Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

[Erzählt mir von] Millenium's End

<< < (10/16) > >>

BBB:
Wow, danke für den Spielbericht und die darauf folgende Diskussion...

Jetzt hab ich umso mehr Lust, das mal auszuprobieren.
Hm, werde mir wohl doch erst Zeit und dann ne kleine Testspielgruppe suchen müssen.

BBB

Ara:
@BBB: Wenn es bei dir mit dem Testspiel klappt, lass uns wissen, wie es gelaufen ist. :) Ganz besonders auch dann, falls ihr YYs Vorschlag für die Streuung ausprobiert.


--- Zitat von: YY am  3.03.2019 | 21:58 ---Ich bin nicht sicher, ob das den Auto-fire-Malus ersetzen sollte. Testen würde ich es erst mal mit.

Die Streuung über die Einerstelle wäre dann nur bei gewürfeltem Erfolg, aber ein gewürfelter Misserfolg streut dann quasi doppelt - einmal über die Differenz zum Zielwert und dann über die Einerstelle. So kann auch ein Fehlschuss trotzdem noch treffen, weil sich zwei Fehlerquellen ggf. aufheben (was IRL tatsächlich vorkommt, ist also unproblematisch).

Der Einfachheit halber würde ich das Point-Blank-Overlay nehmen - aber da sind wir ja eh schon drauf gekommen, ob man nicht den Reichweitenabzug direkt in den Wurf schiebt und dann nur noch ein Overlay nimmt. Würde sich hier anbieten.
--- Ende Zitat ---
Ok, danke für die Erklärung. Nun hab ich verstanden wie du dir die Umsetzung vorstellst.


--- Zitat von: YY am  3.03.2019 | 21:58 ---Und ja, wenn man eine Runde zielt (was mMn eine Riesenhürde ist), wird bei einem Treffer gar nicht gestreut (also wie RAW), bei einem Fehlschuss dann nur um die Differenz, aber nicht über die Einerstelle.
--- Ende Zitat ---
In unserem Testspiel war es in der Tat auch so, dass niemand dazu kam sich Zeit zum Zielen zu nehmen. Selbst bei dem Hinterhalt im Dschungel mussten die Gegner ja erst mal zwischen dem dichten Gebüsch so in Sicht kommen, dass man einigermaßen schießen konnte und dann hätten sie die SC jeden Moment bemerken können. Daher wäre eine Verzögerung, um zu Zielen sehr gefährlich gewesen. So jedenfalls lief es in unserer Vorstellung (die die von Laien ist, ne ;)) ab. Von daher würde das für mich passen, dass es signifikante Auswirkungen hat, wenn man tatsächlich mal Gelegenheit zum Zielen hat.


--- Zitat von: YY am  3.03.2019 | 21:58 ---Ich glaube, die Streuung über die Einerstelle ohne die Schusszahl reicht wirklich bei "normalen" Schüssen und für ungünstige Verhältnisse multipliziert man mit der aktuellen Schusszahl und die 0er-Einerstelle zählt dabei auch als 1.
Oder? :)
--- Ende Zitat ---
Ich hab mal das an Hand von Silhouette + Overlay und gut 20 Probewürfen getestet (die Hälfte für gute Schüsse, die hälfte für schlechte Schüsse) und ich fand das Ergebnis war gut. War so, wie man sich das von den Zahlen her vorstellt. Bei den guten Schüssen landeten die Treffer in der Nähe der anvisierten Stelle und die Nicht-Treffer gingen je nach Fehlschlagsgrad weit vorbei, manchmal trafen sie aber auch noch ganz woanders am Körper. Bei den schlechten Schüssen hatten die ersten Schüsse bei Treffer noch recht gute Chancen in der Nähe der anvisierten Zone einzuschlagen, die späteren Schüsse gingen auch bei Treffer meist wild vorbei... bis auf die wenigen Ausnahmen, die mit Glück (niedrige Einerstelle oder passende Zahl, die z.B. gerade das Bein erwischt) doch noch eine Körperzone erwischt haben. Bei den Nicht-Treffern war diese Chance für Glückstreffer offensichtlich erwartungsgemäß noch viel niedriger, denn davon hatte ich im Test keine.

Das Ergebnis des ersten Schnelltests wäre also: Das passt so und lässt sich auch leicht rechnen. :)



--- Zitat von: YY am  3.03.2019 | 21:58 ---
Ich hänge einfach mal meine aktuelle Hausregeldatei an (ist nur gezippt wegen des zulässogen Dateiformats).

--- Ende Zitat ---
Danke. :) Heute komm ich nicht mehr dazu mir die Datei anzusehen, weil zu spät - aber morgen (was eigentlich auch heute ist wtf?) sollte es hinhauen.

Ara:
Ok, ich habs gelesen und mir die Auswirkungen im Regelwerk angesehen. Das sollte die Tödlichkeit tatsächlich reduzieren, alleine schon durch "in diesen Zonen kann man nicht mehr sofort sterben" und "CV begrenzt TL falls CV greift". Und dies ohne an der Tabelle rumzuschrauben. :) Habt ihr bei deiner ME Runde damals schon mit diesen Änderungen gespielt?


--- Zitat ---Laser sights do not negate the hip-fire penalty.
--- Ende Zitat ---
Hatte mich auch gefragt, warum "Laser sights" das aus der Hüfte feuern lt. RAW negieren soll. Ich dachte da: "Wieso? Wenn man so schnell abdrückt hat man doch gar keine Zeit darauf zu achten, wo der Laserpunkt hinzeigt?!"

Wenn ich dazu komme, die Ideen, die wir hier besprochen haben (+ deine Hausregeln) zu testen, werd ich hier schreiben, wie es gelaufen ist. Ich bin allerdings nicht sicher, ob mein Kumpel sich auf noch einen Test ME einlassen wird, daher kann ich nix garantieren. :ctlu:

YY:

--- Zitat von: Ara am  5.03.2019 | 10:41 ---Ok, ich habs gelesen und mir die Auswirkungen im Regelwerk angesehen. Das sollte die Tödlichkeit tatsächlich reduzieren, alleine schon durch "in diesen Zonen kann man nicht mehr sofort sterben" und "CV begrenzt TL falls CV greift". Und dies ohne an der Tabelle rumzuschrauben. :) Habt ihr bei deiner ME Runde damals schon mit diesen Änderungen gespielt?

--- Ende Zitat ---

Damals in den 90ern nicht, aber in meiner Handvoll Sitzungen in jüngerer Vergangenheit - hat alles gut funktioniert.
Damit die Leute dann nicht "trotzdem" im Nachgang sterben, braucht man immer noch einen guten Medic (und oft genug richtige klinische Versorgung), aber das war Absicht ;)


--- Zitat von: Ara am  5.03.2019 | 10:41 ---Hatte mich auch gefragt, warum "Laser sights" das aus der Hüfte feuern lt. RAW negieren soll. Ich dachte da: "Wieso? Wenn man so schnell abdrückt hat man doch gar keine Zeit darauf zu achten, wo der Laserpunkt hinzeigt?!"

--- Ende Zitat ---

Ja. Rein spielmechanisch wird dann auch der Bonus viel zu groß. 
Und was mir grad aufgefallen ist: Wenn man die neue Streuungsregel verwendet, gibt der Laserpointer zwar +20, das zählt aber für Streuungszwecke explizit nicht als gezielt ;)


Themenspagat:
Wenn man diese Streuungsregel schon hat, müsste man damit eigentlich auch in Sachen Schrotflinte noch irgendwas machen...aber damit das kein wüsterlicher Pseudorealismus wird, muss man die Streuung nach Entfernung anpassen und dann wird es sehr schnell zu kleinteilig.
Ich melde mich wieder...  ;D

BBB:

--- Zitat von: Ara am  5.03.2019 | 01:24 ---@BBB: Wenn es bei dir mit dem Testspiel klappt, lass uns wissen, wie es gelaufen ist. :) Ganz besonders auch dann, falls ihr YYs Vorschlag für die Streuung ausprobiert.

--- Ende Zitat ---

Werde ich sicher machen :-)
Leider ist meine Gruppe eher Fantasy-affin, insofern werde ich mal schauen, ob ich jemanden dazu kriege.
Vielleicht versuche ich es aber auch ein bisschen auf Vampire anzupassen, den Hintergrund wolllte ich sowieso schon lange wieder bespielen. Mal schauen.
Ich berichte in jedem Fall :-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln