - ein Krieg, den sie im Übrigen auch gewannen, da sie ja kein Augenmerk auf Europa richten mussten.
In diesem Szenario ist Großdeutschland kein absoluter Weltbeherrscher, sondern "nur" eine von mehreren global bedeutenden Globalmächten, aber der Effekt könnte ähnlich sein. Nahezu ganz Westeuropa tickt ähnlich wie NS-Deutschland, die Briten teicheln auch langsam in diese Richtung und die USA bauen einen hübsch-miesen Apartheitsstaat aus.
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Die USA als Allianzpartner für Deutschland, und dann zusammen gegen den Rest Europas wäre bestimmt auch ein interessantes Szenario, wenn man die Mentalitäten ein bisschen umschreibt.

Übrigens: Ich kann auf Glaubwürdigkeit verzichten, wenn es einem Spiel vor allem auch um persönliche Moral geht. Es sollte nur irgendwo oberflächlich nachvollziehbar bleiben.

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Tut mir leid wenn ich das so deutlich sage aber ich finde das Thema deiner Überlegungen leider vollkommen daneben. Ich hätte einfach keine Lust einen Nazi KZ-Aufseher zu spielen oder den Befehlshaber eines SS Erschießungskommandos. Meiner Meinung nach wird der Nationalssozialismus verharmlost ja sogar glorifiziert (das Ditte Reich hat gewonnen, mit welchen Mittel auch immer).
Vielleicht bin ich da auch zu zahrt beseitet aber in meiner Familie sind wärend des WKII viele gestorben. So ein Szenarion will ich einfach nicht weiterspinnen.

Luxferre

  • Gast
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
« Letzte Änderung: 3.07.2014 | 15:39 von Luxferre »

Offline LushWoods

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.480
  • Username: LushWoods
Uuuund, da geht's schon los ...
Aber diese Diskussion, wo jetzt jemand abstrahiert, ist komplett sinnlos. Das is wie über Religion reden.
Ich hätte mir nur gewünscht das die Leute die dem Thema kritisch gegenüberstehen dem Thread halt einfach fernbleiben.
Mich interessiert's halt nicht wer das oder Achtung!Cthulhu oder Godlike oder was auch immer daneben findet oder nicht.

@Slayn: Ja, ich hab mich jetzt hauptsächlich auf Pendragon bezogen, bei FS hab ich's nicht mehr so ganz im Kopf und kann auch gerade mal nicht nachschaun. Ich weiß nur noch das es so ähnlich war. Ich glaub sogar mal irgendwo gelesen zu haben das man für FS da bei Pendragon abgekupfert hat.

User6097

  • Gast
Wenn du eine relativ einfache Erklärung für einen Sieg brauchst: Die Finnen gestehen den Russen ihre gebietsforderungen zu, wodurch es nicht zum finnisch-russischen Krieg kommt. Dadurch werden die massiven Schwachpunkte in der russischen Armee nicht sichtbar, und die Deutschen können in Moskau einmarschieren, statt davor steckenzubleiben, wonach Russland kapituliert.

Supersöldner

  • Gast
England oder Schweden oder so könnt ja das Letzte Land in Europa sein das noch ,,Frei,, ist weil Mann dort wieder die Alten Götter der Heiden Anbetet und sie im Gegenzug deren PIS Leute aufrüsten.  Oh   und das Star Wars Beispiel find ich Nicht gut da es ja eigentlich das gegen teil von ,,sie sind immer noch Menschen,, ist.  So konnte der Imperator (und viele andre) mit der Kampfmeditazion  Leicht Schlachten entscheiden und Armen und Flotten ohne mühe auslöschen. Einige der Alten Sith erschufen Monster die für sie Kämpfen und konnten Sonnen zerstören wenn sie ihre Macht entfesseln. Das ist ja eigentlich das gegen teil von den PSI Leuten in der Nazi Sache ?

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.426
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Ich werfe mal ganz unschuldig den Hintergrund zu "Operation Tanhäuser" in den Ring. Es ist zwar eigentlich ein verlängertes WWI-Szenario, aber wir WISSEN ganz genau, worum es geht.

Ein Blick in den Hintergrund dieses schönen Brettspiels könnte sich lohnen.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Luxferre

  • Gast
Örtlicher Selbstverteidigungsnazi. Endlich passt der Kontext  ~;D

Pyromancer

  • Gast
Tut mir leid wenn ich das so deutlich sage aber ich finde das Thema deiner Überlegungen leider vollkommen daneben. Ich hätte einfach keine Lust einen Nazi KZ-Aufseher zu spielen oder den Befehlshaber eines SS Erschießungskommandos.

Sorry, aber dann solltest du an deiner Lesekompetenz arbeiten. Es geht Slayn ja gerade NICHT darum, "die Bösen", also KZ-Aufseher oder SS-Schergen zu spielen, sondern, ich zitiere:

Ziel soll es sein Bürger des Reichs zu spielen welche die Wahrheit über die Vorgänge im Krieg _nicht_ kennen und im Lauf des Spiels zu lernen was es bedeutet eben nicht zu den Guten zu gehören, nebst der moralischen Entscheidungen die mit dieser Erkenntnis einher gehen.

Das kann man blöde oder geschmacklos finden, aber mit dem, was du da unterstellst, hat es rein gar nichts zu tun.

An sonsten wird es mir in diesem Thread aber gerade auch zu spinnert. Viel Spaß noch.

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.136
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Wobei der Übergang schon fließend ist (naturgemäß). Sonst hat man ja einfach nur "gut gegen böse", oder im Optimalfall "böse wird reformiert", und das ist vielleicht irgendwo ein moralisches Thema, aber imho nichts, worüber man groß diskutieren müsste. Schwierig wird es erst an der Stelle, an der Linien ein bisschen verwischen, oder an denen die Moral vielseitiger als mit "gut & böse" thematisiert wird.

Ich kann übrigens völlig nachvollziehen, warum man das nicht spielen will. Total. Aber wenn so ein Brainstorming (!) schon Verherrlichung o.ä. ist, nur weil die Nazis in einem Gedankenkonstrukt gewonnen haben, das als Grundlage für moralische Reflexion dienen soll, dann schwingt da für meinen Geschmack eindeutig zu viel Tabu mit. Dann lieber genauer darauf eingehen, warum oder was genau, oder wie stattdessen. Da hat man mehr von.
« Letzte Änderung: 3.07.2014 | 16:24 von La Cipolla »

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.116
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Sieger machen die Geschichte. Keine Gräultat die es Krieg gab wird nicht erklärt worden sein. Es sei denn die Nazis würden als vollkommen behämmert dargestellt werden. Nach ein zwei Generationen wird das wiederspruchslos geglaubt.
Fühlt sich hier irgendjemand schuldig weil Deutsche im Zweiten Weltkrieg schlimme dinge gemacht haben  -nein. Wiso sollte mein Charakter sich schuldig fühlen das sein Vater bzw Großvater so was gemacht hat. Besonders dann wenn im in der Schule im Fernsehen, Radio, durch die Eltern etc. erzählt wird das das alles notwendig war.

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.426
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Genau darum geht es doch - wenn man nämlich erkennt, dass es eben nicht notwendig war, sondern einfach nur verbrecherisch. Und das kombiniere man mit einer Gesellschaft, die wesentlich stärker auf Familie, Blut und Ahnen fokussiert ist, als unsere heute. Genau das haben die Nazis nämlich forciert.

Der Grund, warum wir uns heute nicht mit den Verbrechen unserer Großvatergeneration identifizieren liegt ja gerade darin, dass keine Generation seelisch gesund aufwachsen kann, wenn sie sich konstant mit etwas identifiziert, was ihrem moralischen Anspruch zuwider läuft. Das sind leicht zu erklärende Prozesse der Identitätsbildung.

Viele andere Gruppen, etwa in anderen Teilen Europas, wachsen auf und identifizieren sich ganz massiv mit den vermeintlichen Heldentaten ihrer Väter und Großväter. Dieser kollektive Stolz bildet einen nicht zu unterschätzenden Anteil ihres Selbstverständnisses.
« Letzte Änderung: 3.07.2014 | 16:40 von Surtur »
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Supersöldner

  • Gast
Wie weit haben sich die Nazis den Ausgebreitet nur Europa oder auch bis Südamerika ,Asien? Lebte Hitler Noch? Wenn nein wer hat das sagen und spielt der Tote ,,Führer,, eine Religiöse Rolle?

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Tut mir leid wenn ich das so deutlich sage aber ich finde das Thema deiner Überlegungen leider vollkommen daneben. Ich hätte einfach keine Lust einen Nazi KZ-Aufseher zu spielen oder den Befehlshaber eines SS Erschießungskommandos. Meiner Meinung nach wird der Nationalssozialismus verharmlost ja sogar glorifiziert (das Ditte Reich hat gewonnen, mit welchen Mittel auch immer).
Vielleicht bin ich da auch zu zahrt beseitet aber in meiner Familie sind wärend des WKII viele gestorben. So ein Szenarion will ich einfach nicht weiterspinnen.

Um es mal ganz hart zu sagen: Das Thema ist erst daneben wenn man die Gründe für die Gräueltaten nimmt und verfälscht.
Mir stößt z.B. Achtung! Cthulhu! sauer auf, weil es den Mythos als einen potentiellen Grund für den Holocaust ins Spiel bringt und somit dem Irrsinn hinter all dem eine potentiell andere Bedeutung gibt, signalisiert da könnte sogar ein Sinn dahinter gewesen sein.
Das ist aber genau das was ich nicht will, dem Irrsinn einen brauchbaren Anstrich verpassen.

Sieger machen die Geschichte. Keine Gräultat die es Krieg gab wird nicht erklärt worden sein. Es sei denn die Nazis würden als vollkommen behämmert dargestellt werden. Nach ein zwei Generationen wird das wiederspruchslos geglaubt.
Fühlt sich hier irgendjemand schuldig weil Deutsche im Zweiten Weltkrieg schlimme dinge gemacht haben  -nein. Wiso sollte mein Charakter sich schuldig fühlen das sein Vater bzw Großvater so was gemacht hat. Besonders dann wenn im in der Schule im Fernsehen, Radio, durch die Eltern etc. erzählt wird das das alles notwendig war.

Ist aber nicht genau das ein menschlich spannendes Thema?

Ganz ehrlich, ich schaue mir an was andere Länder "im Namen des Volkes" so anstellen und mir gruselt. Ich unterhalte mich mit den Leuten und stoße auf vollste Zustimmung und mir gruselt noch mehr.
Genau das ist doch hier die zugrundeliegende Erkundung einer Moral, denn was müsste geschehen um einen Bürger einer der Siegermächte wirklich moralisch zu erschüttern?

Surtur bringt hier einen guten Punkt rein: Was geschieht wenn man etwas nicht mal mehr wegrationalisieren kann?


Ich frag mich grad, was wohl wäre, wenn der zweite Weltkrieg konstellationsmäßig anders gelaufen wäre. Was, wenn es statt Westmächte und UdSSR gegen Achsenmächte eher in Richtung Westmächte und NS-Deutschland gegen die UdSSR? Da läge dann der Konvergenzpunkt mal nicht während des Krieges, sondern schon davor! Die zahlreichen rechtsgerichteten Interessengruppen, die in den Westmächten ja durchaus präsent waren, haben sich aus diversen, zu etablierenden Gründen weit stärker durchgesetzt, so dass NS-Deutschland bei der Expansion in den Osten auf der Westseite faschistische Verbündete in Frankreich und Spanien im Rücken hatte. England gesellte sich dazu, um Stalin in die Schranken zu weisen. Die USA blieben eingeigelt und beschäftigten sich "nur" mit Japan - ein Krieg, den sie im Übrigen auch gewannen, da sie ja kein Augenmerk auf Europa richten mussten.
In diesem Szenario ist Großdeutschland kein absoluter Weltbeherrscher, sondern "nur" eine von mehreren global bedeutenden Globalmächten, aber der Effekt könnte ähnlich sein. Nahezu ganz Westeuropa tickt ähnlich wie NS-Deutschland, die Briten teicheln auch langsam in diese Richtung und die USA bauen einen hübsch-miesen Apartheitsstaat aus.

Grundlegend landen wir dann bei einem "Krieg der Systeme" und verschieben den "Kalten Krieg" um ein paar Jahre nach vorne. Deutschland wäre wieder Speerspitze und Repräsentant für die schlimmste Art von Kapitalismus, einem der mit Ideologie unterfüttert ist und würde einen "Bruderkrieg" gegen ein System führen, mit dem es eigentlich befreundet sein könnte.

An sonsten wird es mir in diesem Thread aber gerade auch zu spinnert. Viel Spaß noch.

Sehr schade. Ich schätze deine Beiträge und würde gerne weiter mehr davon lesen.

Ich werfe mal ganz unschuldig den Hintergrund zu "Operation Tanhäuser" in den Ring. Es ist zwar eigentlich ein verlängertes WWI-Szenario, aber wir WISSEN ganz genau, worum es geht.

Ein Blick in den Hintergrund dieses schönen Brettspiels könnte sich lohnen.

Tannhäuser als Brettspiel an sich und sein Hintergrund sind verdammt gut gemacht und verständlich aufbereitet, es fehlt nur der breitere Zugang zum Background.

Genau darum geht es doch - wenn man nämlich erkennt, dass es eben nicht notwendig war, sondern einfach nur verbrecherisch. Und das kombiniere man mit einer Gesellschaft, die wesentlich stärker auf Familie, Blut und Ahnen fokussiert ist, als unsere heute. Genau das haben die Nazis nämlich forciert.

Der Grund, warum wir uns heute nicht mit den Verbrechen unserer Großvatergeneration identifizieren liegt ja gerade darin, dass keine Generation seelisch gesund aufwachsen kann, wenn sie sich konstant mit etwas identifiziert, was ihrem moralischen Anspruch zuwider läuft. Das sind leicht zu erklärende Prozesse der Identitätsbildung.

Viele andere Gruppen, etwa in anderen Teilen Europas, wachsen auf und identifizieren sich ganz massiv mit den vermeintlichen Heldentaten ihrer Väter und Großväter. Dieser kollektive Stolz bildet einen nicht zu unterschätzenden Anteil ihres Selbstverständnisses.

Hier liegt die unschöne Wahrheit in Bezug auf die Moral begraben. Unser Wertesystem ist so radikal unterschiedlich, da muss ich gestehen, ich verstehe Menschen aus der (Nach-)Kriegsgeneration schon kaum und was sie so bewegt und antreibt.

Wie weit haben sich die Nazis den Ausgebreitet nur Europa oder auch bis Südamerika ,Asien? Lebte Hitler Noch? Wenn nein wer hat das sagen und spielt der Tote ,,Führer,, eine Religiöse Rolle?

Ohne das ganze jetzt groß nachgerechnet zu haben müsste Hitler noch am Leben und so um Mitte 70 herum sein. Das bedeutet eher einen Personenkult um ihn herum denn einen Ahnenkult oder gar eine Religion.

Was die Ausbreitung angeht , spielt Vernunft (Hah!) hier eher eine Rolle. Man müsste schauen, bzw. einen Blick darauf werfen welche Größe ein Land/Imperium zu der Zeit hätte sinnvoll einnehmen und tatsächlich halten können.
Jetzt so aus dem Bauch heraus würde ich sagen: Kontinentaleuropa, Teil von Afrika und da liegt die Grenze. Die Kommunikationstechnik um alles andere "richtig" zu machen _und_ unter ein zentrales Regime zu stellen war einfach noch nicht da.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Supersöldner

  • Gast
70 also musste er vor 7 Jahren in Rente gehen.   Wer/Was ist den an der Macht ?

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
70 also musste er vor 7 Jahren in Rente gehen.

Ja, ne, is klar  :)

Angesichts seines Gesundheitszustandes zum Jahresbeginn '45 kann man ohne große Verrenkungen ein Todesdatum postulieren.

Die Nachfolgefrage steht in jedem Fall im Raum, nur ist es entweder zum Spielzeitpunkt gerade akut oder es ist schon erledigt - ggf. mit recht dubiosem Verlauf.
So oder so spannend ;)
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Supersöldner

  • Gast
na ja wenn es werte wie Loyalität (Führer) geben soll auf die auch gewürfelt wird dann ist die frage wer der Führer ist schon wichtig.