Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Fertigkeitssystem Warum oder wie war das Früher

<< < (6/16) > >>

Glühbirne:

--- Zitat von: tartex am  2.10.2016 | 17:40 ---Sorry, aber welches modernes Fertigkeiten-System bildet sowas überhaupt noch ab? Das sind doch nur 1990iger-Überbleibsel, die Theologie oder gar BWL (und überhaupt alles) abzubilden versuchen.

--- Ende Zitat ---

Ich bin davon ausgegangen, das das Atomkraftwerk ein plakatives Beispiel war. Und ja, moderne System verarbeiten so was oft mit einem Schlagwort wie Level 3 Barbar, Atomphysiker, Kräuterkundig, bedrohlich

shodan:

--- Zitat von: Glühbirne am  2.10.2016 | 17:52 ---Ich bin davon ausgegangen, das das Atomkraftwerk ein plakatives Beispiel war. Und ja, moderne System verarbeiten so was oft mit einem Schlagwort wie Level 3 Barbar, Atomphysiker, Kräuterkundig, bedrohlich

--- Ende Zitat ---

ja, waren nur plakative Beispiele

Maarzan:
Und auch diese Schlagworte sind üblicherweise doch begrenzt, oder?

Bezgl. Traveller und Runequest
Traveller hat hier in der Gegend nie merklich gezündet und Runequest war dann eins der Systeme, welche dann als Ausweichlösung mit Fertigkeiten ausprobiert wurde. Hatte dann aber bei der "Flashigkeit" auf die Dauer nicht genug zu bieten.
Ich erinner emich dann noch an Rolemaster/Mers und Midgard für die etwas älteren. Ansonsten wurde auch gerne dann begonnen selbnst was zusammen zu schreiben.
Aber die "Dicken" blieben DSA und D&D - ersteres mit mehr Monstern und Magie vin Haus aus, das andere mit Fertigkeiten und oft auch bald geklauten Monstern und Magie. Ein Fertigkeitssystem an D&D ranzuflanschen ist nie so richtig aufgegangen.

tartex:

--- Zitat von: YY am  2.10.2016 | 17:50 ---Z.B. Savage Worlds  ~;D
--- Ende Zitat ---

Savage Worlds hat doch mit Common Knowledge so ziemlich das Gegenteil zum Kernelement der Regeln erhoben.

Ich weiß nicht, wie ihr Savage Worlds spielt, aber in meinen zahlreichen Runden (bei unterschiedlichen Spielleitern) waren zusätzliche Knowledge-Skills sehr rar gesäht.

Darüber hinaus gibt es den halboffiziellen Leitfaden, dass alles worauf man nicht mindestens jede zweite Session würfelt, ím entsprechenden Setting wohl gar kein Skill brauchen würde.

YY:
Da gibt es Common Knowledge und dann die ganzen Spezialisierungen mit Knowledge (XYZ).

Und dass man dafür gar keinen Skill einführt, wenn man es nicht braucht, ist genau das, was ich über Setting- bzw. Rundenfokus schrieb.

Zumindest RAW stünde nichts entgegen, wenn man einen SC mit acht Studienabschlüssen von VWL bis Kernphysik erstellen wollte.
Nur kann der dann höchstwahrscheinlich nichts Nützliches, wenn man sich die üblichen SW-Settings so anschaut.

Mir ging es um Folgendes:
"Modern" heißt i.d.R., dass es eine Handvoll Catch-All-Skills gibt, wo man so was einsortieren kann und fertig.
Und eben nicht alles, was ein Mensch jemals lernen könnte, in einer abschließenden Skill-Liste mit Einzeleinträgen.
Das heißt aber nicht, dass kein modernes System solche Dinge wie oben angesprochen unterscheiden könnte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln