Autor Thema: womit organisiere ich eine Sandbox um den Überblick zu behalten?  (Gelesen 4874 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Deltacow

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 637
  • Username: mezzimuh
Ich stelle mir das sehr schwer vor ... Ordnet ihr Aspekte der Sandbox in Kategorien?
Schließlich muss ja zu jeder Zeit jedes Spielzeug abgerufen werden können oder?
Bisher verwende ich für meine Dinge viel Evernote, empfinde es aber für rasche Navigation vieler Informationen wie Nscs, Landstriche, Zufallstabellen, etc. Eher umständlich ... Wie tut ihr das v.a. Mit Euren Sandboxen?

Offline ScreamingBlood

  • Bloody Beginner
  • *
  • Beiträge: 34
  • Username: ScreamingBlood
Ganz ehrlich? Word, Leitfaden und Encounters zu jeder Region schreiben, ausdrucken, in einen Ordner schön übersichtlich packen - fertig. :D

Offline Heinzelgaenger

  • Hero
  • *****
  • -rollt seinen Wonzling in Richtung Küche-
  • Beiträge: 1.404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Einzelgaenger
Ich nutze meist sechs Kategorien:

Fraktionen - Personen - Motivationen - spezielle Orte - Zeitleiste - Rest

Rest umfasst Dinge, die einfach zu handhaben sind, sich für gewöhnlich nicht in die anderen Kategorien einordnen lassen. zB die angesprochenen Encountertabellen, wenn man auf so was steht.

die Zeitleiste löst Dinge (Encounter, Globale Events) aus oder eben nicht und muss ständig angepasst werden ("Alriks Geschlecht wurde von den Spielern irreparabel beschädigt, er taucht also nicht in der Bordellschlägerei auf") . Das ist der frickelige Part.

Personen dauert am längsten und ist arg verstrickt mit Fraktionen & Motivationen.

Ferner lohnt es sich doch sehr bei komplexen Abenteuern, das Fortkommen der SPieler zu protokollieren:
-Motivationen und Beweggründe, "Dramatisches Kapital" (Connections, Gefälligkeiten, Gefolgsleute usw), Erkenntnisse etc
Das kann oft auf die Spieler ausgelagert werden und funktioniert dann auch besser.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.769
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Ganz ehrlich? Word, Leitfaden und Encounters zu jeder Region schreiben, ausdrucken, in einen Ordner schön übersichtlich packen - fertig. :D

+1

Wobei es sicher auch aufwendiger... tanelorniger geht.  >;D
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline aikar

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.622
  • Username: aikar
Ich hab meist eine oder auch mehrere Mindmaps mit Xmind
Für Fans von Aventurien, denen DSA zu komplex ist: Aventurien 5e: https://aventurien5e-fanconversion.de/

Offline Grimtooth's Little Sister

  • Gamemistress & Timelady
  • Legend
  • *******
  • Aspie United
  • Beiträge: 4.285
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Grimtooths Little Sister
Meinen Kopf und Obsidian Portal bzw eigene Wikis.
Fliegen bei einem Scientologen im Schampusglas - wenn Insekten in Sekten in Sekt enden.

"Fallschirmspringen ist in SR 4 von Konstitution abhängig. Könnte dazu jemand der sich mit Fallschirmspringen auskennt was sagen insbesondere welches Attribute er dafür für das Passende halten würde ? So im Realen Rahmen ."-Supersöldner
"Ich wäre ja bei CHA. Fallschirm springen nutzt ja nix, wenn man nicht gut dabei aussieht..." -Flamebeard

Offline Narsiph

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.171
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Narsiph
Hm.

Also ich benutze einfache Textdateien wo ich mir grobe Informationen aufschreibe. Das wars. Die Welt lebt und Atmet, Begegnungen können vergessen werden, Dinge ändern sich (ständig). Nur bei wirklich einschneidenden Ereignissen mache ich mir Notizen für NPCs "Die Gruppe hat die Vergiftung des Brunnens aufgehalten? Schon wieder? Verdammt, meine Welteroberung bröckelt!". Ansonsten nutze ich nur meinen Kopf für meine Sandkastenspiele.

Bleib(t) knusprig.

Offline Vling

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 110
  • Username: Vling
Onenote, Evernote, Voodoopad/lokale Wikis bzw. access datenbank bzw. libre office ...
Rollenspieler seit 1987

Offline sangeet

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.040
  • Username: sangeet
https://www.literatureandlatte.com/scrivener.php

Man kann sich hier einfach ein Story Board schreiben, und die einträge beliebig neu Ordnen, und Bilder hinzufügen. Ich fand es einfach schöner als den unten genannten Ywriter, und 40€ ist auch nicht
so teuer. (Und man könnte ja doch irgendwann mal das Buchprojekt in angriff nehmen.) (Oder ein Abenteuer schreiben, das man veröffentlichen will.)

Also Kapitel für Fraktionen, NSC, Zeitlinien Maps organisieren. Tagebuch einträge. Ereignisse und Aufgaben strukturiert ableben.

Ich hatte das auch zuerst mit Evernote gemacht, fand das aber auch eher unpraktisch, wenn es dann voller wird. Obsidian Portal hatte ich auch probiert,  wurde mir aber auch etwas zu Aufwendig, man kann hier halt die Spieler schön informieren. (So sie es denn lesen.)
Szenes sind dann halt die Ereignisse, oder die Locations wo man die NPC´s antrifft, und was dort dann passiert /passieren könnte.

Das hier gibt es kostenlos:

http://www.spacejock.com/yWriter5.html

 Organise your novel using a project.
Add chapters to the project.
Add scenes, characters, items and locations.
Display the word count for every file in the project, along with a total.
Saves a log file every day, showing words per file and the total. (Tracks your progress)
Saves automatic backups at user-specified intervals.
Allows multiple scenes within chapters
Viewpoint character, goal, conflict and outcome fields for each scene.
Multiple characters per scene.
Storyboard view, a visual layout of your work.
Re-order scenes within chapters.
Drag and drop of chapters, scenes, characters, items and locations.
Automatic chapter renumbering.
... And many more

« Letzte Änderung: 31.01.2015 | 01:45 von sangeet »
Alles schließt Nichts mit ein.

Offline Deltacow

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 637
  • Username: mezzimuh
Danke. Was Scrivener aber fehlt ist eine Webclipping-Funktion, oder übersehe ich etwas? Die verwende ich bei Evernote nämlich viel. Oder ich suche hier sowieso nach der Eierlegendenwollmilchsau, die es wohl nicht gibt. Mein Ziel ist es, möglichst wenig Tools zeitgleich verwenden zu müssen um maximale Übersicht zu behalten.

Der Word-Vorschlag ist zulässig, aber gerade bei großen Textmengen scheiterts bei mir ab Seite 2 : - )

Hat jmd. Erfahrung mit Memonic?

Obsidianportal werde ich mir mal die 15d-Trial antun, ... rein von der Feature-Liste fehlt mir aber gerade das Verständnis für 6€ pro Monat bzw. 40€ pro Jahr, aber vielleicht überzeugt's mich ja total :)

Offline CAA

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 825
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: CAA
Wir haben uns nen Media-Wiki aufgesetzt und schreiben darin alles mögliche rein. Über Charaktere die wir getroffen haben, Raumschiffe, Planeten, ....

funktioniert ganz gut  :d

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.769
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Ging die Frage nicht eher an SL?
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline ManuFS

  • Famous Hero
  • ******
  • En Taro Kardohan! En Taro Taysal!
  • Beiträge: 3.945
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ManuFS
Ich hab meist eine oder auch mehrere Mindmaps mit Xmind

Selbiges. Benutze ich sowohl für Sandkästen, als auch für normale Kampagnen und Abenteuer, hilft dem Überblick ungemein (erfordert allerdings auch etwas mehr Aufwand als einfach nur "Buch 2x durchlesen", muss man mögen).
[Ich bin nicht im Forum aktiv, Anfragen via PM]

Tanelorn Discord Server: Invite Link

Whisky & Wildcards SaWo und Whisk(e)y Reviews (englisch)

Veiled Fury Entertainment auf DriveThruRPG

Veiled Fury Entertainment Discord Server: Invite Link

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
ich habe auch mal mit ZIM (Wiki für den Desktop) angefangen, aber so richtig glücklich bin ich damit noch nicht geworden. Die Webseiten für meine Spielrunde sind unabhängig davon in guter alter Handarbeit entstanden und nun habe ich das Problem wie ich das was ich in ZIM schreibe mit den Webseiten synchron halte...
Zumal die ZIM-Seiten keine HTML-Seiten sind.

Mittlerweile schreibe ich das, was ich sowieso auf den Webseiten den Spielern zur Verfügung stellen möchte (Weltbeschreibung, Orte, NSCs und so weiter), gleich in die HTML-Seiten, die ich dann irgendwann, wenn ich es fertig geschrieben habe, auf den Webserver hochlade. Damit fehlen mir die Texte aber dann wiederum in den ZIM-Dateien.  :q

Auch wenn ich Wikis eigentlich nicht mag, hier für scheinen sie mir recht sinnvoll...
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline sangeet

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.040
  • Username: sangeet
Danke. Was Scrivener aber fehlt ist eine Webclipping-Funktion, oder übersehe ich etwas? Die verwende ich bei Evernote nämlich viel. Oder ich suche hier sowieso nach der Eierlegendenwollmilchsau, die es wohl nicht gibt. Mein Ziel ist es, möglichst wenig Tools zeitgleich verwenden zu müssen um maximale Übersicht zu behalten.

Der Word-Vorschlag ist zulässig, aber gerade bei großen Textmengen scheiterts bei mir ab Seite 2 : - )

Hat jmd. Erfahrung mit Memonic?

Obsidianportal werde ich mir mal die 15d-Trial antun, ... rein von der Feature-Liste fehlt mir aber gerade das Verständnis für 6€ pro Monat bzw. 40€ pro Jahr, aber vielleicht überzeugt's mich ja total :)

http://gwenhernandez.com/2011/09/13/tech-tuesday-clipping-text-to-scrivener-2-x/
Alles schließt Nichts mit ein.

Offline CAA

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 825
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: CAA
Ging die Frage nicht eher an SL?
Macht es einen Unterschied ob ich als Spieler oder SL in dem Wiki unterwegs bin? Die Technik funktioniert gut. Dass ist doch der springende Punkt.

Belphégor

  • Gast
Auch wenn ich Wikis eigentlich nicht mag, hier für scheinen sie mir recht sinnvoll...
Wenn du für deinen Webspace Python-Unterstützung hast, könntest du Trac benutzen - das kannst du sowohl online auch direkt auf einem Computer laufen lassen, dann brauchst du nur noch die Dateien identisch halten.

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
"Trac" läuft auch drüben auf dem Netbook, habe ich aber auch lange nichts mehr mit gemacht. Eigentlich ist der Plan endlich mal was mit web2py zu machen. Aber darauf zu warten bis ich mir die perfekten Rollenspiel-Tools programmiert habe ist keine gute Idee. Daran ist vor Jahren schon meine "Karriere" als Traveller-Spielleiter gescheitert. So bleibt es immer bei der Frage: entweder mit irgendwelcher (möglicherweise selbst programmierter) Software rumärgern oder lieber das nächste Abenteuer vorbereiten bzw. über das eine oder andere Setting nach denken (oder die Zeit in irgendwelchen Webforen zu verbringen)...

... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline Deltacow

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 637
  • Username: mezzimuh
ywriter: cool, ABER: Wieso man die Einträge nicht nachträglich ordnen kann und diverse Einträge auch nicht wieder löschen - andere hingegen schon - entschließt sich mir jedweder Logik ... aber grundsätzlich: cool, leider etwas "zu wenig"

Offline Dragon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.874
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Dragon
Im Zweifelsfall bietet auch Word die Möglichkeit Dateien zu verlinken, Lesezeichen, Zitatlisten, Abbildungslisten und interne Dokumentenlinks zu setzen, in Kombination mit Kopf- und Fußnoten erleichtert das die Übersichtlichkeit schon mal ungemein.

Ansonsten Mindmaps und Beziehungsnetze.
Also nur so als Vorschlag. Erfahrung mit längeren Sandboxen fehlt mir bisher noch.

Offline Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.769
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Macht es einen Unterschied ob ich als Spieler oder SL in dem Wiki unterwegs bin? Die Technik funktioniert gut. Dass ist doch der springende Punkt.

Ich dachte es ging um die Verwaltung eines Setting/Sandbox mit allen Geheimnissen und sowas. Das würde ich ja nicht in einer den Spielern zugänglichen Wiki speichern und verwalten.  ;D
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Offline sangeet

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.040
  • Username: sangeet
Die scrivenet demo hast du ausprobiert?
Alles schließt Nichts mit ein.

Offline Skeeve

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.626
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: XoxFox
Ich dachte es ging um die Verwaltung eines Setting/Sandbox mit allen Geheimnissen und sowas. Das würde ich ja nicht in einer den Spielern zugänglichen Wiki speichern und verwalten.  ;D

Da nimmt man auch ein "ordentliches" Wiki, bei dem es eine Benutzerverwaltung gibt und nicht jeder dahergelaufene alles schreibenderweise zerstören kann. (der eine von zwei Punkten die mich an Wikis stören. Der andere ist, dass es oft kein Inhaltsverzeichnis gibt in dem ich erkennen kann welche der 1023 vorhandenen Seiten mir erstmal einen oberflächliche Überblick über das Thema des Wikis geben und welche Seiten ich erstmal ignorieren kann weil die sich um irgendwelche tiefgründigen Details kümmern.)

Idealerweise kann man den einzelnen Seiten dann auch über einen Status (z.B. "muß noch redaktionell bearbeitet werden" oder "fertig, kann für die Öffentlichkeit sichtbar werden" oder wie es hier wohl heißen müsste: "GM only" oder nicht) die Sichtbarkeit einstellen. Da würde ich als Spielleitung dann meine Planungs-Seiten immer auf "nur für die Redaktion sicht- und bearbeitbar" lassen.

Perfekt wäre es dann wenn ich auch den einzelnen "Charakteren" Zugänge geben könnte so dass manche Seiten (z.B. mit den geheimen Geheimnissen der Elfen) nur für die Elfen-Spieler sichtbar wären. Dann könnte ich bei der nächsten Rundmail wegen der Terminabsprache nämlich pauschal die Spieler auf deren Rassen/Volks-spezifischen Seiten hinweisen ("schaut euch doch nochmal 'eure' speziellen Seiten an").


Aber ich bin nciht sicher ob das so auch mit Wikis geht oder ob man dafür schon ein CMS [Content Managment System] bemühen muß. Ein kurzer Blick zum Obsidianportal hat mich schon mal zu der Erkenntnis gebracht, dass man dort wohl (unabhängig davon ob das eine private oder öffentliche Kampagne ist) die Sichtbarkeit von Wiki-Seiten zwischen "GM only" und "sichtbar für alle" umschalten kann. Ob ich da einzelne Seiten nur für bestimmte Spielerr freischalten kann, konnte ich auf die Schnelle nicht erkennen.
Da müssten sich mal andere, die sich damit besser auskennen, äußern...
... oft genug sind die Spieler die größten Feinde der Charaktere, da helfen auch keine ausgeglichenen Gegner

Hoher gesellschaftlicher Rang ist etwas, wonach die am meisten streben, die ihn am wenigsten verdienen.
Umgekehrt wird dieser Rang denen aufgedrängt, die ihn nicht wollen, aber am meisten verdienen. [Babylon 5]

Offline Heinzelgaenger

  • Hero
  • *****
  • -rollt seinen Wonzling in Richtung Küche-
  • Beiträge: 1.404
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Einzelgaenger
der Thread wird immer besser, heissen Dank!

Xmind muss ich dringend ausprobieren, damit könnte meine Anal-Renitenz beim Plotbauen einen neuen Härtegrad erreichen.

Und eine Wiki für komplexe Kampagnen ist eigenlich DIE Idee!
Muss nur noch die anderen Spieler begeistern...

Offline Deltacow

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 637
  • Username: mezzimuh
Scrivener habe ich mir jetzt sogar gekauft. Top. Was will man mehr ...  8)

XMind habe ich, aber ich bin paradoxerweise jmd. der mit Mindmaps wenig anfangen kann, ich will da immer viel zu viel reinknallen und die Notizfunktion ist total fummelig ... zumal ich auf einem 14-Zoller-leite, aus Mobilitätsgründen und da ist eine Mindmap mehr verwirrend als übersichtlich. Aber grundsätzlich ein schönes Programm.