Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Regeln für Charakterentwicklung?

<< < (7/11) > >>

Chruschtschow:
Bei Fate gibt es das auch bei verschiedenen Varianten. Im Allgemeinen hast du bei Fate ja deutlich mehr Möglichkeiten für eine Veränderung deines SC als für eine Verbesserung. Kleine Meilensteine fürs Austauschen von Aspekten, Fertigkeiten und Stunts gibt es ja ziemlich oft, weshalb die Aussage für mich nicht nachvollziehbar ist, das ganze sei statisch. Aber ja, das ermöglicht, erzwingt aber nicht.

Entrée Fight Fire. Hier spielen die SC Feuerwehrleute a la Backdraft, Chicago Fire etc. Und das hat die einfache Regel in Richtung: "Alle Konsequenzen werden zu Charakteraspekten." Konsequenzen entstehen im Allgemeinen beim Retten und Feuerbekämpfen. Konsequenzen werden wie üblich geheilt, also von der akuten "Verletzung" (Brandwunde im Gesicht, Ich habe meinen Partner sterben sehen) in eine dauerhaftere Form übertragen (Brandnarben im Gesicht, Schuld des Überlebenden). Und damit hinterlassen die Einsätze entsprechende Narben, weil die geheilten Aspekte zwar keine Konsequenzenslots mehr füllen, weiter aber Teil des SC sind.

Ucalegon:

--- Zitat von: Nick-Nack am  8.08.2017 | 13:13 ---Welches System sollte ich spielen, damit sie trotzdem eine gute Charakterentwicklung hinlegen?

--- Ende Zitat ---

"Charakterentwicklung" kann ganz unterschiedlich aussehen. Die Mechaniken dementsprechend auch. Ich habe das in meiner Liste oben ein bisschen sortiert. Forciert wird da überall. Den Playbooks aus AW ähneln z.B. die Persönlichkeitsprofile aus Carry.

Suchst du jetzt ein konkretes Rollenspiel, das die Aragorn-Story macht oder eine Übersicht über Herangehensweisen?


--- Zitat von: Chruschtschow am  8.08.2017 | 13:30 ---Entrée Fight Fire. Hier spielen die SC Feuerwehrleute a la Backdraft, Chicago Fire etc. Und das hat die einfache Regel in Richtung: "Alle Konsequenzen werden zu Charakteraspekten." Konsequenzen entstehen im Allgemeinen beim Retten und Feuerbekämpfen. Konsequenzen werden wie üblich geheilt, also von der akuten "Verletzung" (Brandwunde im Gesicht, Ich habe meinen Partner sterben sehen) in eine dauerhaftere Form übertragen (Brandnarben im Gesicht, Schuld des Überlebenden). Und damit hinterlassen die Einsätze entsprechende Narben, weil die geheilten Aspekte zwar keine Konsequenzenslots mehr füllen, weiter aber Teil des SC sind.

--- Ende Zitat ---

Auf Jason Morningstar ist Verlass. Das klingt nach einem funktionalen Hack.  :d

Nick-Nack:

--- Zitat von: Mr.Renfield am  8.08.2017 | 13:18 ---gegenfrage: warum? wenn die leute sowas weder kennen noch wollen, warum dazu zwingen drängen?

--- Ende Zitat ---
In der Realität gibt es sehr häufig Spieler, die es nicht kennen - was aber nicht heißt, dass sie es nicht wollen. Es gibt auch Millionen Fernsehzuschauer, die keine Ahnung von Charakterentwicklung haben, aber trotzdem Shows bevorzugen, in denen diese gut umgesetzt ist. Und Rollenspiel ist letztlich nur ein weiteres Medium, für das das gleiche gilt.

Nick-Nack:

--- Zitat von: Ucalegon am  8.08.2017 | 13:34 ---"Charakterentwicklung" kann ganz unterschiedlich aussehen. Die Mechaniken dementsprechend auch. Ich habe das in meiner Liste oben ein bisschen sortiert. Forciert wird da überall. Den Playbooks aus AW ähneln z.B. die Persönlichkeitsprofile aus Carry.

Suchst du jetzt ein konkretes Rollenspiel, das die Aragorn-Story macht oder eine Übersicht über Herangehensweisen?

--- Ende Zitat ---
Deine Liste ist, glaube ich, schon ganz gut, ich bin bisher nur noch nicht durch alle Beispiele durch :)

Chruschtschow:

--- Zitat von: Ucalegon am  8.08.2017 | 13:34 ---Auf Jason Morningstar ist Verlass. Das klingt nach einem funktionalen Hack.  :d

--- Ende Zitat ---

Auf der Negativseite musst du halt im Blick halten, dass du eventuell riesige Mengen dann entsprechend verwässerter Aspekte ansammelst. Da muss dann halt irgendwann angemessen zusammengefasst werden und die vielen kleinen Neurosen werden zu einem ausgewachsenen PTSS.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln