Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

[Fate] Kritik und Remmidemmi

<< < (18/24) > >>

Timberwere:

--- Zitat von: HEXer am 15.11.2017 | 21:44 ---Ich fände im Gegenzug auch interessant, wie viele Leute Fate tatsächlich für lange Kampagnen nutzen.
--- Ende Zitat ---

Seit 2010 mit Begeisterung im Dresden Files-Setting, erst mit dem reinen Dresden Files RPG, irgendwann dann aber heimlich, still und leise immer mehr Richtung Fate Core gewandert. Hier sind die Spielberichte zur Kampagne. Ich habe übrigens ganz und gar nicht das Gefühl, dass wir dabei "immer gewinnen".

Außerdem haben wir seit 2015 eine regelmäßige Runde im Supernatural-Setting, die, weil Poolgruppe, allerdings eher das Flair von "Monster of the Week mit einigen sich durchziehenden roten Fäden" hat und ich daher nicht unbedingt als "echte Kampagne" bezeichnen würde. Spielberichte dazu gibt es hier.

Daheon:

--- Zitat von: Rumpel am 16.11.2017 | 10:14 ---Okay, aber selbst, wenn ich nur zwei Aspekte pro SC, einen Aspekt pro NSC und 1-2 Situationsaspekte und 1-2 Konsequenzen im Blick behalten will, dann bin ich als SL ehrlich gesagt schon hoffungslos überfordert. [...]

Besser war es für mich also eigentlich immer da, wo die Aspektverwaltung aus dem eigentlichen Spielgeschehen herausgehalten wurde. (Beispiel drei ist da ein Grenzfall – es war gut, unter anderem weil nur ich mich ernsthaft mit den Aspekten befasst habe, aber das ist mir als SL auf Dauer viel zu anstrengend.) Evtl. ist das ganze für mich als SL auch einfach nix.

--- Ende Zitat ---

In meiner bisherigen Spielpraxis hat es sich irgendwie eingebürgert, dass zumindest die von Spielern durch Vorteil Erschaffen zustandegekommenen Situationsaspekte genutzt werden, solange freie Einsätze darauf möglich sind, danach werden sie für das Spiel unwichtig.

Man merkt mit der Zeit auch, auf welche Situationsaspekte die Spieler "anspringen" und auf welche nicht. So wurden sie zumindest bei mir mit der Zeit auch immer weniger.

Konzentration erfordert ihr Einsatz aber immer noch.  ;)

LushWoods:

--- Zitat von: alexandro am 16.11.2017 | 10:10 ---Nö. Die Spieler sagen idR schon von alleine "Hey, ich hab hier diesen Aspekt...könnte in dieser Situation ausgelöst werden".

Ausnahme sind vielleicht Anfängerrunden (aber auch nicht immer), da arbeitet man besser mit weniger Aspekten oder mit klischeehafteren (einfacher zu merken).

--- Ende Zitat ---

Nö, also in den FATE Büchern die ich so gelesen hab steht eindeutig:
Sowohl SL als auch Spieler compellen. Was genau das heißt was ich oben geschrieben hab.

Da finde ich ist "idR" und "Anfängerrunde" jetzt kein valides Argument dagegen.

Caranthir:

--- Zitat von: LushWoods am 16.11.2017 | 11:23 ---Nö, also in den FATE Büchern die ich so gelesen hab steht eindeutig:
Sowohl SL als auch Spieler compellen. Was genau das heißt was ich oben geschrieben hab.

--- Ende Zitat ---

Sowohl SL als auch Spieler können reizen. Betonung liegt auf "Können". Wenn ich als SL nicht den Überblick habe, muss ich mich da natürlich auf die Spieler verlassen.

In meinem Master of Umbaar-Oneshot habe ich mir da so geholfen, dass ich die Turbo-Fate-Charakterbögen der Spieler nochmal in klein für ausgedruckt neben mir liegen hatte. Außerdem hatte ich die Figuren für den Oneshot selbst entworfen, das heißt, ich hatte die Aspekte ganz gut im Kopf.

Mit einer festen Runde diskutiert man die Aspekte vor Spielbeginn, da könnte beim SL etwas hängen bleiben. Ansonsten habe ich eigentlich keine Lust, mich da stressen zu lassen. Wenn Spieler Fatepunkte zurück haben wollen, bieten sie das Reizen von sich aus an. Dann hatte ich zwei "Welt"-Aspekte im Spiel und ein bis zwei Szenenaspekte. Das fand ich jetzt nicht übertrieben viel. Hinzu kommt, spiele ich länger in einer Runde, merke ich mir die Aspekte der Charaktere irgendwann.

Bei Oneshots würde ich wahrscheinlich eher Turbo-Fate nutzen und jeder Figur nur drei Aspekte und maximal 2-3 Stunts geben.

nobody@home:

--- Zitat von: LushWoods am 16.11.2017 | 11:23 ---Nö, also in den FATE Büchern die ich so gelesen hab steht eindeutig:
Sowohl SL als auch Spieler compellen. Was genau das heißt was ich oben geschrieben hab.

Da finde ich ist "idR" und "Anfängerrunde" jetzt kein valides Argument dagegen.

--- Ende Zitat ---

Ich zitiere gerade mal Fate Core S. 220...

"Ermutige die Spieler, selbst zu reizen
Es ist unglaublich schwierig, den Überblick über fünf Aspekte pro Spieler zu behalten und alle angemessen zu behandeln. Daher solltest du nicht die einzige am Tisch sein, die dafür verantwortlich ist, die Aspekte der SC zu reizen. Deine Spieler sollten aktiv nach Gelegenheiten Ausschau halten, die Aspekte ihrer eigenen Charaktere zu reizen. [...]"

Heißt also (a): ja, die Regelbuchschreiber sind sich des Problems selber bewußt, und (b): genau deswegen sollten die Spieler da aktiv mit einbezogen werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln