Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Record of Dragon War

<< < (11/83) > >>

Supersöldner:
Hoffe es wird nicht so das sie wirklich nur ein Paar alten Regeln nehmen und dann ein Paar Manga Bilder hinzufügen.  Der Manga/Anime Anteil muss sich schon in Setting oder Regeln wiederfinden damit er echt ist. Nicht nur in Bildern .

Selganor [n/a]:
Wurde doch schon oben beantwortet:


--- Zitat von: Dirk Remmecke am 10.12.2018 | 00:23 ---Ein "richtiges" Anime-Rollenspiel (was auch immer das heißen soll, denn ich habe noch keins gesehen) kann und will Record of Dragon War gar nicht sein.

Für Record of Dragon War bedeutet Old School:

* die Regeln basieren auf einer Rekonstruktion von OD&D, nämlich Swords & Wizardry
* das Produkt ist eine Rekonstruktion der Roten Box - die bereits das Ende der OSR-Ära markierte, aber für den deutschen Markt trotzdem "old-schoolig" ist, weil viele Leute genau damit angefangen haben
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Faktisch sind weder Mentzer Basic noch DSA1 echte OSR im amerikanischen Sinn. Es sind beides Produkte der zweiten Generation, die schon Reaktionen auf das Ursprungsspiel eingearbeitet hatten. In Deutschland ist die OSR tatsächlich weitgehend eine komplette Neuentdeckung, selten eine Rückbesinnung.
Auch dazu schreibe ich im OSR-Smalltalk (siehe obiger Link) mehr.

* Regeln und Spielgefühl orientieren sich an prä-DL-Zeiten
--- Ende Zitat ---

Inwiefern "Manga/Anime Anteil [...] sich schon in Setting oder Regeln wiederfinden [muss] damit er echt ist. " waere wohl Stoff fuer ein komplett anderes Thema, da Record of Dragon War ja kein Anime-Rollenspiel sein will.

Dirk Remmecke:

--- Zitat von: Data am 17.12.2018 | 11:01 ---Hier in der Gegend ist Anime/Manga lange Zeit ein extremer Hype gewesen. Aber "Hype" ist hier völlig losgelöst von dem Produkt zu sehen. Es war einfach eine Zeit lang extrem populär ... auch außerhalb der Anime-Fanszene. Und DAS scheint mir gerade etwas rückläufig zu sein.
--- Ende Zitat ---

Das ist total witzig...

Aus dem Nähkästchen:
Ich teile mir mein Büro mit unserer Social-Media-Fachfrau, die selbst in Japan gelebt hat (und dort Kontakte zu Manga-Zeichnerinnen geknüpft hat). Ihr habe ich eben den Erstentwurf des Kickstarter-Trailers gezeigt, und sie war überrascht: "Ich wusste ja gar nicht, wie sehr sich das an Manga-Leser richtet. Ich dachte, das wäre ein Spiel für Rollenspieler."
Und dann: "Wird das heute überhaupt noch so viel gespielt? Ist die Zeit nicht vorbei?"

Und hier wird spekuliert, ob die Zeit von Manga/Anime nicht schon wieder vorbei ist...

Manga (oder noch mehr Anime) als Buzzword und Hype ist sicherlich vorbei, es ist nicht mehr die coole Jugendkultur zur Abgrenzung gegen Asterix, Disney, Superman und anderen Elterncomics. Stattdessen ist es voll im Mainstream angekommen und respektable Museen widmen dem Thema Ausstellungen:
Von Monet bis Manga
Ich habe dort im Arp Museum Bahnhof Rolandseck (Pat, das ist doch sozusagen bei dir "um die Ecke"?) neulich einen Vortrag zum Thema "Vom Manga zum Anime" gehalten, den ich wahrscheinlich im Januar (gegen Ende der Ausstellung) wiederholen werde.

Anime ist außerhalb der Anime-Fanszene immer noch populär, da ist nichts rückläufig, ganz im Gegenteil. Von Netflix und anderen Portalen werden derzeit wie bekloppt Anime-Serien lizenziert (auch von der Firma, für die ich arbeite) und ich höre von Leuten, von denen ich es nie gedacht hätte, dass sie dort One-Punch Man gesehen haben.

In der letzten Zeit ist mit Animoon ein neuer DVD-Verlag in das Segment eingestiegen, und an der Manga-Front gibt es mit CrossCult (MangaCult) und altraverse sogar zwei neue Player. Und beide stürzen sich voll in das Genre Fantasy, mit der Neuauflage des Warcraft-Mangas (die nur sehr bedingt mangaesk sind) und dem Klassiker RG Veda, und neuen Serien wie Record of Grancrest War* (von Lodoss-War-Autor Ryo Mizune), Granblue Fantasy und dem schon erwähnten Goblin Slayers.
Auch Fantasy als Genre ist alles andere als "out" im Manga.

Anime und Manga sind so normal geworden, dass man sie nicht mehr wahrnimmt - da wird es Zeit, dass wenigstens ein Spiel mit diesem Look daherkommt. (Shadowrunner, Cthulhu-Kultisten und Aventurier müssen es ja nicht spielen.)
Zusammen mit dem Schurken und den Ponys ist die Neukundengewinnung dann schön breit aufgestellt. Dann klappt's auch mit dem (Rollenspiel-)Nachwuchs.


--- Zitat von: La Cipolla am 17.12.2018 | 15:31 ---Die OSR steht da konzeptuell besser da, weil sich ein großer Teil der Individualität im Fluff abspielt, und weil Regelinterpretation eine so entscheidende Rolle spielt. Ich bin gespannt, ob der Dirk diese Aspekte mit ein bisschen erklärendem Writing stützt ...
--- Ende Zitat ---

Das wird der Dirk tun.
Auch sonst stimmt ich dir mit allem zu, was du schriebst.
Nur das mit den abgefeilten Seriennummern...


--- Zitat ---Ich habe ja persönlich eine harte Abneigung gegen abgefeilte Seriennummern, auch wenn es bei Lodoss War mit seiner freundlich ausgedrückt sehr ... abgefeilten Entstehungsgeschichte fast schon wieder ein bisschen lustig ist. :D

--- Ende Zitat ---
In der Tat bringt mich diese Rekursion immens zum Schmunzeln. Es freut mich, dass das jemand entdeckt hat, bevor ich es (in einem Update zum Kickstarter) erkläre.

Nichtsdestoweniger zielt diese "Seriennummer" ja gar nicht nur auf Lodoss ab:

* "Record of ...... War" ist ein üblicher englischer Titel für japanische Fantasy-Sachen (Games, Romane, Mangas); das liegt an dem Wort Senki im Originaltitel einschlägiger Werke. Senki heißt übersetzt etwa Kriegschronik, Kriegsgeschichte. Eine übliche deutsche Übersetzung ist "Chronik des .... Krieges" oder schlicht "Chronik von ......" (ohne Krieg).
Die Erdsee-Verfilmung von Studio Ghibli hieß z.B. im Original Gedo Senki (= "Geds Kriegschronik"), im Deutschen Die Chroniken von Erdsee.

SeldomFound:
Ich bin gespannt und bin gerne bereit dabei zu unterstützen. XD

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

tassander:
Cooles Projekt!

Richtig, richtig gute Idee!

Das ist das erste mal seit Jahren, dass ich mich auf ein deutsches Rollenspielprodukt freue. Das werde ich auf jeden Fall kaufen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln