Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Asiatische Begriffe für ein paar Sachen
kandor:
Der Exorzist im Koreanischen ist 무당 mudang oder selten 불마사 bulmasa.
--- Zitat von: Wulfhelm am 28.08.2017 | 12:29 ---
On-topic ist das mit dem "unisex" insofern ein Problem, dass es zwar im Japanischen kein grammatisches Geschlecht gibt, aber die meisten Worte für "Mönch" oder "Priester" zu den wenigen Ausdrücken gehören, die ziemlich eindeutig einem Geschlecht zugeordnet sind, und die daher mit zusätzlichen Schriftzeichen modifiziert werden, um weiblich zu werden.
[...]
道士 (Meister/in des Weges) ist realweltlich hauptsächlich für taoistische Priester/innen (selten, aber das muss Dich ja nicht kümmern) anzuwenden.
--- Ende Zitat ---
Das mit dem Geschlecht gilt im Koreanischen genauso.
道士 ist das selbe Wort wie das von mir erwähnte 도사 im Koreanischen.
Edit: Ich füge mal noch ein paar christliche Titel ein. Ich weiß nicht, ob dir das irgendwie hilft für dein Setting, aber da kenne ich mich besser aus als bei den Buddhisten.
Vikar: 대리 교사 daeri gyosa
Messdiener: 복사 bogsa
Bischof: 주교 jugyo
Weihbischof: 부좌 주교 bujwa jugyo
Erzbischof: 대주교 daejugyo
Generalvikar: 주교 총대리 jugyo chongdaeri
Kardinal: 추기경 chugigyeong
Papst: 교황 gyohwang
Diakon: 부제 buje
Priester: 사제 saje; 신부 sinbu
Allgemeine Bezeichnung für Geistliche (religionsunabhängig): 성직자 seongjigja
Edit 2: 황천 hwangcheon ist die Unterwelt oder das Schattenreich, falls in deiner Parallelwelt auch die Toten sein sollen. 천체 cheonche, 천구 cheongu ist die Sphäre oder das Himmelsgewölbe.
Edit 3:
Astrologe: 점성사 jeomseongsa
Wahrsager/Hellseher: 점쟁이 jeomjaeng-i
Wahrsager/Prophet: 예언자 ye-eonja
영묘 yeongmyo ist mysteriös; geheimnisvoll; orakelhaft; okkult; übernatürlich. Also vielleicht 영묘 세상 yeongmyo sesang "übernatürliche/mysteriöse Welt" oder 영묘 천공 yeongmyo cheon-gong "okkultes Firmament"?
Ist dein Geisterreich eher ein physischer oder ein geistiger Ort? Wenn ersteres, ist 세계 segye "Welt, Kosmos, Erdball" vermutlich passender als 세상 sesang "Welt, Lebensumstände".
ArneBab:
--- Zitat von: Wulfhelm am 28.08.2017 | 12:29 ---Nein, es kommt nicht "irgendwie von Fenster", nur weil "Mado" zufällig "Fenster" heißt (aber mit einem ganz anderen Kanji geschrieben wird.) ;)
--- Ende Zitat ---
So kann man mit Google Translate auf die Schnauze fallen :)
Danke!
--- Zitat ---魔 = MA = Magie, dämonisch, unheimlich
道 = DOU = Weg
士 = SHI = Ritter/Ehrenmann/Herr
Locker übersetzt "Meister des Weges der Magie".
--- Ende Zitat ---
Klingt toll!
Yozora:
Wow, mit so viel Input habe ich ja gar nicht gerechnet! Sind sehr viele tolle Vorschläge dabei, was es nicht leichter macht, mich zu entscheiden. ^-^ ^-^ ^-^
Für Magier gefällt mir Madoshi echt richtig gut! Auch die Übersetzung bzw. Bedeutung ist klasse.
Religionstechnisch sind es zwei Götter, die in etwa Yin und Yang darstellen. Deswegen muss ich mal schauen, was da am ehesten zu passt. Die Vielfalt an verschiedenen Sorten von Möchen/Priestern ist im Japanischen echt ziemlich verwirrend.
Bezüglich des Äthers: Es ist ein physischer Ort, den man auch betreten kann. Keine Totenwelt oder Götterwelt. Allerdings weiß man nicht sehr viel darüber, weshalb er an sich schon sehr mystisch ist. Die Idee mit der Richtung Geisterwelt oder mysteriöse Welt finde ich schon ganz gut. Habe im Japanischen bisher nur Reikai für Geisterwelt gefunden.
edit: Hmm... Könnte man dann vielleicht aus Do+Shi nicht auch Meister des Glaubens oder sowas machen für die Mönche? Also wenn man vorne noch ein entsprechendes Wort ranhängt?
Wulfhelm:
--- Zitat von: Winterphönix am 28.08.2017 | 19:06 ---Bezüglich des Äthers: Es ist ein physischer Ort, den man auch betreten kann. Keine Totenwelt oder Götterwelt. Allerdings weiß man nicht sehr viel darüber, weshalb er an sich schon sehr mystisch ist. Die Idee mit der Richtung Geisterwelt oder mysteriöse Welt finde ich schon ganz gut. Habe im Japanischen bisher nur Reikai für Geisterwelt gefunden.
--- Ende Zitat ---
Hm ja... die anderen Wörter, die ich kenne, gehen eher in Richtung Schatten- oder Totenwelt.
--- Zitat ---edit: Hmm... Könnte man dann vielleicht aus Do+Shi nicht auch Meister des Glaubens oder sowas machen für die Mönche? Also wenn man vorne noch ein entsprechendes Wort ranhängt?
--- Ende Zitat ---
Theoretisch schon. Wenn es Yin und Yang sein sollten, könnten das dann...
陽 = YOU = Yang
道 = DOU = Weg
士 = SHI = Ritter/Ehrenmann/Herr (bzw. hier "Meister/in")
... zu Yôdôshi und...
陰 = IN = Yin
道 = DOU = Weg
士 = SHI = Ritter/Ehrenmann/Herr (bzw. hier "Meister/in")
... zu Indôshi werden. Ondôshi ginge auch (obwohl das Kanji für Yin mWn nur in der speziellen Bedeutung Yin-Yang als ON gesprochen wird, aber das ist nicht so wild.) Das sind natürlich Komposita, die es im Japanischen nicht gibt und die für einen Japaner vielleicht irgendwie komisch klingen würden. Aber dem Prinzip nach funktioniert das genau wie bei Madôshi. Vielleicht kann kandor noch sagen, wie das auf Koreanisch klingen würde.
Yozora:
Naja, die Japaner machen es ja auch nicht anders. Wenn ich so an das wunderschöne Wort "Panzermagier" aus Trinity Blood denke. ;D Oder an Cafe Krankenhaus und das Königreich Kuchen im Land Marmelade...
Es muss ja nicht alles 100%ig authentisch sein und nach Japan wird es das Regelwerk sicher nicht schaffen.
Ein Oberbegriff wäre mir aber schon wichtig. Habe jetzt Shin für Glaube gefunden, das sollte richtig sein, oder? Das wäre dann Shindoshi für Meister des Glaubens.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln