Autor Thema: Abenteuer im Kafka Style  (Gelesen 2755 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Grungi

  • Adventurer
  • ****
  • All hate me, because I hate Lord of the Rings!
  • Beiträge: 867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grungi
Abenteuer im Kafka Style
« am: 15.01.2004 | 16:24 »
Ihr wisst nicht wer oder was Kafka ist? egal  ;D!
Worum es mir geht sind richtig abgedrehte Abenteuer, bei denen besonders der Anfang, die SCs in eine seltsame Situation bringt. Aber auch tips zur weiteren umsetzung solcher plots währen interessant.

Beispiel:
Der SC kommt nach Hause, ein Appartment oder vieleicht Haus, wasihm seit Jahren gehört. Er will aufschließen, aber der Schlüssel passt nicht!

Dabei muss es sich nicht zwangsläufig um Illuminati plots handeln! Auch wenn irgend eine vernünftige Auflösung am Ende(oder eine zumindest Wahrscheinliche bei einem offenen Ende) hilfreich wäre.
Give a man a gun and he thinks he's Superman, give him two and he thinks he's GOD!

Offline Vandal Savage

  • Famous Hero
  • ******
  • I knew your great-great-great-grandfather ...
  • Beiträge: 2.239
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SoulReaver
Re:Abenteuer im Kafka Style
« Antwort #1 am: 15.01.2004 | 16:32 »
WEnn wirklich Kfka-Style ist, dann gibts aber auch keine erklärungen. Du reißt die SCs einfach aus ihrem Leben raus und in fast surreale Erlebnisse hinein, aus denen es keine Rettung gibt(!).
Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit sind die Schlagworte; die SCs müssen auf jeden Fall auf irgendeine Art Ausseinseiter sein bzw. werden.
Aus all dem folgt, dass die meisten Spieler am Ende recht ungehalten aus dem Abenteuer gehen werden.

"I planned and fought and won battles you have only read about in your history books, boy. You're no tactician. There's too much need in you. Too much to prove to everyone. It's like a craving. That's your weakness. That's your undoing."

Offline Grungi

  • Adventurer
  • ****
  • All hate me, because I hate Lord of the Rings!
  • Beiträge: 867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grungi
Re:Abenteuer im Kafka Style
« Antwort #2 am: 15.01.2004 | 16:35 »
Naja, ich bezweifle, dass sich die Enden von Kafka, befriedigend für Spieler darstellen lassen. Es geht mir eher um die abgedrehten Situationen die Kafka geschaffen hat und welche darüber hinaus, nicht seine Art zu 100% zu kopieren und ins Rollenspiel zu bringen.
Give a man a gun and he thinks he's Superman, give him two and he thinks he's GOD!

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re:Abenteuer im Kafka Style
« Antwort #3 am: 15.01.2004 | 16:57 »
Ich denke auch, alles am Ende logisch aufzulösen würde die ganze Idee ruinieren. Es sei denn du machst es als eine Art Halluzination oder kollektiven Alptraum, wenn das System das zulässt. Oder als One-Shot, dann werden die Spieler nicht so böse drum sein.
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Schwules Lesbenpony

  • Demo-Sau
  • Hero
  • *****
  • Pony... Experimente ... hehehe ...
  • Beiträge: 1.107
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Caynreth
    • Aga G.
Re:Abenteuer im Kafka Style
« Antwort #4 am: 15.01.2004 | 17:08 »
Bei Kafka geht es ja auch darum, sich mit seinen Ängsten, präsentiert in Form surrealer Situationen auseinanderzusetzen. Da gibt es durchaus Systeme, die sich mit so etwas beschäftigen (Sorcerer, Little Fears).

Ich denke, die Grundvoraussetzung ist, dass die Spieler mit einem solchen Spiel einverstanden sind und ihnen auch klar ist, was da auf sie zukommt. Dann kann man die Erforschung solcher Ängste, Träume und surrealer Situationen im Rollenspiel thematisieren.
Nicht weil die Dinge schwierig sind, wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen, sind sie schwierig.

aga g.

Offline Dash Bannon

  • Sultan des Cave of Wonders
  • Titan
  • *********
  • Was würde Dash Bannon tun?
  • Beiträge: 14.072
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Dorin
Re:Abenteuer im Kafka Style
« Antwort #5 am: 15.01.2004 | 20:09 »
kannst ja ein 'Horror'-RPG (jaja ich weiss zu oberflächlich) verwenden, dann geht sowas über Träume oder einfach so ganz gut.
oder Paranoia.
Prinzipiell würde ich so etwas eher als nen one-shot anlegen (mit deiner Gruppe oder auf einer Con).
Wenn das Ganze eine Art Drogenrausch oder Illusion sein soll, dann wäre es allerdings wieder interessant, woher das kam (vielleicht ein fieser Zauber?) oder wie die Symbolik zu verstehen ist.
Es gibt drei Arten etwas zu tun. Die richtige Art, die falsche Art und die Dash Bannon Art.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re:Abenteuer im Kafka Style
« Antwort #6 am: 15.01.2004 | 20:14 »
Kann als Anfang eines Zeitreiserollenspiels recht nett sein... da hat irgendjemand die Vergangenheit eines Charas verändert, und jetzt ist er nicht mehr da. Oder nicht mehr er... vielleicht ist sogar jemand anderes er...
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re:Abenteuer im Kafka Style
« Antwort #7 am: 15.01.2004 | 20:20 »
Im Cthuloide Welten #3 gibt es auch einen Artikel über Kafka. Was ich bis jetzt gelesen habe ist eine kurze Biographie. Weiter bin ich nocht nicht gekommen, aber im weiteren Verlauf geht es auch um die Vebindung der Kafka´schen Realität mit den Traumlanden oder so. Werd ich mir mal heute Abend durchlesen...
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Online 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.008
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re:Abenteuer im Kafka Style
« Antwort #8 am: 15.01.2004 | 20:21 »
Absolut perfekt für diese Art Setting sind übrigens Unknown Armies und Over the Edge.
Dort bekommt man ziemlich viele solcher Ideen präsentiert.
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Alrik

  • eiskaltes Händchen!
  • Famous Hero
  • ******
  • gerd
  • Beiträge: 3.389
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Murajian
    • Mein Blog
Re:Abenteuer im Kafka Style
« Antwort #9 am: 15.01.2004 | 20:28 »
Auch sehr stimmungsvoll:
Tempus fugit! aus der Deutschlandbox von Cthulhu.
Die Charaktere wachen in einem Auto, das auf einer dunklen Lichtung steht, auf, haben leer geschossene Waffen in der Hand und kennen sich selbst fast nicht mehr, von den anderen Personen mal ganz abgesehen. Und dann geht es los...
Mehr will ich nicht verraten, aber das macht sehr viel Spaß und ist auch ähnlich dem Kafka-Sil...
today we are superheroes
but tonight we'll just be tired

Offline Bitpicker

  • /dev/gamemaster
  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.506
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bitpicker
    • Nyboria - the dark side of role-playing
Re:Abenteuer im Kafka Style
« Antwort #10 am: 15.01.2004 | 22:12 »
Neben den von Christian genannten Spielen würde ich auch Kult empfehlen. Weil Zeit und Raum darin nur Illusion sind, kann man am Ende sogar eine Erklärung finden, auch wenn diese nicht der (ohnehin illusorischen) Logik folgt, die wir kennen.

Fast alle meine KULT-Szenarien sind in vielen Punkten kafkaesk. Es gibt Zeitschleifen und -dehnungen, Paradoxien, die Rückkehr aus dem Tod, praktisch alles kann passieren.

Robin
Wie heißt das Zauberwort? -- sudo

(Avatar von brunocb, http://tux.crystalxp.net/)

o2zy

  • Gast
Re:Abenteuer im Kafka Style
« Antwort #11 am: 15.01.2004 | 22:19 »
Ich würde auch (wie viele andere schon zumindest angedeutet haben) darin auch einen prima Einstieg für Cthulhu sehen!

Dann muss man die Geschichte am Ende auch nicht auflösen weil entweder:
a) die Charaktere TOT sind
b) verrückt sind ;)
c) diese surreale Erfhrung sich als wahr herausstellt und damit den Charakteren die Augen öffnet für eine Welt die durchsetzt ist mit den Mächten des Mythos!

IdS
Ozzy

Offline Grungi

  • Adventurer
  • ****
  • All hate me, because I hate Lord of the Rings!
  • Beiträge: 867
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grungi
Re:Abenteuer im Kafka Style
« Antwort #12 am: 16.01.2004 | 12:16 »
Zum Thema offene und logische Enden habe ich einen neuen Thread erstellt, damit man sich hier auf Vorschläge, für abgedrehte Situationen konzentrieren kann.
Give a man a gun and he thinks he's Superman, give him two and he thinks he's GOD!

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.927
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re:Abenteuer im Kafka Style
« Antwort #13 am: 16.01.2004 | 12:28 »
Magus wäre auch ein nettes Setting.
Kafka Effekt durch Paradox-Rückkopplung.
Die Charaktere hat es nie gegeben....
Sie kommen nach Hause, ihr Haus existiert aber nicht. Die Nachbargrundstücke stehen unmittelbar aneinander, niemand erinnert sich an diese Person, Personalausweise oder dergleichen existieren nicht mehr, Handy hat keine Karte...
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Pistolenmann

  • Gast
Re:Abenteuer im Kafka Style
« Antwort #14 am: 3.02.2004 | 20:11 »
Mal ein Einwurf: ein anderes Adjektiv für Kafka-Style: "kafkaesk"
Schaut mal hier rein, da sind fast alle Werke von ihm:
http://gutenberg.spiegel.de/autoren/kafka.htm