Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Umfrage: Hit Points zeigen?

<< < (9/10) > >>

nobody@home:

--- Zitat von: bobibob bobsen am 14.12.2017 | 15:55 ---Huch da scheine ich ganz andere Vorstellungen zu haben. In Pathfinder können 3 Orcs halt 3 orcs sein oder drei verwandelte goldene Drachen, oder 3 12 Level Barbarenkireger etc. Gerade in solchen systemen kann man das als Spieler wirklich schlecht einschätzen.

--- Ende Zitat ---

Soweit's mich betrifft, müssen zwar nicht gerade alle NSC ständig mit Neon-Trefferpunktanzeigen über ihren Köpfen herumlaufen, damit man sich schon vom ersten Gucken die leichtesten Ziele zuerst aussuchen kann (irgendwo wird das dann schon etwas merkwürdig ;)), aber spätestens nach dem ersten Treffer hätte ich kein Problem damit, auch konkret zu werden. ("Okay, du triffst den Ork für elf Punkte..." "Hurra!" <Stiftkratzen> "...bleiben noch achtundsechzig." "Achtund-?!? Ohhhh sh*t...")

Arldwulf:
Ich finde das Beispiel zeigt ganz gut warum man nicht die genauen HP sagen sollte: Diese sind ja (zumindest in den späteren Regelwerken) nicht mehr nur tatsächliche Wunden und Treffer, sondern auch so etwas wie Anstrengung, taktischer Vorteil und Glück.

Das lässt sich mit Worten schöner beschreiben als mit einer Zahl. Vor allem dann wenn mit dem Angriff noch weitere beschreibende Details verbunden sind (beispielsweise eine besondere Finte oder dergleichen) funktioniert dies gut.

Grubentroll:

--- Zitat von: nobody@home am 14.12.2017 | 16:14 ---Soweit's mich betrifft, müssen zwar nicht gerade alle NSC ständig mit Neon-Trefferpunktanzeigen über ihren Köpfen herumlaufen, damit man sich schon vom ersten Gucken die leichtesten Ziele zuerst aussuchen kann (irgendwo wird das dann schon etwas merkwürdig ;))...

--- Ende Zitat ---
Naja gut. Das wiederum ist doch auch eh klar.
‚Vor dem Tor der Fighter-Name-Level-Burg stehen drei 15-Hitpoints-Orks und dahinter deren Bossmonster Gnoll mit 45 und einem magischen Dreschflegel+1. Die schauen aus als hätten sie ordentlich Loot dabei‘ werde ich sicher nicht als Beschreibung rausgeben.
Aber in dem Moment wo die Klatscherei losgeht die Hitpoints aller Beteiligten auf ein Blatt für jeden zum Einsehen.
Sich vom Kronleuchter auf die Feinde schwingen kann ja trotzdem wer will.

Und bei einem verbliebenen Hitpoint die ‚er röchelt aus seinem blutverschmierten Mund und sammelt seine letzten Kräfte um einen finalen Schlag anzubringen‘-Rede kann ich dann als DM genau so abhalten.

posbi:
Wir testen gerade eine Zwischenlösung:

Die Spieler zählen die Punkte, die sie an Schaden beim Gegner gemacht haben.
Also anstelle von den (un)bekannten HP runterzuzählen bis 0, zählen die Spieler hoch "Jetzt hat der 150 Schaden gefressen ...?" Der SL sagt nur noch "lebt noch/geht zu Boden"

Vorteile: HP bleiben geheim, aber Spieler haben einen Eindruck, wieviel Schaden der Gegner schon genommen hat. (das könnten sie, wenn sie aufpassen würden, sowieso mitschreiben, mach ich als Heiler doch auch, wenn die HP der Gruppe geheim sind) Die Frage "welcher ist verletzt, unverletzt?" entfällt.

Nachteil: Bei Resistenzen und Empfindlichkeiten muss der SL entweder offen spielen oder insgeheim mitschreiben.

YY:

--- Zitat von: posbi am 13.09.2018 | 13:56 ---mach ich als Heiler doch auch, wenn die HP der Gruppe geheim sind

--- Ende Zitat ---

Das wäre für mich als SL der Moment, die Geheimhaltung abzuschaffen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln