Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Segelwagen
Isegrim:
--- Zitat von: Feuersänger am 7.06.2017 | 17:38 ---(...) es wird also in der gleichen Jahreszeit entweder gar kein Rückweg möglich sein, oder sehr sehr langsam (kreuzen).
--- Ende Zitat ---
Kann man mit einem Segelwagen überhaupt gegen den Wind kreuzen? Funzt ja auch nicht mit allen Segelschiffen, hat glaub ich mit dem Kiel und Wasserwidestand zu tun...
Pyromancer:
--- Zitat von: Feuersänger am 7.06.2017 | 17:38 ---Den Einsatz als Kampffahrzeug hingegen... lasst uns mal sehen: ein Waffensystem, das nur in eine Richtung fahren kann, das wenn es über das Ziel hinausgeschossen ist nicht wenden kann, dessen Antriebssystem in Brand geschossen werden kann, und das katatrophal versagt wenn man ihm einen Baumstamm oder spanischen Reiter in den Weg schmeisst, oder einen Graben aushebt, oder das Gelände sonstwie unbefahrbar macht... what could possibly go wrong?
--- Ende Zitat ---
Die Frage ist doch: Was für bessere Alternativen gibt es? Sagen wir mal, du willst mit deinen Frachtwagen regelmäßig durch Gebiete fahren, in dem räuberische Nomadenstämme mit Reiterkriegern ihr Unwesen treiben.
Pyromancer:
--- Zitat von: Isegrim am 7.06.2017 | 17:56 ---Kann man mit einem Segelwagen überhaupt gegen den Wind kreuzen? Funzt ja auch nicht mit allen Segelschiffen, hat glaub ich mit dem Kiel und Wasserwidestand zu tun...
--- Ende Zitat ---
Das sollte mit einem Wagen sogar sehr viel besser gehen als mit einem Schiff - nach meinem Laienverständnis. Mit Rädern kann ich ja sehr viel besser "auf der Spur" bleiben.
Isegrim:
Bezweifle ich ein bischen (auch wenn ich nicht viel Ahnung vom Thema habe). Ein Schiff mit einem Kiel (oder Schwertern) zur Seite zu drücken ist fast unmöglich, der Schub wird in eine Vorwärtsbewegung umgeleitet. Ein Radfahrzeug bietet mE keinen so starken Widerstand gegen Druck von der Seite. Merkt man bspw, wenn man mit dem PKW bei starkem Seitenwind aus dem Windschatten eines LKW kommt.
EDIT
--- Zitat von: Pyromancer am 7.06.2017 | 17:57 ---Die Frage ist doch: Was für bessere Alternativen gibt es? Sagen wir mal, du willst mit deinen Frachtwagen regelmäßig durch Gebiete fahren, in dem räuberische Nomadenstämme mit Reiterkriegern ihr Unwesen treiben.
--- Ende Zitat ---
Im Zweifel: Mehr Reiterkrieger dabei haben... ;)
Scimi:
Auf einer planen Fläche, explizit auf einem Salzsee, ist das eigentlich ein gutes Transportmittel. Zumindest war Kaiser Yuan aus dem China des 6. Jh. von der Technik sehr begeistert und anscheinend hat sie sich lange genug gehalten, dass sie die Europäer im 16. Jh. abschauen konnten...
Gegen den Wind fahren kann man zwar eher schlecht, aber mit dem Wind direkt im Rücken will man auch nicht segeln - dann wird man quasi durch das eigene Segel ausgebremst. Wenn es eine Gegend gäbe, wo z.B. beständiger Südwind wäre, dürfte ein ständiges Reisen in Ost-West-Richtung kein Problem sein.
Als Kampfahrzeug kann ich mir das auch vorstellen - wenn es regen Verkehr mit Segelwagen gibt (in einer Gegend, die zu karg für Reittierhaltung ist), brauche ich sowie so ein schnelles Transportmittel, um an so eine Karawane heranzukommen und sie zu entern. Und dann braucht es bewaffnete Wagen als Geleitschutz. Wenn die Technik länger im Einsatz ist und es keine sinnvolle Alternative gibt, kann ich mir schon vorstellen, wie sich da eine ganze Nische entwickelt...
Wo ich nach ein bisschen Einlesen und Nachdenken inzwischen wahrscheinlich am ehesten drüber stolpere, ist der eigentliche Wagen, wie der gebaut sein müsste, dass er nicht einfach umfällt, welche Last die Achsen halten müssen und bei welchen (vergleichsweise) hohen Geschwindigkeiten er funktionieren muss. Was ich mir für das 13. Jh. so an "moderner" Leichtbauweise vorstelle, kommt am ehesten auf einen Leiterwagen heraus - aber den wollte ich nicht mit Segel fahren, der kippt um oder die Räder fliegen bei der starken Belastung weg...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln