Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Dark Conspiracy

<< < (5/23) > >>

tartex:
Wie sieht es denn aus mit Charaktern ohne  militärischen Background?

Natürlich scheint Gun Porn wichtig zu sein, aber wird auch sowas wie ein "Zivil-Level", wo man eher mit improvisierten Waffen ums Überleben kämpft, von Regeln und Anderen Material unterstützt?

Quendan:
Ja, das wird es geben. Im alten System waren militärische Charaktere übermächtig, so dass es selten Sinn machte, etwas anderes zu spielen. Das soll bei der Neuauflage gezielt aufgebrochen werden.

Rhylthar:
Hm, $255...Geburtstag ist ja bald...

Achamanian:
Was für mich als weitgehend uneingeweihten reizvoll daran aussieht:

Interessantes Designteam. Mit Jason Durall ein hervorragender Line Editor, und ich bin wirklich neugierig, was Lena Falkenhagen in dem Kontext so macht. Ihre DSA-Sachen habe ich immer gern gelesen (wenn auch ehrlich gesagt nicht unbedingt gerne geleitet), und das hier ist jetzt eine so ganz andere Baustelle, dass ich einfach interessant finde, was da rauskommt!

Eine fremd gewordene Welt: Die Idee von Zonen, in denen sonderbare Phänomene/Kreaturen hervorbrechen, gefällt mir seit jeher. In Buchform liebe ich dieses Untergenre, von Picknick am Wegesrand/Stalker über Jeff Vandermeers Auslöschung bis hin zu meiner neuesten Entdeckung in dem Bereich. Tade Thompsons Rosewater. Klar, DC wirkt da sehr viel trashiger und auf herkömmlichen Horror gebürstet, aber ich hoffe, dass Kernelemente des Themas (einbrechende Fremdheit, Konfrontation mit der Fremdheit des eigenen Körpers, Konfrontation mit dem Irrationalen) sich auch hier finden lassen.

Horror ohne die lästige Frage, warum es keiner merkt: Von Cthulhu über WoD bis Esoterrorists lassen alle Settings, in denen das Übernatürliche in unserer Welt unter der Oberfläche bleibt, mich immer etwas unbefriedigt in Bezug auf die Frage, wie all das denn bitte unbemerkt bleiben soll. Außerdem finde ich es schade, dass Implikationen des Übernatürlichen dadurch in diesen Settings nie so recht auf der gesamtgesellschaftlichen Ebene thematisiert werden können, oder wenn, dann immer nur in Form einer "Verschwörung" ("In Wirklichkeit stecken Vampire dahinter"/"Der Ordo Veritatis muss die Wahrheit um jeden Preis verbergen"/"Ständig droht das Paradox.")
Einfach mal gucken was passiert, wenn alle wissen, dass draußen die Monster unterwegs sind, ist einerseits banal und andererseits reizvoll und kommt in gegenwartsnahen Settings (mit Ausnahme von Shadowrun) m.W. gar nicht so häufig vor.

Alles natürlich Spekulation, aber das sind die Gründe, warum DC mich trotz eines in Aussicht stehenden Ausrüstungsbands mit dicken Wummen, und obwohl das Kreaturendesign doch eher auf Over-the-Top abzielt statt auf thematisch Resonantes, reizt.

:
Ist Doch Klar was dann Passiert. Hexenverbrennung. Krieg .Säuberung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln