Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
System Matters: Welche Settings besitzen das falsche Regelsystem?
Grubentroll:
--- Zitat von: Lasercleric am 23.04.2017 | 17:06 ---+1
Gerade die FR sind eine Kampagnenwelt, die sogar immer wieder spezifisch beim Editionswechsel exakt an die Vorgaben und Implikationen des Grundregelwerks angepasst wurden - dies durchaus zum Verdruss von so manchem Fan.
--- Ende Zitat ---
Ich würde das für die 1rst Ed FR Old Grey Box unterschreiben was Alexandro geschrieben hat. Damals haben wir uns auch überlegt, Hârnmaster zu verwenden.
Bei den späteren Versionen gebe ich euch allerdings recht. Die passen ganz gut zum D&D-Cheese der jeweiligen Edition.
Und selber würde auch ich noch mal Tharun mit DSA-1 und DSA-4 nominieren. Da müsste wirklich ein eigenes Regelsystem für geschrieben werden, dass dem speziellen Charme der Welt Rechnung trägt. Und diese absurde Regelung dass erst Helden ab der 15ten Stufe verwendbar sind ist doch auch im Kontext der Welt absoluter Schwachsinn.
Rhylthar:
@ Lasercleric:
Noch nicht mal "Psionics" treffen für mich zu.
Bin jetzt echt zu faul, in der Greybox zu suchen, ob dort Mindflayer, Aboleths und Konsorten schon erwähnt werden, aber PSI war eigentlich immer schon ein Bestandteil der FR.
Und so lange, wie man nicht mit der "Psionic is different!"-Regel spielt, ist das auch vollkommen egal. Falls man mit ihr spielt, muss man sie nur konsequent anwenden und die Auswirkungen auf die Spielwelt sind auch eher überschaubar.
Zur obigen Frage:
Ich kenne Ubiquity nur ein wenig, aber ich finde es passender für Ravenloft, weil D&D dann immer für mich ein Problem wurde, wenn man Ravenloft mehr als einen One-Shot spielen wollte. Das Gothic Horror-Feeling und der Machtzuwachs/die Fähigkeiten der Charaktere (trotz verschärfter Regeln) liessen sich irgendwann nicht mehr ganz so gut vereinbaren.
1of3:
--- Zitat von: alexandro am 23.04.2017 | 14:51 ---Changeling: the Dreaming - ein Rollenspiel über Träume und Selbstverwirklichung, aber Storyteller deckt im wesentlichen nur klassische (physische) Handlungen ab, der emotionale Kram wird zur reinen Ressourcengewinnung benutzt. Würde CortexPlusDrama dafür verwenden, da die Überzeugungen und Beziehungen der Charaktere dann wirklich im Mittelpunkt stehen.
--- Ende Zitat ---
In selber Weise: Mage: The Ascension.
Ein Rollenspiel laut dem die Realität nur auf den Betrachter ankommt und das, was wir klassisch als Realität bezeichnen, nur der Konsens der ansässigen Bevölkerung. Die Protagonisten gehören Organisationen an, die den Konsens manipulieren wollen. Aber es gibt weder Hinweise noch Regeln, wie das vor sich gehen soll. Magie ist in dem Spiel zudem eine höchst persönliche Sache. Ein Magier kann, was er oder sie für möglich hält. Nur egal, was der Charakter denkt, Selbstheilung ist Leben 2 und Andere Heilen bleibt Leben 3.
Ich würde noch Legends of the Wulin anführen. Das Spiel verspricht Wuxia-Kämpfe mit auf Wasser Laufen und auf Bambus stehen und riesige Waffen und tausende von Pfeilen und all die coolen Sachen. Und es sind wirklich viele gute Ideen drin: Interne und Externe Stile, Chi Conditions, Secret Arts. Aber das Kampfsystem macht das Spiel unbenutzbar, weil dauert ewig, ist alles aber nicht schnelle Kungfu-Action. Vielleicht wäre es deutlich besser, wenn man statt Würfel ein Kartendeck benutzen würde.
alexandro:
--- Zitat von: 1of3 am 23.04.2017 | 20:00 ---Ein Rollenspiel laut dem die Realität nur auf den Betrachter ankommt und das, was wir klassisch als Realität bezeichnen, nur der Konsens der ansässigen Bevölkerung. Die Protagonisten gehören Organisationen an, die den Konsens manipulieren wollen. Aber es gibt weder Hinweise noch Regeln, wie das vor sich gehen soll. Magie ist in dem Spiel zudem eine höchst persönliche Sache. Ein Magier kann, was er oder sie für möglich hält. Nur egal, was der Charakter denkt, Selbstheilung ist Leben 2 und Andere Heilen bleibt Leben 3.
--- Ende Zitat ---
Es ist schwer, das zu vermeiden. Selbst in deinem Hack sind "Denken" und "Fühlen" unterschiedliche Sphären - egal ob das Paradigma des Charakters diese trennt oder nicht.
Da muss man halt entweder die Sphären ganz weglassen oder sich selbst beschränken.
fivebucks:
Das Mers nicht für Mittelerde taugt hatte ich total verdrängt ;)
Bei Mage wäre ich nicht ganz so kritisch, aber es stimmt leider: Das beste Paradigma was man haben kann ist gar keines; keine Einschränkungen, und können ist eh immer das gleiche.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln