Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

System Matters: Welche Settings besitzen das falsche Regelsystem?

<< < (5/26) > >>

fivebucks:
Exalted: ja die Excellencies wurden per Hausregel aufgewertet.
Regeln für Soziale Konflikte sind auch so eine Sache - aber immerhin gibt es welche.

Größere Probleme haben mir die Mechanik für Massenschlachten und Shaping Combat gemacht.
Für ersteres habe ich was imprtiert das zweite kann ich momentan nur ignorieren.
Wie heute schon anders wo gesagt gefällt mir auch Mandate of Heaven überhaupt nicht.
Wahrscheinlich kommen mit dem Studium weiterer Bücher immer noch mehr Baustellen hin zu, ich denke an Astrologie...

Aber ich mag detaillierte Regeln - wenn sie denn stimmig sind.
Alles über einen Kamm scheren ist nichts für mich.

Lasercleric:

--- Zitat von: alexandro am 23.04.2017 | 17:22 ---Leider waren die Anpassungen viel zu inkonsequent.

--- Ende Zitat ---
Das ist schlicht unwahr und deshalb musst Du auch den absoluten Sonderfall "Psionik" bemühen, um überhaupt ein passendes Beispiel zu finden.  ;)

Zugegeben: die Änderungen von 1st auf 2nd zeitigten recht absurde Wendungen in der Realmslore, wie dass der Gott der Assassinen dran glauben musste (Bhaal), um zu erklären, warum es die Klasse der Assassinen nicht mehr gibt...

Die Änderungen von 2nd zu 3rd sind da schon krasser - auf einmal wimmelt es in der Welt von irgendwelchen Prestige-Klassen, NSC werden auf einmal von reinen "ZAK" zu Hexenmeistern umdeklariert, man holt die "Shades" herbei, damit die Shadowdancer PRC Sinn macht usw.

Schau Dir die Änderungen 3rd auf 4th an: man reißt den halben Planeten auseinander, um das von den Core Rules implizierte Points-of-Light Feeling der Welt zu oktroyieren, auf einmal rennen Dragonborn herum, die Elfen kommen aus dem "Feywild" und beziehen teilweise ihre Macht von dort etc.

nobody@home:

--- Zitat von: fivebucks am 23.04.2017 | 17:46 ---Aber ich mag detaillierte Regeln - wenn sie denn stimmig sind.
Alles über einen Kamm scheren ist nichts für mich.
--- Ende Zitat ---

Ich seh's halt mehr als Konzentration auf das eigentlich Wichtige. Bei "viel Detail" ist im Allgemeinen eben auch viel Überflüssiges dabei (wo man das genau verortet, kann individuell schwanken, ändert aber erst mal nichts am Prinzip) -- und mit einem gröber gestrickten System kann ich gerade die Dinge, auf die's mir nicht so ankommt, meist schneller abhandeln, um dann mehr Zeit auf das zu verwenden, was mich eigentlich interessiert.

Aber ich denke, da schweifen wir jetzt ein bißchen vom Thema ab. :)

Achamanian:
Passen zum Threadtitel sage ich mal wieder "Beyond the Wall"; da haben die Macher ja selbst erwähnt, dass sie sich vor allem für OSR-Regeln entschieden haben, weil die eine "Lingua Franca" seien, und nicht, weil sie besonders gut auf das Mission Statement: "Lloyd Alexander+Erdsee+The Hobbit" passen würden. Merkt man m.E. am totalen Disconnect zwischen Dorferschaffung/SC-Erschaffung und dem, was man dann evtl. im ersten Kampf erlebt ...

Aventurien und DSA so ab irgendwann während der 3. Edition - in der ersten passten diffuse Welt und basale Regeln noch bestens zu einander, irgendwann ging das dann aber für mich völlig auseinander ... Kein Wunder, dass für Aventurien SW, PbtA, FATE-Hacks und was weiß ich noch alles rumschwirren ...

Mittelerde und MERS - Okay, Schnee von gestern. Ich mag MERS mit seinem makaberen Crit-Humor begleitet von einem gewissen Steuererklärungs-Flair des Charakterbogens ... aber Tolkien-Feeling war das nicht gerade.

EDIT: Ach ja, und bei Blue Rose und AGE bin ich schwer am überlegen ... eigentlich mag ich beides und finde die neuen Regelelemente, mit denen BR versucht, AGE Romance-Kompatibel zu machen, sogar interessant. Insgesamt wirkt das aber doch alles etwas angeschraubt, und ich kann mir vorstellen, dass es in der Anwendung einfach keine runde Sache ist. Würde es aber sehr gerne mal probieren und mich eines Besseren belehren lassen.

Caranthir:
So weh mir das auch tut, das hier schreiben zu müssen: MERS und Rolemaster passen nicht wirklich zu Mittelerde. In einem Setting, bei dem es um Schicksal, große und epische Geschichten geht, als Zehntstufenheld ohne Probleme von einem Popelork niedergemacht zu werden, passt einfach nicht. Da ging Spieldesign und Spielgefühl einfach sehr stark auseinander. Als SL hat man da regelmäßig eingreifen müssen, ohne dass die Spieler da groß einen Einfluss auf das Kampfgeschehen hatten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln