Autor Thema: Investitionsvolumen  (Gelesen 6947 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.754
  • Username: Maarzan
Investitionsvolumen
« am: 2.02.2017 | 16:59 »
Inspiriert von z.B. dem "zu viele Systeme" Faden und ähnliche "Wirtschaftsdiskussionen".

Gesetzt es ist in den nächsten paar Jahren eine stabile persönliche Umgebung und ein paar interessierte Kumpel vorhanden und euer bisheriger Rollenspielfundus wäre einem Unfall zum Opfer gefallen:

"Wie viel würdet ihr in ein neues System investieren (man behalte ebay in Erinnerung als Konkurrenz für 2nd hand) und was müßte dann dafür von einem Verlag an Material geboten werden, um diese Investition abzugreifen?"

Weil letztlich wird "industriell" nur das nachhaltig angeboten, was auch bezahlt wird.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Grandala

  • Hero
  • *****
  • IÄ IÄ CTHULHU FHTAGN
  • Beiträge: 1.213
  • Username: Grandala
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #1 am: 2.02.2017 | 17:11 »
Wenn meine Sammlung einem Unfall zum Opfer fällt würde ich erstmal heulen wie ein Schlosshund  :'(  ~;D

Dann wäre bei einem Vorhandensein von Gruppe eigentlich oben offen angesagt um die Phantomschmerzen, ausgehend vom leeren Regal, zu bekämpfen.

Ansonsten müsste das Regelwerk um die 50€ sein und ein Testabenteuer beinhalten oder eines zum Download zur Verfügung stehen, damit ich zuschlage. Vorausgesetzt das Setting und System sagt mir zu. Wenn eine Gruppe bereit steht dann reicht es mir eigentlich auch, dass mir Setting oder System zusagt und ich weiß, dass ich beim Durchwühlen durch die Literatur selber Spaß habe. Wenn ich es gerne lesen mag bin auch auch gerne bereit weiter mit mehr Geld in die Reihe einzusteigen. Support vom Verlag brauch ich da eigentlich nicht weiter. Nen Charakterbogen und sowas wie ne KArte zum Download ist natürlich immer ein Bonus aber ist inzwischen ja eigentlich auch Standard.

Also generell kommt es bei mir aus die Qualität und Fantasieanregung aus dem Text an. Wenn das gut ist dann gerne oben offen für eine gesamte Reihe.
Power Gamer 38%, Butt-Kicker 21%, Tactician 63%, Specialist 33%, Method Actor 71%, Storyteller 63%, Casual Gamer 29%

AcevanAcer

  • Gast
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #2 am: 2.02.2017 | 17:31 »
- deutschsprachig
- ausreichend komplex, ohne kompliziert zu sein
- Farbdruck mit tollen Bildern
- viel Raum für eigene, kreative Ideen
- Erweiterungsbände über längeren Zeitraum
- mind 4 Jahre keine neue Edition
edit: es muss verbreitet und gespielt werden

um die 200 Euro (jedenfalls habe ich das ausgegeben um Pathfinder damals zu spielen,.. und Shadowrun,.. und DSA 4)
« Letzte Änderung: 2.02.2017 | 17:38 von Ace wan Acer »

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.069
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #3 am: 2.02.2017 | 17:47 »
Ich bin grundsätzlich - auch ohne verbrannte Rollenspielsammlung - für Neues offen. Und dabei gilt: Wenn mich dieses Neue überzeugt, dann stünde da auch regelmäßig Geld für zur Verfügung. So in der Größenordnung "50-100 € zum Antesten, bei Gefallen bis zu 200-300 € im Jahr".

Aber wie Marzaan ja selbst sagt: Es gibt ja schon gute Sachen. Damit ein neues Rollenspiel denen den Platz streitig machen könnte, müsste es (für meine Bedürfnisse) besser geeignet sein als das, was ich schon hier habe. Ich halte das für nicht völlig unmöglich - das eine oder andere hoffnungsvolle Projekt dämmert bereits am Horizont herauf - , aber dazu müsste es ein Paket aus Regeln und Setting(s) schnüren, das mich begeistert*. Auf Deutsch dürfte es auch gerne sein. Und ja, ich gestehe, dass ich gutes Artwork für das Einleben gerade in besondere Settings für unabdingbar halte.

Wofür ich persönlich mein Geld aber eher NICHT ausgebe (und ich weiß, da bin ich anders drauf als die meisten) sind Regelerweiterungen. Gebt mir ein funktionierendes Grundregelwerk, meinetwegen noch die eine oder andere Zauber-, Ausrüstungs- und Kreaturensammlung, aber verschont mich mit der üblichen Ergänzungsband-Rüstungsspirale (eine Sonderfertigkeit hier, eine Spezialregel da, der Ninjaband, der Psionikerband,...). Mein Geld kriegt ihr deutlich eher für Settingmaterial, Abenteuer, Kampagnen, NSCs, Schauplätze, ja sogar Belletristik (wenn das Niveau erträglich ist). Ich will Inspirationen für meine Spielrunden, keine neuen Regeln.


*) Ich bezweifle, dass es zielführend ist, wenn ich hier jetzt meine konkreten Regel- und Settingvorlieben ausbreite.
"Wenn ich in Unterleuten eins gelernt habe, dann dass jeder Mensch ein eigenes Universum bewohnt, in dem er von morgens bis abends recht hat." (Juli Zeh, Unterleuten)

Spielt derzeit: The Wild Beyond the Witchlight (Savage Worlds - Prismeer), Troubleshooter (Savage Worlds - Starfinder)
In Vorbereitung: -

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #4 am: 2.02.2017 | 18:03 »
In der Praxis dürfte sich die Summe danach bemessen, was die Gruppe spielen will und was es dafür so gibt.

Schaue ich mir meine (glücklicherweise noch vorhandene  ;D ) Sammlung so an, dann ist es relativ schwer, zuverlässig mehr als 250 € von mir zu bekommen.
Das liegt aber hauptsächlich daran, dass ich relativ kritisch auswähle, was ich mir an Erweiterungen, Abenteuern usw. anschaffe und was nicht.

Nur kann mit der diffusen Angabe "ich muss zusätzliches Material als echte Bereicherung für meine Runde empfinden" niemand was anfangen  ;)

Bezahlen würde ich auch mehr, solange das für mich in einem vertretbaren Verhältnis zum Gegenwert steht.
Das wird nach hinten raus natürlich immer schwerer für den Verlag und damit würden es wohl nur in absoluten Ausnahmefällen mehr als 400 €.
Schmerzgrenze aus dem Bauch raus für einen Neueinstieg von Null wären um die 600 €, wobei das insofern ein rein theoretischer Wert ist, weil es momentan keine Rollenspiellinie gibt, bei der ich tatsächlich existierendes Material in diesem Gesamtwert wirklich für anschaffungswert halte.

Mir sind "echte" Regelerweiterungen auch nicht so recht, weil da mehr oder weniger zwingend der Punkt kommt, wo man aus dem Zirkus aussteigen und einen Schlussstrich ziehen muss.
Was mir dagegen sehr gefällt, sind Erweiterungsbände, die neue Perspektiven auf bestehende Regeln eröffnen und eher kleinere Themenbereiche mit weiteren Optionen versorgen.


Bei dem Gedankenexperiment käme noch stärker als normalerweise zum Tragen, dass ich mir meistens erst anschaue, wo ein System sich hin entwickelt, bevor ich groß einsteige.
Stünde wirklich eine Neuanschaffung an, weil ich gar nichts mehr habe, müsste das System idealerweise schon möglichst komplett sein - anders als im Moment, wo es mir auf den Zeitfaktor nicht großartig ankommt.

Man könnte das höchstens so auf einen Nenner bringen, dass die weitere Entwicklung absehbar sein und zumindest der Regelkern nicht zu lange auf sich warten lassen sollte.

Das ist auch die Stelle, wo ich Weltengeists Gedanken aufgreifen muss:
Wäre meine komplette Sammlung zerstört, würde ich wahrscheinlich zuerst einmal eine oder mehrere Linien aus dieser Sammlung neu erwerben. Es hat ja schließlich Gründe, warum ich das Zeug habe.

Da ich den Kram ja aber habe, liegt die Messlatte für große Neuanschaffungen höher.
Hier muss ein weiteres System die Dinge entweder komplett anders machen (was bei meinen Vorlieben nicht unmöglich, aber doch relativ schwierig ist) oder ein besseres Gesamtbild abgeben als die Dinge im Bestand. Auch das ist zumindest denkbar, aber sehr unwahrscheinlich, speziell wenn man sich die momentanen Neuerscheinungen und Trends so anschaut.

Ansonsten muss mich das System überzeugen, was aus Sicht des Verlages wieder eine relativ untaugliche Aussage ist - siehe Weltengeist.
Grobe Schnitzer bei Lektorat, Regelformulierungen und Qualitätskontrolle der physischen Komponenten sind meistens ein Ausschlusskriterium und umgekehrt kaufe ich schön gemachte Bücher natürlich eher.
Viel mehr kann ich dazu aber auch nicht sagen, ohne mich in zahlreichen Beispielen zu verlieren.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #5 am: 2.02.2017 | 18:28 »
Wenn meine Sammlung vernichtet wäre würde ich das Hobby aufgeben. Insofern: 0€.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Bad Horse

  • Erste Elfe
  • Titan
  • *********
  • Zimt macht die Gedanken weich!
  • Beiträge: 32.544
  • Username: Leonie
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #6 am: 2.02.2017 | 18:34 »
Wenn meine Sammlung vernichtet werden würde, würde ich erstmal die Sachen nachkaufen, die ich zum Spielen brauche, statt mir neuen Kram anzuschaffen.  :P
Zitat von: William Butler Yeats, The Second Coming
The best lack all conviction, while the worst are full of passionate intensity.

Korrekter Imperativ bei starken Verben: Lies! Nimm! Gib! Tritt! Stirb!

Ein Pao ist eine nachbarschaftsgroße Arztdose, die explodiert, wenn man darauf tanzt. Und: Hast du einen Kraftsnack rückwärts geraucht?

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #7 am: 2.02.2017 | 18:34 »
Wenn meine Sammlung vernichtet wäre würde ich das Hobby aufgeben.

Warum?
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #8 am: 2.02.2017 | 18:48 »
Weil ich nicht mehr ausreichend Leben besitze mir all das erneut zuzulegen, was ich heute als "unentbehrlich" betrachte. Und ehrlich gesagt wollte ich auch nicht das Geld investieren um mir diese Dinge erneut zu beschaffen: seit ein paar Jahren explodieren ja quasi die Preise für meine altgeliebten Schätze, das wäre es mir echt nicht wert.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Pyromancer

  • Gast
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #9 am: 2.02.2017 | 18:58 »
Ich würde mir wohl kurzfristig die Regelwerke für Ars Magica 5 und Savage Worlds nachkaufen - alles weitere nach Bedarf, also wahrscheinlich erstmal nix.

Das sind geschätzt 50€.

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.754
  • Username: Maarzan
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #10 am: 2.02.2017 | 18:59 »
@Archoangel
Die Frage zielt ja umgekehrt darauf, was ein Verlag bieten müßte um das Geld einzusacken. (Und am Ende würde ich gerne einen Eindruck haben, wie viel Aufwand das für den Verlag wohl wäre diese Anforderungen zu erfüllen und damit grobst abschätzen zu könenn ob bzw. ab welchen Auflagen sich so etwas wirtschaftlich lohnen würde.)
Wie müßte also ein ggf. kondensiertes, neu aufgelegtes Angebot aussehen, dass du bei einem Totalschaden damit dann doch weiter machen würdest?

Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #11 am: 2.02.2017 | 19:05 »
Wie du im anderen Thread lesen kannst ist mein potentielles Investitionsvolum nicht gerade gering, unabhängig davon, ob ich es dann wirklich spiele oder nicht. Würde es ein Verlag jetzt packen genau mein Ding zu produzieren - also mich total zu flashen, dann würde ich schätzungsweise alles kaufen was sie rausbringen. Innerhalb eines akzeptablen Rahmens natürlich. Für mich akzeptabel - also für einen Großteil der leute hier schätzungsweise im Bereich des an Schwachsinn grenzenden Wahnsinns (Ftanng - ich kann Farben riechen!).
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Fezzik

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.292
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fezzik
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #12 am: 2.02.2017 | 19:14 »
Also in dem Fall würde ich 3 Kreuze machen das ich noch die ausgelagerten Dateien bei einschlägigen Pdf Anbietern habe und mir die wieder ziehen kann bzw. mir wieder Swords& Wizardry, etc. downloaden.
Totholz würde ich mir sicher auch wieder zulegen, wobei mir da auch die verfügbaren OSR Klone reichen würden, da bin ich genügsam. Schätze erstmal so 100-200 € je nach dem.
SL: Labyrinth Lord
Spieler: Brindlewood Bay, Mausritter, Dungeon Crawl Classics
Genres: Pulp, (Dark) Fantasy, Horror, Steampunk

"Falls du mich meinst: Ich spiele Regelwerke und Settings, keine Bilder" - Weltengeist

Online Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.811
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #13 am: 2.02.2017 | 19:28 »
Das hängt von dem angebotenen Rollenspiel in Relation zu meinem persönlichen Hype ab.
Das heißt die Summe kann zwischen 10€ und $850 liegen.
Normalerweise pendelt es allerdings so zwischen 20€ und 150€.

Wobei ich in der Regel Wert auf physische Produkte lege.
Das heißt nur für PDF müßte ich schon schwer gehypt sein um 50€ zu investieren, wahrscheinlich eher so 5€ bis 25€.


Oh, im Fall einer Vernichtung meiner Sammlung.
Ich denke 500€ für den Neu-Aufbau meiner Mafia-RPG Sammlung sollte hinkommen.
Dann die World of Darkness Dinge die ich haben möchte 1.500€, sehr grob überschlagen. Die CofD müßte wahrscheinlich draussen bleiben, vielleicht GRW + Requiem.
Anschließend die PbtA Sachen die ich mag 250€ sowie D&D 5E 150€. Die (nicht WoD) Larp Bücher müßten so um die 100€ liegen.
Plus das was mich halt so normal begeistert. Wobei es eine Herausforderung wäre erstmal an das ganze Geld zu kommen.
« Letzte Änderung: 2.02.2017 | 19:32 von Teylen »
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #14 am: 2.02.2017 | 19:46 »
Alles was Archoangel sagt +1.

Absolut kein Limit, dass erwähnenswert wäre.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Samael

  • Gast
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #15 am: 2.02.2017 | 20:26 »
Verstehe die Frage nicht ganz. Warum sollte ich mir ein neues System kaufen statt die alten verlorengegangenen Bücher zu ersetzen?

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #16 am: 2.02.2017 | 20:35 »
Die Frage ist leicht zu beantworten: Wegen meiner Rollenspiel-/Brettspielsammlung ist unsere Hausratversicherung DEUTLICH über dem normalen Schnitt unserer Haushaltsgröße. Und für ein System, das mir gefällt, investiere ich grundsätzlich alles im Sinne von "ich kaufe dazu dann alles".
Ausnahme: Die Bücher wären mir einzeln jeweils zu teuer, ein GRW für 65,- EUR z.B.
Wer gern sagt, was er denkt, sollte vorher etwas gedacht haben.

Offline D. Athair

  • Mythos
  • ********
  • Spielt RollenSPIELE, ROLLENspiele und ROLLENSPIELE
  • Beiträge: 8.748
  • Username: Dealgathair
    • ... in der Mitte der ZauberFerne
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #17 am: 2.02.2017 | 20:53 »
... wenn ich das Hobby aufgegeben hätte (alle Printsachen weg, PDFs gelöscht, OBS-Konto etc. geschlossen) und dann wieder Lust hätte: Wahrscheinlich so 200 EUR für GRW, ein paar Abenteuer, Bastelbuch/SL-Buch, Gegenspieler-Buch, Settingbeschreibung/-vertiefung, ggf. Würfel/Zubehör.


Jetzt mal für das Doctor Who RPG, weil ich dafür so ähnliche Gedanken kürzlich durchgespielt habe:

Dr. Who RPG
Doctor Who RPG Gamemaster's Companion
All the Strange, Strange Creatures Part 1
The First Doctor Sourcebook
The Eighth Doctor Sourcebook


Vermutlich würde es erstmal ne Weile dabei bleiben. Ggf. würde ich später andere Sachen (Systeme, system-neutrale Sachen) dazuholen.Da käme es drauf an, worauf ich Lust hätte, ob die Aufmachung spieltischfreundlich ist, ...
"Man kann Taten verurteilen, aber KEINE Menschen." - Vegard "Ihsahn" Sverre Tveitan

Offline Gwynplaine

  • the Laminator
  • Famous Hero
  • ******
  • Häscher™ des Grafen
  • Beiträge: 2.015
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Asuryan
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #18 am: 2.02.2017 | 20:56 »
Wenn alles komplett weg wäre? Dann 34,95€ für Burning Wheel Gold. Das reicht mir  :)

Offline Boba Fett

  • Kopfgeldjäger
  • Titan
  • *********
  • tot nützt er mir nichts
  • Beiträge: 37.933
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mestoph
    • Internet-Trolle sind verkappte Sadisten
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #19 am: 2.02.2017 | 20:57 »
Ich würde mir sofort das Midgard Regelwerk kaufen - Kodex und Arkanum.
Danach würde ich mir das zusammensammeln, was ich als "notwendig" ansehe.
Das wäre derzeit Star Wars - aRdI, Earthdawn deutsch, Fading Suns deutsch
Jeweils die GRWs.

Und im Moment glaube ich, würde ich nicht mehr brauchen.
Kopfgeldjäger? Diesen Abschaum brauchen wir hier nicht!

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.754
  • Username: Maarzan
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #20 am: 2.02.2017 | 21:56 »
Verstehe die Frage nicht ganz. Warum sollte ich mir ein neues System kaufen statt die alten verlorengegangenen Bücher zu ersetzen?
Wenn du mit ebay schon bedient wärst oder eine bestimmte Linie dann noch einmal so wie sie ist frisch holen würdest, wäre das auch eine Antwort.
Mir ging es darum ganz grob mal festzustellen, wie viel potentieller frischer Umsatz überhaupt so erzielt werden könnte und was umgekehrt die Verlage dafür so bieten müßten. 
Weil "haben wollen" ist eine Seite, mit dem Anbieten dann wenigstens den Mindestlohn erzielen können die andere und beide möglicherweise nicht kompatibel.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #21 am: 2.02.2017 | 22:17 »
Viele individuelle Systeme/Settings sind mit dem Mindestlohn inkompatibel. Solange es ein halbes Dutzend Platzhirsche und ein Dutzend ein-Mann-Betriebe (weltweit) gab und die Nachfrage immer größer als das Angebot war (vor dem Internet), solange konnte eine erstaunlich geringe Anzahl von Menschen rein vom Rollenspiel leben. Aber die Zeiten, da AD&D 100.000er Auflagen und DSA-Abenteuer immerhin noch 10.000er Auflagen hatte sind lange dahin. Mehr Zersplitterung mag für die Spieler ein Vorteil sein. Für die Macher wohl eher nicht. Zumal dank Internet ja auch wirklich jeder SEIN System kostenlos verbreiten kann, was dem Mindestlohn weiter entgegenwirkt. Des einen Freud - des anderen Leid ... so ist es halt.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline AngusMacLeod

  • Adventurer
  • ****
  • Spielt mehr Malmsturm!
  • Beiträge: 664
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: AngusMacLeod
    • AngusMacLeod.de
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #22 am: 2.02.2017 | 22:24 »
Alle alten Sachen würde ich nicht zwingend ersetzen, grad bei den 3.5E Regelwerken ist da ja kaum was zu bekommen. Ansonsten kauf ich aktuell von den Systemen, die mich interessieren, fast alles.
Auch für Systeme, die ich in absehbarer Zeit nicht spielen werde, ich aber unterstützenswert finde, bin ich bereit Geld in den Hut zu werfen.
Glücklicherweise bin ich mittlerweile in der Lage auch mal unvernünftige Summen für das Hobby zu investieren. Womit mich Verlage gut ködern können, sind Nonbook Artikel/Fanartikel/Spielzubehör, etc. Da ist auch die Marge in der Regel besser, wodurch auch wieder mehr in der Tasche der Macher hängen bleiben kann.
"Fate wurde erfunden, um mehr Platz für Fresskram auf dem Tisch zu haben."

AngusMacLeod.de
Malmsturm
Fanboy

Online Teylen

  • Bloodsaurus
  • Titan
  • *********
  • Tscharrr Tscharrr Tscharrr
  • Beiträge: 20.811
  • Geschlecht: Weiblich
  • Username: Teylen
    • Teylen's RPG Corner
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #23 am: 2.02.2017 | 22:29 »
Mir ging es darum ganz grob mal festzustellen, wie viel potentieller frischer Umsatz überhaupt so erzielt werden könnte und was umgekehrt die Verlage dafür so bieten müßten.
Ich verstehe nicht wieso dafür das alte weg sein muß.
Für einen potentiellen frischen Umsatz muss man doch schlicht schauen was die Leute faktisch so für Rollenspiele ausgeben?
Man kann doch einen potentiellen Umsatz nicht daran festmachen was man sich doppelt oder wieder kaufen würde. Damit würde man schließlich doch einen Kunden mehrfach zählen?
Meine Blogs:
Teylen's RPG Corner
WoD News & Artikel

Auch im RL gebe ich mich nicht mit Axxxxxxxxxx ab #RealLifeFilterBlase

Offline Megavolt

  • Zwinker-Märtyrer
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.730
  • Username: Megavolt
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #24 am: 2.02.2017 | 22:39 »
Wenn meine Sammlung verbrennen würde, würde mich das erleichtern und ich würde das als übernatürliches Zeichen sehen, die Bücherhorterei einmal grundsätzlich zu überdenken.

Die Frage ist unklar gestellt, ich konkretisiere sie insofern, als ich setze, dass "alle Rahmenbedingen zum Spielen passen" und alle voll Lust darauf haben. Das ist ja dann der elysische hobbymäßige Volltreffer, oder? Da wäre mein Budget nach oben hin offen. Wofür sollte man sonst überhaupt Geld ausgeben, wenn alle Notwendigkeiten bedient sind?

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.754
  • Username: Maarzan
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #25 am: 3.02.2017 | 06:40 »
Ich verstehe nicht wieso dafür das alte weg sein muß.
Für einen potentiellen frischen Umsatz muss man doch schlicht schauen was die Leute faktisch so für Rollenspiele ausgeben?
Man kann doch einen potentiellen Umsatz nicht daran festmachen was man sich doppelt oder wieder kaufen würde. Damit würde man schließlich doch einen Kunden mehrfach zählen?

Ja, berechtigter Einwand. Aber ich ging davon aus, das hier zu viele schon "alles" haben und dies damit auch die  Standardantwort gewesen wäre. Aber tatsächlich müßten sich die Verlage ja genau gegen diesen Zustand stemmen. Für einen interessierten Neuling ist ja tatsächlich nahezu jedes verständliche Grundset ein Bombengeschäft. 
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.607
  • Username: Issi
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #26 am: 3.02.2017 | 09:20 »
Zitat
Ich würde mir sofort das Midgard Regelwerk kaufen - Kodex und Arkanum.
Danach würde ich mir das zusammensammeln, was ich als "notwendig" ansehe.
Dito
Generell wären ca. 60 Euro die Schmerzgrenze für ein mir unbekanntes aber interessantes System.
Eventuell auch mehr aber die Wahrscheinlichkeit sich etwas anzuschaffen wäre  höher, wenn ich schon mal Probe gespielt hätte und die Welt bzw. das System mir zusagt.
Ich bin aber auch eher genügsam.
Denn zuviele Systeme, die ich dann doch nicht spiele, machen keinen Sinn, kosten Geld, und verschwenden Platz. ;)

« Letzte Änderung: 3.02.2017 | 09:23 von Issi »

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.754
  • Username: Maarzan
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #27 am: 3.02.2017 | 09:29 »
Dito
Generell wären ca. 60 Euro die Schmerzgrenze für ein mir unbekanntes aber interessantes System.
Eventuell auch mehr aber die Wahrscheinlichkeit sich etwas anzuschaffen wäre  höher, wenn ich schon mal Probe gespielt hätte und die Welt bzw. das System mir zusagt.
Ich bin aber auch eher genügsam.
Denn zuviele Systeme, die ich dann doch nicht spiele, machen keinen Sinn, kosten Geld, und verschwenden Platz. ;)

Ich hgehe hier mal von einer informierten Wahl aus. Letztlich frage ich ja, was der Verlag da für einen rein tun müßte - also nehmen wir an, der Verleger hat genau dein Traumsystem zusammen geschustert, will aber eben auch einiges dafür haben.

Was müßte er also Anbieten um dein Schmerzvolumen voll auszuschöpfen und wo liegt das?
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Issi

  • Patin der Issi Nostra
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.607
  • Username: Issi
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #28 am: 3.02.2017 | 09:44 »
Zitat
Was müßte er also Anbieten um dein Schmerzvolumen voll auszuschöpfen und wo liegt das?

Also bei mir persönlich für das Basisset. (Was auch immer da dabei ist-Regelwerk und Co)- sogar bis 150 Euro vielleicht sogar 200 Euro.
Aber oft ist es ja damit nicht getan. Dann ist noch die Frage wieviel ich brauche um das tatsächlich spielen zu können.(Hintergrundinfo, Schauplätze etc.)
Das kann man sich ja Scheibchenweise zusammen sammeln. Notfalls per Ebay.Wird bei Neuen Systemen vermutlich aber auch Scheibchenweise auf den Markt kommen.

Insofern merkt man den kontinuierlichen "Blutverlust" nicht so stark.....wie beim Kauf der ersten Basisausrüstung  ;) ;D!


Ps- Was im Basisset enthalten sein müsste wären -Sämtliche Regeln, auch Magie, kompakt und überschaubar. Am Besten auch ein Basishintergrund. Bitte nicht auf zu viele Bücher verteilt.
Je niedriger der Preis desto höher ist aber die Wahrscheinlichkeit, dass es sich auch die Spieler in der Runde anschaffen können, selbst die die nicht leiten.
Das wäre schon von Vorteil. Und schafft auch mehr Kunden. Und ich vermute für den Nur-Spielertyp ist dann knapp über 50 Euro schon Schluß.
Und ein drüber wäre deshalb auch für potentielle Spielleiter nicht mehr sinnvoll.
Insofern sind, glaube ich, trotzdem so 40-60 Euro opti. zumindest für das nackte Regelset.
« Letzte Änderung: 3.02.2017 | 10:27 von Issi »

Offline Turning Wheel

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.270
  • Username: Turning Wheel
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #29 am: 3.02.2017 | 09:48 »
Die Frage, was ich in ein gutes neues System investieren würde ist einfach zu beantworten, aber
der Zusatz mit dem "Sammlung durch einen Unfall abhandengekommen" macht es irgendwie unbeantwortbar.
Der Gedanke ist so ungeheuerlich, dass ich keine Aussage machen kann, die irgendwie realistisch klingen würde.
Könnte gut sein, dass ich dann gar nichts mehr kaufen würde. Vermutlich würde ich mich vollständig auf
mein eigenes Regelwerk stützen.

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #30 am: 3.02.2017 | 10:10 »
Wenn meine Sammlung verbrennen würde, würde mich das erleichtern und ich würde das als übernatürliches Zeichen sehen, die Bücherhorterei einmal grundsätzlich zu überdenken.

Das kannst Du nur so leicht sagen, weil Da soviel DSA dabei ist ...

Aber ernsthaft, wäre meine Sammlung weg, würde ich wohl keine neue anfangen.

Aber ordentlich Geld nutzen, das zu kaufen, was ich dann gerade spielen möchte/könnte/ was mich hypt.

Also würde sich vermutlich wenig zu heutigen Investitionen ändern. Bei der startinvestition können es schonmal 200 Euro werden, denk ich.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #31 am: 3.02.2017 | 10:16 »
Zitat
Aber ernsthaft, wäre meine Sammlung weg, würde ich wohl keine neue anfangen.
Da ich letztes Jahr das kurzfristig befürchten musste, hätte ich wohl auch so gehandelt.

Vielleicht hätte ich auch tatsächlich das RPG aufgegeben und mich nur noch Romanen gewidmet.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.948
  • Username: KhornedBeef
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #32 am: 3.02.2017 | 10:22 »
Für ein nahezu perfektes Grundregelbuch, mit dem ich als erfahrener Spieler das/die angedachten Settings bespielen kann, würde ich nen 50er ausgeben. Die setting- und systemspezifischen Erläuterung zu passenden Spielweise und Konventionen sollte rein, klassische GM-Kapitel brauche ich dann nicht. Es sollte schon umfangreiche Optionen geben, um unterschiedliche Charaktere zu spielen, aber gerade bei Systemen mit umfangreichem Kampfsystem bin ich nachsichtig, wenn die halbzentaurische halb-elementare Metallwandler-Kavalleristin nicht genau mechanisch abbildbar ist. Das kann dann jeder nachkaufen, wenn er sich richtig auf seinen Typus eingeschossen hat, aber muss nicht.
Wenn es ein echtes Liebhaber-Setting ist, würde ich mich vielleicht dazu hinreißen lassen, da nochmal etwas aufzuschlagen, aber auch da gucke ich tendenziell eher nach Schnäppchen.
Edit: Ich muss dazu sagen, dass das stärkste Grundbuch, das mir direkt einfällt, Night's Black Agents ist, und das biete für 42 Euro (inkl. PDF beim Sphärenmeister) Nicht nur Spielerregeln, sondern verschiedene Spielmodi, großartigen Rat zu Anatogonistenstruktur und -design, Kampagnengestaltung, und und und. Da liegt die Messlatte.
« Letzte Änderung: 3.02.2017 | 10:27 von KhornedBeef »
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Viral

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.557
  • Username: viral
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #33 am: 3.02.2017 | 10:26 »
ich hab zwar ne relativ große Sammlung, aber sollte das ganze Zeug weg sein, würde ich nur das kaufen, das ich aktuell bespiele und den Rest mir ggf. holen, wenn nötig.

Nachdem ich nicht mehr ein Student mit einem schmalen Geldbeutel bin, würde ich in den drei bis vierstelligen Bereich gehen, um das notwendige Material wieder zu besorgen.

Aber vermutlich würden 200 - 300 € reichen.

Altansar

  • Gast
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #34 am: 3.02.2017 | 10:51 »
Ein Kampagnenset Vergessene Reiche 3rd, Götter und Kulte und ein Werwolf Grundregelwerk als PoD also eta 100-200€
vieles hätte ich Digital und würde probieren damit weiter zu kommen

aber wäre schon ein harter Schicksalsschlag

Offline Greifenklaue

  • Koop - Fanziner
  • Titan
  • **
  • Extra Shiny.
  • Beiträge: 14.011
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Greifenklaue
    • Greifenklaues Blog
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #35 am: 3.02.2017 | 10:51 »
Da ich letztes Jahr das kurzfristig befürchten musste, hätte ich wohl auch so gehandelt.

Vielleicht hätte ich auch tatsächlich das RPG aufgegeben und mich nur noch Romanen gewidmet.

Dazu spiel ich zu viel und zu gern.

Wütde mich aber auf das konzentrieren, was mich dann aktuell interessiert.
"In den letzten zehn Jahren hat sich unser Territorium halbiert, mehr als zwanzig Siedlungen sind der Verderbnis anheim gefallen, doch nun steht eine neue Generation Grenzer vor mir. Diesmal schlagen wir zurück und holen uns wieder, was unseres ist.
Schwarzauge wird büssen."

http://www.greifenklaue.de

Offline Sülman Ibn Rashid

  • Adventurer
  • ****
  • Jag är döden!
  • Beiträge: 762
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: SuelmanIbnRashid
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #36 am: 3.02.2017 | 11:31 »
Ich hatte mal sehr viel Geld in eine DSA3-Sammlung gesteckt. Inzwischen spiele ich kein DSA mehr und habe alle Bücher und Boxen wieder veräußert.
Ich habe kein festes Budget für Rollenspielkram, wenn mich etwas total begeistert, kaufe ich es, auch wenn es etwas mehr kostet. Nur weil etwas billig ist, nehme ich es nicht automatisch einfach mit. Ich habe einfach nicht genug Regalfläche für meterweise Bücher, die ich doch nicht lese/spiele.

Grundsätzlich habe ich lieber Systeme, die nicht über Jahre einen großen Ausstoß produzieren. Da fühle ich mich zum Kauf gedrängt - und ich weiß, dass der Sammler in mir auch schnell geweckt werden kann. Lieber sind mir tatsächlich abgeschlossene Systeme, die mit ein, zwei Büchern genug Material für eine Menge Spielspaß bieten.
Hvat er með ásum? hvat er með álfum? gnýr allr jötunheimr, æsir ’ru á þingi;
stynja dvergar fyr steindurum veggbergs vísir. Vituð ér enn eða hvat?

Offline Wandler

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.301
  • Username: Wandler
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #37 am: 3.02.2017 | 11:39 »
Ich bin nicht bereit mehr als grob 10 bis 15 Euro pro Monat  auszugeben. Kann auch gerne alles auf einmal sein wenn ich dann 5 Jahre Spiele und garantiert nichts investiere. Letzteres ist halt eher extrem unwahrscheinlich

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #38 am: 3.02.2017 | 12:06 »
Ich hab jetzt mal einfach die Kosten für einen halbwegs (hierzulande) obskuren Sport recherchiert ... [american football].

Eine gebrauchte Ausrüstung kriegt man günstigstens für 150€. Eine solide Grundausrüstung für 400-650€ und eine Noblese-Ausstattung für 3740€.

Zusätzliche (jährliche) Kosten belaufen sich bei ca. 360€. Enthalten sind da Beiträge, Versicherung, Gebühren etc., nicht jedoch Anreisekosten usw. (die ja beim Spielen auch anfallen, wohl aber kaum zu den eigentlichen Kosten des Hobbies gezählt werden).

Das klingt für mich nach einem verlässlichen Vergleich für unser obskures Hobby. Sicher - man kann mit weniger auskommen, aber man kann ja auch Football ohne Verein und Ausrüstung mit fünf Kumpels auf dem Kinderbolzplatz spielen ...

Ich halte es durchaus für nicht unrealistisch, dass sich ein Normalverdiener sein Hobby Nr. 1 etwas kosten lässt. Mit einem Minimalaufwand von 150€ für eine "Startausrüstung", also ein Regelwerk oder zwei, ein paar eigenen Würfeln und einem Behältnis dafür, Stifte, Papier, Charakterbögen eine Miniatur der eigenen Figur und einer Weltbeschreibung/ein paar Soloabenteuer/ein paar Romane der Spielwelt - was auch immer. 150€ Basiskosten finde ich für jedes Hobby O.K.
Wer eine solidere Grundausstattung wünscht liegt dann eben in der 400-650€ Sparte und kauft entsprechend mehr.

Hinzu kommen dann eben die 360€ im Jahr, die in Vereinen klassischerweise beiträge und Gebühren ergeben, hier eben mit 30€/Monat in zusätzliches Material fließen - ist doch auch O.K.

Und die perfektionistischen Sammler der Königsliga legen halt ein bisschen mehr hin, weil sie alle Regelwerke, alle Abenteuer, ein paar tausend Miniaturen und Bodenpläne und was-weis-ich-noch-alles benötigen (sieh oben: 3740€).

Und ich denke da sind wir dann auch bei dem was hier fast alle schreiben: 150€ für den Start, eventuell auch das drei-bis-vierfache und bei ganz wenigen will geld nicht das Argument sein. Dazu noch gelegentliche Hinzukäufe über die Zeit, die in etwa 1/5 der Grundsumme im Monat betragen dürften. Hobby halt.

Klar: Schüler und Studenten (also Leute ohne ein normales Einkommen) liegen da deutlich niedriger, aber entsprechende Jugendmannschaften müssen ja auch mit niedrigeren Gebühren leben. Dennoch wird in jedem Verein erwartet, dass man sich irgendwann auch finanziell in Richtung "vollwertig" entwickelt - oder eben austritt. Egal ob das die Pfadfinder, Furzball, Jäger, oder-was-auch-immer sind.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.948
  • Username: KhornedBeef
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #39 am: 3.02.2017 | 13:00 »
Prädikat: Empirically relevant!
Edit:Zur Erläuterung: Danke für die Recherche. Gibt durchaus wieder, ob man ohne irgendein Vorwissen erwarten würden, bei Rollenspieler solche Beträge wiederzufinden. Dabei stellt sich allerdings nicht dar, welche Gegenleistung geboten oder erwartet wird. Um im Vergleich zu bleiben, hochwertige Textilien und Schutzmaterialien, aufwendige Trainingsortpflege tragen zu diesen Kosten bei. Hättest du jetzt als Beispiel Segelsport genommen wärest du eine Größenordnung höher gelandet (Ich meine hier nicht die Typen aus der Omega-Werbung), bei Marathonlauf vermutlich bei weniger.
« Letzte Änderung: 3.02.2017 | 13:07 von KhornedBeef »
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Ginster

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.046
  • Username: Ginster
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #40 am: 3.02.2017 | 13:02 »
Ich bin im Grunde investitionsfreudig. Dinge, die mir gefallen, kaufe ich mir gerne. Mein Budget ist allerdings klein, da ich mich dann auch lieber damit (und mit anderen Hobbies) beschäftige, statt jeden Tag arbeiten zu gehen.  >;D

Ich investiere 0-50 Euro im Monat, was ich prinzipiell als angemessenen Betrag empfinde. Ich kaufe nur, was ich auch wirklich spielen will, ich sammele nicht. Das Empfinden wird nur dadurch geschmälter (und infrage gestellt), dass es  zum Spielen auch Spieler*innen braucht, die nur schwer oder leider gar nicht zu finden sind.

Ich verstehe immer noch nicht, dass man Spieler*innen in Runden sitzen hat, die seit Jahren mitspielen, aber nicht bereit sind auch nur einen Euro in ein GRW zu investieren, die aber z. B. ganz selbstverständlich wöchentlich ins Kino gehen. Dass man sich als Rollenspieler bezeichnet, es als sein primäre Hobby ansieht, dann aber lieber mit kopierten Seiten aus illegalen pdfs am Spieltisch auftaucht, statt einmalig 40 Euro zu investieren ist für mich ziemlich seltsam.

Offline Wandler

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.301
  • Username: Wandler
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #41 am: 3.02.2017 | 13:55 »
@Gingster, also ich kann das total leicht nachvollziehen. Es ist halt eine Frage der Priorität. Für die ist Kino eben höher gereiht und ohne den Ticketkauf gibt es keine Möglichkeit für das selbe Erlebnis, denn den Film zu streamen (auch legal) ist einfach nicht vergleichbar. Rollenspiel mitspielen in einer Runde bei der man sich ein Buch ausborgt oder kopiert, kann ich verstehen.

Außerdem gibts ja zum Vergleich deiner illegalen pdfs ja auch genug Kopien von Filmen, Musik oder Computerspielen, insofern funktionieren die Menschen da im Rollenspiel eigentlich nicht anders, als sonst wo. Die Kosten der Sache übersteigen eben den beigemessenen Wert ODER schlicht die Möglichkeiten.

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.797
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #42 am: 3.02.2017 | 14:10 »
Ginster spricht da etwas Wichtiges an: die meisten Kosten hat man als Spielleitung. Wer vorwiegend oder komplett als Spieler unterwegs ist, kauft vielleicht auch ein GRW, vielleicht aber auch nur einen Player's Guide, oder auch gar nichts weil den gibt es dann garantiert auch vom SL. Bei Systemen wie D&D, wo es die Kernregeln online gibt, oder Splittermond, wo man die kompletten PDFs kostenlos laden kann, verwischt das natürlich und da kaufen wohl nur echte Hardcore Spieler jemals die Materialien in Print.
Kleiner Rollenspielstammtisch: Plus 1 auf Podcast

"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.519
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #43 am: 3.02.2017 | 14:41 »
Splittermond, wo man die kompletten PDFs kostenlos laden kann, verwischt das natürlich und da kaufen wohl nur echte Hardcore Spieler jemals die Materialien in Print.

Ich finde PDFs zum Spielen enorm unpraktisch und würde mir im Zweifelsfalle lieber alles ausdrucken und binden lassen, als mit einem PDF zu leiten.

Da ist es mir ganz recht, wenn es die Sachen auch direkt als Printausgabe gibt.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.948
  • Username: KhornedBeef
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #44 am: 3.02.2017 | 14:49 »
Ich finde PDFs zum Spielen enorm unpraktisch und würde mir im Zweifelsfalle lieber alles ausdrucken und binden lassen, als mit einem PDF zu leiten.

Da ist es mir ganz recht, wenn es die Sachen auch direkt als Printausgabe gibt.
Spannendes Thema: Wenn ich die Regeln überwiegend im Kopf behalten kann und den Rest mit Spielhilfen (GM-Schirm oder die genialen Thriller Combat Action Cards für NBA) schaffe, dann ist PDF natürlich ok. Beim Vorbereiten komme ich zurecht. Wenn man aber im Spiel schnell zugreifen will und muss, ist das Buch angenehmer.
Dann gibt es noch das Onlinespiel. Da ist es natürlich extrem praktisch, per Snippingtool mit Elementen aus dem Buch arbeiten zu können (schnelle Cheatsheets, Handouts, Bilder von Monstern)
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #45 am: 3.02.2017 | 16:03 »
Wie ich bereits sagte: ein "normaler" Hobby-ist. Natürlich gibt es Leute deren Prioritäten anders sind. Die Spieler, die nicht bereit sind in ihr Hobby zu investieren sind - nach meiner Erfahrung - auch dijenigen, die sofort aufhören zu spielen, wenn der SL/GM keine Lust hat, und/oder sich die Gruppe auflöst. Die waren halt dabei solange es nichts besseres gab. Es gibt ja auch Leute, die solange mit zu einem Verein kommen, solange ein zugpferd sie eben mitzieht - selbst aber nie beitreten oder sich irgendwie bemühen. Bei den Pfadfindern haben wir damals junge Leute, die sich keine Mühe gaben sich ihr Halstuch zu verdienen auch nach spätestens einem Jahr gefragt, ob sie nicht lieber austreten möchten ... das führte dann i.d.R. zum Austritt, manchmal aber auch zu einer Besinnung.

Ebenso hatte ich schon dutzende Spieler/innen denen ich irgendwann nahegelegt habe sich mal eigene Würfel/Regelwerke zuzulegen oder sich ein neues Hobby zu suchen. Erstaunlich wie viele plötzlich - nach Ärger/Frust/Wut und Einsicht plötzlich umso enthusiastischer dabei waren. Und erstaunlich wie viele verflossene Spieler/innen mich überaschten, in dem sie mir (GM) ein Abenteuer/ein neues Supplement/neue Würfel usw. schenkten mit der Begründung, dass ich als GM ja sonst alles alleine bezahlen würde. Ich denke mal auf diesem Wege dürfte ich so an die 100 Produkte meiner Sammlung erhalten haben ... aber ich schweife ab.

Zu den 150€ (give or take):

- GRW
- Kampagnenband / Hintergrund
- ausreichend Würfel und Würfelbeutel
- Charakterbögen und Charakterordner und Schreibblock
- Bleistifte, Radiergummis, Spitzer, Mäppchen
- Charakterbild und/oder Miniatur

Zu den 30€ im Monat:

- Pizza für den SL
- neue Würfel, Minis, Ordner etc.
- ab und zu ein Kaufabenteuer für den SL
- Romane zur Spielwelt
- das neue Zusatzbuch, dass zu meinem Char passt und wertvolle Regeln enthällt
- irgendwann die anderen GRWs, weil ich es wissen will, oder weil ich selbst mal leiten möchte

Finde ich jetzt nach wie vor nicht über die Maßen zu hoch gegriffen. Meinetwegen auch nur 100€/20€ und für Schüler/Studenten entsprechend weniger, klar.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Offline Ginster

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.046
  • Username: Ginster
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #46 am: 3.02.2017 | 18:04 »
@Gingster, also ich kann das total leicht nachvollziehen. Es ist halt eine Frage der Priorität. Für die ist Kino eben höher gereiht und ohne den Ticketkauf gibt es keine Möglichkeit für das selbe Erlebnis, denn den Film zu streamen (auch legal) ist einfach nicht vergleichbar. Rollenspiel mitspielen in einer Runde bei der man sich ein Buch ausborgt oder kopiert, kann ich verstehen.

Außerdem gibts ja zum Vergleich deiner illegalen pdfs ja auch genug Kopien von Filmen, Musik oder Computerspielen, insofern funktionieren die Menschen da im Rollenspiel eigentlich nicht anders, als sonst wo. Die Kosten der Sache übersteigen eben den beigemessenen Wert ODER schlicht die Möglichkeiten.

Ich meinte bewusst Leute, die sich selbst absolut als Rollenspieler definieren, es als ihr wichtigstes Hobby bezeichnen, nicht von Gelegenheitspielern, denen Kino eben wichtiger ist. Normale Prioritätensetzung kann ich natürlich verstehen.
Wenn 40-50 Euro in 3+ Jahren da den "beigemessenen Wert überschreiten", während das für Smartphone und sonstige Dinge scheinbar nicht gilt, dann wundert mich das schon.


Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #47 am: 3.02.2017 | 18:24 »
Joa - die gibt es überall. Die "es-darf-nichts-kosten"-Hobby-isten. Wenn Fußball ihr Hobby Nr. 1 wäre, wären sie in keinem Verein, hätten keinen Merchandise, gingen nie auf ein Spiel (kann man ja im Fernsehen gucken - das kostet nichts), spielten auf den Kinder-Bolzplätzen - mit normalen Alltagsturnschuhen und -klamotten usw.

Hierzulande nennt man das dann eben "Geizknüppel" oder "Knappsack".
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Klingenbrecher

  • Gast
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #48 am: 3.02.2017 | 18:56 »
Nicht gleich aufgeben aber beschneiden. Wer viele Bücher besitzt die nun auf dem Markt recht teuer sind wird es sich zweimal überlegen diese Bücher abermals zu kaufen.
Gut, dass Hobby Rollenspiel würde ich natürlich immer noch nachgehen würde dann aber nur noch DSA5 Material beziehen. Eine Mitspielerin hat so ziemlich das gleiche Pathfinder Material wie ich daher besteht auch hier kein Nachkauf grund.

Warum nur DSA5? Wegen des Preises gut HC würde ich auch keine mehr kaufen sondern nur die Softdinger GRW/ Almanach/ 39,98 € Soviel kostet ein Standard HC

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.754
  • Username: Maarzan
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #49 am: 3.02.2017 | 22:07 »
Nun in eigener Sache:

Bei dem aktuellen Angebot würde ich wohl DSA4 und Rolemaster Classic auf ebay wieder besorgen. Kein aktuelles Angebot reizt da.

Ein ideales neues System sähe wohl so aus:

Grundregelwerk(80€)
* sinnvoll abgestuftes, ausführliches und an der Lernzeit orientiertes Fertigkeitensystem
* individuell optional mischbares Zufalls- und Kaufcharaktererstellungssystem auf Werdegangsbasis. (aka Endergebnis beeinflussbar, aber nicht komplett durchdesignbar)
* dieser Werdegang konditional aufgebaut und ie individuellen Bedingungen berücksichtigend.
* skalierbares und in der Detailansicht wenig abstraktes Kampfsystem
* kein künstliches Balancing
* hintergrundsunabhängig
* vielfältiges, eher abstraktes und so gut an eigene Welten anpassbares Götter- und Geisterbild.
* kein feat/Sonderfertigkeitssystem

Magieregelwerk(60€)
* Magiesystem mit häufiger und diverser Alltagsmagie, aber entsprechend seltener werdender und teurer höherer Magie
* diverse, sich klar unterscheidende magische Traditionen und Techniken
* Einblicke in und Integration mit der die "Wissenschaft" und Kosmologie dahinter.
* Inkl. magischer Handwerke und Forschung, Zauberwerkstatt für Spruchforschung und Bau magischer Gegenstände mit passendem Balancing.
* ausreichend Zahl Basiszauber, auch aus dem "zivilen" Bereich (das wäre ggf als weiteres ausführliches Buch noch einmal 40€ wert)
* kein Balancing über Kulturannahmen aka Magie ist bööse oder sstht den Göttern entgegen.

Wirtschafts-/Gesellschaftshandbuch(80€)
* Ein Handbuch, welches die wirtschaftlichen Hintergründe und Regeln für Produktion, Handel, Herrschaft etc in einer Detailtiefe enthält, dass diese als Fokus spielbar werden (und nicht nur ein paar abstrakte Werte und  "füll das halt irgendwie mit fluff) und dies unter Berücksichtigung der Magie dieses Systems


Karrierebuch(60€)
* Sammlung der notwendigen Details und Listen für die allgemeinen Werdegänge für die Charaktererschaffung.

Monster- und Kreaturenbuch (40€)
Wird als Orientierung wohl benötigt, aber viel Wert in weiteren Werken sehe ich nicht. Mit einer entsprechenden Referenz baue ich gerne selber.

Beispielsetting (60€)
* Kulturbeschreibung und Settinginfos, welche die allgemeinen Regeln oben beispielhaft speziisch ausführen. Das würde entsprechende Zauber, Monster, aber vor allem auch Lebenslaufbesonderheiten und Beispiele für die Anwendung des Gesellschaftshandbuch beinhalten und nicht nur eine Aufzählung von ein paar coolen NSC und deren Erlebnisse in der Vergangenheit. 


Digitales Charakterbautool (20€)
* inkl. eigener Erweiterbar-/Konfigurierbarkeit
Das sollte eigentlich schon zum Grundregelwerk gehören und als Kontrolle für den Designer dienen, ob das was er so geschrieben hat auch Struktur besitzt und wäre damit ein Abfallprodukt -  Wenn es voll referenziert natürlich deutlich teurer.

Kleinszenarios (15€)
Das wären dann entsprechend komplett ausgearbeitete, modulartig allgemein verwendbare kleine, niedrigschwellige Miniabenteuer, für so einen Band geschätzt 6-8 an der Zahl, ggf thematisch gebündelt.
Wichtig wäre da keine lokale Settinganbindung, aber entsprechend erledigter Fließarbeit in Form von NPC, Zeitleisten und vor allem funktionaler Logik und nicht dahingeworfene Ideen.

Weitere Settings, Abenteuer oder Regelergänzungen (aka mehr ...) würden wohl nur bei deutlich niedrigeren Preisen als Spontankäufe oder zum Start einer neuen, langfristig angelegten Kampagne noch dazu kommen.

Das wären die Preise, welche "fair" erschienen - sofern die Werke nicht irgendwelche anderen Bomben enthalten (DSA4 hörte sich nach dem Inhaltsverzeichnis auch schon toll an - aber die Umsetzung dann ...). Bei den "Dicken" wären auch noch je weitere 20€ mehr drin, aber darüber würde es schon irgendwelcher weiterer Liebhaberanreize bedürfen oder ansonsten würde das wohl als unangemessen erscheinen.

In Summe also 400-500€ aber auch eine Menge Detailarbeit.

Darüber käme irgendwo der Gedanke durch: Dann mache ich das eben selbst oder biege mir was als Hausregeln für ein bestehendes System.
Das geht halt bei deutlich teureren Hobbies nicht. Die Kamera kann ich nicht selber bauen und "geht es auch billiger" konnte nicht ohne spaßverderbende Qualitätseinbußen erfüllt werden. Im Gegensatz dazu ist ein guter Teil des "selber Schreibens" tatsächlich auch wieder selbst Spaß. Das einzige was einem vom selber (fertig) schreiben abhält ist eben die Zeit.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #50 am: 3.02.2017 | 22:34 »
Gekauft. Wann kannst du liefern?
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.754
  • Username: Maarzan
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #51 am: 3.02.2017 | 22:41 »
Gekauft. Wann kannst du liefern?

Ich fürchte 15 Jahre nach der Rente, und das ist ja leider kein fester Termin ... .

Edit: aber begonnen habe ich schon!
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...

Offline KhornedBeef

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 11.948
  • Username: KhornedBeef
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #52 am: 3.02.2017 | 23:00 »
Puh, wenn ich mir ein Rollenspielgrundbuch selbst schreiben wollte, müsste ich mir selbst eine Größenordnung mehr in Rechnung stellen, als die meisten hier für die Anfangsausstattung kalkulieren...
"For a man with a hammer, all problems start to look like nails. For a man with a sword, there are no problems, only challenges to be met with steel and faith."
Firepower, B&C Forum

Ich vergeige, also bin ich.

"Und Rollenspiel ist wie Pizza: auch schlecht noch recht beliebt." FirstOrkos Rap

Wer Fehler findet...soll sie verdammt nochmal nicht behalten, sondern mir Bescheid sagen, damit ich lernen und es besser machen kann.

Offline Archoangel

  • superkalifragilistigexpialigetisch
  • Legend
  • *******
  • Stimme der Vernunft
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Archoangel
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #53 am: 3.02.2017 | 23:03 »
Mein bisher längstes hatte 120 Seiten DINA4 und wurde zwei dutzend Mal gespielt. Danach war es nicht wirklich fertig und ich hatte keine Lust mehr. Mein bisher erfolgreichstes hat 48 Seiten und wird bis heute immer wieder gerne ausgepackt und mal für eine Mini-Kampagne bespielt. Ist allerdings im weitesten Sinne ein D&D-Retroklon.
4E Archoangel - Love me or leave me!

Methuselah-School GM

Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern.

Online Maarzan

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 8.754
  • Username: Maarzan
Re: Investitionsvolumen
« Antwort #54 am: 5.02.2017 | 17:55 »
Hier ist wohl etwas verschwunden ...

Der psychologische Effekt dürfte wohl der Gedanke sein:
"Das könnte ich auch" oder gar "Das könnte ich besser".

Nüchtern betrachtet müßte ich wohl so geschätzt 2 Volljob-Mannjahre für den Basiskram ansetzen und hoffen in kein zu tiefes Inspirationsloch dabei zu fallen.
Wobei Fluff sich um Längen schneller schreibt als Dinge, die fein zusammengepuzzelt und passend abgestimmt werden müssen.
Storytellertraumatisiert und auf der Suche nach einer kuscheligen Selbsthilferunde ...