Das Tanelorn spielt > [Cthulhu] Spawn of Azathoth

[SoA 2. Akt] Königsallee

<< < (3/5) > >>

Der Läuterer:
"Soldat?! Veterrran im Grrrossen Krrrieg!"

"Derrr Mann hierrr ..." Er deutet mit dem Daumen auf Dich, während er sich nach hinten umdreht. "...brrraucht keine Errrmunterrrung und Führrrung."

"Derrr ist rrrichtig. Solche Männerrr brrraucht das Land!"

Er zupft etwas an Deiner Knopfleiste herum, an der nichts auszusetzen ist. "So! Perrrfekt."

Er mustert Dich. "Name, Soldat. Rrrang. Wo hat errr gedient?"

"Und wie kommt errr darrrauf, dass hierrr ein Leutnant vorrr ihm steht?"

Joran:
"Soldat August Pawerke, Herr Leutnant!", halte ich meine Legende aufrecht und unterdrücke die Berliner Schnauze gegenüber dem Offizier.

"Ein Soldat erkennt einen Offizier, wenn er vor ihm steht, Herr Leutnant. Mit oder ohne Uniform. Vor allem einen solchen, der sich seinen Rang erdient hat, wenn die Anmerkung erlaubt ist, Herr Leutnant."

"Hatte die Ehre, Kaiser und Vaterland unter Generalleutnant Hermann von Stein im XIV. Reserve-Korps, 55. Reserve-Infanterie-Brigade an der Somme zu dienen", eigne ich mir weiter Pawerkes Geschichte an und spiele zugleich auf den hohen Blutzoll der Briten aus dem Sommer 1916 an. Die späteren Stellungskämpfe vor Verdun 1917 und die Rückzugskämpfe 1918 lasse ich zunächst unerwähnt.

"Nach ... später ... habe ich weiter gedient als Fahrer, insbesondere im Sanitätsdienst, Herr Leutnant", beginne ich die Geschichte von Pawerke mit meiner eigenen zu vermengen. Verlegen füge ich mit leiserer Stimme an: "Für den Sturm war ich nicht mehr geeignet ... Granatsplitter ... ... aber habe immerhin noch so manchen Kamerade aus der Hölle geholt." Ich werde ruhiger und versinke tatsächlich für einen Moment in Erinnerungen.

Der Läuterer:
"Rrrührrren, Soldat Pawerrrke! Errr hat dem Vaterrrland Ehrrre errrwiesen und ist dem Heerrr nicht in den Rrrücken gefallen, wie diese bourrrgeoisen, jüdischen Bolschewiken-Verrrrrräterrr-Schweine."

"Errr sieht aus wie ein Mann derrr Tat. Schmitt, sind Sie meinerrr Meinung?"

Ohne auf eine Antwort des Mannes hinter sich zu achten, fährt der Leutnant fort.
"Jawohl. Krrräftig gebaut. Enerrrgisches Kinn. Entschlossenerrr und harrrterrr Blick, derrr auf die Zukunft gerrrichtet ist. Ein Mann, derrr Befehle befolgt."

"Wie gut kann errr fahrrren, Soldat?"

"Verrrsteht errr mit einerrr Pistole umzugehen?"

Joran:
"Mit 'ner Pistole weiß ich umzugehen, Herr Leutnant", antworte ich wahrheitsgemäß und füge dann zögernd, fast schon leicht bedauernd an: "... wenngleich ich eine Weile keine mehr in den Händen hielt ... ... und ich weiß auch worauf es ankommt im rechten Moment ... kann nicht nur auf Scheiben schießen wie so'n Pennäler ..."

"Glaube fast, ich könnte 'ne Luger P 08 noch mit geschlossenen Augen auseinandernehmen und zusammensetzen." Meine Hände beginnen leicht zu zucken, während ich in der Erinnerung die einzelnen Schritte durchgehe. "Käme auf'n Versuch an. Ist vermutlich wie's Radfahren."

Langsam gleite ich wieder in den berliner Dialekt

"Uf'm Bock sitze ick schon ewich! Bin quasi damit verwachsen. Hab' schon so ziemlich allet jefah'n, was Räder hat. Fuhrwerke, Limonsinen, Ambulanzen, Lastkraftwagen ... nich' nur Verbrennungsmotoren, früher auch schon mal Dampftraktoren und Elektrowagen von Flocken. Mir fehlt nur noch 'ne Lokomotive und die Grüne Minna, dann hatte ich sie alle", füge ich grinsend hinzu. "Kenne mich ooch mit'n Motoren aus, halte se instand und repariere das meeste selba. ... Ick leb' heute ja davon!"

Der Läuterer:
"Pawerrrke! Komme errr heute Abend zum Hauptpostamt."

Der Leutnant deutet mit dem Finger auf Dich.
"Es könnte sich etwas errrgeben, das fürrr uns und fürrr Ihn von beiderrrseitigem Vorrrteil sein könnte."

"Errrscheine errr genau um Null Uhrrr. Und sei errr pünktlich."

Damit steigen der Leutnant und ein anderer Mann in das Automobil ein, ebenso wie die beiden, die vor dem Haus gewartet haben. Dann setzt sich das Auto langsam in Bewegung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln