Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme
[Erzählt mir von] Millenium's End
YY:
--- Zitat von: YY am 5.03.2019 | 15:43 ---Wenn man diese Streuungsregel schon hat, müsste man damit eigentlich auch in Sachen Schrotflinte noch irgendwas machen...aber damit das kein wüsterlicher Pseudorealismus wird, muss man die Streuung nach Entfernung anpassen und dann wird es sehr schnell zu kleinteilig.
Ich melde mich wieder... ;D
--- Ende Zitat ---
Damit hier mal was steht, auf dem man ggf. aufbauen kann (und um eine maximal komprimierte Formulierung zu verwenden):
Auf Point Blank ändert sich nichts und danach streut die Schrotladung gemäß der Einerstelle und iterativ für jede Entfernungskategorie über Point Blank zusätzlich um +2 zur normal Streuung, wobei der Schaden gleichmäßig verteilt wird.
Also auf Point Blank: Streuung auf die Einerstelle, 18 Schaden.
Auf 11-30 m: Streuung auf Einerstelle und Einerstelle +2, jeweils 9 Schaden.
Auf 30-100 m: Streuung auf Einerstelle, Einerstelle +2 und Einerstelle +4, jeweils 6 Schaden.
Darüber trifft man eh nichts mehr und wenn, dann passiert nicht viel - aber wenn man unbedingt will, kann man noch einen Schritt draufsatteln.
Das alles gilt für Buckshot; Birdshot wäre analog, aber das ist schon auf 30 m ziemlich nutzlos.
Und insgesamt würde ich das explizit optional halten für jene, die da Spaß dran haben oder sich an der übermäßigen Nützlichkeit von Buckshot auf weitere Entfernungen stören.
Ansonsten überlege ich nun doch wieder, ob man nach der Vereinheitlichung des Massefaktors nicht noch einen Schritt weiter geht und daraus feste Abzüge (oder Aufschläge) macht, die man grob nach ankommendem Schaden staffelt.
Aber wer klein schreiben kann, kann auch einfach die Lokationsmultiplikatoren mit dem Massefaktor verrechnen und auf die leere Fläche des Charakterblatts unter dem Massefaktor quetschen :)
YY:
Da es unverständlicherweise kein ME-Board gibt ( ~;D), belebe ich diesen Thread wieder.
Im Anhang ist die erste Fassung einer beschleunigten Charaktererschaffung und ein bisschen zugehörige Systementschlackung.
Kurioserweise habe ich an der Attributswürfelei kaum was geändert, obwohl die der ursprüngliche Anlass für die Bastelei war. Andere Baustellen waren dann doch deutlich relevanter und die Würfelei macht immerhin noch ein bisschen Spaß - anders als das Verteilen einer ggf. vierstelligen Zahl von Skillpunkten.
Outsider:
Dann mache ich mal weiter mit dem Waffen-Kompendium vom "Ares Shrike" bis zur "Zastava FLG-K" ist alles dabei :D
Im Anhang alle gängigen Munitionssorten, so dass zum Teil auch Western- und Schwarzpulverwaffen abgedeckt sind.
Viel Spaß bei stöbern.
Man muss aber dazu sagen, dass das Kompendium von 2004 ist und daher nur Waffen enthält die bis dahin dokumentiert waren.
Grundlage für die Listen waren die Bücher von Ned Schwing und Frank C. Barnes.
YY:
Das ist...viel ;D
Ich habe ja bei ME das gleiche "Problem" wie bei T2K4: i.d.R. lohnt die spielmechanische Unterscheidung der Waffen innerhalb der gleichen Kategorie nicht* und dann hat man schnell riesige Waffenlisten, für die es eigentlich keine echte Verwendung gibt (das betrifft CP2020 im Prinzip auch, nur gibt es dort so viele Waffen, die in keine zeitgenössische Kategorie passen oder so anders funktionieren, dass deren Auflistung noch sinnvoll ist).
Da bräuchte es dann eher Auflistungen, was wo verwendet wird und was man dort unter der Hand bekommt - das dann lieber geografisch als nach Waffen sortiert, weil man ja so rum suchen wird.
*Bei T2K4 gibt es schlicht keine Unterschiede, bei ME mMn "nur" solche, die den Aufwand nicht lohnen wie z.B. verschiedene Rückstoßwerte oder kleinste Abweichungen bei der IA.
Schadensunterscheidung nach Reichweite würde ich kurzerhand an die effektive Reichweite hängen; wenn man da eh schon dran denken muss, dass die IA wegfällt, kann man auch den modifizierten Schadenswert nehmen.
Ich habs mir noch etwas einfacher gemacht und verschiebe auf zu große Entfernungen die Schadensart zu Puncture, das passt von den Auswirkungen ganz gut und führt auf der anderen Seite nicht dazu, dass manches gar zu "harmlos" wird.
Outsider:
Ich gehe an solche Listen eher nach dem Prinzip heran "besser haben als brauchen" und so ganz stimmt die Vereinfachung in meinen Augen nicht.
Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen haben unterschiedliche Waffen auch unterschiedliche Werte die zwar manchmal nur gering abweichen, aber in Verbindung mit dem Schadenssystem, dem Skillwert und der IA ausreichend groß sind um einen Unterschied zu machen. Da lohnt sich der Aufwand meiner Meinung nach schon. Zumal da es kein echter Aufwand ist, außer man reduziert die Werte der Waffen komplett dann ist man bei ME aber falsch.
Heutzutage will sich niemand mehr den Aufwand machen, das ist auch klar aber gerade diese Vereinfachung hat dazu geführt, dass man wirklich keine unterschiedlichen Werte für Waffen mehr braucht. Theoretisch ja nicht mal zwischen den einzelnen Kategorien. Aber so hat jeder seine Vorlieben.
ME gefällt mir so wie es geschrieben wurde fast am besten. Hier und da ein paar kleine Stellschrauben, aber nichts Wesentliches. Es ist das am wenigsten mit Hausregeln versehene System bei mir gewesen.
Und damit noch mal was Produktives kommt haue ich mal das Abenteuer "Good Morning Latvia" als Anhang raus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln