Autor Thema: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele  (Gelesen 7449 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bluecaspar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 398
  • Username: Bluecaspar
Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« am: 3.12.2014 | 22:35 »
Hi,

mir persönlich gefällt Fading Suns recht gut aber was meint ihr, was sind wohl die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele?

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #1 am: 3.12.2014 | 22:40 »
Traveller
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline KWÜTEG GRÄÜWÖLF

  • Burggräflicher Bierbote
  • Legend
  • *******
  • Stiff upper lip, and fear nothing!
  • Beiträge: 6.585
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kwuteg Grauwolf
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #2 am: 3.12.2014 | 22:42 »
Schwer einzuschätzen, Traveller hat glaube ich einen größeren Spielerkreis, als man rein vom Forum her meinen sollte, das ist aber ebenfalls eine subjektive Einschätzung.

In diesem Sinne würde ich auch generell auf eine breite Beliebtheit der gängigen Star Wars RPGs D6, D20, SAGA, Am Rande des Imepriums) spekulieren, da reißt es alleine schon der Hintergrund.

Wenn Cyberpunk mitzählt, wäre wohl Shadowrun weit vorne (Buuuuuuh, ich bin alter Cyberpunk 2020 Fanboy  :D)

Mechwarrior war auch mal sehr dicke im Geschäft, wer weiß, wie oft das noch gezockt wird.
Theirs not to make reply,
Theirs not to reason why,
Theirs but to do and die:
Into the valley of Death
    Rode the six hundred.

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #3 am: 3.12.2014 | 23:23 »
Wenn ich meine Eindrücke von den Cons des letzten Jahres einbeziehe: eindeutig die ganzen 40K-Derivate!
Wobei das aber eigentlich Fantasy und keine SF ist.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #4 am: 3.12.2014 | 23:31 »
Wenn ich meine Eindrücke von den Cons des letzten Jahres einbeziehe: eindeutig die ganzen 40K-Derivate!
Wobei das aber eigentlich Fantasy und keine SF ist.

Den Schuh können sich Fading Suns und die ganzen Star Wars-Spiele aber auch anziehen ;)

Wenn man Fantasy im SF-Anstrich rausnimmt, gibt es gar keine verbreitungsmäßig relevanten SF-Spiele.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #5 am: 3.12.2014 | 23:33 »
Wenn man Fantasy im SF-Anstrich rausnimmt, gibt es gar keine verbreitungsmäßig relevanten SF-Spiele.

Traveller  ~;D
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline Bluecaspar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 398
  • Username: Bluecaspar
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #6 am: 3.12.2014 | 23:39 »
Ich bin ja der Meinung das Fading Suns und Warhammer 40k gar nicht mal so weit auseinander liegen. Klar, der Stil ist kolossal verschieden. Abgesehen davon sind die Grundelemente die selben.

Und ja, Star Wars, Warhammer 40k und Fading Suns haben wirklich einen ordernlichen Fantasy Anstrich. Finde ich aber gelungen intigriert. Im Gegensatz zu Shadowrun :P.
« Letzte Änderung: 3.12.2014 | 23:43 von Bluecaspar »

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #7 am: 3.12.2014 | 23:56 »
Und ja, Star Wars, Warhammer 40k und Fading Suns haben wirklich einen ordernlichen Fantasy Anstrich. Finde ich aber gelungen intigriert. Im Gegensatz zu Shadowrun :P.

Andersrum:
Die sind Fantasy und haben einen SF-Anstrich (der bei 40K an einigen Stellen ganz wüsterlich hakt).

SR hat damals (tm) ein paar seinerzeit längst komplett eingefahrene EDO-Elemente gar nicht mal so schlecht übertragen.
Das nimmt man eben im heutigen Kontext nicht mehr so wahr, aber Anfang der 90er war das schon geiler Scheiß  ;D
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Bluecaspar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 398
  • Username: Bluecaspar
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #8 am: 4.12.2014 | 00:04 »
Nö, ich finde in erster Linie sind sie Science Fiction :P Aber lassen wir besser diese Grundsatzdiskussion. :)

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #9 am: 5.12.2014 | 12:09 »
Machen wir es mal anders herum: "Reine" SF-Spiele haben halt eine Tendenz dazu von der Zeit eingeholt zu werden und ab einem bestimmten Punkt mehr Anpassungen zu benötigen, damit die SoD nicht einbricht. Zudem wird Technobabbel immer schwieriger, da man locker und jederzeit alles nachprüfen kann, das bremst Hard SF Spiele wieder aus.

Ich nehme an, in diesem Bereich liegen halt MGT Traveller, Gurps Traveller, Gurps Space und Gurps Ultratech weit vorne, dürften eine breite, aktive aber stille Anhängerschaft haben.

Was die Systeme mit Fantasy-Krams angeht: Da diese niemals aktuell sein können und die SoD anders beeinflussen, dürften diese Systeme die einfacheren und beliebteren sein. "A Wizard/Dragon did it!" ist da einfach das passende Gegenstück zu Technobabbel.

Ich schätze mal, hier liegen Shadowrun und die WH40K Spiele mit Abstand ganz weit Vorne und lassen auch die Hard SF Sachen ganz weit hinter sich.

Dazu kommen noch ein paar Settings aus anderen Medien, die eine anhaltende Faszination auslösen und denen man immer wieder begegnet, mit allerlei System-Konversions, etwa Fallout, Bioshock und Star Wars. Hier nehme ich an das sie am aktivsten Besprochen, aber doch relativ wenig wirklich gespielt werden. Ausnahme: Star Wars.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline GustavGuns

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 594
  • Username: GustavGuns
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #10 am: 5.12.2014 | 12:20 »
Ich finde es ja immer überraschend, dass es kein im Trek-Universum angesiedeltes System gibt, da der Hintergrund so reichhaltig ausbuchstabiert ist, ähnlich Star Wars halt. Mir ist klar dass es da ein paar gab, das letzte ist denke ich das kurzlebige Fanpro-Produkt. Aber gut, anscheinend gab's da keine große Nachfrage. Hard SF wäre das ja eh nicht direkt, nur ein bisschen weniger windelweich als Star Wars oder 40K. Ich vermute auch mal dass Traveller das beliebteste System mit so etwas wie einem SF-Anspruch ist.

Ich persönlich teile da immer in SF und Space Opera - Star Wars wäre ein perfektes Beispiel für Space Opera, das System hat überhaupt keinen "Science"-Anspruch und hat das auch nicht nötig um Spaß zu machen. 40K ist da sehr ähnlich.
Peng! Du bist tot!

Offline Galatea

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 676
  • Username: Galatea
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #11 am: 5.12.2014 | 12:26 »
Was die Systeme mit Fantasy-Krams angeht: Da diese niemals aktuell sein können und die SoD anders beeinflussen, dürften diese Systeme die einfacheren und beliebteren sein. "A Wizard/Dragon did it!" ist da einfach das passende Gegenstück zu Technobabbel.

Ich schätze mal, hier liegen Shadowrun und die WH40K Spiele mit Abstand ganz weit Vorne und lassen auch die Hard SF Sachen ganz weit hinter sich.

Shadowrun empfinde ich oft als sehr unangenehm (mal ehrlich der ganze Cyberkram ist doch bereits heute praktisch überholt), da es zu nah an unserer Zeit spielt und zwar einige Entwicklungen aufgreift und ausbaut, andere aber komplett ausblendet (da ist es egal ob es Fantasy ist oder nicht, das Setting ist einfach technisch vollkommen inkonsequent).
Warhammer40k ist sowieso von vorne bis hinten grundunrealistisch und sobald man anfängt auch nur grundlegende Fragen zu stellen bekommt man massive Kopfschmerzen, deshalb fällt das da weniger auf.

Bioshock dagegen ist ein in sich geschlossenes Setting, das konsistent ist und daher wenig Probleme verursacht. Es ist zwar völlig unrealistisch, dass man dank Tiefseeschneckengenen Feuerbälle werfen kann, aber das Setting hat im Gegensatz zu Shadowrun (oder auch StarWars) keine technologischen Bruchkanten, die selbst einem Laien auffallen.
"Ah, they're going 65. So they should be there in 3 BILLION years."

Pyromancer

  • Gast
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #12 am: 5.12.2014 | 12:27 »
Ich finde es ja immer überraschend, dass es kein im Trek-Universum angesiedeltes System gibt, da der Hintergrund so reichhaltig ausbuchstabiert ist, ähnlich Star Wars halt. Mir ist klar dass es da ein paar gab, das letzte ist denke ich das kurzlebige Fanpro-Produkt. Aber gut, anscheinend gab's da keine große Nachfrage. Hard SF wäre das ja eh nicht direkt, nur ein bisschen weniger windelweich als Star Wars oder 40K. Ich vermute auch mal dass Traveller das beliebteste System mit so etwas wie einem SF-Anspruch ist.

Seit ein paar Jahren hat ADB ein Star-Trek-Rollenspiel in der Mache, dass auf den Mongoose-Traveller-Regeln basiert. Das ist zwar kein "echtes" Star Trek, sondern basiert auf einer Uralt-Lizenz des technical manuals, die in den 70ern aus Versehen ohne Verfallsdatum vergeben wurde, aber immerhin!


Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #13 am: 5.12.2014 | 12:30 »
Mit weitem  Abstand vorn liegen
-WH40k
- Shadowrun (wenn man jetzt nicht noch ein Near Future Fass neben dem schon geschehenen Space Opera und SF aufmachen möchte)

Danach kommen
- die neuen Star Wars Spiele, aufgrund der Verfügbarkeit erstmal EOTE, dann AOR und WotF. Könnte sich aber ändern)

Und dann diverse Liebhaberprodukte und Nischensysteme
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #14 am: 5.12.2014 | 12:32 »
@GustavGuns:

Star Trek gab es doch von FASA, Last Unicorn, Decipher, aktuell noch als Erweiterung zu einem Tabletop Spiel und Prime Directive für MGT Traveller verschiebt sich schon endlos wegen Zuliefererproblemen.

Mein Einschätzung hier ist, das bis hin zu Systemen wie FATE eigentlich immer ein Problem darin bestand die Inhalte, die Serien wie TNG ausgemacht haben mit dem System auch spaßbringend zu bespielen. So "klassische" Sim-Regeln und ST-TNG passen einfach nicht zusammen.
Zum anderen sind diese Settings zwar mittlerweile reichhaltig bestückt, bieten aber, sofern man sich an die Vorlage hält, herzlich wenig womit man sich als Spieler jetzt eigentlich beschäftigen kann _ohne_ wirklich von der Vorlage abzuweichen. Ich würde es z.B. als am Spieltisch unglaublich trostlos empfinden die Moralfrage der Woche gestellt zu bekommen, diese durchzuexerzieren und fertig.


@Galatea:

Kommt drauf an wie man spielt und was man erwartet. Was dem einen sein "Gürtel der Rießenstärke +2" ist, ist halt in SR der Satz Cyberarme, was hier der Supporter mit "Summon Monster"-Zaubern ist, ist dort der Drone Rigger. Ob Dungeon oder Konzernlagerhalle, Mega-Dungeon oder Arcologie, das macht keinen Unterschied.

WH40K geht dagegen auf wenn man sich auf die eine einzige Grundprämisse einlässt: "Wir haben uns geirrt. Es gibt keine Naturwissenschaften und auch keine Geisteswissenschaften. Das ist alles Mumpitz. Es gibt nur den Willen der Dunklen Götter."
« Letzte Änderung: 5.12.2014 | 12:44 von Slayn »
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline GustavGuns

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 594
  • Username: GustavGuns
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #15 am: 5.12.2014 | 12:41 »
Hm, das mag ein Problem sein, und dazu würd "Moralfrage der Woche" beziehungsweise "verrücktes Weltraumproblem bei dem Wissen der Schlüssel ist" auch tatsächlich wesentlich mehr Arbeit des SL erfordern. Teilweise würde ich aber erwarten dass man es zu einem wesentlichen Teil mit Cthulhu-artigen Detektivproblemen zu tun hat - also "benutze Fertigkeiten für Hintergrundinfo/Handouts, setz das Puzzle zusammen, löse das Problem durch Verständnis". Das funktioniert bei 'Thulhu ja eigentlich ganz gut.

Edit: Ich verweise hier auch mal auf die grundsätzliche Eignung von Gumshoe, auch wenn ich's eigentlich nicht so toll finde.

Zitat
WH40K geht dagegen auf wenn man sich auf die eine einzige Grundprämisse einlässt: "Wir haben uns geirrt. Es gibt keine Naturwissenschaften und auch keine Geisteswissenschaften. Das ist alles Mumpitz. Es gibt nur den Willen der Dunklen Götter."

Würde ich so nicht sagen, die Wissenschaften gibt's ja durchaus noch. Mein Problem mit dem Setting würde ich eher folgendermaßen umschreiben:

"Das Böse ist real und hat einen Willen und eine Agenda, und es benötigt nicht wirklich einen Pakt oder den Willen böser Menschen um sich zu manifestieren, es handelt autonom. Es ist die ultimative Bedrohung und in der Bekämpfung dieser Bedrohung ist somit objektiv jedes Mittel gerechtfertigt."

Das ist für meinen Geschmack eine sehr langweilige und dumme Version von "Böse" und das sage ich als jemand, der eine 2-Jahre-Dark Heresy-Kampagne gespielt hat und auch Spaß dabei hatte.
« Letzte Änderung: 5.12.2014 | 12:55 von GustavGuns »
Peng! Du bist tot!

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #16 am: 5.12.2014 | 13:21 »
@GustavGuns:

Aber genau damit gerät man doch wieder in die unsägliche Erklärungsnot für dieses Setting.
Die etablierten Fakten sind doch: Es gibt eine Materielle Ebene und eine spirtuelle Ebene. Beide sind miteinander eng verflochten und können nicht getrennt werden. Beide Ebenen beeinflussen sich ständig gegenseitig. Beide Sätze an "Naturgesetzen" zählen also und müssen als plausibel betrachtet werden. Es ist also genau so legitim das eine LasGun durch industrielle Fertigung erstellt wird oder das man sie normal reinigt und in Schuss hält als das sie per Hand geschmiedet wird und ein kurzes Stoßgebet hilft um sie zu warten.
An beiden extremen Enden der Skala, also Low-Tech und High-Tech, verschwimmen die Unterschiede beider Ebenen sofort.

Also gilt: "Wir sind das Böse. Nur der endlose Krieg hält das Böse in Schach, der Krieg gegen uns kann aber nicht gewonnen werden".

... und die Dunklen Götter lachen über den Witz.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 19.000
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #17 am: 5.12.2014 | 13:29 »
Auf den Tanelorn-Treffen ist Durance sehr in.

Offline Slayn

  • Mythos
  • ********
  • Zu doof für ein "e", zu individuell für ein "j"
  • Beiträge: 9.615
  • Username: Slayn
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #18 am: 5.12.2014 | 13:39 »
Auf den Tanelorn-Treffen ist Durance sehr in.

Wobei die SF Trappings bei Durance nur helfen das Spiel nicht emotional eskalieren zu lassen. Man kann genau so gut in einem sibirischen Gulag im Jahr 1916 oder auf St. Croix in der Age of Sail Periode spielen und kommt zum gleichen Spielerlebnis, nur etwas heftiger da man einen real erfahrbaren Hintergrund nutzt.

Daher würde ich Durance nicht zur SF zählen.
Wenn wir einander in der Dunkelheit festhalten .. dann geht die Dunkelheit dadurch nicht vorbei
I can hardly wait | It's been so long | I've lost my taste | Say angel come | Say lick my face | Let fall your dress | I'll play the part | I'll open this mouth wide | Eat your heart

Offline GustavGuns

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 594
  • Username: GustavGuns
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #19 am: 5.12.2014 | 13:56 »
Zitat
Es ist also genau so legitim das eine LasGun durch industrielle Fertigung erstellt wird oder das man sie normal reinigt und in Schuss hält als das sie per Hand geschmiedet wird und ein kurzes Stoßgebet hilft um sie zu warten.

Nachdem ich mich jetzt gezwungenermaßen ein paar Jahre mit dem Setting beschäftigt habe, kann ich sagen dass Du einerseits nicht vollkommen unrecht hast, andererseits aber auch ein paar Sachen durcheinanderwirfst - die Maschinengott-Geschichte hat nicht direkt was mit den bösen Warpgöttern zu tun.

Was den Maschinengott angeht, ist das Setting leider furchtbar inkonsistent - einerseits kann man viel davon als kaputten Cargo-Kult rationalisieren, der Prozesse ritualisiert, bei denen das tatsächliche Wissen im Laufe der Jahrtausende verloren gegangen ist. Das kann tatsächlich ganz stimmig sein, im Hintergrund gibt es nämlich so ein mythisches Megalomanische-AIs-und-Bot-Krieg-Event, welches die große Hochkultur der Menschheit beendete und sozusagen den Maschinenkult als Resultat hervorbrachte (Do you want to know...more?).

Man stelle sich eine derart funktional differenzierte Zukunft vor, dass kein Mensch die Funktion eines hochtechnischen Geräts allein komplett durchschauen kann - und dann verseuche man die Bibliothek mit größenwahnsinnigen Viren und lasse die super-intelligenten digitalen Bibliothekare vollkommen durchdrehen. Und nachdem die Menschheit den Krieg knapp überlebt hat, fällt sie in ein dunkles Zeitalter zurück, in dem besagtes Mechanikum versucht, die wenigen Splitter des Wissens wieder zusammenzutragen, im Bewußtsein dass jeder Bauplan theoretisch von den verrückten KIs durchseucht worden sein könnte - ein anscheinender Antrieb könnte sich also als Atombombe herausstellen, wenn man ihn fertigstellt und in Betrieb nimmt. Ein rigoroser Cargo-Kult entsteht einerseits, weil das Verständnis schlicht verloren ist, und andererseits weil trotz der Gefahr die Prozeduren schlicht überlebensnotwendig sind. Und drittens, weil eine ungebremste und unüberwachte Technophilie eben diesen furchtbaren Konflikt auslöste, der die Menschheit fast ausrottete und eine erleuchtete Hochkultur (Do you want to know...more?) vollkommen kollabieren ließ.

Andererseits leidet das Ganze unter zwei Problemen:

1. Die von dir angesprochenen Cool Powers, die das Ganze leider von der Systemlogik her untergraben, weil die Leute Cool Powers wollten und sich über die Implikationen einfach keine Gedanken gemacht haben.

2. Der 40K Hintergrund im Allgemeinen, der leider sehr widersprüchlich ist und sich niemals die Mühe macht, den eigenen Kram irgendwie zu strukturieren - manchmal hat alles einen "Maschinengeist", manchmal sind es nur die hochkomplexen Geräte, manchmal ist es als Nicht-Mechanikum schon Häresie einen Toaster herzustellen, manchmal beginnt die Tech-Häresie erst bei einer bestimmten Schwelle. Und so fort.

Da ist dann eine Menge Arbeit als Gruppe notwendig, diese ganze Geschichte irgendwie gangbar zu machen, ohne dass man ob der Doofheit dauernd wütend wird.


PS: Wenn der Maschinengott tatsächlich existiert, hat er nichts mit dem Warp zu tun. Es gibt tatsächlich im Hintergrund eine nebulöse Andeutung, dass der Maschinengott ein uraltes Wesen auf Cthulhu-Niveau sein könnte. Aber selbst wenn es das wäre, hätte es mit dem Warp nix zu tun (Do you want to know...more?).

Ich entschuldige mich für den ausufernden 40K-Exkurs, will die grundsätzliche Diskussion damit nicht aushebeln.
« Letzte Änderung: 5.12.2014 | 14:35 von GustavGuns »
Peng! Du bist tot!

  • Gast
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #20 am: 5.12.2014 | 14:18 »
der Maschinen Gott ist einer von diesen Typen die den nekrons ihre Metall Körper gegeben haben. (und wieso sagte keiner Space 1889 ? sei das beste)

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #21 am: 5.12.2014 | 14:28 »
(und wieso sagte keiner Space 1889 ? sei das beste)

Weil die Frage die nach den beliebtesten SF Spielen war. Und da ist Space 1889 denke ich richtig weit abgeschlagen, denke ich.
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.

Supersöldner

  • Gast
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #22 am: 5.12.2014 | 14:32 »
wieso das den?

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.112
  • Username: Waldviech
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #23 am: 5.12.2014 | 14:35 »
Weil fraglich ist, ob Space:1889 wirklich so richtig ins SF-Genre fällt. Es ist ja mehr oder weniger "SF" aus Romanen und Groschenheften der Jahrhundertwende, erweitert um einige phantastischere Dinge wie z.b. Flugholz. Am ehesten träfe es (wenn man es nicht bei Steampunk einordnen möchte) "Victorian Space-Fantasy" oder "Retro-SF".
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Offline Tarin

  • Famous Hero
  • ******
  • Rollenspielminimalistischer Traditionskartist
  • Beiträge: 2.712
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Tarin
Re: Die beliebtesten Science Fiction Rollenspiele
« Antwort #24 am: 5.12.2014 | 14:35 »
Weils kein Schwein spielt?

Also sicherlich irgendwer, aber weder Space 1889, noch Contact, Eclipse Phase, Space Pirates, Fading Suns oder Blue Planet können auch nur ansatzweise mit starken Marken wie Star Wars oder Warhammer 40k mithalten. Letztere haben zumindest meiner Erfahrung nach auch Verbreitung bei Normalo- und Gelegenheitsrollenspielern gefunden. Also bei den nicht so verkopften Typen, die irgendwas im Tanelorn lesen und das dann sofort spielen müssen (also eigentlich jeder User hier, mich einbezogen  ~;D)
Es verstößt gegen die Hausordnung, aus dem Necronomicon zu zitieren.