Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Laufende Kosten für Attribute und Fertigkeiten: darf ein Spielsystem das?

<< < (7/8) > >>

OldSam:
Für meinen Geschmack sind die möglichen Antwortoptionen leider komplett unpassend, da es mir nicht "gleichgültig" wäre ( schließlich wäre sowas sehr spürbar im Spiel enthalten), ich finde es sogar im Gegenteil erstmal eine interessante, spannende Idee, habe damit aber keine Erfahrungswerte und die Antwort wäre erstmal reine Spekulation - aber schon eine interessante Spekulation zum Theoriefachsimpeln, das sicherlich! ;)

Alle Antworten der Art "Die Regel macht xy" suggerieren jedenfalls, dass man hier tatsächlich wüsste wovon man spricht, was höchstwahrscheinlich für min. 95% aller SpielerInnen mangels Erfahrung nicht der Fall sein dürfte, ich kann auf jeden Fall sagen nie ein System gesehen zu haben das sowas tut ;) Es dürfte wohl die starke Ausnahme sein, dass jemand sich mit diesem Konzept schon zeitlich länger/intensiver auseinandergesetzt bzw. es in der Praxis getestet hat...

YY:
Man kann aber zumindest sagen, wie man selbst darauf reagieren würde - und Leute, mit denen man lange spielt, kann man wohl auch gut einschätzen.

Und es ist ja nicht so, als gäbe es ähnliche Effekte nicht bei anderen Regeln, z.B. bei steil ansteigenden Kosten.

nobody@home:

--- Zitat von: Eadee am 13.11.2018 | 19:14 ---Spezialisten sind kein Problem, Fachidioten sind es. Der Unterschied besteht darin dass der Spezialist halt in einem Bereich besser ist als als die anderen Spieler und deswegen für Aufgaben in diesem Bereich "vorgeschickt" wird. Er hat vielleicht auch einen Bereich der seine Schwachstelle ist, aber er ist in den meisten Bereichen des Lebens ein normaler Mensch mit normal moderaten Werten.
Ein Fachidiot dagegen setzt alles daran in seinem Gebiet nicht nur besser als der Rest der Truppe, sondern besser als der Rest der Welt zu sein, selbst wenn er schon der Beste ist setzt er alles daran noch besser zu werden, selbst wenn es im Spielalltag schon gar keine Konkurrenz mehr für ihn gibt. Dafür vernachlässigt er alle anderen Bereiche in einem Grad der die gesamte Gruppe behindert. Sie haben mehr damit zu tun die Alltagsuntauglichkeit ihres Fachidioten zu kompensieren als mit der eigentlichen Storyline (Ich nenne jetzt mal Sheldon Cooper als Beispiel).

--- Ende Zitat ---

Wenn der Fachidiot alles andere überhaupt so weit vernachlässigen kann, daß er damit regelmäßig den Rest der Gruppe behindert, dann würde ich die Ursache erst mal bei für alle Charaktere von vornherein zu niedrig angesetzten Grundkompetenzen suchen. "Normaler Mensch (Elf, Zwerg, Haluter...je nachdem) mit normalen Werten" würde ich da einfach schon als Grundgerüst voraussetzen und dafür lieber die Möglichkeiten, einen Charakter um irgendwelcher Superspezialistenboni wegen überhaupt erst gezielt zum Krüppel zu basteln, entsprechend einschränken.

Hat schon seinen Grund, wenn beispielsweise Fate Core per Voreinstellung davon ausgeht, daß Spielercharaktere erst mal alles, was auf der Fertigkeitsliste so steht, mindestens "mäßig" gut können, auch, wenn's auf dem Charakterblatt selbst gar nicht auftaucht -- und das dann je nach Bedarf nur einen einzigen passenden Aspekteinsatz von einer zumindest "ordentlichen" Leistung entfernt ist... ;)

Flamebeard:
Ich hoffe, dass ich da nichts überlesen habe, aber wie wäre es mit folgendem Ansatz, der auch das andauernde Training abbildet:

Steigerungen kosten soviel, wie du aufgeführt hast. Alles über einem Wert x kostet so viel, wie du aufgeführt hast. Zahlen die Spieler die Versorgungsleistung nicht, werden Punkte über dem gezahlten Schwellenwert inaktiv, verfallen aber nicht. So kann ein Spieler Attribute und Talente nach Gusto entwickeln, sodass das Potential da ist, weil man es ja schon mal erreicht hat. Aber nur mit aktivem Training (und Einsatz der Versorgungs-XP) kann man die Spitzenleistungen wieder abrufen.

OldSam:

--- Zitat von: YY am 13.11.2018 | 20:18 ---Man kann aber zumindest sagen, wie man selbst darauf reagieren würde - und Leute, mit denen man lange spielt, kann man wohl auch gut einschätzen.
--- Ende Zitat ---

Jo, das ganz sicher, stimmt schon! Hab ich vielleicht ein wenig zu allgemein formuliert, mir ging es aber tatsächlich nur um die eingeschränkten Ankreuz-Antwortoptionen der Umfrage selbst ;) Da fehlen aus meiner Sicht einfach wichtige "praxisnähere" Positionen: Bspw. etwas im Sinne von "Ich fände es interessant, dass testweise mal auszuprobieren", ohne das man sich gleich im Vorfeld darauf festlegt es wahrscheinlich für eine ganze Kampagne pauschal gut oder schlecht zu finden usw.


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln