Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Dialekte für Fantasyrassen in deutschen D&D-Runden

<< < (4/5) > >>

Rorschachhamster:

--- Zitat von: viral am 13.02.2017 | 12:50 ---noch nicht erlebt, aber Elfen sollten Wienerisch sprechen, Orks Oberpfälzerisch, Menschen Schweizerdeutsch, Zwerge Plattdeutsch, Halblinge Badisch und Gnome Hessisch ... und dann braucht man noch nenn Dolmetscher in jeder Runde, damit die SCs sich unterhalten können  ~;D

--- Ende Zitat ---
Die Logik ( ~;D) dahinter verstehe ich nicht... sollten Zwerge nicht eher Schweitzerdeutsch sprechen? Berge und so? Dann Gnome Schwäbisch, weil verwandt? Plattdeutsch eher Halblinge, weil Auenland = Marschland???  ;D

nobody@home:
Wenn man sich am Original-Tolkien und seinen Gedanken zur Sprache seiner Zwerge orientieren wollte, dann müßten die wohl einen hebräischen oder, mehr heiter-volkstümelnd, "jiddischen" Dialekt aufweisen...ich glaube aber, das wird sich gerade in Deutschland nicht so wirklich durchsetzen.

murksmeister:
In meiner Runde sprechen die Halblinge mit französischem Dialekt, allerdings leben sie auch in einer Republik, die stark nach Südfrankreich aussieht...
Ansonsten funktionieren Dialekte häufig nicht bei uns. Zu 3.5 Zeiten hatten wir mal ein Catfolk mit arabischem Akzent dabei (und bei DSA spielte ich mal einen Nobaden mit russischem Akzent), ansonsten sprechen die meisten Hochdeutsch oder eben den Dialekt den sie auch privat verwenden.

Viral:

--- Zitat von: Rorschachhamster am 13.02.2017 | 13:00 ---Die Logik ( ~;D) dahinter verstehe ich nicht... sollten Zwerge nicht eher Schweitzerdeutsch sprechen? Berge und so? Dann Gnome Schwäbisch, weil verwandt? Plattdeutsch eher Halblinge, weil Auenland = Marschland???  ;D

--- Ende Zitat ---

da kann ich nix dagegen sagen

Greifenklause:
Sprache ist halt behindert.
Und für Dialekte gilt im Grunde nichts anderes.
Deshalb wählt willkürlich Dialekte aus, solange es dem Spielspaß dient
und keine Real-Kultur über Gebühr belastet.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln