Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Spielabende ohne Schadenswürfe
Tintenteufel:
--- Zitat von: LUCKY_Seb am 25.06.2017 | 11:15 ---Allerdings ist Kampf bei uns auch wichtig um die Gruppenmechanik weiter zu verfeinern und da wir nicht so oft spielen versuche ich doch schon jedes Spiellelement mit in einen Abend zu packen...
--- Ende Zitat ---
Wir spielen eben auch "nur" alle drei Wochen sowas und da fände ich es schon schön Rollenspiel, Planung und Recherche durch ein paar Kämpfe etwas aufzulockern.
EDIT: Der DM meinte noch beiläufig er würfle so schlecht bei den Zufallsbegegnungen, aber ich vertrete hier wohl eher die Meinung, dass man hier auch mal gegen die Würfel entscheiden kann um Dynamik/Vitalität des Spielabend zu gewährleisten.
Derjayger:
Kommt bei uns etwa einmal pro drei Sitzungen vor.
Arldwulf:
--- Zitat von: Mhyr am 25.06.2017 | 00:59 ---Vielleicht liegt es am Abenteuer, aber mich würde interessieren, wie oft es bei euch vorkommt, dass kein einziger Schadenswurf gemacht wird.
--- Ende Zitat ---
Kenne ich eigentlich schon immer wieder mal.
Das ganze ist aber stark von der Edition und vor allem der Umsetzung von Situationen außerhalb der Kämpfe abhängig, in der 4E hatten wir das schon deutlich häufiger. Je mehr Mittel dem Spielleiter dort an die Hand gegeben werden umso mehr Raum nehmen solche Szenen auch ein, und das kann dann - je nach Situation - eben auch dazu führen einen ganzen Spielabend ohne Monster oder Schadenswürfe zu verbringen.
Curse of Strahd haben wir auch gespielt, fand ich aber durchaus kampflastig.
--- Zitat von: Mhyr am 25.06.2017 | 00:59 ---Ich glaube jedenfalls nicht, dass es ein 5E-Ding ist.
--- Ende Zitat ---
Nein, das sicher nicht - aus dem oben genanntem Grund. Die 5E hat dort eine Menge wieder abgeschafft was die Vorgängeredition aufbaute. Aber letztlich sind so etwas immer nur Hilfen und Anregungen für den SL und wichtiger ist wohl die Frage ob es der Gruppe Spaß macht auch mal solche Abende zu haben. Eine Gruppe der es gefällt ist die beste Hilfe und Anregung, selbst in Systemen die nicht dafür gemacht sind.
Rhylthar:
Die Frage ist für mich ja mehr: Was ist in der Zeit denn gemacht worden? Und von welchem Zeitfenster reden wir (Stunden)?
Ich kenne das schon, gerade wenn die Spielsitzung 3 - 4 h nicht überschreitet. Investigativer Part, Planung, etc....kann durchaus vorkommen.
Tintenteufel:
Wir spielen immer so von 19:00 bis 0:00. Wenn es zu spannend ist oder die Situation es verlangt auch mal etwas länger. Aber man muss in der Regel 0,5 bis 1,0h für eine gemeinsame Essenspause abziehen.
Bspw. gestern würde ich sagen, dass wir effektiv 4,0 bis 4,5h gespielt haben.
Ich finde aber gerade, dass die 5E nicht sonderlich Skill-Check-lastig ist, à la Skill Challenges oä. Also regeltechnisch muss man sich da nicht lang mit Nachforschungen etc. aufhalten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln