Autor Thema: [EotE / systemübergreifend] Hilfe für ein SW-Greenhorn  (Gelesen 1835 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gunnar

  • lausigster Zeremonienmeister
  • Experienced
  • ***
  • aka Bjarni
  • Beiträge: 484
  • Username: Gunnar
Hallo liebe SW-Nerds,
ich brauche Euren Rat.

Vorgeschichte:
Ich habe mit einer neuen Runde gerade einen erfolgreichen Savage Worlds Interface Zero One Shot hinter mich gebracht. Wir haben beschlossen in dieser Konstellation weiter zu spielen und uns als nächstes ein neues Abenteuer (diesmal über mehrere Abende) in einem neuen Setting vorzunehmen. Der einhellige Tenor: "Lasst es uns mal mit Star Wars probieren."

Ausgangssituation:
- Spielleiter bin ich - wie eigentlich immer. Steht also außer Frage.
- System wird höchstwahrscheinlich Savage Worlds (basierend auf dem SaWo Grundregelwerk) oder evtl. FATE Turbo sein. (Was komplexeres als SaWo kommt mir grundsätzlich nicht in die Tüte, wenn ich leite. Die Spieler bevorzugen ebenfalls ausnahmslos Regelleichtgewichte).

- Das verwendete Abenteurer ist "Jenseits des Randes" (EotE) . Bin schon fast komplett durch mit Lesen - gefällt mir echt gut.
- Ich habe drei bis vier Spielsitzungen für das Abenteuer veranschlagt. Die geschätzte Wahrscheinlichkeit, dass das Ganze dann tatsächlich zu einer längerfristigen SW-Kampagne ausgeweitet wird, nehme ich mal mit 20% an.

So weit, so rosig.


Die Problematik:
Ich weiß fast nichts über Star Wars...
So jetzt ist es raus.  ;D

- Ich habe die Episoden IV bis VI nur jeweils zweimal gesehen und das ist schon 10 bis 15 Jahre her.
- Die Episoden I-III habe nur jeweils einmal gesehen, als sie damals in den deutschen Kinos liefen. Ich habe da aber nur noch diffuse Erinnerungen.
- Sonst kenne ich nichts: keine Serien, keine Romane, keine Comics. Nichts.
- Ich habe keine allgemeinen Star Wars Produkte und keine Star Wars RPG-Produkte daheim mit Ausnahme des [EotE]-Abenteuers "Jenseits des Randes".
- Meine Spieler kennen sich zum Teil deutlich besser aus im SW-Universum. "Richtige Cracks" sind da aber auch nicht dabei. Ich hab ihnen meine Unwissenheit auch schon gebeichtet. Sie haben mir versichert, dass es sie keine Setting-Fanatiker sind.


Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich an dieser Stelle noch nicht wegen mangelnden Nerdismus aus dem Forum ausgeschlossen und alle meine Spuren hier für immer getilgt wurden, könntet ihr mir sehr helfen, indem ihr mir folgende Fragen beantwortet.


Meine Fragen:
1) Gemessen am Ertrag von 3-4 hoffentlich coolen und stimmungsvollen EotE-Sitzungen, was sollte ich lesen oder mir ansehen, um mich hinsichtlich der Stimmung des Setting inspirieren zu lassen und mir nebenbei ein paar spielwichtige Fakten draufzuschaffen?

Ich brauche einen flotten Crash-Kurs (YouTube, ein Wiki, ein Buch etc), der am besten auch noch kurzweilig ist. (Grundsätzliches
Interesse ist auf jeden Fall gegeben, aber Zeit ist nur begrenzt vorhanden.)

2) Lohnt es sich, sich EotE Grundregelwerk nur wegen des enthaltenen Fluffs zu besorgen?  (Irgendwie hätte ich eher Lust mir Force and Destiny zu kaufen. Das sieht interessanter aus. Überhaupt das Material hat es mir echt angetan.)

3a) Welche Empfehlung konnt ihr mir hinsichtlich passender SCs geben?

3b) Sollte ich Jedis als SC erlauben? Die Spieler hätten Lust drauf und haben mir gesagt, dass sie auch kein Problem hatten, wenn dadurch einzelne SCs mächtiger wären als andere. (Das gehört doch irgendwie zu Star Wars, oder? Ich hätte Jedis, glaub ich, schon ganz gerne drin. Zumindest einen.) Was muss ich beachten, wenn ich das zulasse?

Offline Waldviech

  • Legend
  • *******
  • Malmsturm: Settingfuddel
  • Beiträge: 7.110
  • Username: Waldviech
Re: [EotE / systemübergreifend] Hilfe für ein SW-Greenhorn
« Antwort #1 am: 21.08.2015 | 11:40 »
Zitat
3b) Sollte ich Jedis als SC erlauben? Die Spieler hätten Lust drauf und haben mir gesagt, dass sie auch kein Problem hatten, wenn dadurch einzelne SCs mächtiger wären als andere. (Das gehört doch irgendwie zu Star Wars, oder? Ich hätte Jedis, glaub ich, schon ganz gerne drin. Zumindest einen.) Was muss ich beachten, wenn ich das zulasse?
Zu beachten ist natürlich, dass Jedis zu der Zeit, zu der die FFG-Star-Wars-RPGs spielen, eigentlich nicht mehr existieren. Es sind nur noch ein paar versprengte Einsiedler übrig. Und wenn das Imperium rausfindet, wo sie sind, dann werden daraus recht schnell gesprengte Einsiedler. Das müssen Machtnutzer-SC berücksichtigen. Allerdings ergibt "vom Imperium verfolgt werden" einen ganzen Haufen cooler Abenteueransätze, von daher wäre das kein Problem im eigentlichen Sinne. Es kommt ja knuffige Action bei raus :).

Edit: Da die FFG-RPGs alle untereinander kompatibel sind, wäre es auch kein Ding, das Ganze mit Force & Destiny aufzuziehen. Man müsste halt nur den Einstieg etwas abändern.
« Letzte Änderung: 21.08.2015 | 11:42 von Waldviech »
Barbaren ! Dekadente Stadtstaaten ! Finstere Hexenmeister ! Helden (oder sowas Ähnliches)!

MALMSTURM !

Altansar

  • Gast
Re: [EotE / systemübergreifend] Hilfe für ein SW-Greenhorn
« Antwort #2 am: 21.08.2015 | 12:00 »
Meine Fragen:
1) Gemessen am Ertrag von 3-4 hoffentlich coolen und stimmungsvollen EotE-Sitzungen, was sollte ich lesen oder mir ansehen, um mich hinsichtlich der Stimmung des Setting inspirieren zu lassen und mir nebenbei ein paar spielwichtige Fakten draufzuschaffen?

Ich brauche einen flotten Crash-Kurs (YouTube, ein Wiki, ein Buch etc), der am besten auch noch kurzweilig ist. (Grundsätzliches
Interesse ist auf jeden Fall gegeben, aber Zeit ist nur begrenzt vorhanden.)

2) Lohnt es sich, sich EotE Grundregelwerk nur wegen des enthaltenen Fluffs zu besorgen?  (Irgendwie hätte ich eher Lust mir Force and Destiny zu kaufen. Das sieht interessanter aus. Überhaupt das Material hat es mir echt angetan.)

3a) Welche Empfehlung konnt ihr mir hinsichtlich passender SCs geben?

3b) Sollte ich Jedis als SC erlauben? Die Spieler hätten Lust drauf und haben mir gesagt, dass sie auch kein Problem hatten, wenn dadurch einzelne SCs mächtiger wären als andere. (Das gehört doch irgendwie zu Star Wars, oder? Ich hätte Jedis, glaub ich, schon ganz gerne drin. Zumindest einen.) Was muss ich beachten, wenn ich das zulasse?

1) Die Serie Rebels ähnelt dann schon sehr dem was du spielen möchtest. Ansonsten würde ich Firefly empfehlen, da die Serie doch ganz gut den Outer Rim Charakter einfängt.
Ansonsten gibt es auch keine Bücher, die das wirklich einfangen. Glücksritter von Timothy Zahn und ggf Treueschwur und Einsame Entscheidung wären die einzigen Bücher, die ich diesbezüglich empfehlen kann.
Die Timeline ist ja recht einfach.
0 Imperialer Zeitrechnung ernennt sich Palpatine zum Imperator (Rache der Sith)
19 Imperialer Zeitrechnung zerstört der Todesstern Alderaan und wird von der Rebellion in der Schlacht von Yavin vernichtet (Neue Hoffnung)
22 Imperialer Zeitrechnung beginnt die Schlacht von Hoth (Das Imperium schlägt zurück)
23 Imperialer Zeitrechnung die Schlacht von Endor und der Tod Vaders und des Imperators (Rückkehr der Jedi-Ritter)

Mehr muss man da eigentlich nicht wissen. Alleine, weil es mit der Zerschlagung der EU, eh kein Kanon ist.
Rebels spielt 15 Imperialer Zeitrechnung und es gibt paar nette Ideen dabei aber ist eher die Geschichte wie eine Gruppe aus Edge of the Empire mit Force and Destiny zu Age of Rebellion kommt.
2.) Gute Frage ob es sich lohnt, aber es steht sicher einiges drin was dich weiter bringt. Planeten, Schiffe, Ausrüstung, Verbrecherkartelle. Denke wenn man nicht die ganze Zeit in wikis rumblättern will steht da schon einiges cooles drin. Und Force and Destiny ist auch cool aber dann solltest du direkt den Schwerpunkt verlegen, dann klappt es besser.
3b) Warum nicht aber ich weiß nicht wie sehr einem die Macht bei deinem System die Plots zerhauen kann oder Endbosse wie Statisten dastehen lässt, das war das Problem bei uns damals mit der Saga Edition

Offline rayen

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 340
  • Username: rayen
Re: [EotE / systemübergreifend] Hilfe für ein SW-Greenhorn
« Antwort #3 am: 21.08.2015 | 12:47 »
Wenn du Savage Worlds verwenden willst zahlen sich die Bücher nicht wirklich aus, nachdem du alle nötigen Informationen auch im Internet finden kannst. http://starwars.wikia.com/wiki/Main_Page
Da die einzelnen Rassen recht typische Eigenschaften haben muss man sich auch nicht wirklich viel Hintergrund aneignen um sie gelungen darzustellen. (Wookies Ehre - Hitzköpfig, Hutten Korrupt - Gierig usw)

Rein vom Optischen her sind die FFG Bücher allerdings wirklich schön und gut gemacht, weswegen sie sich durchaus lohnen können. Ich find auch das System sehr einfach und elegant.

Um in Stimmung zu kommen könnte man sich die Schmuggler Story aus Star Wars the old Republic ansehen (oder durchspielen)https://www.youtube.com/watch?v=hd4AoSLEdDY&list=PLE123FFF2D7CC987E

Wobei ich Altansar zustimme und Rebels und Firefly auch die Stimmung recht gut einfangen.

Online Mr. Ohnesorge

  • Mythos
  • ********
  • Nordlicht
  • Beiträge: 9.769
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grinder
Re: [EotE / systemübergreifend] Hilfe für ein SW-Greenhorn
« Antwort #4 am: 21.08.2015 | 13:30 »
Hast Du denn schon eine SW-Konvertierung von Star Wars, die Du nutzen willst?
"These things are romanticized, but in the end they're only colorful lies." - This Is Hell, Polygraph Cheaters

Chiungalla

  • Gast
Re: [EotE / systemübergreifend] Hilfe für ein SW-Greenhorn
« Antwort #5 am: 21.08.2015 | 14:52 »
zu 1.)
Guck Dir am besten einfach nochmal die Episoden IV bis VI an. Das ist auf keinen Fall Zeitverschwendung und ganz einfach Nerd-Allgemeinbildung.
Firefly ist was die Atmosphäre angeht sogar noch neher an EotE (so wie wir es spielen), als die Star Wars Filme. Und lohnt sich, wenn man all den Schmerz und die Enttäuschung erträgt, dass sie die Serie nach der 1. Season abgesägt haben... *schnüff*

Ansonsten würde ich das wenige auf das sich das Abenteuer bezieht in der Wookiepedia nachschlagen.

Star Wars ist ein toller Hintergrund, weil die wenigsten Spieler sich groß darin einlesen müssen (wegen Nerd-Allgemeinbildung). Ihr könnt das Abenteuer aber auch einfach vor (halb-)generischem SciFi-Hintergrund spielen. Tut dem Abenteuer nicht großartig weh.

2.)
Nein. Nicht zu dem Preis. Es sei denn Geld spielt bei Dir kaum eine Rolle.

3.)a)
Pilot und Techniker sind für das Abenteuer wichtig.
Das ganze dann mit generischem Kram auffüllen.

3.)b)
Ich würde mir den Stress nicht machen. Und es ist etwas schwierig im Kontext des Original-Hintergrunds (wurde ja schon geschrieben). Aber abhängig davon wie leicht Jedis bei SW von der Hand gehen... wie es euch gefällt.

Offline Gunnar

  • lausigster Zeremonienmeister
  • Experienced
  • ***
  • aka Bjarni
  • Beiträge: 484
  • Username: Gunnar
Re: [EotE / systemübergreifend] Hilfe für ein SW-Greenhorn
« Antwort #6 am: 22.08.2015 | 20:04 »
Vielen, vielen Dank. Es doch immer wieder schön zu sehen, dass hier so viele Leute bereit sind einem weiter zu helfen. Dank Eurer Hilfe bin jetzt schon ein gutes Stück weiter gekommen.
 :d

Zitat
Allerdings ergibt "vom Imperium verfolgt werden" einen ganzen Haufen cooler Abenteueransätze, von daher wäre das kein Problem im eigentlichen Sinne. Es kommt ja knuffige Action bei raus :).
Wunderbar. Würde ich auch so sehen.

Ich bin jetzt ziemlich sicher. Einen Jedi werde ich erlauben.

Zitat
Da die FFG-RPGs alle untereinander kompatibel sind, wäre es auch kein Ding, das Ganze mit Force & Destiny aufzuziehen. Man müsste halt nur den Einstieg etwas abändern.
Das ist definitiv eine Überlegung wert.

@Altansar:
Danke für Deine Antworten. Die Timeline bringt mich weiter. Perfekt!

Star Wars Rebels und Firefly sehen auf den ersten Blick interessant aus. So macht Recherche Spaß.

Wookiepedia, aha. Ist gebookmarked. Danke.

@rayen
Dank für den Video-Link. Werde ich mir gleich noch ansehen.

@Grinder
Soweit irgendwie möglich, versuche ich mich auf das zu beschränken, was das Grundbuch bietet. Ich habe jedoch eine Fan-Konversion "Savage Star Wars" von Mike Glanville auf dem Tablet und werde bei Bedarf auf einzelne Bausteine daraus zurückgreifen. Den Sci-fi Companion besitze ich ebenfalls. Gib mir bitte Bescheid, falls Du eine Konversion kennst, die Deiner Meinung nach besser ist.   

Zitat
Guck Dir am besten einfach nochmal die Episoden IV bis VI an. Das ist auf keinen Fall Zeitverschwendung und ganz einfach Nerd-Allgemeinbildung.
Hab mir die Filme heute aus der örtlichen Bücherei ausgeliehen.  :gasmaskerly:

Danke nochmal an alle!  :d

Offline Anastylos

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 759
  • Username: Anastylos
Re: [EotE / systemübergreifend] Hilfe für ein SW-Greenhorn
« Antwort #7 am: 22.08.2015 | 21:34 »
Es gibt bei den Star Wars Romanen auch eine sehr große Bandbreite und die Galaxis ist groß. Du kannst dir so ziemlich alles aus den Fingern saugen ohne das es abstrußer wäre das vieles was bis vor kurzem Kanon war. Worauf haben du und deine Gruppe Lust? Ich würde dir Wookiepedia empfehlen wenn du etwas nachschlagen willst, ist besser als das deutsche wiki.
Firefly zu sehen schadet nie, es ist immerhin die zweitbeste Sci-Fi Serie die ich kenne die nach einer Staffel abgesetzt wurde. Eventuell wird es sich lohnen Episode 7 anzusehen wenn sie ins Kino kommt^^

Chiungalla

  • Gast
Re: [EotE / systemübergreifend] Hilfe für ein SW-Greenhorn
« Antwort #8 am: 22.08.2015 | 21:40 »
Firefly zu sehen schadet nie, es ist immerhin die zweitbeste Sci-Fi Serie die ich kenne die nach einer Staffel abgesetzt wurde.

Welche ist denn die erstbeste, wenn man fragen darf?

Offline Anastylos

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 759
  • Username: Anastylos
Re: [EotE / systemübergreifend] Hilfe für ein SW-Greenhorn
« Antwort #9 am: 22.08.2015 | 22:23 »
Welche ist denn die erstbeste, wenn man fragen darf?

Caprica