Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Fertigkeitssystem Warum oder wie war das Früher
Antariuk:
Ich gehöre zu denen die Attribute als Fertigkeitenersatz besser finden als ein "reines" Fertigkeitensystem das losgelöst von körperlichen oder geistigen Stärken der SCs läuft, zumindest in Spielen wo es keinen starken thematischen Fokus gibt und man mit irgendwie fast allem rechnen muss. Ich finde von beiden Seiten des Spieltisches aus einfach schön einen auf einem Attribut basierenden, improvisierten Wurf machen zu können der nicht total frei erfunden ist wenn ein SC nicht die genau passende Fertigkeit besitzt.
Seit Barbarians of Lemuria oder Dungeonslayers bin ich auch überzeugter Fan von dem Ansatz, dass SCs grundsätzlich alles probieren können (dürfen). Der Barbar kann gerne versuchen die magischen Inschriften zu entziffern - untrainiert dann halt - und der Taxifahrer kann genauso versuchen den Reaktor im Atomkraftwerk herunterzufahren. Ob man da situationsabhängige und total subjektive Mali vergibt ist finde ich stark vom System abhängig.
shodan:
wie im echten Leben - man kann alles probieren, egal ob man es gelernt hat oder nicht ... Glück & Adrenalin gibt es immer
Und Abenteurer sind ja meist keine Normalos und haben viel gesehen und erlebt. Selbst der Barbar könnte sicherlich die ein oder andere magische Rune identifizieren, weil er dies und das irgendwo schon einmal gesehen hat.
Frage ist nur, wie hoch ist die Chance und wieviel weiß er bei einem erfolgreichen Wurf (Barbar erkennt die Gefahr der Runen und wie man sie nicht auslöst. Der Magier ebenso und dazu noch was passieren würde und die theoretische Entschärfung. Diese verlangt aber eine weitere Probe).
Grundsätzlich würde ich, als SL, niemanden den Versuch verbieten ... müsste aber mit einem passenden Malus rechnen, wenn es dem komplett widerspricht, was der Spieler sich als Charakter ausgesucht hat.
Die grundsätzliche Frage ist ja, warum wir für alles und jedes immer eine spezielle Regel brauchen. Früher war das nicht so und hat auch funktioniert - wir hatten Spaß.
Ganz ohne Regeln geht es auch nicht, aber wo wäre das Optimum?
Lichtschwerttänzer:
Nur zum Barbaren
Conan benutzte magische Runen. Wolve´s beyond the Border
Die Vorstellung Barbar gleich hat keine Ahnung von Magie, ist dumb, kann nicht sprechen, unhöflich etc. sind eigentlich nicht zutreffende Klischees.
Für Unhöflichkeit wird einem in der Zivilisation nämlich normalerweise nicht der Schädel gespalten, rhetorische Fertigkeiten waren unter Barbaren wichtiger als in der Zivilisation.
In der Zivilisation kannst du deine Untergebenen mit dem Stock zum Dienst prügeln, bei Barbaren da war doch was mit Schädelspalten
Die sog Wikinger dürften die besten Seefahrer zu ihrer Zeit gewesen sein und Schiffsbauer,
Was nehme ich um den Atlantik zu überqueren?
Römische Quinqereme, Drachenschiff oder Knorr?
Hart choice, das römische Schiff fällt sofort raus.
Bogen zum Thema
Wie unterscheide ich zwischen der Kompetenz eines römischen und Wikinger Schiffbauers/Seefahrers/Navigators?
Schlimmer
Was passiert wenn der SL/ die Gruppe der Meinung ist
Barbar = tumber Schläger
Ich =siehe oben.
Anmerkung zu BoL, ich dachte eigentlich jeder SC in dem Setting wäre ein Barbar - selbst die Prinzesssin aus dem Gewächshaus
tartex:
--- Zitat von: shodan am 3.10.2016 | 11:43 ---Frage ist nur, wie hoch ist die Chance und wieviel weiß er bei einem erfolgreichen Wurf (Barbar erkennt die Gefahr der Runen und wie man sie nicht auslöst. Der Magier ebenso und dazu noch was passieren würde und die theoretische Entschärfung. Diese verlangt aber eine weitere Probe).
--- Ende Zitat ---
Ich spiele in der Regel so, dass wir eher einen Abenteuerroman oder einen Actionfilm simulieren (gerne auch einen gritty Kriegsfilm). Demzufolge geht es mir eher um epische Szenen, die ich nie vergessen werde, als um "realistische" Chancen. Deshalb mag ich auch Savage Worlds, weil auch mit minimalen Training schon über 60% Erfolgschance hat.
Die Plausibilität hängt halt auch davon ab, wie gut man die Szene beschreibt. Ich kann mich z.B. erinnern, dass vor 10 Jahren oder so der Mechaniker der Gruppe, das Auto nicht in Gang gebracht hat. Darauf hat ein untrainierter Charakter sein Glück versucht und den (explodierenden) Wurf großartig geschafft. Wir haben das einfach so beschrieben, dass er mal nach der Motorhabe tritt und plötzlich springt der Wagen wieder an.
In meine Augen eine sehr schöne Szene.
--- Zitat von: shodan am 3.10.2016 | 11:43 ---Ganz ohne Regeln geht es auch nicht, aber wo wäre das Optimum?
--- Ende Zitat ---
Für mich ist das Optimum: 5 oder 6 Eigenschaftswerte. Alles andere kann aus der Fluffbeschreibung des Charakters abgeleitet werden. Ich habe auch einen Savage Worlds Hack entwickelt, wo die Skills rausfallen.
tartex:
--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 3.10.2016 | 12:01 ---Wie unterscheide ich zwischen der Kompetenz eines römischen und Wikinger Schiffbauers/Seefahrers/Navigators?
--- Ende Zitat ---
Nach meinem Spielstil gar nicht. Bei sowas wären mir meine Spieler schon längst weggepennt.
Mir geht es vielleicht noch um Niche Protection zwischen unterschiedlichen Spielercharaktern in der Gruppe, aber ansonsten sollen die beiden Charaktere das einfach sehr gut beherrschen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln