Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
TPK - nach kompletten Gruppentod weiterspielen? Ideensammlung
nobody@home:
--- Zitat von: Caranthir am 26.02.2019 | 11:02 ---3.) Eigentlich bevorzuge ich Systeme, die einem die Möglichkeit geben, den TPK durch die Ressourcen der Helden zu umgeben. Schicksalspunkte, Fate-Punkte, Hoffnungspunkte, wie sie alle heißen. Sollte es dann tatsächlich eng werden, muss die Gruppe eben richtig tief in die Tasche greifen und sich bessere Wurfergebnisse "kaufen".
--- Ende Zitat ---
Ein verwandter Ansatz wäre noch, gleich Systeme zu verwenden, die den Tod von SC gar nicht erst regeltechnisch vorschreiben. ;) Fate ist nebenbei genau eins davon -- Konflikte gehen eigentlich schlimmstenfalls "nur" bis zum Ausschalten oder Aufgeben einer Seite, und auch wenn das bei Gruppeneinverständnis prinzipiell zum Ableben diverser Charaktere führen kann, gibt's keine Regel, die unabhängig davon irgendwie 'objektiv' festlegt, wann genau man nun gefälligst tot zu sein hat. Besser noch, ein Spieler, der aufgeben möchte (was nicht zwangsläufig heißt, daß auch der Charakter die Hände in die Höhe zu strecken hat -- nur, daß er irgendwie aus dem Konflikt ausscheidet), kann das so ziemlich jederzeit gratis tun und sogar noch mindestens einen Fate-Punkt als Trostpflaster fürs Verlieren abstauben.
Auribiel:
TPK, die SCs landen im Totenreich und werden vom Herrn der Unterwelt mit einem "Was, schon wieder zurück? Ich hatte euch gerade erst losgeschickt, in diesem Leben eure Sünden aus dem vorherigen Leben wieder gerade zu bügeln. Oder seid ihr scharf auf ewige Verdammnis? Nein? Gut, dann auf ein neues, Sauron, Borbarad und wie ihr gleich nochmal im (vor)letzten Leben geheißen habt..."
Fnord:
Was stört dich am TPK an dieser Frage eher, dass die Spieler ihre Charaktere los sind oder dass das vorbereitete Abenteuer nicht mehr zuende gespielt werden kann?
Alle Spieler sind die Figuren los und hassen dich persönlich dafür.
-Eine neue Gruppe Spielfiguren wird losgesandt, um nach der ersten Gruppe zu suchen, und der eigentliche Gewinn ist dann die alten Spielfiguren zu retten. Nebenbei spielt man dann auch sein Abenteuer weiter. Dann spielen die Spieler eine Zeitlang , jemand anderes, haben keinen Zugriff auf die alten Figuren, aber sie sind nicht für immer weg.
- ich finde die Variante, die Figuren werden Böse/Untod /besessen / infiziert korrumpiert total super. Damit wird das Abenteuer wohl zerschossen und die Spielfigur ja auch zerstört. Das wird einige Spieler freuen. Aber für andere wird es noch schlimmer, als der saubere Schnitt bei einem Charaktertod. Man hat eine Art Abschlussvorstellung und endet nicht hilflos, weil das letzte Erlebnis Hilflosigkeit und Ohnmacht lst.
Wie rette ich mein Abenteuer, obwohl alle Spieler draufgingen. ....die ganze Vorbereitungszeit verloren.
-Eine neue Gruppe Spielfiguren wird losgesandt, um das Abenteuer zu beenden und nebenbei nach der ersten Gruppe zu suchen. wie oben.
- Je nach Regelsystem ist der TPK nicht der Tod, sondern die totale Kampfunfähigmachung der Gruppe und dann wachen die Figuren halt nackt, im Kerker des Kampfgegner auf. Da muss man dann ohne Ausrüstung und schwer verletzt mal rauskommen. Und danach geht das Abenteuer weiter. Ob die Ausrüstung wiederzuerlangen ist oder man eine Art Verkrüppelung* davonträgt, kann dann als Preis für das Überleben gelten.
*Vielleicht wird nach dem Sieg der Gegenseite die ein oder andere Figur skalpiert, als Sklave tätowiert oder trägt eine Psychose davon.
-Recycle die ungespielten Einzelteile um einen anderen roten Pfaden.
Ich finde die Rettung der Spielfiguren von außen, durch Gnade anderer oder offensichtlich als Spielleitergnade sehr erniedrigend als Mensch, als wenn mir nicht zugetraut wird, das Ende einer Spielfigur zu ertragen. (Aber diese Diskussion wolltest du ja nicht)
Der Läuterer:
Das Szenario THE BURNING STARS hat den alle-im-Krankenhaus Einstieg.
Es stellt sich jedoch am Ende heraus, dass einer der Chars halluziniert und sich seine Kollegen nur einbildet, die beim ersten Versuch allesamt gestorben sind. Er ist somit der Einzige, der dem Übel im zweiten Versuch allein gegenübertreten muss (unter Mithilfe seiner imaginären Freunde).
Nicht einfach zu leiten aber atmosphärisch voll auf der Höhe und mit einem Twist, der im Gedächtnis bleibt.
Supersöldner:
Wenn man das mit dem Untot unbedingt vermeiden will könnten sie auch im Superhelden/Abenteuer/Magier des Guten Knast den die Bösen in einer Finsteren Dimension gebaut haben auf wachen . Brauchen dann halt eine (Kleine ?) Kampagne um aus zu Brechen .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln