Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Detailierteres Skillsystem fuer 5e?
Bildpunkt:
--- Zitat von: Selganor am 27.06.2017 | 15:40 ---Tatsaechlich gibt es 3 "Stufen": Nicht (+0), Proficient (+Proficiency Bonus), Expertise (+2*PB)Stimmt so nicht... Multiclassing und Feat (Skilled) erlauben weitere Skills, manche Archetypes (auf Stufe 3 waehlbar) und andere Class Features bestimmter Klassen erweitern die Auswahl der Skills auch noch.
Aber das machen doch viele der Feats jetzt schon. Nur mal als Beispiele: Athlete, Actor, Healer, Inspiring Leader, Keen Mind, Linguist (in der ersten Haelfte des Alphabets)
Die Menge und Abgrenzungen der Skills scheint aber ok zu sein?
--- Ende Zitat ---
Deine Hinweise unterstreichen die Begrenztheit des Systems an dieser Stelle: Expertise können nur zwei Klassen erlangen (Schurke und Barde soweit ich das Erinnere) und Multiclass wählen müssen um mehr Fertigkeiten zu bekommen ist eine hohe Hürde bzw ich würde sogar sagen Zumutung. Feats ok ist ein Weg, wir spielen ohne sie.
Beim Wunschkonzert habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt, sorry!
Ich meinte eher die Möglichkeit das Spieler/innen einen fertigkeitsbezogenen Feat als "Endausbaustufe" einer Fertigkeitsspezialisation in X Stufen (vgl Splittermond dafür für eine ähnliche Mechanik) bekommen , wobei DnD 5 im Default Modus nur in den zwei beschriebenen Fällen überhaupt eine einzige Stufe über "geübt" besitzt.
Ich habe zwar versucht mir ne eigene Hausregel auszudenken (siehe entsprechenden Thread und die berechtigte Kritik dazu) die überarbeitete Version liegt aber einerseits aus Zeitgründen auf Halde, andererseits bin ich mit dem Fertigkeitsystem bzw -mechanismus aus Pathfinder als importierter Ersatz /Arbeitslösung sehr zufrieden: Kernmechanismus Jede Stufe darf man neue Ränge/Punkte auf die Fertigleiten verteilen die als jeweiliger Bonus 1zu 1 auf den Wurf gezählt werden plus ein paar Extras/Randbedingungen. Dieser Einbau in DnD 5 tut niemand weh und man kann noch per Hausregel ein paar Sachen modifizieren wie zB wieviel Punkte welche Klasse verteilen darf etc...
Rhylthar:
Eine Erleichterung der 5E nimmst Du damit natürlich wieder raus: Die statischen DC.
Bildpunkt:
--- Zitat von: Rhylthar am 27.06.2017 | 19:59 ---Eine Erleichterung der 5E nimmst Du damit natürlich wieder raus: Die statischen DC.
--- Ende Zitat ---
Wie Du meinst die vorgegebenen DC in den Fertigkeitsbeschreibungen in Pathfinder? Die waren für mich eh nur Anhaltspunkte.
Rhylthar:
--- Zitat von: Pixellance am 27.06.2017 | 20:02 ---Wie Du meinst die vorgegebenen DC in den Fertigkeitsbeschreibungen in Pathfinder? Die waren für mich eh nur Anhaltspunkte.
--- Ende Zitat ---
Nein, umgekehrt.
5E kennt nur 5, 10, 15, 20, 25...für die einzelnen Schwierigkeitskategorien. Mit der Einführung von Punkten erhöhen sich natürlich auch die Werte der SC um einiges, so dass, ähnlich wie bei 3.5, eben unterschiedlichste DC herangezogen werden müssen/sollten.
Bildpunkt:
--- Zitat von: Rhylthar am 27.06.2017 | 20:04 ---Nein, umgekehrt.
5E kennt nur 5, 10, 15, 20, 25...für die einzelnen Schwierigkeitskategorien. Mit der Einführung von Punkten erhöhen sich natürlich auch die Werte der SC um einiges, so dass, ähnlich wie bei 3.5, eben unterschiedlichste DC herangezogen werden müssen/sollten.
--- Ende Zitat ---
Ist das so ich dachte das das ebenso Richtwerte wären und man dazwischen Graustufen wählen kann/soll. Vielleicht sollte ich nochmal den Beipackzettel lesen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln