Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

Midgard Regionallbände - total unerreichbar?

<< < (35/38) > >>

Eleazar:
Die Veröffentlichungspolitik von Midgard ist Mist.
Und wahrscheinlich ist das nicht mal für die Familie Franke eine Neuigkeit oder irgendwiegeartete Überraschung.
Ich halte ein Bestairum für ein Must-have. Einen Weltenband nicht unbedingt, weil ich eh nicht auf einer möglichst normierten Midgard-Welt spielen möchte. Lieber auf einem Eigenbau. Aber das ist meine persönliche Entscheidung und das kann man gerne anders sehen.

Früher war ich gegen ein Weltenbuch, weil ich selbst an einem Fan-Quellenbuch mit loser Betreuung durch den Verlag mitgearbeitet habe. Da ist die Vorstellung ziemlich grauenhaft, dass einem von außen unanbesprochen mittendrin ein 10-Seiten-Kanon ins Projekt gesenkt wird. Und für mich hätte es auch keinen Reiz, von so einem Kanon ausgehend ein neues Projekt zu starten. Malen nach Zahlen ist nicht meins. Aber das sind sehr besondere Anliegen von mir.

Dann habe ich gestaunt, dass ohnehin zu vermeintlich weißen Flecken schon recht feste Vorstellungen vorliegen und man die dann nach meinen Vorstellungen recht spät mitgeteilt bekommt. Und richtig diskutieren geht dann auch nicht. Insofern ist der Traum, für Midgard einen Baustein beizutragen, ohnehin ausgeträumt, ob nun ein Weltenbuch kommt oder nicht.

Inzwischen stehe sich so da: Brauchen tue ich ein Quellenbuch nach wie vor nicht. Kaufen werde ich es auf alle Fälle. Ich fürchte nur, es wird für mich enttäuschend sein - zu starr, zu bieder, zu dröge, zu wenig Fantasy. Nicht bodenständig, sondern bloß Sand zwischen den Zähnen. Deswegen freue ich mich nicht auf das Weltenbuch: Die weißen Flecken auf Miidgard werden verschwinden und graue Flecken werden auftauchen.

felixs:

--- Zitat von: Eleazar am 14.10.2017 | 14:06 --- Deswegen freue ich mich nicht auf das Weltenbuch: Die weißen Flecken auf Miidgard werden verschwinden und graue Flecken werden auftauchen.

--- Ende Zitat ---

Aber das ist doch alles gar kein Problem: Wenn Dir nicht gefällt, was da drin steht, dann nutz es doch einfach nicht.

(Mein Alba ist auch viel weniger schottisch, als das QB das nahelegen würde).

Tante Petunia:
@ Eleasar: Vollste Zustimmung! Auf der ganzen Linie.
Meine Frau hatte sich ja auch in dem Fan-Quellenbuch-Projekt engagiert - und es hat bei Ihr auch nichts als Frust und Verbitterung zurück gelassen.

Eleazar:

--- Zitat von: felixs am 15.10.2017 | 12:37 ---Aber das ist doch alles gar kein Problem: Wenn Dir nicht gefällt, was da drin steht, dann nutz es doch einfach nicht.

(Mein Alba ist auch viel weniger schottisch, als das QB das nahelegen würde).

--- Ende Zitat ---

Genau: "Wenn du irgendeine Kritik hast, dann pell dir doch ein Ei!" Das ist in etwa dein Tenor zu jedem Beitrag in der letzten Zeit, der sich irgendwie kritisch über eine Midgardfrage äußert.

Ich finde das etwas redundant und betonmauermäßig. Ich mag aber keinen Squash. Vielleicht möchte sich hier Leute inhaltlich über Kritikpunkte austauschen, ohne gleich ein "Dann lies es nicht", "Dann kauf es nicht", "Dann nutz es nicht"... als Totschlag-Antwort zu bekommen. So schlau ist wohl noch jeder selber. Also geht es in solchen Äußerungen wohl doch um was anderes.

Wenn dich das Thema oder ein kritischer Beitrag nicht anspricht, dann ignoriere ihn doch einfach. Aber bitte wiegle ernstgemeinte Beiträge nicht einfach ab, weil dir die kritische Haltung nicht passt. Das ist genau das Verhalten, was ein paar Granden im Midgard-Forum so prächtig drauf haben und was es im Tanelorn bis vor kurzem so nicht gab. In der guten alten Zeit.

felixs:
Ich verstehe aber wirklich nicht, wo das Problem liegt, wenn weisse Flecken nun gefüllt werden würden. Wenn es einem gefällt, nutzt man es, wenn nicht, nicht. Wenn es so schlimm ist, dass es einem alles vermiest, spielt man halt was anderes.

Den Frust bezüglich des Einbringens eigener Ideen ins kanonische Midgard kenne ich nicht, weil ich das nie versucht habe (und wohl auch nicht versuchen werde).

Meine Kommentare drücken (hier und sonst auch) aus, dass ich oft wirklich nicht verstehe, wo eigentlich das Problem liegt, bzw. warum man sich damit rumärgern sollte.

Die einfachste (und wahrscheinlich einzige) Lösung für das Problem, dass einem Teile einer veröffentlichten Fantasy-Welt nicht gefallen, ist doch, diese Teile zu ignorieren. Man kann dann an die Stelle was anderes setzen. Geht doch sehr gut. Wenn man sehr motiviert ist, könnte man auch was eigenes veröffentlichen, was an die Stelle passt. Ist dann halt nicht Kanon, aber das würde (mich zumindest) nicht jucken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln