Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele
Vampire The Masquerade: Bloodlines 2
Supersöldner:
Normaleiweiße ja aber angesichts des wahrscheinlich Inhaltes dieses Passes werde ich dies mal drüber hinweg sehne und ihn mir hohlen.
Darius der Duellant:
--- Zitat von: Data am 22.03.2019 | 15:52 ---Jain. Grundsätzlich war das Spiel schon extrem gut (und mit den Fanpatches sogar fast bugfrei spielbar) ... problematisch war aber schon, wenn man seinen Charakter nicht auf Kampf ausgelegt hat. Wie man da so Kämpfe wie gegen den Hengeyokai oder den Endboss gewinnen soll, wenn man da schön auf Gesellschaftstalente gegangen ist, ist mir ein Rätsel ...
--- Ende Zitat ---
Mit unbewaffnetem Nahkampf
Das.war auch in den letzten Patchversionen so lächerlich overpowered dass.man sich mit dem Blutbuff den ja alle haben durch ganze Horden schnezeln kann, ohne da relevant viel Punkte reinzupacken.
Die Preorder-Boni gehen mir in ihrer Menge tierisch auf den Senkel, aber ich habe von Paradox auch nichts anderes erwartet. Die sind hinsichtlich DLCs absolut zum angewöhnen.
Davon ab: ich habe Bloodlines geliebt und werde hier trotzdem erstmal von einem Kauf absehen, bis genug Tests abseits der Bezahlschreiberpresse draussen sind. Das Spiel wird nun mal nicht von Troika entwickelt und bisher fallen mir nicht viele Fälle ein, in der ein IP nach dem fortführen durch andere Firmen nicht total verhunzt wurde.
Ein "Fortsetzung" im Stile eines "Human Revolutions" oder "Back in Action" mag ich nicht zum Vollpreis unterstützen, erst recht nicht wenn mir die Ankündigung bereits sorgen macht.
So ein beschissenes Gefühl hatte ich bereits beim ersten Previewartikel zu Human Revolution, der sich zwar im Vollformat über die "krassen Moves" ausließ, aber mit keiner Silbe das erwähnte was das erste DeusEx so grandios machte, eine mitreißende Geschichte über intelligent konstruierte Verschwörungsszenarien und eine Wahlfreiheit innerhalb des Problemlösungsspektrums plus unterschiedliche Enden.
Am Ende gab es dann hirnrissige Special-move Animationen im Stile von Japano-RPGs und ein knöpfchendrück-Ende das noch schlechter als ME3 war.
Also, abwarten, roten Tee trinken und zugreifen nachdem klar ist ob es was taugt.
Teylen:
--- Zitat von: Darius der Duellant am 27.03.2019 | 21:16 ---Mit unbewaffnetem Nahkampf
Das.war auch in den letzten Patchversionen so lächerlich overpowered dass.man sich mit dem Blutbuff den ja alle haben durch ganze Horden schnezeln kann, ohne da relevant viel Punkte reinzupacken.
--- Ende Zitat ---
Ich erinnere mich lebhaft, wie ich in meinem Durchgang, mich mit meinem Gangrel bei der Kue-Jin in die hinterletzte Ecke presste, wo sie nicht hinkam, und sie dann mit einer Schußwaffe nieder machte. Was ewig dauerte.
Undwiederda:
--- Zitat von: Teylen am 28.03.2019 | 08:44 ---Ich erinnere mich lebhaft, wie ich in meinem Durchgang, mich mit meinem Gangrel bei der Kue-Jin in die hinterletzte Ecke presste, wo sie nicht hinkam, und sie dann mit einer Schußwaffe nieder machte. Was ewig dauerte.
--- Ende Zitat ---
und ich dachte das wäre nur meine Methode gewesen den Kampf zu bestehen ^^
Sarakin:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
--- Zitat von: Darius der Duellant am 27.03.2019 | 21:16 ---Am Ende gab es dann hirnrissige Special-move Animationen im Stile von Japano-RPGs und ein knöpfchendrück-Ende das noch schlechter als ME3 war.
--- Ende Zitat ---
Ich find's schade, wenn grundsätzlich gute Spiele auf ihre zugegebenermaßen schlechten Enden reduziert werden. Sowohl Human Revolution als auch ME3 hatten auf dem Weg dorthin viele Entscheidungen, die sich auch mittel- und unmittelbar ausgewirkt haben. Auch im ersten Deus Ex hatte auf das Ending ja nur Einfluss, was man in der letzten Mission (Area 51) machte. Es war ein bisschen
Ich freu mich drauf. Hoffentlich spielbarer zum Release als der Vorgänger. :P
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln