Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Gegenseitige Wirkungs-Beeinflussung verschiedener magischer Gegenstände

<< < (4/6) > >>

Anro:

--- Zitat von: Alex am  4.07.2017 | 11:21 ---Ich will eigentlich keine aufwendige Buchhaltung. Wie gesagt, Gegenstände gibt es von der Wertigkeit 1-3 und mein Charakter kann halt nur bis zum Wert 5 Gegenstände haben. Stelle ich mir einfach vor. Vielleicht täusche ich mich und es wird doch kompliziert. :)

--- Ende Zitat ---
Wenn man die Aufschreibt, dann hast Du immer eine "durch 100 mal radieren unlesbar gewordene" Problematik. Auch das klassische "5 ... Ne, 6 ... ach ne, den habe ich gerade nicht bei mir... Aber der eine Strich hier war eigentlich ein Doppelstrich."-Aussagen.
Wenn Du das Inventar für magische Gegenstände mit Karten/irgendwas Klugem machst, dann kann es je nach Layoutdesign total offensichtlich und gut oder furchtbar sein.
Das Limit auf 5 Gegenstände mach es sicherlich recht einfach, wirkt etwas beschränkt, aber ok.

--- Zitat von: Alex am  4.07.2017 | 11:21 ---* Der Gegenstand verliert eine Zeit die Wirkung oder wird zerstört
* Ein Dämonentor öffnet sich und der schreckliche Myxlgdn will den Träger töten

--- Ende Zitat ---
Je nach Gegenstand unglaublich tragisch.
Das Dämonentor kann dramaturgisch RICHTIG schlecht sein, auch wenn es nur in einem von 1000 Fällen vorkommt. Klar, wenn man halt mit so vielen Gegenständen rumläuft.

--- Zitat von: Alex am  4.07.2017 | 11:21 ---Generell will ich die Tabelle erst mal ein Stück allgemeingültig machen, also nicht unbedingt an ein Rollenspiel gebunden, daher würde ich Magie als eine umfassende Macht nehmen und bspw. nicht zwischen göttlicher und anderer Magie unterscheiden.

--- Ende Zitat ---
Du definierst die Magie. Das reduziert die "allgemeingültig"-Sache immer auf etwas Spezifiziertes. Du willst dann ja, dass göttliche, dämonische und "normale" Magie gleich funktioniert.
Das ist vollkommen ok, man muss Magie ja in den Regeln irgendwie definieren. Man ist oft gezwungen, kategorische Worldbuilding Entscheidungen zu treffen um Regeln zu erstellen. (Wie die, dass alle Magier dann ja etwas wacky sein müssen, weil Sie mit dieser verzerrenden Macht täglich arbeiten).
-Es mag sein, dass einige generelle Systeme es doch umgehen können, aber die sind dann an der Stelle halt besonders.-

--- Zitat von: Alex am  4.07.2017 | 11:21 ---Eine Idee mit Auren ist interessant. Meine erste Idee war, dass alles was der Charakter am Körper trägt unter diese Regel fällt. Aber wenn man Auren hätte, dann könnte es schon kritische werden, wenn zwei Charaktere Rücken an Rücken kämpfen. Ist einerseits interessant, könnte es vielleicht aber zu kompliziert machen.

--- Ende Zitat ---
Hmm ... das ist etwas kompliziert, also das überlagern, denke ich.

Wann würde der check denn ausgelöst werden? Nur wenn man ein Item neu nimmt?

Alex:
Grundsätzlich verspreche ich, dass ich die Regeln zu dem Thema
a) auf jeden Fall angehen   und
b) hier auch posten werde.


--- Zitat von: Anro am  4.07.2017 | 12:13 ---Hmm ... das ist etwas kompliziert, also das überlagern, denke ich.
Wann würde der check denn ausgelöst werden? Nur wenn man ein Item neu nimmt?

--- Ende Zitat ---
Auren machen es insoweit komplizierter, dass man eine Reichweite bestimmen müsste und dann beim Aufeinandertreffen jedes Mal würfeln müsste. Macht einen magischen Shop unmöglich, ähnlich wie eine Polonaise beim alljährlichen Magier-Treffen.

Wann wird der Check ausgelöst?
Grundsätzlich bei der Auslösung eines Artefakts. Ich habe mein Limit überschritten und löse mein magisches Schild im Kampf aus. Dann kommt der Check.
Problem ist bei permanent wirkenden Artefakten (magische Rüstung und magisches Schwert). Dann würde man erst in dem Moment prüfen, wenn die Rüstung getroffen wird oder das Schwert eingesetzt wird.


--- Zitat von: Anro am  4.07.2017 | 12:13 ---Das Limit auf 5 Gegenstände mach es sicherlich recht einfach, wirkt etwas beschränkt, aber ok.

--- Ende Zitat ---
Generell würde ich es von der Eigenschaft bzw. Fertigkeit abhängig machen, die Zauberei am stärksten beeinflusst. Dass Zauberer mehr Artefakte tragen können, als Gladiatoren ist mMn logisch.
Bspw. Midgard: Je höher das Zaubertalent, desto mehr Gegenstände kann der Charakter tragen, ohne Effekte fürchten zu müssen. Alternativ auch die Fertigkeit "Zaubern".


--- Zitat von: Anro am  4.07.2017 | 12:13 ---Je nach Gegenstand unglaublich tragisch.
Das Dämonentor kann dramaturgisch RICHTIG schlecht sein, auch wenn es nur in einem von 1000 Fällen vorkommt.

--- Ende Zitat ---
Ich erachte eine solche Tabelle vor allem als Inspirationsquelle. Als SL kann man nicht würfeln lassen, sondern auch ein dramaturgisch gute Sache auswählen (fände ich ok).
Eine Staffelung wäre auch wichtig, also je mehr ich die Grenze überschreite, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass es etwas Schlimmes passiert.


Maarzan:
Auch die Gegenstände können nur eine bestimmte Menge arkaner Kraft aus der Umgebung regenerieren. (Und verlieren wie Batterien ggf auch wieder ein wenig, wenn sie ohne neuen Saft liegengelassen werden oder per Bleischatulle als minderwichtig aus dem Zustrom ausgekoppelt werden)
Je nach Umgebung steht dann nur eine bestimmte Anzahl an Kraftregeneration zur Verfügung, welcher dann ggf nicht reicht um alles wieder aufzufüllen (inkl. des leeren Magiers ...)
Auch ein Grund warum mächtige Magier zivilisationsferne Eindöde vorziehen als eine Stadt mit magischen Straßenlaternen und jede Menge arkaner Kleinanwender.   

Alex:

--- Zitat von: Maarzan am  4.07.2017 | 12:56 ---Auch die Gegenstände können nur eine bestimmte Menge arkaner Kraft aus der Umgebung regenerieren. (Und verlieren wie Batterien ggf auch wieder ein wenig, wenn sie ohne neuen Saft liegengelassen werden oder per Bleischatulle als minderwichtig aus dem Zustrom ausgekoppelt werden)
Je nach Umgebung steht dann nur eine bestimmte Anzahl an Kraftregeneration zur Verfügung, welcher dann ggf nicht reicht um alles wieder aufzufüllen (inkl. des leeren Magiers ...)
Auch ein Grund warum mächtige Magier zivilisationsferne Eindöde vorziehen als eine Stadt mit magischen Straßenlaternen und jede Menge arkaner Kleinanwender.

--- Ende Zitat ---
Interessanter Aspekt. Spannend wäre in dem Zusammenhang eine Beeinflussung des Magiers durch die Gegenstände, eben weniger Regeneration oder bereits genannte Reduktion des Pools bei Exalted, Pechmagnet, verzerrte Wahrnehmung ...

Alex:
Problematisch sehe ich die einschränkenden Auswirkungen auf Magie-Pools und Zaubern, weil das den Aspekt des Kämpfers mit magischer Rüstung außer acht lässt. Der hat keinen Magiepool und ihm wäre das dann egal.
Daher müsste man Einschränkungen auf den Charakter (wenn man das möchte) allgemeiner formulieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln