Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Konvertierung von OTU-Schiffen zu chemischen Triebwerken
Thot:
Klar ist die möglich, wir haben 400 Milliarden Reaktoren in der Galaxis. :D Was ich meine ist heiße Kernfusion in derart geringer Größe, dass es für unsere Zwecke beherrschbar ist und dabei auch tatsächlich Netto-Energie herauskommt.
vanadium:
Auch das ist nach akt. Stand der Forschung möglich - wenn es auch real noch ein paar Probleme gibt. Daran wird ja intensiv u.a. in D geforscht.
In 20/30 Jahren dürfte es so weit sein - kürzlich einen Bericht darüber gesehen.
Eher ~ 100 Mia. in der Milchstraße.
Thot:
Theoretisch möglich. Praktisch anscheinend nicht. Es gibt einen Punkt, an dem sollte man sich die Tatsachen eingestehen. 50 Jahre nach dem ersten "in 20, 30 Jahren" ist so ein Punkt. Und der war vor knapp 20 Jahren erreicht.
Samael:
Ich würd mal warten ob und wie ITER läuft. Das soll in weniger als 10 Jahren soweit sein.
Nur weil etwas schwierig ist, muss es nicht unmöglich sein.
Quaint:
Naja, ich find die Berechnungen ganz interessant, aber letztlich bin ich von altbackenen chemischen Antrieben in der SciFi nicht so ganz überzeugt. Und zwar, mal abseits all der Formeln und Berechnungen und Machbarkeitsüberlegungen aus einem einfachen Grund: Wir haben hier und heute chemische Antriebe, aber im Vergleich zu so Schinken wie Traveller nur ganz ganz minimale Raumfahrt. Und da finde ich es, auf eine ganz unwissenschaftliche Art, passender, wenn man sagt x und y und z wurden erfunden, und deswegen gibt es jetzt ganz viel (bezahlbare) Raumfahrt.
Wobei ich viele typische SF-Settings da auch etwas überzogen finde, da wird die Technologie dann eben extrem fantastisch, eigentlich hätte ich gern sowas im Stil von the Expanse. Die brauchen da auch keine künstliche Schwerkraft, Beamen und so, aber sie haben halt schon bissle was an "Supertech" wie etwa kompakte und leistungsfähige Reaktoren und wohl auch recht gute Triebwerke, die irgendwie nuklear funktionieren. Leider ist das meiste an Hard Scifi Material, gerade auch im Rollenspielbereich, extrem wissenschaftlich-detailverliebt und zwischen all den Formeln und Tabellen bleibt dann oftmals die Spielbarkeit etwas auf der Strecke.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln