Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

[Erzählt mir von] Millenium's End

<< < (6/16) > >>

YY:

--- Zitat von: Ara am  5.02.2019 | 16:36 ---Ich hab mich da ja gefragt, ob Personen mit ungünstigem Massefaktor nicht eigentlich schmalere Silhouetten haben müssten und somit schwerer zu treffen sein sollten. Aber irgendwann wirds dann vermutlich ganz arg übergenau. Oder, was auch sein kann, ich stell mir unter dem Massefaktor nicht das Korrekte vor. ;)

--- Ende Zitat ---

Da liegst du gar nicht so falsch.
Der Massefaktor ist schon eine etwas seltsame Konstruktion: Einerseits stellt er mit Konstitution und Stärke auf funktionale Masse ab, sprich stark, fit und gesund sein (was ja tatsächlich die Überlebensrate bei Verletzungen erhöht, aber vielleicht insgesamt schon bei Stun Rolls etc. besser aufgehoben bzw. ausreichend dargestellt wäre).
Andererseits macht er daraus ein absolutes Gewicht, also gerade nicht relativ zur (frei wählbaren!) Körpergröße. Und Übergewicht spielt natürlich ins absolute Gewicht und damit in den Massefaktor rein, obwohl das keine funktionale Masse ist.

Da wäre man also schön blöd, kleine und schlanke Charaktere zu spielen, weil mehr Körpergröße und Gewicht immer besser ist: für eine gegebene Summe aus Konstitution und Stärke ist der Massefaktor für einen größeren Charakter immer günstiger, man darf sogar mit Übergewicht ein bisschen was drauflegen und andersrum gibt es keinen Unterschied in der Wahrscheinlichkeit, getroffen zu werden...

Es ist also mMn durchaus naheliegend, den Massefaktor direkt aus der Summe von Konstitution und Stärke abzuleiten und nicht den Umweg über absolutes Gewicht zu gehen.
Kurzerhand würde ich da die 180 cm-Zeile für alle zugrunde legen und bei deren Summenzuteilung das jeweils angegebene Gewicht direkt durch den zugehörigen Massefaktor ersetzen (war das verständlich? :)).
Dann hat man eine Spanne von 1,2 bis 0,7 und ist nicht mehr auf Größenangaben und -gewichte angewiesen, sondern kann von den abstrakten Attributen ausgehen - und wer "nur" übergewichtig ist, aber keine funktionale Masse hat, hat eben keinen guten Massefaktor. Der hat zwar schützende Fettschicht (was - wenn überhaupt - eher im Nahkampf hilft), wird aber auch leichter getroffen...das hebt sich einigermaßen auf.

Ich glaube, das schreibe ich jetzt einfach mal in meine Hausregelsammlung :)


Zum Rest:
Ja, wenn ihr nur zu zweit seid und eine entsprechende Vorgeschichte über X Systeme habt, kommt ihr wohl auch mit einer SR-Variante von ME auf einen Nenner.
Ist zumindest den Versuch wert.

Ansonsten könnte man mMn mit Mongoose Traveller 2nd Ed. eine recht schlanke SR-Variante auf die Beine stellen, aber dort hat man die große Baustelle mit Charaktererschaffung und -entwicklung (der ganze Rest ist weitgehend im System angelegt, nur den Psi-Kram muss man natürlich zu SR-Magie umfixen).
Aber da jetzt 1,5 Systeme als Kandidaten in Frage kommen (ME und SR:Reboot bzw. Black Mohawk (um mal vom ersten Arbeitstitel wegzukommen)), würde ich an deiner Stelle nicht losrennen und noch ein System ins Auge fassen.


Und ja, ich habe eine ähnliche Leidensgeschichte mit SR... ;D


Ara:
Massefaktor

--- Zitat ---Da wäre man also schön blöd, kleine und schlanke Charaktere zu spielen, weil mehr Körpergröße und Gewicht immer besser ist: für eine gegebene Summe aus Konstitution und Stärke ist der Massefaktor für einen größeren Charakter immer günstiger, man darf sogar mit Übergewicht ein bisschen was drauflegen und andersrum gibt es keinen Unterschied in der Wahrscheinlichkeit, getroffen zu werden...
--- Ende Zitat ---
Ich sehe, ich hatte das System da tatsächlich richtig verstanden. Das war nämlich der Punkt, der mich auf den den Gedanken im letzten Post brachte, ob kleinere, schlanke Charaktere nicht zum Ausgleich schwieriger zu treffen sein sollten, wenn man das mit der Statur schon so genau nimmt.


--- Zitat ---Kurzerhand würde ich da die 180 cm-Zeile für alle zugrunde legen und bei deren Summenzuteilung das jeweils angegebene Gewicht direkt durch den zugehörigen Massefaktor ersetzen (war das verständlich? :)).
--- Ende Zitat ---
Ja, ich denke schon.
Die neue Tabelle für den Massefaktor würde dann wie folgt aussehen:               

--- Code: ---                Summe von Konstitution und Stärke
              55    70    85    100    115    130    145
Massefaktor   1.2   1.1   1.0   0.9    0.9    0.8    0.7
--- Ende Code ---
Und da du sagst, dass es bei den Überlebenschancen um funktionale Masse geht, macht es auch in meinen Augen Sinn das von Größe und Gewicht zu entkoppeln. Weil wie durchtrainiert, stark und gesund jemand ist, wird ja durch Konstitution und Stärke festgelegt, nicht durch Größe und Gewicht.


Alternative Systeme für SR

--- Zitat ---Aber da jetzt 1,5 Systeme als Kandidaten in Frage kommen (ME und SR:Reboot bzw. Black Mohawk (um mal vom ersten Arbeitstitel wegzukommen)), würde ich an deiner Stelle nicht losrennen und noch ein System ins Auge fassen.
--- Ende Zitat ---
Ja, ich werd erst mal abwarten, wie es mit ME und Black Mohawk wird. Gin (mein Kumpel) hat mir eh schon öfter vorgeworfen, dass ich viel zu viele Systeme viel zu schnell lesen würde. :ctlu: Dabei weiß ich gar nicht was er hat, er bekommt doch ohnehin nur die zu sehen, die überhaupt durch die Erst- und Zweitkontrolle gehen. >;D

Mongoose Traveller 2nd. Edition (ist das 'Mongoose' davor wichtig? gibt es das von verschiedenen Verlagen?) ist aber für ein potentielles Später, das hoffentlich nicht eintreten wird, notiert.


--- Zitat ---Und ja, ich habe eine ähnliche Leidensgeschichte mit SR... ;D
--- Ende Zitat ---
Wie ist das denn bei dir ausgegangen? Bist du (bzw. du und deine Gruppe) letztlich fündig geworden oder ist Black Mohawk das aktuelle Kapitel in der langen Geschichte?

YY:

--- Zitat von: Ara am  5.02.2019 | 22:12 ---Die neue Tabelle für den Massefaktor würde dann wie folgt aussehen             

--- Ende Zitat ---

Hiermit geklaut! ;D


--- Zitat von: Ara am  5.02.2019 | 22:12 ---Mongoose Traveller 2nd. Edition (ist das 'Mongoose' davor wichtig? gibt es das von verschiedenen Verlagen?)

--- Ende Zitat ---

Ja, Traveller gibt es in zig Editionen von verschiedenen Verlagen mit teils enorm unterschiedlichen Regeln. Daher versuche ich es möglichst eindeutig zu benennen, wenn es nicht sowieso aus dem Kontext ersichtlich ist.


--- Zitat von: Ara am  5.02.2019 | 22:12 ---Wie ist das denn bei dir ausgegangen? Bist du (bzw. du und deine Gruppe) letztlich fündig geworden oder ist Black Mohawk das aktuelle Kapitel in der langen Geschichte?

--- Ende Zitat ---

Ich habe derzeit als etwas komplexeren Ansatz eine GURPS-Konversion laufen - die ist immer noch "work in progress" und ich habe dazu bislang fast nichts niedergeschrieben, mit dem jemand anderer was anfangen könnte...aber das geht schon ganz gut.

Als wesentlich einfachere Variante würde ich das o.g. Traveller nehmen und etwas umbauen, wenn da mal Bedarf entsteht.


Black Mohawk habe ich aus einer Laune heraus angefangen, als wir uns hier über Cyberpunk-Retroklone unterhalten haben - da ist aus "man müsste ja mal..." ziemlich schnell ein "ich mach das jetzt" geworden.
Ich bastele gerne an Regeln und wollte mal schauen, was man aus SR1 (&Co.) rausholen und wie man die alten Problemchen beseitigen kann, ohne das Spielgefühl über Bord zu werfen, wie es bei "richtigen" Konversionen leider oft der Fall ist.
Da habe ich also derzeit die luxuriöse Situation, dass es keinen akuten Leidensdruck gibt und ich entspannt vor mich hin werkeln kann :)

Wäre natürlich schön, wenn das am Ende so rund läuft, dass es eine echte Alternative darstellt.
Fertig ist bei so was natürlich ein großes Wort, aber spielbar wird es im Laufe des Jahres ;)

Ara:
Thema potentielle Verwendung von ME für Shadowrun
Was würdst du denn antworten, wenn dir die Frage gestellt wird: "Und wie würden sich Reflexbooster auswirken?"
Vielleicht: "Öhm, die erlauben dir auch im Fernkampf einen Verteidigungswurf zu machen, weil es heißt ja: 'You react so fast, you can almost dodge bullets.'"
Oder vielleicht: "Die geben dir einen Bonus in Höhe ihrer Stufe auf die Initiative."
Oder vielleicht beides?
Die Sache ist nur, ob so ein vercyberter Straßensamurai mit Reflexboostern dann nicht quasi alle anderen Kämpfer zum Frühstück verspeisen wird. Andererseits... ist es ja auch in den Shadowrun-Regelwerken so (je nach Edition mehr oder weniger extrem), dass Reflexverstärkungen in ihren verschiedenen Formen (Bodytech, Adeptenkraft, Buffzauber) sehr große Auswirkungen haben und eigentlich jede Person, die ernsthaft in einem phyischen Kampf mitmischen will, so was haben muss.

Ich denk darüber grad nach, weil das garantiert eine der ersten Fragen sein wird, die mein Kumpel stellen wird, falls ihm ME beim Testspiel gefällt. Und schon viele Systeme mussten ihr Leben lassen, weil diese Frage nicht adäquat beantwortet werden konnte. >;D ^-^

Thema Shadowrun Konvertierungen

--- Zitat von: YY am  5.02.2019 | 23:25 ---Ich habe derzeit als etwas komplexeren Ansatz eine GURPS-Konversion laufen - die ist immer noch "work in progress" und ich habe dazu bislang fast nichts niedergeschrieben, mit dem jemand anderer was anfangen könnte...aber das geht schon ganz gut.
--- Ende Zitat ---
Ah je, GURPS. 8) Da hab ich zwar auch mal reingelesen, aber das erschien mir doch (ähnlich dem HERO System) deutlich zu komplex für unsere Präferenzen. Aber du sagtest ja, dass du selbst nichts gegen komplexe Regeln hast, wenn sie gut und angemessen realitätsnah sind, von daher ... :)


--- Zitat von: YY am  5.02.2019 | 23:25 ---Ich bastele gerne an Regeln und wollte mal schauen, was man aus SR1 (&Co.) rausholen und wie man die alten Problemchen beseitigen kann, ohne das Spielgefühl über Bord zu werfen, wie es bei "richtigen" Konversionen leider oft der Fall ist.
--- Ende Zitat ---
Ja, das mit dem Spielgefühl ist in der Tat so eine Sache. Das ist mir bei unseren Konvertierungsversuchen auch schon aufgefallen. Ist auch ein wichtiger Grund für mein Interesse an Black Mohawk. :) Ich mochte das Spielgefühl damals mit SR2 an der Uni sehr gerne. (Ok, nostalgische Verklärung vermutlich und so, aber trotzdem. :ctlu:). Ich würde aber heutzutage das System wegen seiner ganzen Probleme nicht mehr für eine Kampagne verwenden wollen. Wenn allerdings du und die anderen (= die beratenden Poster im SR:Reboot Topic) es schaffen die Probleme zu beheben, sähe das unter Umständen anders aus.

YY:

--- Zitat von: Ara am  6.02.2019 | 16:34 ---Was würdst du denn antworten, wenn dir die Frage gestellt wird: "Und wie würden sich Reflexbooster auswirken?"
Vielleicht: "Öhm, die erlauben dir auch im Fernkampf einen Verteidigungswurf zu machen, weil es heißt ja: 'You react so fast, you can almost dodge bullets.'"
Oder vielleicht: "Die geben dir einen Bonus in Höhe ihrer Stufe auf die Initiative."
Oder vielleicht beides?

--- Ende Zitat ---

Tendentiell beides.

Einen gesonderten Verteidigungswurf würde ich nicht einführen, wohl aber den schon im System angelegten passiven Abzug für defensives Verhalten ("target dodging") nach Stufe des Reflexboosters erhöhen - wie klingt zusätzliche -5 pro Stufe?

Und ja, Reflexbooster können dann einfach ihre Stufe als Bonus auf die Geschwindigkeit geben. Das ist zwar spürbar, aber nicht unschaffbar viel - und es wäre dann immer noch nur eine Handlung, was es wesentlich leichter machen würde, auch einen schnellen Sam mit mehreren Gegnern zu überfordern, als es in SR ist, wenn nur der Sam Mehrfachhandlungen hat und die anderen nicht.

Unterm Strich könnte der Sam sich dann entscheiden, ob er mit leichter Ausrüstung ziemlich zuverlässig schneller ist als Unvercyberte oder ob er ungefähr genau so schnell ist, dafür aber mit schwererer Ausrüstung auflaufen kann - das ist doch eigentlich ganz passend.

Wenn sich das stärker auswirken soll, erhöht man z.B. den passiven Abzug auf -10 pro Stufe und den Initiativebonus auf 2 pro Stufe...dann ist der Ini-Bonus so relevant (und Pflichtveranstaltung für Kämpfer) wie in der Vorlage.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln