Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Record of Dragon War

<< < (10/83) > >>

Jiba:

--- Zitat von: Rumpel am 17.12.2018 | 12:57 ---Ich finde das Cover auch ziemlich gut (besonders den schön wuchtigen Drachen), farblich kommt es mir allerdings ein bisschen "vermatscht" vor, man muss eine Weile hingucken, bis man die Figuren findet. Mal sehen, wie das dann in größer kommt.

Zum Film im Kopf: Ich habe da ja eigentlich auch nie Animation - allerdings muss ich gestehen, dass ich Furry-Völker in Rollenspielen genau deshalb nicht mag, weil die bei mir immer als Animationsfiguren im Kopf auftauchen und sich das dann mit den anderen, eher fotorealistischen Figuren beißt.
Wäre natürlich mal einen Versuch wert, einfach zuzulassen, dass alles in Animation läuft. So ein manga-illustriertes Rollenspiel böte ja einen guten Anlass ...

--- Ende Zitat ---
Dann spielste mal Golden Sky Stories mit mir. Da ist dann auch Ghibli-Charme mit drin.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Achamanian:

--- Zitat von: Jiba am 17.12.2018 | 13:35 ---Dann spielste mal Golden Sky Stories mit mir. Da ist dann auch Ghibli-Charme mit drin.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

--- Ende Zitat ---

Das steht eh schon lange auf meiner Liste, allein wegen des Covers!

Dirk Remmecke:

--- Zitat von: Supersöldner am 17.12.2018 | 13:09 ---Ob man wohl den Namen jedes Zaubers/Jeder Attacke Laut Rufen muss damit sie Funktioniert ?^^   ist ja bei vielen Manga/Anime so.
--- Ende Zitat ---

Wenn das mal nicht Old School ist!
"Flim-Flam-Funkel..."

Oh, falsches Spiel...

"Mondstein, flieg und sieg!"

SeldomFound:
Es kommt vielleicht zu keinem schlechten Zeitpunkt. Ein populäre (oder zumindest vieldiskutierte) Anime im Moment, "Goblin Slayer", orientiert sich offen nach dem OSR-Gefühl. In den Worten der Hauptfigur: "Vorstellung ist eine Waffe. Wer sie nicht benutzt, stirbt zuerst"

La Cipolla:
Ich denke, Zeit, Hype etc. spielen da keine entscheidende Rolle. Es dürfte einfach generell gut sein, ein rundes Produkt ohne Erklärungsnot zu haben, das optisch anders anspricht als die übliche Kost und trotzdem ganz offen heraus ein Rollenspiel ist. Insofern ist OSR sicher nicht die schlechteste Entscheidung, auch wenn ich gespannt bin, welche Altherrenkrückstöckchen die Adaption überlebt haben. Erfahrungsgemäß gehört es ja regelrecht zur OSR, ein paar fragwürdige Artefakte drinzulassen. :<

Manga ist aber sowieso viel zu sehr Mainstream, als dass sich die Ästhetik nur mehr auf ein bestimmtes Medium (geschweige denn ein paar Genres) beschränken lassen würde. Lustigerweise haben wir die D&D3-Einsteigerbox schon vor 16 Jahren oder so sehr "japanisch" bespielt, weil das nun mal unser Bezugspunkt war. Und obwohl sich einiges gebissen hat (... keine Speichermogrys?!), gab es selten ernsthafte Probleme. Am ehesten wahrscheinlich das Bedürfnis nach ästhetischer und tatsächlicher Individualität, das D&D3 mechanisch erfüllen will – was aber speziell in den Einsteigerprodukten zum Scheitern verurteilt ist; man kann und will nun mal nicht die Werte für 120 exotische Waffen oder Sonderfähigkeiten angeben. Die OSR steht da konzeptuell besser da, weil sich ein großer Teil der Individualität im Fluff abspielt, und weil Regelinterpretation eine so entscheidende Rolle spielt. Ich bin gespannt, ob der Dirk diese Aspekte mit ein bisschen erklärendem Writing stützt ... Wir als 15-jährige hätten es ihm definitiv gedankt!

Und ich muss es gaaanz kurz loswerden: Ich habe ja persönlich eine harte Abneigung gegen abgefeilte Seriennummern, auch wenn es bei Lodoss War mit seiner freundlich ausgedrückt sehr ... abgefeilten Entstehungsgeschichte fast schon wieder ein bisschen lustig ist. :D (Und ich sehe natürlich auch ein, dass man sich damit vielleicht noch ein paar alte Herren als Zielgruppe ins Boot holt.) Ein bisschen weniger dreist hätte ich mir den Namen trotzdem gewünscht, einfach um den Cringe auf ein erträgliches Level zu reduzieren. *hnnngh* Aber klar, subjektiv. ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln